1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi A5 > S5 > RS5
  4. Karosserie & Anbauteile

S5 SB - Hitzeschutzblenden der Bremsen verbogen

  • Goldfinger
  • 19. November 2011 um 17:45
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 13. Dezember 2011 um 13:12
    • #21

    Interessant war, daß der Audi Händler bei der Schätzung des TT RS (für die Inzahlungnahme) direkt und ohne

    Fragen direkt vorne die Räder runtergemacht hat und die mit zwei Mann die vordere Bremsanlage begutachtet haben.

    Alles andere am TT RS war denen eigentlich egal ...

    -> Habe dann auch mal zynisch angemerkt, daß es offiziell hier ja kein Problem gibt und daß mich dieses Vorgehen wundert.

    Darauf habe ich vom Verkäufer nur ein sarkastisches Lächeln geerntet und der Meister guckte schuldbewußt.

    Audi ist sich hier der Schuld absolut bewußt. :cursing:

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 13. Dezember 2011 um 14:01
    • #22

    Das ist ja wirklich sehr offensichtlich!
    Aber warum macht Aufi denn da nichts? ;(

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 13. Dezember 2011 um 15:56
    • #23

    Tja, ist wohl mit Kosten und Arbeit verbunden ...

    Trotz dem ganzen Spaß, den der TT RS bringt, bin ich auf alle Fälle mittlerweile froh, daß mich doch entschieden habe, den TT RS abzugeben.

    -> Dieses ganze Drama muß nicht sein. :cursing:

    Werde dann wohl noch einen Q3 (oder Tiguan) holen und gut ist ...

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 15. Dezember 2011 um 06:24
    • #24

    Also einen Q3? Wofür willst du den denn nehmen?

    Du hast doch dann den S5 SB und dazu dann einen Q3 oder Tiguan? Nimm doch nen guten gebrachten Q5, kommt preislich wohl aufs gleiche raus und du hast mehr Platz und kräftigere Motoren!


    Kurz zum Thema zurück:
    Die Beläge habe ich gestern gesehen: waren wirklich an 3 Stellen jeweils schön gedrittelt eingerissen und schon glasig! :cursing:
    Der Mechaniker hat auch nebenbei gesagt, die Anlage ist wohl auch mit dem Wagen deutlich überfordert. Da gehören normal schon Löcher oder Schlitze in die Scheiben, damit die Abwärme besser wegkommt.

    Einfach nur größere Scheiben drauf, würde das Problem wohl eher verschlechtern als es wirklich lösen.

    Im Januar dann die Anlage vom Tobi drauf und gut ist! Freu mich schon drauf! :thumbup:

    @ Markus: Was meinst du, soll ich mal die Hitzeschutzbleche wegnehmen lassen?
    Also im Januar gibts eh ne neue Anlage aber bis dahin wäre es ja einen Versuch wert, hab darübe rin einem anderen Thread nur positives gehört bisher!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 15. Dezember 2011 um 14:52
    • #25

    Für die Bremsen könnte das was bringen.

    Aber bedenke, daß die Schilder einen Sinn haben -> dahinter sind Bremsleitungen, Sensoren etc.

    -> Das kann üble Kolateralschäden verursachen.

    Ich würde eher vorschlagen, bis zum Januar sich so durchzuschlagen.

    Der Q3 / Tiguan wird dann ein Einkaufswagen. Der Q5 ist zu groß dafür ... :S

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 15. Dezember 2011 um 18:49
    • #26

    Ich habe die Blenden auch dran gelassen nur bissel zurecht gebogen wurden sie nochmal.
    Ja bis Hanuar schlage ich mich so durch! :S

    Ja zum Einkäufen ist das okay! Dachte der soll für längere dienstliche Fahrten herhalten! :rolleyes:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 15. Dezember 2011 um 18:54
    • #27

    Ne ne,

    Privatautos sind nur für private Zwecke. :D

    Den Rest bekommen wir von der Firma gestellt.

    Daher ...

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 15. Dezember 2011 um 18:58
    • #28

    Was hast du denn dienstlich so zu fahren?

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 15. Dezember 2011 um 19:01
    • #29

    Je nachdem, was AVIS, SIXT und HERTZ so an den Flughäfen dieser Welt zu bieten haben.

    Ich sag mal:

    FIAT 500 - Audi A8

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 15. Dezember 2011 um 19:04
    • #30

    Jo, alles klar! So würde ich das auch machen! :thumbup:

    Aber lieber mehr A8 als Fiat 500! :rolleyes:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 15. Dezember 2011 um 19:06
    • #31

    Wobei bis auf Sitze ist so ein neuer 500er gar nicht mal so übel ...

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 15. Dezember 2011 um 19:14
    • #32

    Wenn du eine bessere Bremse suchst solltest du mal mit Ralf Schmitz
    von https://www.tts-freunde.de/www.at-rs.de sprechen. Ich denke der kann dich bestens beraten.
    Ralf ist preswert und fair - der verkauft dir nichts was du nicht brauchst.

    Was ich aber nicht verstehe:

    Wo ist der Zusammenhang zwischen einer stark belasteten Bremse und
    verbogenen Staubschutzblechen?
    Ich beschäftige mich schon ein paar Jahre mit der Materie, aber davon
    habe ich ja noch nie gehört.
    Mein Rat: lass die dämlichen Bleche entfernen !!

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 16. Dezember 2011 um 12:11
    • #33

    Der Zusammenhang ist doch eigentlich klar oder ?

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 16. Dezember 2011 um 13:52
    • #34

    Absolut!
    Die Bleche sind noch dran und was der Tobi dann im Januar damit macht, wird er mir sicher vor Ort erklären! :)

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 16. Dezember 2011 um 14:04
    • #35

    Radikalkur in schickem Carbon / Keramik :cursing:

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 16. Dezember 2011 um 19:04
    • #36
    Zitat von ttrs_gummersbach

    Der Zusammenhang ist doch eigentlich klar oder ?


    Nö. Erklär's mir doch mal.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 16. Dezember 2011 um 19:19
    • #37

    Hey bruce, ich erkläre es dir;
    die Hitzeschutzbleche sind zwischen den Bremsen und dem Anschluss der Achse mit allen zusätzlichen
    Anbauteilen.
    Die Hitze-Entwicklung die beim Bremsen entsteht war wohl zu viel für die Bleche.
    Hab im Thread auch Bilder gepostet, schau dir die mal an.

    Die Bleche waren dann so stark verbogen, dass sie innen an der Bremsscheibe geschliffen haben.
    Danach war auch klar, dass die Bremsanlage nicht nur beim S5 sondern auch beim 3.0TDI zu klein ist und für die
    Leistungen, die sie bringen muss, nicht genügend Reserven hat!
    Die Beläge waren gerissen und glasig

    Deswegen habe ich auch nur die Beläge getauscht und lasse mit im Januar eine größere Bremsanlage einbauen.

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 16. Dezember 2011 um 19:32
    • #38

    Tadaaa .... 8o

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 17. Dezember 2011 um 00:24
    • #39
    Zitat von Christian_S5

    Hey bruce, ich erkläre es dir;
    die Hitzeschutzbleche sind zwischen den Bremsen und dem Anschluss der Achse mit allen zusätzlichen
    Anbauteilen.
    Die Hitze-Entwicklung die beim Bremsen entsteht war wohl zu viel für die Bleche.


    Es ist nett von dir, dass du das für mich nochmal zusammenfasst. :thumbup: :thumbup:

    Allerdings weiß ich wie eine Bremse aufgebaut ist, ich habe in den letzten Wochen
    an mehreren Autos Selbige erneuert. Ich habe auch den Thread gelesen und weiß,
    dass bei dir die Bleche verbogen waren und geschliffen haben.
    Desweiteren glaube ich auch gerne, dass die Bremse nicht gerade überdimensioniert
    ist. Und letztlich finde ich es durchaus toll, dass du dir was besseres einbauen lässt.

    Aber: ;)

    Ich halte die These, dass die Bleche sich unter Hitzeeinwirkung von selbst verbiegen,
    für ein Gerücht. Wie ich bereits angedeutet habe bin ich in dem Metier etwas zuhause
    und mir ist kein einziger solcher Fall bekannt und ich kann mir auch nicht vorstellen wie
    sowas passieren sollte.

    Viel wahrscheinlicher ist, dass ein unvorsichtiger Mechaniker bei einem Radwechsel
    die Bleche verbogen hat. Das kommt tatsächlich ab und zu vor.

    ;)

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce (17. Dezember 2011 um 00:34)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 17. Dezember 2011 um 11:58
    • #40

    Hallo Holger,
    ich danke dir für deine Hinweise.

    Ich habe auch immer wieder betont, dass ich mit auch nicht
    vorstellen kann, dass Audi dieses Thema so vernachlässigt und durch die Hitze-Entwicklung
    beim normalen sportlichen AB Fahren (wohl gemerkt, keine Rennstreckenfahrten)
    die Abwärme so starke Veränderungen verursacht, dass die Bleche an der Bremsscheibe schleifen!

    Ich bin eigentlich ein sehr logisch denkender Mensch, allerdings beim Thema Auto ud vor allem Audi setzt diese Logik
    hin und wieder mal aus! :D
    Deswegen habe ich diesen Thread auch eröffnet und gefragt, ob mit jemand bei der Findung des Problems helfen kann.
    Es hat sich danach gezeigt, dass es einigen anderen A5/S5 Fahrern ähnlich erging.

    Ich bin der Meinung, wenn man alle anderen Ursachen zusammenfasst und eins nach dem anderen ausschließen kann, muss am Ende die Wahrheit übrig bleiben, egal wie unglaublich das dann sein sollte.

    Beim Reifenwechsel war ich bei jedem Rad persönlich dabei.
    Da ist definitiv nicht verbogen worden. Außerdem ist das erst ca. 4 Wochen nach dem Wechsel, genau nach dieser besagten sportlichen AB-Fahrt passiert. ?(

    Hast du vielleicht sonst noch eine Idee, warum das passiert sein könnte?
    Ich bin dankbar für jeden Tip!

    Danke dir schon mal!

    Gruß chris

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™