1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Carbon Ansaugung ( Staudrucksammler ) für TTRS

  • UBoxster
  • 10. November 2011 um 08:06
  • tuan88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Beiträge
    535
    • 24. November 2011 um 15:55
    • #41
    Zitat von carbon

    Hallo, ist die Carbonluftführung nicht mit Klarlack überzogen? Sieht so matt aus.

    Ne, da ist leider kein Klarlack drüber.
    Werd ich aber wahrscheinlich noch machen.

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 25. November 2011 um 07:04
    • #42

    Ich denke die originale Konstruktion hat die Aufgabe, das eindringen von Wasser in den Luftfilterkasten zu verringern / verhindern. Die Öffnung nach unten sorgt für ausreichend Luftzufuhr die Zuführung von vorn für kühlere Ansaugtemperaturen. Am Kasten selber ist (zumindest beim RS) auch noch eine quadratische Öffnung. Der Vollständigkeit halber müsste man hier auch noch einen Schlauch anbringen der die Luft dann von aussen ansaugt.

    • Zitieren
  • Michi-Motorsport
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 26. November 2011 um 12:25
    • #43

    So wer hat es nun verbaut und kann deutlich sagen das es Leistung bringt?
    :)

    Gruß Michi

    • Zitieren
  • tuan88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Beiträge
    535
    • 26. November 2011 um 17:21
    • #44
    Zitat von Michi-Motorsport

    So wer hat es nun verbaut und kann deutlich sagen das es Leistung bringt?

    Also ich habs seit einigen Tagen verbaut und konnte bis jetzt noch keine Leistungssteigerung feststellen.

    Die Ansaugung hört sich jetzt halt ein bisschen anders an, aber sonst...

    Ich habe es aber nicht gekauft, weil ich mir gedacht hab, dass es Leistungstechnisch was bringen wird.

    Ich habs mir hauptsächlich für die Optik gekauft. Mein Motorraum sieht jetzt mit dem Carbon und
    den Öl- und Kühlmitteldeckeln schon um einiges besser aus :D

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 26. November 2011 um 18:01
    • #45
    Zitat von tuan88

    Die Ansaugung hört sich jetzt halt ein bisschen anders an, aber sonst...


    Hmm...und was soll sich jetzt anders anhören?!? Ob Kunstsoff oder Carbon, das macht eigentlich keinen Unterschied am Klang...

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • tuan88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Beiträge
    535
    • 26. November 2011 um 19:04
    • #46
    Zitat von T-Tan

    Hmm...und was soll sich jetzt anders anhören?!? Ob Kunstsoff oder Carbon, das macht eigentlich keinen Unterschied am Klang...

    Joa, kann mich auch täuschen. Vielleicht hab ichs mir auch nur eingebildet,
    aber so ein leichtes leises pfeifen hab ich beim Gas geben raushören können.

    Aber durch die veränderte Luftführung kann sich doch am Geräusch was ändern oder!?

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 27. November 2011 um 20:01
    • #47

    Naja, ich denke, dass bei Regen mehr Wasser angesaugt wird und das halte ich persönlich für suboptimal, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 27. November 2011 um 22:07
    • #48

    Je mehr es saugt, pfeift oder zischt umso ungünstiger ist die "Luftbewegung". Ne extrem fauchende Abgasanlage ist Tendenziel auch eher zu klein.
    Das mit dem Wasser ansaugen würde mir auch etwas Bauchsmerzen bereiten. Ich würde nach einer Regenfahrt einfach mal den Luftfilter kontrollieren nur zur Sichereit. Dann kann man das abschätzen ob es potientiel gefährlich ist, alles andere ist Spekulation.

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 28. November 2011 um 07:21
    • #49

    Hallo zusammen,
    Ihr könnt mich für bekloppt halten, aber ich meine, mein RS würde obern rum spürbar besser ziehen ( habe auch den K&N Filter verbaut ) .

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 28. November 2011 um 08:47
    • #50

    sieht echt schick aus!

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • 00-Schneider
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    95
    • 28. November 2011 um 09:54
    • #51
    Zitat von 2xtreme

    Je mehr es saugt, pfeift oder zischt umso ungünstiger ist die "Luftbewegung". Ne extrem fauchende Abgasanlage ist Tendenziel auch eher zu klein.
    Das mit dem Wasser ansaugen würde mir auch etwas Bauchsmerzen bereiten. Ich würde nach einer Regenfahrt einfach mal den Luftfilter kontrollieren nur zur Sichereit. Dann kann man das abschätzen ob es potientiel gefährlich ist, alles andere ist Spekulation.

    Worauf beruhen bitte Deine Aussagen?

    Ein lauteres Ansauggeräusch bedeutet ganz simpel, dass mehr Luft angesaugt wird - ob das Steuergerät damit "umgehen" und via Lambdaregelung, dieses Plus an Luft auch leistungstechnisch umsetzen kann, ist eine andere Sache.

    Bei aufgeladenen Motoren KANN der Luftfilter/Lufteinlass restriktives Element sein. Ihr solltet also viel eher prüfen, ob nicht etwas mehr Ladedruck anliegt.

    VG,

    Sebastian

    • Zitieren
  • hobby-rs
    Schüler
    Beiträge
    66
    • 11. März 2012 um 08:19
    • #52

    @ UBoxster und
    @ tuan88

    wurde der Luftfilter nach einer Regenfahrt schon kontrolliert ?
    habt ihr noch Veränderungen festgestellt ?

    Danke und Gruß

    TT 03/2008-05/2010
    TTRS 09/2010-12/2011
    TTRS plus 08/2012

    • Zitieren
  • tuan88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Beiträge
    535
    • 23. März 2012 um 15:28
    • #53
    Zitat von hobby-rs

    wurde der Luftfilter nach einer Regenfahrt schon kontrolliert?
    habt ihr noch Veränderungen festgestellt ?


    Servus michael, ich hab den luftfilter einmal nach einer starken regenfahrt
    kontrolliert und da konnte ich keine veränderung feststellen.

    • Zitieren
  • Rodaz
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    119
    • 27. August 2012 um 10:59
    • #54

    Nach einiger Nachforschungen und Überlegungen halte ich sehr viel für nicht notwendig was es alles zum Nachrüsten bez. Ansaugung geht

    Das Seriensystem ist wie oben gesagt durchdacht und es kommt kein Dreck, Wasser in den Luftfilterkasten, bei Fahrt strömt Kaltluft direkt beim Ansaugkanal vorbei und das wird dann kühl angesaugt

    Das Staudruck irgendwo notwendig ist bzw was bringt kann ich mir nicht vorstellen - der Turbo kann nur das schaufeln was er in der Lage ist und die TTS bzw TTRS Ansaugung mit Filter ist da sicher kein Strömungshindernis, wo dann der Staudruck hilft
    Ich habe das Twintake System verbaut und ich finde dass 2 Filter und die größere Rohrführung im Endeffekt nicht notwendig sind, ein Umbau auf das TTS System wäre bei mir sicher besser gewesen (Leider beim S3 wegen der Batterie so eine Sache) bezüglich Filterwirkung und Auffälligkeit bei Kontrollen, Carbonoptik schön und gut aber im Endeffekt nur was fürs Auge, wenn das ganze Rohr aus Carbon wäre dann OK, denn der Wärmeleitkoeffizient ist sehr gut - da das Rohr bei vielen Aftermarketsystemen aus Metall sind werden die brennheiß und geben diese Wärme an die Luft darin ab

    Er saugt nun auch von vorne direkt das Wasser und Dreck an, das beim Seriensystem vom Filter abgeleitet worden wäre... das Seriensystem mit dem flach am Zylinderkopf liegenden Filter ist beim S3 aber nicht optimal drum habe ich das umgebaut
    Ich werde die Ansaugöffnung vorne etwas modifizieren dann sollte das mit dem Wasser und Dreck besser hinhauen, ein Gitter habe ich schon beim Einbau davorgesetzt, das hat bereits einige Fliegn und Steine abgehalten da reinzuflutschen

    Tjo

    Wenn man nachdenkt ist auch das Catch Can System beim PCV so ne Sache, da die Entlüftung übern Turbo sowieso den Öldampf direkt in den Turbo und dann in die Einlassventile leitet, man kann das Verkoken nur verzögern...

    Es haben viele Sachen die OEM sind schon einen Sinn bzw haben die sich was dabei gedacht

    5 Mal editiert, zuletzt von Rodaz (27. August 2012 um 11:18)

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 21. Januar 2014 um 15:13
    • #55

    Ich wärme das Thema mal auf.

    Hat sich von euch schonaml jemand an der Ansaugung von PPH versucht? Diese enthält ja neben einer Carbin Luftführung von Vorne auch noch über einen schlauch der von dem modifizierten Luftfilterkasten nach unten in die Schürze zu einem weiteren Luftsammler geführt wird.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 21. Januar 2014 um 17:38
    • #56

    Wem die Carbon Ansaugung zu teuer ist, kann ja auf die so genannte Domi Box zurück greifen.
    Das ist die orginale Ansaugung, nur ist die untere Öffnung verschlossen.
    Die Box wird von Domi aus dem A3 Forum hergestellt.

    Da die orginale Ansaugung aber stömungstechnisch etwas ungünstiger ist als die Carbon Ansaugung, denke ich mal dass die Carbon Ansaugung ein Tick besser ist.
    Vielleicht kann dies ja mal jemand testen :D

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 21. Januar 2014 um 18:14
    • #57

    Hab die Carbon Ansaugung.
    Hab da nix auszusetzen. Ist im Sichtbereich super verarbeitet. Unten rum ist es etwas rauer.

    Was Wasser angeht, ist da nicht ein kleines Loch im Boden vom Luftkasten selbst?

    Schmutz ist kein Thema, das ist ja der Sinn des Luftfilters. Und Wasser generell auch nicht solang man nicht den Gartenschlauch reinsteckt.

    Im Rally Bereich wird dieser Ansaugungsweg sehr oft nachgerüstet und die schlucken Staub und Wasser. Kein Thema.

    Und ich kram euch mal ein altes Bild raus:

    Ist vor dem Finish, hab damals beim S3 8L den 2ten ganze Ansaugungsweg so verlegt. Und da war es sehr voll spürbar. Allein das Ansauggeräusch war direkt hörbarer im Innenraum.

    Also für die Wasser und Schmutz Phobiker, einfach einen alten KN Filter zerschneiden, in die Ansaugung bauen und Kopp zurück legen

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 13. April 2014 um 13:14
    • #58

    Ist eure Carbon Ansaugung von NL Carbon auch so dünnwanndig?
    Wirkt irgendwie extrem brechlich 8|

    • Zitieren
  • MetalMan1000
    Profi
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    585
    • 13. April 2014 um 14:20
    • #59

    Bin mit mir auch noch am kämpfen ob es die nl Carbon oder domibox werden soll.
    Wenn der Effekt gleich ist über die hälfte Preis Unterschied.
    Wenn da die Optik nicht wäre. ^^

    Wer später bremst ist länger schnell !!!! :juhu :juhu :juhu

    • Zitieren
  • H3llron
    Schüler
    Beiträge
    113
    • 13. April 2014 um 16:23
    • #60

    Habe die von HG Motorsport bin zufrieden mit Preis Leistung und Optik. MfG


    Mit einem Apfel durch das WLan Kabel über eine Satellitenschüssel ins Netz gemorst...

    H3llron fährt wieder 5ender... - TTRS [color=#666666]| Daytona Grau | Sport AGA | Sportschalen | MR | DSG | Carbonpaket | noch kein Tuning |

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™