1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Carbon Ansaugung ( Staudrucksammler ) für TTRS

  • UBoxster
  • 10. November 2011 um 08:06
1. offizieller Beitrag
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 10. November 2011 um 08:06
    • #1

    Hallo zusammen,
    würdet Ihr so eine Carbon Ansaugung ( Staudrucksammler ) für meinen Leistungsgesteigerten TTRS ( mit K&N Filter ;) ) empfehlen ??? - was sagen die Experten ??? ;)

    http://www.nlcarbon.de/

    oder

    http://www.oettinger.de/de/produkte/ka…057a79db0f80743

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • Sasku_S3
    Schüler
    Beiträge
    137
    • 10. November 2011 um 08:56
    • #2

    geile sache =D kriegt man sowas eingetragen oder is das eintragungsfrei? ^^
    muss mich wohl mal informieren obs sowas auch fürn s3 gibt bei uns =)
    sofern die sache was bringt, bin ich schon auf die antworten gespannt =)
    grüsse

    • Zitieren
  • Michi-Motorsport
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 10. November 2011 um 13:32
    • #3

    DAs habe ich mir auch schon mal angesehen, anhören tut sich das gut, mich würde interessieren ob es wirklich was bringt, Ebay ist das für 121 € ausgelaufen :)

    • Zitieren
  • tuan88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Beiträge
    535
    • 10. November 2011 um 14:36
    • #4

    Mich würde es auch interessieren, ob es was bringt...
    Aber macht optisch schon was her, so ne Carbonansaugung :D

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 10. November 2011 um 17:09
    • #5

    Nach meinem Kenntnisstand passt die Luftführung von Oettinger nicht auf die TTS und TTRS.

    Und was die andere Luftführung betrifft, würde mich mal behaupten, kann sie nix bringen da das ja nur nen anderer "Zulauf" für den Luftfilterkasten selber ist

    und die Luft ja nicht "anders" in den Motor gelangt.


    Ich finde auch die Aussage mit den 4-5 PS durch den Sportluftfilter etwas dreist, jeder der hier Einen verbaut hat wird wissen, dass das nicht der Fall ist!!!!


    Zudem frage ich mich gerade wie das geschlossene Seriensystem Luft aus dem Motorraum saugen soll?????


    Die Carbonansaugung wird an den gleichen Punkten befestigt wie das Seriensystem, kann also irgendwie nicht stimmen....daher denke ich sind die damit angegebenen 4-5 PS auf nicht möglich.


    Ich habe bei HGR nen Prüfstandstestlauf gemacht, wo wir den Luftfilterkasten abgenommen haben.....wenn also kein Luftfiltersystem vorhanden ist und der Motor mit offener Motorhaube kalte Luft ziehen kann, kommen +4PS raus ;)


    Ich bin mir also aus eigener Erfahrung ziemlich sicher das es nix bringt!!!!

    Aber optisch ist das ne coole Sache und verschlechtern wird es wohl auch nix :thumbup:

    Besten Gruß
    Marcus

    Einmal editiert, zuletzt von Magic-Amigo (10. November 2011 um 17:26)

    • Zitieren
  • Hector
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    112
    • 10. November 2011 um 19:37
    • #6

    Ich kann da Magic- Amigo nur zustimmen, hatte mal die Oettinger Ram Airbox in einem anderen Auto und sie hat gar nicht gebracht außer gut aussehen und 400 Euro kosten. Diese Ram Air Geschichte bringt klanglich rein gar nicht, nicht zu vergleichen mit einer Airbox von BMC, wo man wirklich ein verändertes Ansauggeräusch merkt!

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 10. November 2011 um 19:44
    • #7

    Ich frage mich wie diese "Aufladung" funktionnieren soll wo doch die Drosselklappe dazwischen ist und wenn sie öffnet bricht der Luftstrom zusammen. Wie soll das gehen? Und was nützt ne künstliche Aufladung bei nem Turbomotor?
    Dass der Luftfilter ein paar Ps bringt stimmt sehr wohl bei nem Turbomotor. Der zieht weitaus mehr Luft an als ein Sauger. Nix dagegen zu sagen.

    • Zitieren
  • Sasku_S3
    Schüler
    Beiträge
    137
    • 10. November 2011 um 23:00
    • #8
    Zitat von Hector

    Ich kann da Magic- Amigo nur zustimmen, hatte mal die Oettinger Ram Airbox in einem anderen Auto und sie hat gar nicht gebracht außer gut aussehen und 400 Euro kosten. Diese Ram Air Geschichte bringt klanglich rein gar nicht, nicht zu vergleichen mit einer Airbox von BMC, wo man wirklich ein verändertes Ansauggeräusch merkt!

    was is den an dieser airbox von BMC anders?? und kriegt man die auch eingetragen??

    und ihr habt ja bestimmt den normalen luftfilter ausgewechselt... hab ihr da einen von KN reingehaun oder eher von MTM oder von wem so?

    grüsse
    marcel

    • Zitieren
  • Rodaz
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    119
    • 11. November 2011 um 09:02
    • #9

    Ich habe das Forge Twintake Ansaugsystem installiert, würde ich wieder tun :)
    Ansprechverhalten / Durchzug bei hohen Drehzahlen wurde besser und klingt auch noch super wenn der Turbo nachschaufelt

    Die Sammelbox mit dem Originalen S3 Luftfilterkasten in der Motorabdeckung taugt mM nach nicht viel

    • Zitieren
  • Sasku_S3
    Schüler
    Beiträge
    137
    • 11. November 2011 um 09:14
    • #10

    hmm hab mir das grad angeschaut, sieht auch geil aus... aber wie siehts auch da mit der erlaubnis aus? alles legal oder würd ich da beim prüfen ärger bekommen?
    und hast das selber eignebaut??
    grüsse
    marcel

    • Zitieren
  • carbon
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    241
    • 11. November 2011 um 09:16
    • #11
    Zitat von Magic-Amigo

    Zudem frage ich mich gerade wie das geschlossene Seriensystem Luft aus dem Motorraum saugen soll?????


    Die Carbonansaugung wird an den gleichen Punkten befestigt wie das Seriensystem, kann also irgendwie nicht stimmen....daher denke ich sind die damit angegebenen 4-5 PS auf nicht möglich.

    Hallo, das original System ist nicht geschlossen. Es ist eine Öffnung zum Motorraum vorhanden. Öffne mal den Deckel und schaue rein, dann siehst Du das dort eine Öffnung zum Motorraum ist. Diese Öffnung hat die Carbonansaugung nicht.

    Gruß

    Mein TTRS exclusive
    Gruß

    • Zitieren
  • Don Siven
    Schüler
    Beiträge
    126
    • 11. November 2011 um 09:29
    • #12

    Sind für solche Änderungen am System nicht generell auch Anpassungen an der Software notwendig um überhaupt eine Leistungssteigerung zu erziehlen wenn möglich? Diese ganzen Cold Air Intakes und so bringen meines Wissens doch nur etwas wenn man die Software darauf abstimmt, oder irre ich mich da jetzt ganz?

    • Zitieren
  • vuise
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    566
    • 11. November 2011 um 12:19
    • #13
    Zitat von Rodaz

    Ich habe das Forge Twintake Ansaugsystem installiert, würde ich wieder tun :)
    Ansprechverhalten / Durchzug bei hohen Drehzahlen wurde besser und klingt auch noch super wenn der Turbo nachschaufelt

    Die Sammelbox mit dem Originalen S3 Luftfilterkasten in der Motorabdeckung taugt mM nach nicht viel

    kannst da mal ein Foto davon machen? würde mich interessieren!

    DANKESCHÖN :)

    gruss
    vuise

    Das ist nicht schlecht....nur nicht auf dich zugeschnitten :rolleyes:

    turbobanditen.se :D TURBO...TURBO :D

    • Zitieren
  • Rodaz
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    119
    • 11. November 2011 um 13:06
    • #14

    Hi

    In meiner Sig ist ein Bild verlinkt!

    lg

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 11. November 2011 um 13:33
    • #15

    Kann einer der Tuner oder Spezis hier auf die Frage von Don antworten bitte? Die ist wichtig.

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 11. November 2011 um 13:51
    • #16
    Zitat von Rodaz

    Ich habe das Forge Twintake Ansaugsystem installiert, würde ich wieder tun :)
    Ansprechverhalten / Durchzug bei hohen Drehzahlen wurde besser und klingt auch noch super wenn der Turbo nachschaufelt

    Die Sammelbox mit dem Originalen S3 Luftfilterkasten in der Motorabdeckung taugt mM nach nicht viel

    Deine Aussage finde ich interessant. Aber Dir ist schon klar, dass der Luftfilterkasten von TTS,RS etc sich vom S3 LFK unterscheiden ?!

    Raeder Motorsport fuhr bis vor einigen Jahren noch einen S3 in der VLN und hatte damals extra auf den TTS LFK umgebaut. Und im jetzigen TTS fahren Sie den normalen LFK, da bei Ihren Tests der normale die Besten Resultate brachte... und die Fahren immerhin auch mit knapp 250kW unter Rennbedingungen...


    Hier mal von Raeder ein Statement von vor 2 Jahren:

    Zitat von Christoph Breuer

    Hallo.

    Unsere Erfahrung ist das die TTS Ansaugung sehr gut ist!
    Der ED 30 Golf zb hat noch einen kleineren Luftmassenmesser einen ungünstigen Verlauf der Ansaugstrecke und schlechten Filter, hier macht es durchaus Sinn es zu ändern und es wird sich auch deutlich in der Leistung niederschlagen.
    Wir haben bei unserem Renn A3 auch auf die TTS Ansaugung umgebaut. Beim Umbau auf den großen Luftmassenmesser muss aber auch das Kennfeld nicht nur angepasst sondern aufwendiger geändert werden.
    Wir haben viel mit verschiedenen Airboxen ausprobiert von Sandtler über Seat Supercopa und mit der TTS hatten wir den besten Verlauf und Leistung.
    Die Ansaugung hat eine gute Form gerade zum Lader hin und keine groben Übergänge.


    Hier wurde das Thema (für den TTS + RS) auch schon intensiv besprochen:

    Hat jemand ne Airbox im TTS verbaut ???

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 11. November 2011 um 13:55
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von QuickNic

    Hier mal von Raeder ein Statement von vor 2 Jahren:

    Dem würde ich persönlich auch absolut glauben, die wissen was sie tun 8)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Rodaz
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    119
    • 12. November 2011 um 09:54
    • #18

    Ich bin mir sicher dass die TTS Luftführung um einiges besser ist als die vom S3! Habe auch überlegt die TTS einzubauen

    Leider haben sich die Autos um die es geht vermischt, da wir hier im TT Bereich sind - sorry :)

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 12. November 2011 um 10:35
    • #19
    Zitat von carbon

    Hallo, das original System ist nicht geschlossen. Es ist eine Öffnung zum Motorraum vorhanden. Öffne mal den Deckel und schaue rein, dann siehst Du das dort eine Öffnung zum Motorraum ist. Diese Öffnung hat die Carbonansaugung nicht.

    Gruß

    Ok, das wusste ich nicht.....kannste davon mal nen Foto machen und auch den Vergleich zu der Carbonansaugung reinstellen???


    Die Software muss sicherlich angepasst werden

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • carbon
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    241
    • 12. November 2011 um 11:39
    • #20

    Magic-Amigo: Nein, gehe einfach mal zu Deinem und öffne die Motorhaube und schaue es Dir selbst an. Man brauch noch nicht einmal den Deckel öffnen, einfach mal drunter schauen und fassen dann sieht und merkt man deutlich die Öffnung. Auch der Deckel ist glaube ich Werkzeugfrei zu öffnen. Diese Öffnung soll das Carbonding nicht haben.
    Gruß

    Mein TTRS exclusive
    Gruß

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™