1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi A3 > S3 > RS3
  4. Allgemeines

Batterieerhaltungsgerät

  • k4m1k42e
  • 2. November 2011 um 13:59
1. offizieller Beitrag
  • k4m1k42e
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    500
    • 2. November 2011 um 13:59
    • #1

    Guten Tag Community,

    da der RS3 den Winter in der Garage verbringt benötige ich ein Batterieerhaltungsgerät.
    Aus Zufall bin ich auf das bereits seit 17.10.2011 im Aldi laufende CPL-2054 gestoßen.
    ADAC Kurzcheck

    Gebt mir bitte bescheid ob dieses geeignet ist und was ihr davon haltet.
    Danke und Gruß, Wolfgang

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 2. November 2011 um 15:30
    • #2

    Ich denke das taugt genauso wie ein Ctec

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 2. November 2011 um 15:39
    • #3

    Das soll ganz gut sein, billig und gut! http://www.amazon.de/CTEK-Multi-XS-4003-Batterie-Ladeger%C3%A4t/dp/B003BTWJ74/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1320244741&sr=8-3

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 2. November 2011 um 18:31
    • #4

    Die Ctek sind wirklich gut, kann ich empfehlen. Habe schon sehr lange ein 3600.
    Das 4003 ist bestimmt auch gut, würde aber eher zum MXS 5 greifen.
    Preislich auf gleicher Höhe aber etwas besser. ;)
    http://www.amazon.de/CTEK-MXS-5-0-B…/dp/B004INGZR2/

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 2. November 2011 um 19:18
    • #5

    Also ich habe das hier

    ctek Multi XS 7000 Automatik

    -> Kann ich echt empfehlen

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Hubbs
    Schüler
    Beiträge
    170
    • 2. November 2011 um 19:55
    • #6

    Mal ne Frage:

    Ich hab bisher immer die Batterie ausgebaut und an den Akkujogger gehängt.

    Inzwischen ist mir das aber zuviel Aufwand mit Radiocode, Sender einstellen, Uhr etc. Steuergerät setzt sich auch zurück (ist angeblich ein lernfähiges). Außerdem sind es inzwischen 5 Fahrzeuge die ich temporär ihrer Batterie berauben müßte) und ich würde gerne nur den Akkujogger anschließen ohne die Batterie auszubauen, oder die Batterieklemmen zu lösen.

    Kann da was kaputtgehen, wenn ich das "Batterieerhaltungsgerät" einfach nur "draufklemme" ? Die Lichtmaschine lädt doch auch nicht anders, oder?

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 2. November 2011 um 20:04
    • #7

    Örm, Radiocode ? Das haben die aktuellen Audis doch gar nicht mehr. Das Radio / Navi ist doch im Steuergerät hinterlegt und meldet sich automatisch an.

    Oder irre ich mich da total ? Die Kurzschlußmechanik ist nicht mein Fachgebiet (bin da lieber für handfestes Alu oder Eisen - Legierungen) ...

    Also mit meinem ctek habe ich das schon gemacht, ohne abzuklemmen. Klappt einwandfrei :thumbup:

    (das 7000 hat eine Netzteilfunktion, gauckelt also die Batterie vor)

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Hubbs
    Schüler
    Beiträge
    170
    • 2. November 2011 um 20:29
    • #8
    Zitat von ttrs_gummersbach

    Örm, Radiocode ? Das haben die aktuellen Audis doch gar nicht mehr. Das Radio / Navi ist doch im Steuergerät hinterlegt und meldet sich automatisch an.

    Bei Audi mag das durchaus so sein, aber ich hab ja gar keinen !!! ;)

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 2. November 2011 um 20:51
    • #9

    Oh, achso, daher die Verwirrung :D

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Gecko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    372
    • 2. November 2011 um 21:11
    • #10

    Also ich habe es bisher immer an die eingebaute Battarie angeklemmt, allerdings bisher nur bei meinem Mopped (BMW :) )und beim Rasertrecker. Da ich die "Jogger" nur auf Erhaltungsladung schalte passiert nichts. Ich würde aber darauf achten, dass Du bei eingebauter Battarie keine normale oder eine Schnellladung vornimmst.

    • Zitieren
  • k4m1k42e
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    500
    • 6. November 2011 um 16:42
    • #11

    Habe mir nun das CTEK MXS 5.0 um 70,30€ inklusive Versand bestellt.
    Info: CTEK MXS 3.6 ist mit 75Ah für RS3/TTRS (80Ah Batterie) zu schwach!
    Vielen Dank für die vielen Antworten.

    • Zitieren
  • redronin
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    699
    • 7. November 2011 um 09:01
    • #12

    Braucht man zwingend ein Erhaltungsladegerät Ich hab mein baby jetzt zugedeckt ohne die Batterie abzuklemmen, noch erhaltende Maßnahmen vorgenommen zu haben...

    Achtung, ein Pfälzer! :cursing:
    **************************
    TTRS-Roadster ohne Theke, S-Tronic, Phantomschwarz

    Ich war dabei:
    14.10.12: TT-Treffen PfälzerWald Tour, tts-freunde.de
    19.08.12: TT-Treffen Odenwaldtour, tts-freunde.de
    04.06.12: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de
    01.10.11: TT-Treffen Nürburgring, tts-freunde.de
    27.08.11: TT-Treffen Luxemburg, tts-freunde.de
    06.08.11: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 7. November 2011 um 12:22
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Hängt auch immer ein wenig von den Gegebenheiten ab wie lange bleibt er stehen wie hoch oder niedrig ist die Temperatur habe jedoch schon des Öfteren die Erfahrung gemacht das es sinnvoll ist solche Geräte einzusetzen wenn das Fahrzeug länger steht

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • redronin
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    699
    • 7. November 2011 um 12:24
    • #14

    Was würdest du sagen bei einer Standzeit von gestern bis Ende Feb.? 70 € sind schon happig...

    Achtung, ein Pfälzer! :cursing:
    **************************
    TTRS-Roadster ohne Theke, S-Tronic, Phantomschwarz

    Ich war dabei:
    14.10.12: TT-Treffen PfälzerWald Tour, tts-freunde.de
    19.08.12: TT-Treffen Odenwaldtour, tts-freunde.de
    04.06.12: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de
    01.10.11: TT-Treffen Nürburgring, tts-freunde.de
    27.08.11: TT-Treffen Luxemburg, tts-freunde.de
    06.08.11: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 7. November 2011 um 12:52
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Oh man jetzt hab ich mit dem handy ewig Text eingetippt und dann war er weg meld mich heute Abend nochmal aber ich würde schon eins nehmen finde es einfach sicherer wie Batterie abklemmen oder so hab auch am Auto u Motorrad eins dran von cetek gibt es Adapter die man fest an die Batterie anschließen kann und es dann nur einstecken muss

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Gecko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    372
    • 7. November 2011 um 14:41
    • #16
    Zitat von redronin

    Was würdest du sagen bei einer Standzeit von gestern bis Ende Feb.? 70 € sind schon happig...

    Im Netz bekommst Du die schon für ca. € 20-25,00. Die sind dann zwar nicht von CTEK, aber für die Anwendung nicht minder schlecht.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 7. November 2011 um 18:25
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    redronin
    hab gerade gesehen das wir garnicht so weit auseinander wohnen.. komme aus der Nähe von Sinsheim.. :thumbup: :thumbup:
    passt gerade ganz gut zu dem Thema, wollten heute Mittag einen T5 holen, stand 3 Monate in der Garage, was soll ich sagen Batterie leer..
    Ich denke auch bei den modernen Fahrzeugen sollte man den Stromverbrauch im Standby Betrieb nicht ganz ausser Acht lassen..
    Kommt natürlich auch ein wenig darauf an wie die Themperaturen in deinem Abstellplatz sind.. Kälte ist im Stand für Batterien tödlich..
    Alternativ Batterie abklemmen.. beim TT kenne ich mich da noch nicht so aus, es gibt jedoch genügend Fahrzeuge auch schon selbst erlebt, die wollen beim wieder anklemmen.. Radiocode.. Komfortsteuerung Fensterheber neu anlernen usw.. zwar alles nicht so wild aber es nervt :thumbdown:
    Cetek sind zwar wirklich nicht die günstigsten.. aber meiner Meinung nach wirklich top.. gerade auch mit diesen Adaptern zum stecken.. wir haben sie in der Firma fast an jedem Fahrzeug und hatten seither noch nie Probleme
    Gruß
    Boris

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • k4m1k42e
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    500
    • 7. November 2011 um 23:41
    • #18
    Zitat von redronin

    Was würdest du sagen bei einer Standzeit von gestern bis Ende Feb.? 70 € sind schon happig...

    Das ist genau die Standzeit die ich auch habe. Würde auf jedenfall ein Batterieerhaltungsgerät anschließen.
    CTEK ist Qualität. Wollte hier keine Experimente eingehen und schlußendlich doch zweimal kaufen müssen.
    Tust deiner Batterie was gutes und bei Umlage der 70€ auf mindestens 5 Jahre Gebrauchszeit gehts doch ok.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 8. November 2011 um 14:18
    • #19

    €70 ist happig? :huh:
    Wenn die Batterie zu tief entladen ist,ist sie hin und ne neue kostet mehr wie €70 von daher würd ich da nicht so zaudern.
    Das Ding haste dann eh ewig und das wird wohl nicht dein letztes Auto sein was im Winter eingestellt wird. ;)

    • Zitieren
  • redronin
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    699
    • 6. Dezember 2011 um 16:32
    • #20

    Also ihr habt mich dann doch überzeugt.Hab mir eben das MXS 5.0 bestellt. Sollte die Tage kommen.

    Jetzt nur noch eine Frage: Muss ich was abklemmen und/oder vor allem wo klemme ich richtigerweise an?

    Gruss Jochen.

    Achtung, ein Pfälzer! :cursing:
    **************************
    TTRS-Roadster ohne Theke, S-Tronic, Phantomschwarz

    Ich war dabei:
    14.10.12: TT-Treffen PfälzerWald Tour, tts-freunde.de
    19.08.12: TT-Treffen Odenwaldtour, tts-freunde.de
    04.06.12: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de
    01.10.11: TT-Treffen Nürburgring, tts-freunde.de
    27.08.11: TT-Treffen Luxemburg, tts-freunde.de
    06.08.11: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™