1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TT RS Roadster vs. BMW M3 Cabrio

  • Goldfinger
  • 29. Oktober 2011 um 21:42
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 29. Oktober 2011 um 21:42
    • #1

    Hallo Zusammen,

    wir tragen uns mit dem Gedanken, ein Cabrio anzuschaffen. Allerdings haben wir bisher auch zu diesem speziellen Vergleich schon einige Pro´s und Contra´s gehört und sind uns jetzt nicht mehr so sicher, in welche Richtung es gehen soll.
    Das Herz sagt natürlich TT RS Roadster aber wir haben auch vieles Gutes und im Vergleich besseres über das M3 Cabrio gehört.

    Am kommenden Wochenende fahren wir beide Fahrzeuge mal direkt hinter einander um den subjektiven Eindruck zu bekommen.

    Rein von den Zahlen her, ist es reltaiv ausgeglichen:

    Das Leistungsgewicht beim TT RS Roadster liegt auf Basis der offiziellen Daten bei 4,66 kg/PS
    und beim M3 Cabrio bei 4,54 kg/PS

    Der 2,5 Turbo 5-Zylinder vs. 4,0 8-Zylinder ohne Aufladung
    340 PS/450 Nm gegen 420 PS/400 Nm

    Die geringeren Nm leigen dafür aber auch eher (bei rd. 3.900 U/min.) an wobei die 50Nm mehr bei RS bei 1.600 - 5.400 u/min angegeben sind.

    Vom Preis ist es wohl bei einem Neuwagen kein großer Unterschied!

    Der M3 kommt wohl optisch etwas dezenter daher als ein TT RS, oder?


    Hat jemand von euch Info oder Erfahrungen, die uns bei der Auswahl behilflich sein könnten?!

    Vielen Dank schon mal an alle!

    Lg chris

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 30. Oktober 2011 um 12:15
    • #2

    habe wohl des öfteren schon gehört dass die m3 motoren das gleiche schicksal wie die r8 motoren haben = die v8 motoren erreichen oftmals die angegeben 420ps nicht.
    vor ein paar monaten stand ich genau vor der gleichen wahl, + des m3´s ist natürlich der grössere innenraum,grössere kofferraum,hardtop(wers mag) und entertaiment ist der 3er dem tt meiner meinung weit vorraus
    + des tt´s wendiger,spritziger,ps angabe wird jedenfalls eingehalten, verbrauchsgünstiger,werkstattkosten günstiger,

    so sachen wie innenraum, sound, muss jeder selbst entscheiden

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 30. Oktober 2011 um 12:38
    • #3

    Bin das Coupé mit DKG um die 4000km gefahren. Das Auto und der Motor ansich machen schon irre Spass zu Fahren. Beeindruckt hat mich auch wie wandelbar das Auto ist, fährt man z.B. alles auf Normal (Motor, Lenkung, Dämpfer, DKG, usw.) dann verhält er sich zivilisiert. Auf Race gestellt und man hat gefühlt ein komplett anderes Auto.

    Nachteil, die Fahrleistungen sind gefült super, aber vergleicht man es dann direkt mit anderen Autos, sieht es nicht mehr so gut aus. Das Cabrio ist nochmal einiges schwerer als das Coupé, da geht dann noch weniger.

    Im Vergleich zum TTRS: M3 macht mehr Spass zu fahren und ist auch anspruchsvoller, der TTRS ist aber schneller.

    Bin auf die nächste Generation gespannt, den könnten ich mir gut als Nachfolger für meinen TTRS vorstellen.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 30. Oktober 2011 um 12:41
    • #4

    Hey speedy,

    danke dir!

    Das mit der Minderleistung der V8 Motoren habe ich auch schon oft gehört.
    Wobei mein Spezi (arbeitet in Passau bei BMW) aktuell einen M3 fährt und die Leistungsentfaltung lobt.

    Er war vorher bei Audi und hat daher auch einen direkten Vergleich. Aber natürlich ist er jetzt von BMW überzeugt! :D

    Ich bin sehr gespannt auf den subjetiven Vergleich der beiden Wagen!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 30. Oktober 2011 um 12:45
    • #5

    Hey GT Sport,

    danke auch an DICH!

    Eure Erfahrungen decken sich mit meinen und machen eine Probefahrt und einen objektiven Vergleich
    unverzichtbar!

    Wie gesagt, am Freitag den M3 Cabrio und am Samstag dann den TT RS!

    Der Wagen wird dann wohl unter der Woche eher auf der Kruzstrecke (Wiesbaden - Mainz) genutzt, also eher wenige langen Autobahnfahrten!
    Da kommt auch der Verbrauch des 5-zylinders auf die Pro Seite für den TT RS.

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 30. Oktober 2011 um 12:57
    • #6

    Der M3 ist vom Unterhalt eine andere Liga. Mach vorab auf jeden Fall einen Vergleich bei Deiner Versicherung.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 30. Oktober 2011 um 13:00
    • #7

    Ja das muss in jedem Fall passieren.

    Der TT RS als Cabrio ist aber auch teurer als das Coupè, aber das wird im Rahmen liegen!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 30. Oktober 2011 um 16:11
    • #8

    Kannst ja mal testweise ein Video per Handy von 100 auf 200 machen. Das ist relativ leicht zu machen und die Zeiten kommen jetzt nicht so auf Zehntel an, so dass es auch vom Video später ablesbar ist. Da hast du nachher was konkretes.

    Falls du Automatik-Fahrzeuge testest, lass dir die Lauchcontroll nicht entgehen. Könnte dir die Socken ausziehen und die Entscheidung steht sofort fest :D

    Vom Nutzwert dürfte der M3 viel besser liegen. Rückbank, Kofferraum, etc. Auch die Innenausstattung ist auf dem neusten Stand. Da ist der TT grundsätzlich schon ein paar Jahre älter, der 3er aktueller. Vom Fahrspaß weiß ich nicht. Ist Geschmacksache ob dir das driftende Heck Spaß macht oder eher das typische Allrad Verhalten bei dem du in der Kurve nochmal richtig Gas geben kannst bis du an die Grenze kommst. Da bewegt sich der TT RS super geil abgestimmt. Andere würden sagen "zu brav". Ich mag das so. Und seit meinen Runden auf der Nordschleife weiß ich das um so mehr zu schätzen. Wenn man sich mal verschätzt, retter einem der RS auch mal den Ar***, ein M3 fliegt eventuell mit dir in die Planke.

    Ein Vorteil vom RS ist auch die Möglichkeit ihn später recht günstig und einfach tunen zu lassen. Das bringt das Turbokonzept so mit sich. Mit so wenig Aufwand und Finanzen kannste da beim M3 nicht 'nachbessern'.

    Ob der Motor später den Sollwert erreicht, bzw. beim RS weit übersteigt, liegt meiner Erfahrung nach auch daran, wie du ihn fährst. Wenn er (warmgefahren) _oft_ _stark_ gefordert wird, dann läuft der nachher auch super. Wenn du immer nur am Spritsparen bist, oder ihn lieber vorsichtig schonst, geht der nachher (übertrieben gesagt) wie ne Oma. Ich für meinen Teil konnte das schon sehr oft bestätigt sehen, egal ob Turbo oder Sauger, Benziner oder Diesel, Audi, BMW oder sonst ein Wagen.

    Angenommen du bist der "sportliche" Fahrer der den Wagen oft fordern möchte, solltest du unbedingt bei der Probefahrt den "aktuellen Verbrauch" z.B. bei 200 und 250 mal festhalten. Der RS geht bei mir bei 275 Tacho nicht über 25 Liter. Bei großvolumigen Motoren kann das aber ganz anders aussehen. Der aktuelle Audi S4 3 Liter Kompressor nimmt bei gleichem Tachotempo um die 40 Liter! Und das heißt du wirst im schnellen Alltagsbetrieb große Unterschiede im Durchschnittsverbrauch feststellen.

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 30. Oktober 2011 um 17:07
    • #9

    Hallo Rexcel,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Ich sehe das auch so, dass es doch eher auf den RS hinausläuft.
    Die Vorteile des M3 haben wir ja extra mit meinem S5 SB, großer Kofferraum, Rückbank usw. Der aktuelle TTS ist ja ohnehin nur der "schnelle" Spaßwagen der kompromisslos sportlich sein darf und auch soll! :thumbup:

    Ich habe sozusagen den sehr sportlichen Familienwagen und Sabrina den Sportwagen!
    Die Abstimmung im TTS gefällt mir auch schon sehr gut, vorallem durch den Allrad und die extrem gute Kraftentfaltung über das ganze Drehzahlband.

    Vorallem auch beim Bremsen (wie du das ja auch der Nordschleife gemerkt hast) ist das Konzept TTS oder TT RS absolut dem BMW überlegen. Klar, sind ja auch verschiedene! :rolleyes:

    Ich habe auch mal gern ein driftendes Heck aber insgesamt finde ich das besser kalkulierbare Fahrverhalten beim TTS und wohl auch RS für meine Verlobte die sicherer und auch schnellere Lösung! :)

    Ob wir den TTS dann auch behalten, wissen wir noch nicht! Wenn das finanziell geht - bleibt der bestimmt! Den fahre ich dann mal, wenn sie den RS hat!
    Dann kommen wir künftig mit zwei TT zu einem Treffen! :thumbup:

    Aber ich werde die Tests am Freitag und Samstag per Video festhalten und euch dann vorstellen!

    Vielen Dank nochmal für deine Tips!!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Iceman
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    • 30. Oktober 2011 um 17:18
    • #10

    Hier geht es ja um die Cabrios und da finde ich den BMW einfach viel zu schwer. Beim TT liegt der Roadster noch im Rahmen.

    Die 1,8 Tonnen, schätze ich jetzt mal, wirst Du auf jeden merken. Außerdem wäre für mich das Klappdach beim M3 ein No-Go. Schau Dir mal den Kofferraum an wenn das Dach offen ist. Da geht nicht mal mehr eine Sporttasche vernüftig rein.

    Vergiss auch nicht das Windschott beim RS. Einfach da wenn man es braucht und gleich wieder versenkt. Beim BMW hast Du da ein riesen Gefummel.

    Ginge es um die Coupes hätte der M3 meiner Meinung nach eine gute Chance.

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 30. Oktober 2011 um 17:23
    • #11

    Ja, es geht aber um die Cabrios.

    Guter Tipp mit dem Windschott, danke! :thumbup:

    Auf der IAA hat uns ein Mitarbeiter die Sonderausstattungen direkt am TT RS erklärt. Da stand er aber innen komplett in schwarz, deshalb hat man die LEderumfänge an den Metallüberrollbügeln nicht so deutlich wahrgenommen.
    Das Windschott hatte ich jetzt aber gar nicht auf dem Schirm!

    Der TT RS wiegt Leer 1585kg und der M3 leer 1905 kg.
    Das sind Ausstattungsabhängig ja fast 500kg, die man sicher merkt!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Andi1969
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    169
    • 30. Oktober 2011 um 17:54
    • #12
    Zitat von Christian_S5

    Ja, es geht aber um die Cabrios.

    Guter Tipp mit dem Windschott, danke! :thumbup:

    Auf der IAA hat uns ein Mitarbeiter die Sonderausstattungen direkt am TT RS erklärt. Da stand er aber innen komplett in schwarz, deshalb hat man die LEderumfänge an den Metallüberrollbügeln nicht so deutlich wahrgenommen.
    Das Windschott hatte ich jetzt aber gar nicht auf dem Schirm!

    Der TT RS wiegt Leer 1585kg und der M3 leer 1905 kg.
    Das sind Ausstattungsabhängig ja fast 500kg, die man sicher merkt!

    Hatte an meinem Roadster auch die Überrollbügel beledert. Sieht gut aus und super verarbeitet.

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 30. Oktober 2011 um 17:59
    • #13

    Das glaube ich auch! Die individelle Ausstattungen mit der richtigen Außen und Innefarbe und man
    hat ein absolut stilvolles und einzigartiges Fahrzeug, das zudem überwältigende Fahrleistungen bereit hält, die so schnell nicht zu toppen sind.

    Wir bewegen uns hier ja auch wirklich hohem Niveau!

    Was hattest du denn für eine Farbe des Leders?

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 7. November 2011 um 11:48
    • #14

    Und was ist dein Fazit vom Test?

    • Zitieren
  • Andi1969
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    169
    • 7. November 2011 um 12:13
    • #15
    Zitat von Christian_S5

    Das glaube ich auch! Die individelle Ausstattungen mit der richtigen Außen und Innefarbe und man
    hat ein absolut stilvolles und einzigartiges Fahrzeug, das zudem überwältigende Fahrleistungen bereit hält, die so schnell nicht zu toppen sind.

    Wir bewegen uns hier ja auch wirklich hohem Niveau!

    Was hattest du denn für eine Farbe des Leders?

    Ich hatte Magnoliaweiss und Palaisblau bei meinem neuen TTRS nun Maronenbraun und Magnoliaweiss mit ipanema als aussenfarbe

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 7. November 2011 um 17:00
    • #16
    Zitat von Christian_S5

    Hey speedy,

    danke dir!

    Das mit der Minderleistung der V8 Motoren habe ich auch schon oft gehört.
    Wobei mein Spezi (arbeitet in Passau bei BMW) aktuell einen M3 fährt und die Leistungsentfaltung lobt.

    Er war vorher bei Audi und hat daher auch einen direkten Vergleich. Aber natürlich ist er jetzt von BMW überzeugt! :D

    Ich bin sehr gespannt auf den subjetiven Vergleich der beiden Wagen!

    schön dass es ein TTRS wird. :thumbup:
    der S geht dann zum händler zurück?
    also meiner is aussen pantherschwarz mit innen schwarze schalen :whistling: als toppic hab ih mir schalen 20" und das alupaket zun panther gegönnt. fällt halt nicht jeden sofort auf,aber der kenner sieht es :thumbup:

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 13. November 2011 um 13:01
    • #17

    Hey Christian, deine Freundin/Frau hat ja schon berichtet. Wie war denn jetzt dein konkreter Fahreindruck und die Unterschiede?
    Hast ja schon so grob geschrieben, aber ich glaube das war noch vor der Testfahrt aus der Theorie gesprochen, oder?

    Würde mich interessieren. M3 wäre für mich echt auch ein Reiz... muss ich mal selber ne Probefahrt machen :D

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Verdeck-Comfortmodule und Erfahrungen

    • malletma
    • 5. Juli 2008 um 16:26
    • Elektronik & Alarm
  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Brauche Expertenrat für meine Rad/Reifen Kombination plus Erklärung

    • Jerrit
    • 14. April 2017 um 16:29
    • Reifen
  • Vorstellung

    • Mick 62
    • 31. März 2017 um 21:19
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Erfahrung VVG-Garantie & unseriöser Händler

    • KondorTTS
    • 27. März 2017 um 08:46
    • Allgemeines
  • Vllt bald ein neuer im Bunde. Kaufempfehlung ???

    • jok3r89
    • 29. Januar 2017 um 11:50
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™