Guten Morgen TT Freunde,
womit pflegt bzw. staubt ihr euer Amaturenbrett ab? Durch den Gummiartigen Stoff ist es recht rau und schwergängig
Danke für die Antworten im Vorraus
Guten Morgen TT Freunde,
womit pflegt bzw. staubt ihr euer Amaturenbrett ab? Durch den Gummiartigen Stoff ist es recht rau und schwergängig
Danke für die Antworten im Vorraus
Nutze ebenso Meguiars. Bin sehr zufrieden.
Gruß
..aber das Material fühlt sich sehr billig an, wenn ich da an mein 1988 Coupe denke, das war noch Qualität.
Das hat mich gleich schon beim Abholen gestört dass da jeder Fussel hängen bleibt und es sich anfühlt wie ein elektrisch aufgeladener Gummihandschuh...
Ich bin mir auch noch nicht so sicher mit was man das am besten reinigen kann, mit Microfasertuch bleibt man ja dauernd hängen.
Kauf mir jetzt auch mal so ein Fläschchen Meguiars, aber das verbessert die Qualität der Armaturen auch nicht.
..aber das Material fühlt sich sehr billig an, wenn ich da an mein 1988 Coupe denke, das war noch Qualität.
Was war denn das für ein Auto denn in den 80igern waren Armaturen großteils aus Hartplastik. :pinch:
Ich nehm für den Staub immer nen Swiffer Staubmagneten und bei Wasserflecken (z.B beim Fensterspalt auf der Tür) den Sonax Xtreme Cockpit Cleaner matt effect. Soll ja nachher nicht glänzen wie ne Schweinsschwarte.
Was war denn das für ein Auto denn in den 80igern waren Armaturen großteils aus Hartplastik. :pinch:
Ich nehm für den Staub immer nen Swiffer Staubmagneten und bei Wasserflecken (z.B beim Fensterspalt auf der Tür) den Sonax Xtreme Cockpit Cleaner matt effect. Soll ja nachher nicht glänzen wie ne Schweinsschwarte.
dito.. genauso mache ich es auch... top Ergebniss...
Was war denn das für ein Auto denn in den 80igern waren Armaturen großteils aus Hartplastik.
Nix Hartplastik , das 1988 Audi Coupe B3 Quattro hatte genauso wie mein 1995 RS2 ein super hochwertiges Armaturenbrett......
Hier mal ein Pic für alle die nicht grad im Kopf haben wie das aussah.;)
Scheint tatsächlich schon so ein weiches zu sein wo man mitm Finger leicht reindrücken kann. Zumindest glatt wobei mir das von meinem 8J, auch wenns rau is, trotzdem lieber ist. Die Zeit bleibt halt nicht stehen.
anscheinend gabs da auch zum Modellwechsel 2011 eine Materialänderung was das Armaturenbrett betrifft....hatte ich irgendwo mal gelesen.
Vielleicht ist das Material bis 2010 auch besser von der Haptik.
Merke keinen Unterschied beim Material im Vergleich 2008er TTS zum Sept. 11er RS.
Mir hat immer ein gutes feuchtes Microfasertuch ausgereicht falls es mal Flecken gab. Ansonsten einfach nur absaugen.
genauso mache ich das auch, feuchtes Tuch reicht völlig aus.
Vinylex Protectant von Lexol
genauso mache ich das auch, feuchtes Tuch reicht völlig aus.
Same here
chemical guys silk shine dressing, bin sehr zufrieden
wie bei der Außenpflege entweder das Meguiars Quik Interior Detailer
oder seit einiger Zeit nutze ich nur noch SWIZÖL Protecton Matt Kunststoffpflege
http://www.swizol.de/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=swizol&Product_Code=SC1042012&Category_Code=INTERIEUR-UND-EDELHOLZPFLEGE
oder wenns man schnell gehen muss und du nicht den ganzen Wagen und alles pflegen willst: SWIZÖL Quick Interior Finish
http://www.swizol.de/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=swizol&Product_Code=SC1042920&Category_Code=INTERIEUR-UND-EDELHOLZPFLEGE
die sind auch für alle anderen Oberflächen, auch im Motorraum (wenn man da plastik hat) wunderbar.
Vorallem refelktiert dann das Armaturenbrett nicht so, da es nicht spiegelt aber alles sauber, matt und dezent duftet!
Christian, du bist ja mit Swizöl Produkten ganz gut eingedeckt, willst du mir nichtmal was abgeben?
Sind zwar teuer, aber ich hab bisher nur gutes darüber gelesen. Ist die Protecton Matt Kunststoffpflege denn ergiebig?
Bei 34Euro sollte das schon länger halten finde ich.
Christian
wo kaufst du deine Swizöl Produkte
Hallo Ihr beiden!
Ja das stimmt, bin ganz gut eingedeckt!
Das hat aber auch jede Menge Zeit und vor allem Geld gekostet! Jetzt nicht nur das Swizöl sondern auch das Testen der anderen Produkte um Schlussendlich doch bei Swizöl zu landen!
Ich hole die immer bei ASW HighEnd-CarCare Autopflege in Mainz
Die haben nicht nur Swizöl auch andere sehr gute Produkte.
Vor allem können die einem auch zeigen, wie man die Produkte richtig nutzt und welche Tricks da noch so gibt!
Was die Ergiebigkeit angeht - da ich mir das habe richtig zeigen lassen, wie viel man eigentlich braucht, ist es sehr ergiebig.
Ich habe auch die 1000ml Flasche. Nicht nur weil der Preis / Liter besser ist, sondern vor allem weil ich nicht nur unsere beiden Audis putze, sondern meine Schwieger-Eltern in Spe stellen dann auch noch den Fuhrpark vom Weingut daneben.
Das sind dann fast 10 Autos insgesamt - da ist am WE viel zu tun!!
Aber egal auf welchem Fabrikat ich das anwende, jedes Mal ein Hammer Ergebnis!
Also ich kauf nix anders mehr!!!
gibts das auch online? benutze fürn lack zur zeit dodo juice produkte
kaufe mein Swsizöl hier
http://www.gt-clean-design.de/
super netter Kontakt und Top Beratung bei allen Fragen Rund um die KFZ Plege..