Hallo zusammen,
Zitat AMS:
"Mit der Studie C-X16 zeigt Jaguar auf der IAA einen kleinen Sportwagen" - der sieht doch mal richtig stark aus.
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/jaguar-c-…rz-3920079.html
Hallo zusammen,
Zitat AMS:
"Mit der Studie C-X16 zeigt Jaguar auf der IAA einen kleinen Sportwagen" - der sieht doch mal richtig stark aus.
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/jaguar-c-…rz-3920079.html
Hat was, stimmt! Aber ist auch wieder bloß eine Studie und kommt so nie und nimmer...
warum sollte der so nicht kommen, sooooo ausgefallen ist es ja auch nicht (also mit extrem vielen Kanten...)
Mir gefällt er auch sehr gut!
Nicht schlecht mal wieder was von Jaguar was man sich anschauen kann, mal sehen ob er so kommt.
Nur der rote Innenraum wäre mir etwas zu ähm "Zuhälter"
Zu Jaguar passt die mausgraue Lackierung irgendwie nicht. Racing Green fände ich besser, hat mehr Eleganz.
Bin schon auf den Roadster gespannt.
sieht von vorne bisschen nach nissan aus
mir gefällt er nicht so
Gefällt mir. Mausgrau passt gut.
Schade, dass sich Jaguar so dermaßen an Aston Martin orientiert.
Leider völlig vergebens, denn den V8 Vantage kann man gar nicht mehr schöner machen. Jaguar sollte sich wenigstens eine eigene Formensprache bewahren, wenn sie schon die Motoren etc. aus der Großserie übernehmen.
Nice, luxuriös und knackig sportlich. Kein typisches Jaguar-Schiff. Gefällt!
Hubbs hats auf den Punkt gebracht. Ist doch ne absolute Aston Martin Replica.
PS: Ja, V8 Vantage ist ganz OK aber nix gegen den DBS.
Hat auch irgendwie was vom Maserati Granturismo die Front .. aber mir gefällt er eigentlich
Schade, dass sich Jaguar so dermaßen an Aston Martin orientiert.
Leider völlig vergebens, denn den V8 Vantage kann man gar nicht mehr schöner machen.
Ja, schöner nicht (für mich ist der V8 Vantage der schönste Aston).
Aber bezahlbarer.
Jaguar braucht Stückzahlen um überleben zu können. Jaguar ist zwar exklusiver als
die Massenhersteller. Aber Jaguar bewegt sic h auch nicht in der Hochpreisnische wie
Aston Martin oder Ferrari es tun. Also führt sowohl an einem ''populären'' Modell als auch
an Großserientechnik gar kein Weg vorbei.