1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. News

Der Audi urban concept – ein Fahrzeugkonzept ohne Vorbild

  • admin
  • 10. August 2011 um 20:21
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 10. August 2011 um 20:21
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Innovative Studie eines City-Cars mit 1+1 Sitzen
    Schlankes Monocoque aus CFK, freistehende Räder mit Schutzblechen
    Aufwändiges Fahrwerk, kompakter Elektroantrieb für sportliche Fahrleistungen
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Der Audi urban concept
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Audi öffnet einmal mehr neue Horizonte – der Audi urban concept ist ein 1+1-sitziges, ultraleichtes Fahrzeug für urbane Ballungsräume. Die Technikstudie, die auf der IAA 2011 gezeigt werden wird, sprengt alle gängigen Kategorien – der Audi urban concept vereint Elemente eines Rennwagens, eines Fun-Cars und eines City-Autos zu einem radikal neuen Konzept.

    Der Audi urban concept folgt keinen Vorbildern – seine Entwicklung orientierte sich allein an den strengen Prinzipien Leichtbau, Effizienz und Reduktion. Das Ergebnis ist ein Fahrzeugkonzept ohne Ballast, das sich auf die pure Essenz der sportlichen Bewegung konzentriert.

    Der Audi urban concept hat einen schlanken Karosseriekörper. Die Räder stehen frei, ihre umlaufenden Schutzbleche tragen Blinkerstreifen aus LED-Lichtleitern. Der hochkonzentrierte Look der Technikstudie mit seinen vorwärts drängenden Linien ist dynamisch und emotional – er verleiht der Designsprache von Audi völlig neue Impulse.

    An Bord finden zwei Personen, leicht hintereinander versetzt, Platz; sie sitzen sportlich tief. Alle Bedienelemente und Materialien sind dem Diktat des ultra-Leichtbaus unterworfen, damit vermitteln sie eine ganz eigene, sinnliche Faszination. Der Fahrer kann das Lenkrad und die Pedale auf seine Körpermaße einstellen. Der Einstieg erfolgt über die Bordwand. Die Dachkuppel ist beweglich ausgeführt und lässt sich durch Verschieben nach hinten öffnen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Technik des Audi urban concept spiegelt die volle Kompetenz der Marke wider, speziell beim ultra-Leichtbau. Das Monocoque besteht aus Kohlenstofffaser-verstärktem Kunststoff (CFK), es integriert die Unterbauten der beiden Sitze. Er rollt auf Rädern mit 21 Zoll Durchmesser.

    Zwei e-tron Elektromotoren besorgen den Antrieb – sie beschleunigen den ultra-leichten Audi urban concept kraftvoll. Eine Lithium-Ionen-Batterie speist sie – ideal für ausgedehnte City-Touren.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 10. August 2011 um 20:26
    • #2

    Das wäre das Richtige für mich um täglich zur Arbeit zu kommen :thumbup: Fragt sich nur was sowas kosten wird :P

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • WillyCH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    216
    • 11. August 2011 um 10:37
    • #3

    Ohne Vorbild? Ich würde hier mal den Messerschmitt Kabinenroller und die BMW Isetta ins Feld führen. Ultra-Leichtbau, "neue" Technologien, zwei Sitzplätze und kaum Gepäckraum. Aber schon in den 50er-Jahren wurden die Dinger als "ultimative Befreiung des öffentlichen Verkehrsraums" besungen. Geblieben ist nix ausser ein paar Liebhaberfahrzeugen...

    Have a nice day
    Ueli

    TTS Roadster in glutorange, Teilzeit-Pässetour-Mitfahrer

    • Zitieren
  • Superman
    Profi
    Beiträge
    654
    • 11. August 2011 um 10:45
    • #4

    BMW hat zudem auch schon den i3 vorgestellt, soviel zu "ohne Vorbild"
    (http://www.elektroniknet.de/automotive/new…t_ohne_Vorbild/)


    Egal - ich bin mal gespannt was aus den Fahrzeugkonzepten wird! :)

    leider noch keinen TTS - aber irgendwann ist es soweit :D
    ---
    There are 10 kinds of people. Those who understand binary notation, and those who do not. :D

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 12. August 2011 um 10:28
    • #5

    Naja, die A-Säule sieht doch sehr nach Mini aus :rolleyes:

    • Zitieren
  • Superman
    Profi
    Beiträge
    654
    • 16. August 2011 um 12:43
    • #6

    Hier mal der Erlkönig :)

    http://ww2.autoscout24.de/erlkoenig/audi…om/4319/239483/

    Wird noch ne weile dauern

    leider noch keinen TTS - aber irgendwann ist es soweit :D
    ---
    There are 10 kinds of people. Those who understand binary notation, and those who do not. :D

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 16. August 2011 um 12:54
    • #7
    Zitat von weißfahrer

    Naja, die A-Säule sieht doch sehr nach Mini aus :rolleyes:

    Der erinnert mich eher an einen geschrumpften Prowler :whistling:

    Aber für die Stadt, warum nicht :thumbup:

    • Zitieren
  • Webmassa
    Schüler
    Beiträge
    100
    • 17. August 2011 um 00:00
    • #8

    Also nee, Sorry!!! Das Teil schaut ja scheiße aus! Und ganz ehrlich, ich mag kleine Autos, wir haben selbst noch einen kleinen Smart Roadster den ich für die Stadt super finde. Aber das Teil gefällt mir überhaubt nicht. Einfach einen GFK-Käfig hinstellen an dem die Räder rausschauen, was ist den daran neu oder schön, sportlich/flott sieht der auch nicht aus. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Plastikeimer recht stabil ist.

    Audi TT Roadster / 2.0 / (211PS) / MJ2011 / Quattro / S-tronic / Ibisweiß

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™