Merke kein Unterschied. Ich hab auch schon wieder vergessen, dass ich den überhaupt eingebaut habe.
Pipercross Luftfilter
-
-
- Offizieller Beitrag
Könnte sein das er etwas freier atmet und etwas mehr brummt
kann aber auch der sogenannte Placeboeffekt sein
-
Hab den Text wieder gelöscht, da die Hilfestellung nicht erwünscht ist.
Dafür erhält man hier nur dumme und unsachliche Kommentare.
Werde mir die Mühe in Zukunft sparen. -
-
Hallo zusammen,
für eine 0,2 sec bessere Beschleunigung ( Mittel K&N Filter ) benötigen viele Tuner ca. 60 PS, ob das mit einem "popeligen" Luftfilter möglich ist - na ja - Glaube versetzt Berge.
PS. habe aber auch einen K&N Filter verbaut. -
hab ich dann wenn ich keinen verbau 120ps mehr???
-
gefühlte ...
-
-
Ich hol den Thread mal wieder hoch
weil ich bin kurz davor einen zu bestellen, bin aber noch skeptisch in Sachen Filterleistung etc
Gibt es bei euch irgendwelche neue Erkentnisse/Erfahrungen? -
- Offizieller Beitrag
Also ich habe mal abwechselnd den Originalen, Pipercross und K&N Filter eingebaut und gefahren. Ende vom Lied ich fahre den K&N !
-
- Offizieller Beitrag
Also ehrlich gesagt kann ich keinen Unterschied feststellen.. hatte ihn am WE mal ausgebaut um zu schauen wie er aussieht.. genauso wie ich ihn eingebaut hatte..
fairer Weise muss ich dazu sagen das ich bei dem sch... Wetter kaum fahre..
Beim nächsten Mal würde ich wohl tendenziell wieder zu K&N greifen.. hatte den in einigen meiner früheren Autos drin und bin der Meinung die sind etwas besser.. -
-
- Offizieller Beitrag
Also ich habe mal abwechselnd den Originalen, Pipercross und K&N Filter eingebaut und gefahren. Ende vom Lied ich fahre den K&N !
Glaub ich bestell mir den auch wieder..
-
hat einer von euch ggf einen link zu dem K&N-filter?
und noch mal kurz die frage: ändert das etwas an der werksgarantie, falls irgendein schaden eintreten würde?
vielen dank
-
- Offizieller Beitrag
Bezüglich Garantie scheiden sich die Geister.. aber wer will das prüfen wenn du auf original rück rüstest..
K&N Lufi -
-
Macht sich keiner Gedanken wegen dem Öl bei dem K&N? Und wie sieht's bei ihm mit der Filterleistung aus?
-
Ich hab nen BMC ohne Öl drin, seit dem läuft der TTS satte 2 km/h schneller;)
-
ich hatte im 2,0er einen BMC verbaut, ich hatte das Gefühl der Motor drehte leichter hoch und war etwas lauter vom Auspuffsound. Jetzt mit dem Papierfilter fühlt sich das alles etwas zäh an.
Ich denke Gewissheit könnte nur eine Leistungsmessung bei exakt gleichen Temperaturwerten etc. bringen was auch schwierig sein dürfte.Grundsätzlich kann man sagen das viele Leute nichts negatives über BMC, K&N und Pipercross sagen. Das subjektive Empfinden ist jedoch unterschiedlich.
Ich würde im RS einen BMC kaufen oder auch einen Pipercross probieren, denke da geht zumindest mehr Luft durch als bei den Papierfiltern. mit K&N hatte ich vor vielen vielen Jahren mal Probleme, daher diese Marke wohl eher nicht, aber vielleicht ist das ja gar nicht so schlecht...
-
-
Mein TTS hat seit dem Kauf einen K&N Filter drin.
Bin soweit zufrieden.
-
Habe gerade mal ein wenig geguckt und eine Liste entdeck bezüglich "Pipercross" Luftfilter im TT
Denke ich werde einen solchen für mein kommendes Fahrzeug bestellen. -
Hallo zusammen,
seit Januar fahre ich auch einen TTS und habe schon öfter mal hier im Forum geschmökert. Jetzt hab ich mir auch einen Pipercross-Luftfilter geholt und wollte mal wissen, was das Teil denn nun bringt (ausser ein gutes Gefühl...)
Dazu habe ich den original Filter und den Pipercross am gleichen Tag auf der gleichen Strecke mit carmon gemessen, die Ergebnisse waren:1) Ansauglufttemperatur (erster Anhang): es wurde bei konstant 90Km/h im 5.Gang auf ebener Strecke gemessen
Ergebnis: die Temperatur ist mit Pipercross 0.8°C kleiner. Der Temperaturunterschied ist bei höheren Leistungen größer.2) Ansprechverhalten (zweiter Anhang): es wurde aus dem Schubbetrieb im 3.Gang ab 50Km/h voll beschleunigt, Kurve grün: Ladedruck, Kurve gelb: Gaspedalstellung
Ergebnis: kein wirklicher Unterschied, aber wenn man's genau nimmt, wird der volle Ladedruck mit Pipercross in 1.93s erreicht, mit dem Serienfilter in 2.02s3) 1/4 Meile (dritter Anhang): ich bin kein Rennfahrer - deswegen möge man mir eine etwas längere Zeit für die 1/4Meile zugestehen....
Ergebnis: bei je 10 gemachten Messungen ist man mit Pipercross im Mittel 0.15s schnellerin den Bildern ist immer links der Originalfilter, rechts der Pipercross
Also alles in allem gibt's einen minimalen Effekt - kann ja auch nicht anders sein, sonst müsste man die Dinger ja auch eintragen lassen. Ich hoffe, ich konnte mit meinem Beitrag die ein oder andere Diskussion abkürzen und etwas mehr Objektivität in das Thema bringen. Vielleicht fällt jetzt dem ein oder anderen hier die Entscheidung für einen anderen Luftfilter leichter...
viele Grüße, Andreas
-
-
HI!
Gibts neue Erfahrungen?
Bringt der K&N etwas satteren Sound oder wieso tendiert ihr eher zu dem K&N?
Habe einen 1.8 TFSI mit Chip und anderer AGA, klingt schon richtig gut, aber würde gerne mit einem anderen Filter den feinschliff vornehmen...
Gibts da nen Tipp?
LG
-
Wobei man die Abweichungen der Luftfilter auch getrost unter dem Kapitel "Statistik und Meßtolleranz" abhaken kann.
-