1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

sportliche Straßenreifen, Sportreifen und Semis

  • the bruce
  • 2. August 2011 um 17:35
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 2. August 2011 um 17:35
    • #1

    Hab mal 'ne Liste mit interessanten sportlichen Reifen zusammen gestellt. :whistling:
    Reihenfolge in jeder Katergorie alphabetisch weil ich die nicht werten will:


    sportliche Straßenreifen (bedingt rennstreckentauglich):

    - Bridgestone RE050A
    - Conti SC 5P
    - Michelin Pilot Sport PS2 (Auslaufmodell, aber immer noch gut)
    - Michelin Pilot SuperSport (leider nur 19", aber sehr gut)
    - Pirelli P Zero (ohne Zusatz Rosso/Nero)


    Sportreifen (zwischen Straßenreifen und Semis angesiedelt):

    - Bridgestone RE070 (leider nur in 225/45 R17 + 20'')
    - Dunlop Direzza Sport z1 Starspec (nicht in D zu haben, keine E-Nummer)
    - Dunlop SP600
    - Federal 595 RS-R (Rissproblematik bei extremer Belastung)
    - Hankook R-S2 (Nachfolger R-S3 nicht in D zu haben)
    - Kumho XS KU36 (+ Vorgänger KU15)
    - Toyo R1-R
    - Yokohama AD08 (vermutlich der Beste in dieser Klasse)

    waschechte Semislicks:

    - Bridgestone RE55/RE11s
    - Conti ForceContact
    - Dunlop Direzza 03G (setzt die Maßstäbe)
    - Hankook TD z221
    - Kumho V70a
    - Michelin PS Cup/Cup+
    - Pirelli P Zero Corsa
    - Pirelli P Zero Trofeo
    - Toyo R888
    - Yokohama A048R


    Dass die echten Semis bei Regen mit Vorsicht zu genießen sind dürfte sich
    herumgesprochen haben. Sie machen deshalb nur auf einem zusätzlichen
    Radsatz Sinn. Zu beachten ist auch, dass sie meist breiter ausfallen. Das
    kann zu Freigängigkeitsproblemen führen, vor allem wenn man zu 255ern
    greift.
    Semis sind "Spezialisten für Spezialisten".
    Man sollte also ganz genau wissen was man tut wenn man sich Semis kauft.
    Sie machen meist zusammen mit Fahrwerksmodifikationen Sinn (PU oder
    sogar Unibal, mehr Sturz etc.).


    Ein paar Bilder:


    sportliche Straßenreifen:

    ContiSportContact 5P

    Michelin Pilot Sport PS2

    Pirelli P Zero


    Sportreifen:

    Dunlop Direzza Sport z1 Starspec

    Hankook Ventus R-S3

    Kumho Ecsta XS KU36

    Yokohama Advan Neova AD08


    Semi:

    Bridgestone RE55

    (ich denke man sieht den Unterschied)


    Bei Trockenheit scheint der neue PSS unschlagbar zu sein verglichen mit üblichen Straßenreifen:


    Zitat von "the bruce"


    Wer es noch nicht kennt:


    "Sport Auto - was bringen diverse Tuningmaßnahmen auf der Rundstrecke?"

    Beispielhaft an einem TTS von Raeder, aber eine qualitative Aussage wird sich auch
    auf unsere GTIs übertragen lassen:


    Teil 1:
    Tuningtest Audi TTS von Raeder Motorsport - Teil 1 von 2: Welche Modifikationen den 272 PS starken Allradler schneller machen

    Teil 2:
    Tuningtest Audi TTS von Raeder Motorsport - Teil 2 von 2: Welche Modifikationen den 272 PS starken Allradler schneller machen

    Alles anzeigen


    Was ich bei Michelin so mag: die superexakte Lenkung. Ich vermisse das
    bei den SC3 etwas. :pinch:

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce (12. August 2011 um 16:55)

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 2. August 2011 um 22:22
    • #2

    meine rede ;)
    ich will nach wie vor den michelin pilot supersport testen :thumbup:
    der kommt als nächstes auch drauf. mit dem normalen michelin pilot sport 2 war ich mehr zufrieden als mit meinen aktuellen toyos

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 2. August 2011 um 22:55
    • #3

    Ja, ich mochte meine 18"-PS2 auch sehr. Die haben zwar oberhalb von 140 zunehmend etwas
    Krach gemacht, aber die Lenkung war 1A.

    Mir fällt gerade was auf: Es kann ja fast kein Zufall sein, dass die jeweiligen Top-Empfehlungen
    in den drei Kategorien (PSS, AD08, 03G) hier im Forum ebenfalls sehr gut wegkommen wie man
    diversen Threads entnehmen kann.

    :whistling:

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 2. August 2011 um 23:25
    • #4

    Vielen Dank Holger für diesen wirklich perfekten Beitrag !

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 2. August 2011 um 23:34
    • #5

    Ich hätte Interesse an einem solchen Sportreifen, von diesen ist jedoch nach meinen Informationen keiner in einer für einen serienmässige TT 19 Zoll Felge kompatibel....falls doch bitte schreiben ;)

    Hatte ja mal besonderes Interesse an dem Dunlop SP600 aber der ist gar nur in 18 Zoll verfügbar...

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 3. August 2011 um 01:12
    • #6

    Ich fahr die michelin pilot supersport und bin begeistert. nur bei regen verliert man ab und an mal grip. ich hab die michelin pilot sport 2 auf einem s5 mal gefahren und mir gefallen die supersport mehr.

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 3. August 2011 um 12:59
    • #7
    Zitat von TTODW

    Ich hätte Interesse an einem solchen Sportreifen, von diesen ist jedoch nach meinen Informationen keiner in einer für einen serienmässige TT 19 Zoll Felge kompatibel....falls doch bitte schreiben ;)

    Hatte ja mal besonderes Interesse an dem Dunlop SP600 aber der ist gar nur in 18 Zoll verfügbar...

    Also den sehr guten Advan AD08 gibt es durchaus für die 9x19" Felgen. siehe hier:
    http://trackparts.ch/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.product_details&flypage=vmj_naru.tpl&Itemid=79&category_id=7&product_id=130

    Das wird der Reifen, welchen ich mir nächsten Sommer hole, mal schauen, ob ich nen Unterschied zum Pirelli P Zero merke.

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 3. August 2011 um 13:31
    • #8

    gibt es dafür denn auch einen günstigen deutschen anbieter oder wie kommt man an diese reifen am günstigsten ran?

    • Zitieren
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 3. August 2011 um 15:16
    • #9

    Danke für die diese Zusammenfassung.

    Der Pilot Super Sport ist wirklich top, den fahre ich auf meinem RS.
    Den Toyo R888 werde ich auf meinem Polo ausprobieren, der war auch auf dem Leih-Swift und der Grip war extrem gut.

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 3. August 2011 um 16:50
    • #10
    Zitat von TTODW

    gibt es dafür denn auch einen günstigen deutschen anbieter oder wie kommt man an diese reifen am günstigsten ran?

    Guck mal hier, ich meine dort sind sie am billigsten und zuverlässig!

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150444112715&ssPageName=STRK:MEWAX:IT


    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Iceman
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    • 10. August 2011 um 11:52
    • #11
    Zitat von the bruce

    Dass die echten Semis bei Regen mit Vorsicht zu genießen sind dürfte sich
    herumgesprochen haben. Sie machen deshalb nur auf einem zusätzlichen
    Radsatz Sinn. Zu beachten ist auch, dass sie meist breiter ausfallen. Das
    kann zu Freigängigkeitsproblemen führen, vor allem wenn man zu 235ern
    greift. Dann ist meist eine Felge mit ET50 sinnvoll.
    Semis sind "Spezialisten für Spezialisten".
    Man sollte also ganz genau wissen was man tut wenn man sich Semis kauft.
    Sie machen nur zusammen mit Fahrwerksmodifikationen Sinn (PU/Unibal,
    mehr Sturz etc.).

    Alles anzeigen

    Hallo.

    Erstmal Danke für die Übersicht. Ich hatte vor einiger auch mal damit angefangen mögliche Alternativen zum Michelin Cup zu suchen.

    Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen dass das Problem mit Semis und Nässe etwas überbewertet wird. Klar hat man viel früher Auqaplaning aber wie fahren denn die meisten Autofahrer bei Regen? Meist ist man sowieso gezwungen langsam hinterher zu fahren.
    Ich war vor zwei Wochen mit meinen Michelin Cup (nur noch 2,5mm) auf dem Sachsenring bei strömenden Regen. War nicht optimal und ich müsste verdammt aufpassen. Aber die anderen mit Strassenreifen haben teilweise auch gekämpft.

    Ich fahre übrigends 235er mit ET35. Keine Problem im Radkasten, allerdings zu schmal für optimale Track Performance.

    Fahrwerksmodifikation habe ich keine und trotzdem ist der Unterschied zu Strassenreifen gewaltig. Da ich keine Langstrecke mit meinem TTS fahre habe ich die Semis meist auch im Alltag drauf.

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 10. August 2011 um 14:12
    • #12

    Gibt es denn schon den conti force contact zu kaufen und wenn ja, hat den schon jemand getestet? Der soll ja beim 24h rennen auf der nos sehr gut abgeschnitten haben.

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • Iceman
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    • 10. August 2011 um 18:55
    • #13

    Ich hatte den Conti ForceContact letztes Jahr im Rahmen des Perfektionstraings von der Sportauto auf der NOS gefahren. Als Größe musste ich 235/35 R19 nehmen weil damals nur die Porsche Größen verfügbar waren (kostenlos für Teilnehmer).

    Ich fand den Grip hervorragend, besser sogar als vom Michelin Cup. Fast kein Untersteuern trotz der relativ schmalen Reifen. Bei Nässe konnte ich den Reifen nicht testen, aber das Ziel der Entwickler war im Vergleich zum Michelin gerade im Nassen mehr Reserven zu bieten.

    Einziger Nachteil war der hohe Verschleiß. Zwei Tage NOS und überwiegend gemäßigte Runden (Training und die ersten Tage NOS für mich) und der Vorderreifen war verschlissen. Das Profil war auch ausgewaschen.

    Heuer hatte ich den Michelin drauf (auch in 235/35 R19) bin schneller gefahren und die Reifen sahen deutlich besser aus. Ich schätze mal es wären nochmals 2 Tage NOS drin gewesen.

    Ich hatte mit den Conti Leuten gesprochen und die meinten dass inzwischen für den Mittelsteg eine geänderte Gumminmischung verwendet wird die etwas mehr aushält. Diese habe ich nicht selber gefahren, allerdings war ein TT RS mit diesem Reifen Update dabei (in 255/35 R19 auf Originalfelgen) und die sahen wieder sehr fertig aus.

    Ob man die bereits beim Händler kaufen kann weiß ich nicht, allerdings bekommt jeder Teilnehmer des Sportauto Perfektionstraings für 1000.- Euro pauschal einen Satz egal welche Größe.

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 10. August 2011 um 20:00
    • #14

    hat jemand vllt auch mal einen Erfahrungsbericht zu den Dunlop SP Sport 600, habe da schon eine ganze weile gesucht und nie etwas vernünftiges gefunden.

    Wäre echt nett!


    Grüße

    • Zitieren
  • Iceman
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    • 10. August 2011 um 23:28
    • #15

    Habe mal zwei/drei Runden im Regen auf dem Sachsenring hochgeladen.

    Sie sind nicht UNFAHRBAR bei Regen, so wie es manchmal anklingt.

    http://www.youtube.com/watch?v=P0GR1NTyNl0

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 11. August 2011 um 00:01
    • #16
    Zitat von Iceman

    Habe mal zwei/drei Runden im Regen auf dem Sachsenring hochgeladen.

    Sie sind nicht UNFAHRBAR bei Regen, so wie es manchmal anklingt.

    http://www.youtube.com/watch?v=P0GR1NTyNl0

    Respekt. Ich habe auch schon mehrere Sätze Michelin Pilot Sport Cup gefahren (die 1er) und fand die im Regen wirklich sehr kritisch, teilweise unberechenbar. Allerdings bin ich auf einem Z3 Coupé gefahren (Konnte damals zum Maserati MC12 mit Marc Basseng auf Strassenreifen aufschließen ;) aber der war bewußt sehr vorsichtig unterwegs)

    Auf dem TTRS bin ich bisher nur den Dunlop Direzza 03G gefahren und der ist extrem haltbar. Ich fahre seit Juni 2010 auf dem selben Satz (meist sehr zügig, insgesamt deutlich über 2000km) und der hält auch nochmal 1000km (allerdings ist dann kein Profil mehr drauf). Der Grip ist ebenfalls unglaublich konstant beim Direzza, kein Vergleich zu Michelin der deutlich abbaut (mit jedem "Heatcycle", innerhalb der Stints ist er konstant) und nur am Anfang einen sehr hohen Grip hat.
    Im Nassen ist der Dunlop ebenfalls berechenbar (der quattro im TTRS trägt sicherlich seinen Teil bei). Im Gegensatz zum Cup auf dem Z3 war der Direzza auf dem TTRS kein bischen gemein und gut beherrschbar, allerdings waren es nie Aqua Planing Bedingungen.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    Einmal editiert, zuletzt von pffuchser (11. August 2011 um 00:15)

    • Zitieren
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 11. August 2011 um 12:51
    • #17

    Habe mir jetzt den Toyo R888 in 235/40-17 90W für mein Polo 9N Projekt bestellt.
    Der kommt auf die OZ Alleggerita 8x17. Ich bin gespannt wie sich der fährt.
    Welchen minimalen/maximalen Reifendruck würdert ihr auf trockener Piste empfehlen?

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 11. August 2011 um 13:41
    • #18

    Die Übersicht ist echt eine gute Idee :)

    Würde trotzdem 3 Reifen umsortieren.


    Der ContiForceContact, den PS Cup + sowie den Pirelli PZero Corsa (Gen2) würde iche eher zu den Sportreifen zählen, da Sie ja nicht sehr konsequent in Richtung Trockengrip optimiert wurden.


    Desweiteren würde ich gerne zu bedenken geben, hier nicht die PS Cups + mit den PS Cups in einem Atzug zu nennen. Der Cup ohne + ist was den Grip angeht deutlich besser als ein Cup+. Und bei den Cups+ sind bestimmte N-Mischungen deutlich besser als andere Mischungen ;)

    Zu den R888 aufm Polo: Bei so einem leichten Auto eher wenig, aber kommt auch auf deinen Sturz etc an, musste am Besten selbst ausloten :)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™