24 h Nürburgring 2011
-
-
Es war der Hammer dieses Jahr. Die TT RS haben richtig Druck gemacht, leider hatte die #126 ein paar Probleme unterwegs. Aber der andere RS ist auf Platz 14 gesamt vorgefahren. Der TTS wurde Gesamt 24.
Dadurch dass so viele Favoriten dabei waren und dadurch viele Fahrzeuge mit hoher Leistung, die sich an den schwächeren Fahrzeugen durchschlängeln mussten, kam es auch zu einigen heftigen Unfällen.
Besonders gebeutelt wurde die Schubert Truppe mit den drei Z4 GT3's. Ein Fahrzeug lag zwischenzeitlich auf Pos. 2
Schließlich haben sie zwei Fahrzeuge in Unfällen verloren und das dritte aus dem Rennen geholt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ebenso VW. Nachdem zwei Golf24 mit Getriebeproblemen ausgeschieden sind, hat man das dritte zur Analyse aus dem Rennen geholt.
Der bis in die Abendstunden führende Mamerow SLS GT3 fuhr dann auch völlig zerstört auf einem Hänger an uns vorbei.
Leider hatten viele Teams auch technische Probleme, wie z.B. der Farnbacher Ferrari, der ja die Pole geholt hatte und auch der Hybrid 911 GT3, sowie der Heico SLS, der auf Platz 3 kurz vor Ziel noch 30 Minuten in die Box musste um eine Abtriebswelle zu tauschen. Damit sind 3 R8 LMS vorbei gegangen.Freud und Leid lagen wie immer bei den 24h sehr nah beieinander.
Freude vor allem, weil der Stuck³ Lambo in den Top 15 die Zielflagge gesehen hat.
--> Bye Strietzel!!!More Pics soon!
-
Das sieht aber mal garnicht wie ne TTS Front aus:
TTS?Ja die Stossstange das ist die vom RS aber sonst ist das ein TTS.
-
-
Mir gefallen die beleuchteten Bremsen von den TTs super, kann man die kaufen?
-
Mir gefallen die beleuchteten Bremsen von den TTs super, kann man die kaufen?
JEpp! Die Nachtaufnahmen der TTs haben mir auch am besten gefallen
Kann ich bitte auch so lumineszierende Bremsscheiben haben
Ich bremse ja nicht so viel und das hält auch nicht lange genug vor dem Cafe... -
Das Raeder Team ist ja tatsächlich nur als Fronttriebler im 24h Rennen mitgefahren. ( siehe auch Audi HP)
Gesamtplatz 14 und vor Ihnen nur Porsche GT3 RSRRSR+, Benz SLS, Audi R8 LM, BMW M3 GT und anderes teures Gedöns
Beste Runde des TT RS mit 172 KM/H mit FRONTANTRIEB. Der Mantey Porsche hatte "nur" 177 in der besten Runde. Was wäre gewesen, wenn sie mit Allrad gefahren wären.
Meines Wissens ist Frontantrieb nur eingeschränkt brauchbar für die Rennstrecke. Aber diese Zahlen sprechen eine andere Sprache.
Weiss jemand, warum Raeder nur mit FA gefahren ist??
Ich bin jetzt mal ganz frech. Der TT RS musste eingebremst werden, damit die anderen nicht alt aussehen
-
-
hi,
hat das nicht was mit "balance of power" zu tun?
http://adac.24h-rennen.de/Balance-of-Performance.4237.0.html -
Die fahren einerseits FF, weil Sie dadurch leichter sein dürfen und darüber hinaus auch weniger Sprit verbrauchen..
andererseits durften die TTRS eh nicht schneller als die R8 LMS werden... daher fuhren Sie ja "nur" mit ca. 380 PS wohingegen der Golf mit 440PS fahren durfte...
Aber VW war eh frech, den 2,5T in der SP8T starten zu lassen, damit Sie kein Ladedrucklimit bekommen ist schon fast Verarschung
... naja, dafür war den Ihr Getriebe (welches von einem Zulieferer kam) ja dann im Arsch
...
Die Frage ist halt nur, warum Sie nicht das DQ500 verbaut hatten... aber nachdem was man in letzter Zeit so liest kann man es sich ja fast denken
-
War 2 Wochen "Offline", u.a. weil ich auch bei den 24h war. Anbei ein paar meiner Impressionen (war Nachts zw. 2 und 4):
Um 3 Uhr Nachts habe ich einen der Topfahrer im SLS mit einem Becks erwischt, irgendwie müssen die ja auch runter kommen
Bin am Donnersatg die RCN gefahren, hat saumäßig viel Spaß gemacht mit viel Verkehr und über 190 Autos, auch wenn keine guten Zeiten möglich waren. Leider hat mein Teamkollege im 2. Stint dann statt dem Funkknopf den Feuerlöscher erwischt sonst hätten wir wohl einen Pokal mit nach Hause genommen. Ich bekomme in diesem Jahr sicherlich die Trophäe für den "besten" Teamkollegen.
-
-
Mir gefallen die beleuchteten Bremsen von den TTs super, kann man die kaufen?
Wie man sieht funktioniert die Beleuchtung nur auf der VA. Ergo die Bremsen hinten kann man sich fast sparen.
Das sieht aber mal garnicht wie ne TTS Front aus
hi,
hat das nicht was mit "balance of power" zu tun?
http://adac.24h-rennen.de/Balance-of-Performance.4237.0.htmlDie Fahrzeuggewichte sind in der Ausschreibung bzw. im technischen Reglement des 24h Rennens festgelegt, das auch für die SP Klassen der VLN angewendet wird. In der SP3T und SP4T sind das 1.100 für Front- 1.175 für Heck- und 1.200 für Vierradantrieb. Die Verwendung von Frontantrieb ist also mit Gewichtserparniß verbunden und das bringt ja bekanntlich:
- Bessere Beschleunigungs- und Verzögerungswerte
- Höhere Kurvengeschwindigkeiten
- Geringeren Verschleiß und Spritverbrauch ==> geringere Standzeiten
- ausserdem ist das System weniger Fehleranfällig
Die Verwendung von Frontantrieb hat aber noch einen weiteren Grund. Bei dem TT (S/RS) handelt es sich ja um ein Kundensportmodell. D.h. es soll so viele Kunden wie möglich erreichen demenstprechend in so viel wie möglich Serien bzw. Preissegmenten fahren können. Derzeit sind das so um die 50 Serien weltweit und Quattro ist im Rennsport nicht wirklich verbreitet.
Demenstrepchend gibt es da ein "Baukastensystem" mit unterschiedlichen Motor-, Getriebe- und Aerodynamik Varianten. So hat z.B. das GT4 Modell keine aufwendigen Spoiler wie das 24 Special Modell und der TTS ist eben nicht wirklich ein TTS sondern ein Kundensportmodell mit 2-Liter Turbo Motor. Audi hat ja bei der Entwicklung eng mit Raeder zusammen gearbeitet, ich VERMUTE die eingesetzten Raeder TTS/RS unterscheiden sich dadurch, dass die TTRS von Raeder nur betreut werden, der TTS dagegen ein echtes Raeder Kundenauto ist. Ich habe mal "mit Augenzwinkern" gehört, dass Raeder mit einem eigenen RS wohl zu schnell wäre.
Aber um das genauer zu wissen müsste man Raeder fragen.Die schnellste Rennrunde des Ekström/Scheider R8 war 8:39, der schnellste TTRS 8:43
(Die schnellste Rennrunde hatte der Farnbacher 458 mit 8:31)Ach ja, das wichtigste Photo habe ich vergessen:
-
War 2 Wochen "Offline", u.a. weil ich auch bei den 24h war. Anbei ein paar meiner Impressionen (war Nachts zw. 2 und 4):
Ist das eine NOS-Karte da in der Tür vom ersten Bild? Wie praktisch, dann weiß der Fahrer ja wo es lang geht
-