
Meinungen/Erfahungen zu diesen Sitzen...
-
-
...hat jemand bzgl. dieser sitze schon erfahrungen etc. ?
Keine Erfahrung damit, du denkst aber hoffentlich nicht drüber nach, einen TTRS mit solchen Sitzen zu verschandeln icon_mrgreen.gif
-
Meines Wissens hatte der R32 IV auch Sitze von König. Die waren recht gut soweit :), wobei ich die nicht unbedingt in den TT bauen würde.
-
-
- Offizieller Beitrag
Boah mir wachsen schon wieder Zöpfe
nimm die Recaro Pole, dafür gibt es eine offiziele ABE für den TT TTS TTRS, es müssen nur die Seitenairbags deaktiviert werden, steht auch in der ABE so drin.
Hat mein freundlicher für Ummes gemacht. Ist genauso wie wenn ab Werk die Pseudo Schalen drin sind, die haben auch kein Seitenairbag. -
Hallo, die gehen ja mal gar nicht!
Möchtest Du diese etwa in Deinen TTRS bauen? Bitte nicht!
Hast Du keine Schalensitze ab Werk bestellt?
Entweder die original Schalensitze ab Werk, oder richtige Schalensitze wie schon geschrieben wurde (Recaro Pole Position).Gruß
-
servas
mein nächster Roadster wird mit Sicherheit kein Audi mehr.... , was für Kommentare *muhahaahah*
also in der 170er SLK Scene hatten einige die Sitze nachgerüstet. Ich selber hatte damals die KÖNIG K5000, sollten baugleich wie Deine sein.
Für den Alltag ist das nix!!! DIE Falten, bekommste aus keinem Anzug
aber fürs WE, für schnelle Kurven, *geilomatig*, ich sag nur SCHRAUBSTOCK
würde Dir aber unbedingt noch die Sitzheizung+ verlängerte Beinauflage empfehlen
-
-
Also ich habe versucht objektiv zu antworten...
zum SLK MK1 passen meiner Meinung nach ganz gut, da auch im 90er Jahre Design. Fürn TT geht das nicht, wäre ein Stilbruch.
-
Ich habe auch objektiv geantwortet auf die Frage nach meiner Erfahrung, wie sich das für eine Erfahrung gehört
Auf die Frage nach meiner Meinung habe ich subjektiv und ehrlich geantwortet, wie sich das für eine Meinung gehört
Beide Antworten muss ich nach dem gelesenen und gesehenen unterstreichen, wo doch die Schalensitze vom TT so schön sind. Sollte es um den Seitenhalt gehen: Entweder 4-Punkt Gurte und/oder Recaro Pole oder Profi SPG dafür gibt es auch schöne Möglichkeiten sie durch den Autosattler ansprechend beziehen zu lassen. -
Danke Danke Danke !!!
tja, die originalen schalensitze hab ich (leider) nicht bestellt.
wie ich heute weiss, wohl eine fehlentscheidung.und da die wartezeit sich jetzt dem ende zuneigt, und ich von euch hier
zu verschiedensten themen kompetente infos etc. bekommen habe,
dachte ich machst mal nen fred auf bzgl. alternativen zu den Pole Position.mir ist klar, das es stilbruch ist.
aber bei den PP kamen mir halt bedenken.vielen dank für eure stellungnahmen. ihr bestätigt eigentlich auch nur meine zweifel
-
-
Was glaube ich überhaupt noch nicht angesprochen wurde: In einem Sitz wie dem Profi SPG (oder vermutlich auch dem PP) nimmst du den Spaß am Fahren einfach besser und ungestörter wahr. Das ist schwer zu beschreiben, ich spreche dabei nicht von einer Gewichtseinsparung von ca. 40kg die man i.d.R. auch schon bei der Agilität spürt, sondern wirklich nur von der ungestörten Wahrnehmung der physikalischen Einflüsse, vermutlich durch:
- Mehr Seitenhalt und weniger "festhalten am Lenkrad"
- unmittelbarere Übertragung der G-Kräfte auf den Fahrer
- Weniger Bewegung/Verwindung des Körpers bei schneller Kurvenfahrt
Ging zumindest mir so in meinem sehr leichten Coupé mit Semis. Aber vielleicht solltest du einfach mal deine Sitze abwarten, sind sicher auch nicht schlecht. -
Fande damals die König Schalensitze im ersten R32 gar nicht alltagstauglich und das schon nach 20km Fahrt...Schraubstock ist wohl wahr...!
-
Moinsen Leute.
Bitte nehmt nicht alles persönlich von mir, schon gar nicht in einem AUTOFORUM
nur hab ICH hier immer das Gefühl, erstmal alles was nicht mindestens xxxxx tausend EUROS kostet, taugt nix , u know???
also mal sachlich an Thema: gerade bei den Sitzen, kann ich nur empfehlen, unbedingt selber zu testen. Nicht jeder Sitz ist gleich, und nicht jeder AUtofahrer hat den gleichen "Arsch".
Meiner einer mit Kleidergröße XL saß in den Recaros wie ne Presswurst, danach wurden die König getestet und der "Schraubstock" für den Einsatzzweck für gut befunden.
Also vesuch mal einen Händler, Tuner, Sattler mit einer AUsstellung zu finden und sitzt Probe.
Dann würde ich mal EKU bzw. König anfragen, ob es überhaupt ne Konsole für den 8J gibt, auf der HP steht nur TT, und wie es mit ABE für den Sitz aussschaut. Keine ABE, Sache eigentlich schon erledigt.
PS: schön fand ich bei König/EKU auch, dass sie Dir den Sitz nach Deinen Wünschen farblich gestalten. ICH glaube, weder AUDI noch Recaro sind so flexibel.
-
-
nur hab ICH hier immer das Gefühl, erstmal alles was nicht mindestens xxxxx tausend EUROS kostet, taugt nix , u know???
Das Einzige, was mir in diesem Forum auffällt, ist folgender Punkt. Es geht hier um in der Hauptsache um S- und RS-Autos, die locker über 50k Euro kosten. Und da passt es nicht so wirklich, wenn da dort Dinge verbaut werden, die nicht eine ähnliche Qualität wie das Auto haben. Vor allem sollte die Optik weiterhin stimmig sein.
Sicherlich gibt es immer Alternativen und es muss nicht immer xxx tausend Euros kosten. Aber in den meisten Fällen sind die xxx tausend Euros durch Qualität, Gutachten, ABEs und Service berechtigt.
-
PS: schön fand ich bei König/EKU auch, dass sie Dir den Sitz nach Deinen Wünschen farblich gestalten. ICH glaube, weder AUDI noch Recaro sind so flexibel.Audi ist da sehr flexibel!!! Man kann jede Naht und jedes Stückchen Leder beziehen lassen wie man es will! Es heißt "Exclusiv" und finde ich mega!!!