Ich muss mich nirgendwo hinretten, denn ich habe 2x klar geschrieben das mir ein Vergleich nicht erlaubt ist, weil ich noch nicht beide Fahrwerke gestestet habe... Ich bin wenigstens Manns genug das zu sagen. Hast du schon beide Fahrwerke im TT gestestet ? Aber anscheinend willst du das gerne überlesen... Also hör bitte auf mir vorzuwerfen ich würde mich in irgendeinen Hintergrund retten um einer technischen Diskussion zu entgehen... Ich kann nur technisch diskutieren, wenn ich mitreden kann... Kann ich hier aber nicht, weil mir der Vergleich feht. Drum habe ich nur mein Statement mit Begründung abgegeben, genauso wie viele vor mir in diesem Beitrag. Wirklich Vergleiche wirds hier nicht geben, denn wer ein B16 drin hat wird wohl kaum auf KW umsteigen um das zu testen und ich bin super zufrieden mit meinem V3, also werde ich nicht auf ein H&R oder B16 umwechseln... In meinem Statement wurde auch kein Fahrwerk schlecht geredet. Ich habe nur meine Entscheidung zu KW begründet und nicht mehr und nicht weniger... Warum du dich da jetzt angesprochen fühlst ergibt sich für mich sowieso nicht, denn ich habe das H&R nicht schlecht geredet.
Das Thema Low Famila hat in diesem Beitrag was zu suchen, weil DU ja auch die Leute von AH Exclusive genannt hast und diese mit AH Exclusive in Verbindung zu bringen ist ganz und gar nicht absurd.... 1. stehen ein Großteil dieser Autos oft wenn nicht täglich bei Alois rum und 2. ist Low Familia auch überall auf der Homepage ein Begriff... Also ist da rein gar nichts absurd, sondern allgegenwärtig und jeder kann es sehen.
Wie ich auf so Sachen komme, dass du ein Fan von tiefen Autos bist....?? Naja.. .wenn du im anderen Thread einen Beitrag von mir zitierst und mir zustimmst, wo 20 Leute vorher sagen, dass die Kiste zu tief ist und deshalb nicht ihr Geschmack wäre und ich dann schreib, dass ich den nicht so tief finde und sehr schick ist, dann ist das quasi eine direkte Aussage, dass dir das gefällt, sonst hättest du ja nicht zugestimmt... FAKT
Das ein H&R sich ja (ist ja geradzu unfassbar) 80mm verstellen lässt zeugt weiterhin von einem WASCHECHTEN Clubsport-Fahrwerk... "ACHTUNG IRONIE"
Das braucht sicher jeder bei nen Clubsportfahrwerk.
Das Karussell an der Nordschleife wackelt vor lauter Freude schon mit den Curbs. Das sind dann genau die Clubsport Fahrwerk Helden die obenrum fahren. Das ist ja schön, dass man mit dem Clubsport Fahrwerk von H&R Rennsport und Optik vereinen kann, aber schon mal in den Sinn gekommen, dass man manche Sachen nicht vereinen soll, sondern ganz oder gar nicht machen. Wo ist der Sinn ein Clubsportfahrwerk so tief schrauben zu können. Dann müssen noch bei manchen Fahrzeugen die Antriebswellen gekürzt werden, was sicher auch voll und Ganz die Leute "Rennsport" trifft. Meine Herren.....
Wenn ich ein H&R Fahrwerk kaufe und mich an die Färsen der DTM Fahrwerkgurus klemmen will, muss ich zu AH gehen ?
Mir ist bekannt, daß Alois gute Kontakte zu H&R hat und hier eben auch Spezialanfertigungen machen lassen kann, aber was bitte kann Alois von H&R für mich in Zusammenarbeit mit H&R aus der DTM ableiten. Jetzt wird es echt lächerlich... Davon mal ganz abgesehen, dass du überhaupt ein DTM Auto ins Spiel bringst... Du hast sogar schon Teile von H&R Sachs in der Formel 1 montiert ??
Dann müsstest du ja wissen, dass man von diesen Fahrwerken gleich mal gar nichts zum PKW ableiten kann, weil diese DTM wie auch Formel 1Autos rein gar nichts mehr mit einer Achskonstruktion eines PKW's zu tun haben. Diese Fahrwerke haben weder eine Vorspannfeder geschweigedenn ein Domlagerteller, und auch keine Radaufhängung wie im PKW aus der man irgendeine Erkenntnis ableiten könnte die dir, mir oder jemanden anderem hier im Forum mit dem TT weiterhilft. etc. etc. Hab dir mal im Anhang 2 Bilder aus der Jungen Sterne Box eines Vorjahres CLK DTM angehängt und einen Teil geschwärzt der nicht ersichtlich sein darf. Dann kannst dir nochmal ein Bild machen wie viel so ein DTM Fahrwerk mit deinem zukünftigen TT-RS gemeinsam hat.
Schau mal wo KW Motorsporterfolge hat und hier hast du auch zum Großteil Autos die auch noch von der Konstruktion her ein wenig Auto sind. Da ich aber privat auch nur sehr selten auf einer Rennstrecke mit meinem TT-RS fahre wäre H&R Clubsport wie auch das KW Clubsport die falsche Wahl und für 98% in diesem Forum auch und diejenigen, die wirklich ernsthaft Rennstrecke mit ihrem TT fahren kann ich mir nicht vorstellen, dass einer auf ein 80mm verstellbares H&R Clubsport zurückgreift.
Für die Straßenfahrer ist es doch total egal ob H&R, KW oder Bilstein.... Die gehen meistens sowieso nicht an die Grenzen der Fahrwerke und schauen eher auf Restkomfort, als auf das letzte Zehntel Kurvengeschwindigkeit. Meistens macht da der Reifen eher Schluß als das Fahrwerk und noch öfters der alltägliche Autofahrer.
Alle Hersteller bieten hier ein qualitatives Produkt und es ist wie mit dem Auto selber... Manche werden glücklich damit und manche nicht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man mit keiner der 3 Markenhersteller irgendwas falsch machen kann... Pech kann man mit allem mal haben.
FINE