Ich möchte die ATS Racelight 8,5x19 mit meinen PSS 245/35 19 fahren.
Im Gutachten steht zwar diese Reifendimension nur als M+S, aber da bin ich dran und bekomme sie wohl zu 99% eingetragen (mehr weiß ich nächste Woche).
Nun stehe ich vor der Wahl ET45 oder ET38. Was geht da maximal, was meint ihr?

ATS Racelight
-
-
Nimm bloß die ET45
ET38 und 245er kannste vergessen (ohne schleifen etc)...
Gruß
NicolasPS: Dann aber bitte sofort Bilder und wenn es geht Gewichte
-
naja,also meine oz sind 9er et 42 und schleift nix,auch schön den klötzchentest beim tüv gemacht,alles okay, da würde ich vom bauchgefühl sagen 245er und ne 8,5er felge dass das auf jeden fall mit der et38geht...wohlgemerkt hab ich 255er und noch dazu den hankook,der eh relativ breit is (im gegensatz zum conti z.b.)
-
-
was soll die 8,5 Zoll damit zu tun haben ? Die sind ja völlig egal...
Und der Hankook baut eher schmal, also ein 245er PSS wird vermutlich ähnlich breit wie der Hankook sein...
Wie gesagt, würde ET38er Felgen meiden, das kann wenn nur mit schleifen funktionieren und selbst das ist nicht gesichert...
und ich möchte es auch mal so sagen:
Wenn Du 245er mit den ATS in ET38 nimmst, dann hättest Du auch OZ Ultraleggera in 255 ET42 nehmen können, kommt aufs gleiche hinaus, nur das Du dann weniger Probleme beim TÜV hättest (wegen dem M+S Kürzel)
Gruß
NicolasPS:
-
nimm ET38,
fahre selber 9x19 ET42, mit nem 245er S1, MR-Fwk, und OHNE Knubbel
--> Deine Kombi mit 8,5 x19 ET 38 steht dann 2,35mm mehr innen.
-
nimm ET38,
fahre selber 9x19 ET42, mit nem 245er S1, MR-Fwk, und OHNE Knubbel
--> Deine Kombi mit 8,5 x19 ET 38 steht dann 2,35mm mehr innen.
Das stimmt nicht, mit ET38 und gleicher Reifenbreite steht sein Rad 4mm weiter raus...
-
-
dann hab ich nen anderen Felgenrechner
-
Also, wenn du die ATS Racelight in 8,5x19 Zoll mit 245er Sommerschlappen eingetragen bekommst, dann fresse ich einen Besen! Ich bin seit Wochen/Monaten schon daran, aber ohne M+S oder Vergleichsgutachten, welches es NICHT GIBT, keine Chance! Nicht einmal Audi hat mir die Freigabe zu der Kombination gegeben, aber eine Begründung warum und wieso haben sie mir auch nicht geschrieben, leider! Ich will auf jedenfall auch die ATS Racelight Felgen, koste es was es wolle, aber nur auf dem legalen Weg!
ET45 ganz klar!!!Wenn du etwas hast oder oder oder bitte mir sofort sagen. Danke!
PS: Das mit dem Besen nicht so ernst nehmen,... ich würde aber vor Freude an die Decke springen
-
Dann ist der Felgenrechner absoluter Mist... der rechnet wie eine 5. Klässlerin...
1. Habe ich echt einen anderen Felgenrechner und 2. kann ich es Dir auch vorrechnen...
Dein Rechner macht den Fehler und berechnet nach Felgendicke und ET...
Er sagt: 0,5 Zoll auf eine Felge sind pro Seite der Felge 0,25 Zoll mehr = 6,35mm , die 9J steht 4mm weiter innen, also ragt die Reifenkombi 2,35mm weiter raus (bei der 9J Felge) ...
Aber es ist vollkommen egal wie breit die Felge ist, der Reifen ist eh das breiteste Glied beim Rad und dazu noch am nähesten am Radhaus... und ob ein Reifen von der Mitte einer 8,5 Zoll (da ja ET ja der Aufnahmepunkt an der Achse ist und von der Mitte der Felge ausgeht) Felge sich ingesamt auf 245mm erstreckt oder dies über eine 9J Felge macht ist erstmal vollkommen egal
Also muss man mit dem Reifen rechnen und da sind beide gleich breit, nur das bei der ET38 Felge der Reifen 4mm weiter raussteht ...
... Daher 4mm
PS: Dein Felgenrechner hätte nur Recht wenn man OHNE Reifen fahren würde
-
-
ähm, würde der Kollege 9x19ET38 fahren, würde seine Felge + Reifen gegenüber meiner 9x19ET42
in der TAT 4mm weiter rausstehen
Kollege fährt aber 8,5, das heisst a) die Felge ist um 1,27cm schmaler, also ist auch der Mittelpunkt zur Bestimmung der ET verschoben.
von daher kann die Felge nicht 4mm weiter rausstehen
wenn ich morgen ausgeschlafen bin, rechne ich das mal von Hand einem angehenden Mediziner vor, zur Nacht erstmal den Rechner von ....
-
Das ist absoluter QUARK...
Die ET bedeutet doch nur, dass die Felge um 44 bzw 38 mm von der Mitte aus gesehen nach Innen "verschoben" ist ... Die Mitte der Felge ist aber identisch (die Mitte ist nunmal die Mitte)...
und ja, die Felge würde knapp 2mm weniger rausragen, der REIFEN aber 4mm mehr... und das ist ja das wichtige, weil der Reifen schleift und nicht die Felge
.. und der Reifen würde egal ob die Felge 8J, 7J oder 2J breit ist immer 4mm weiter raustehen (vorausgesetzt er ist gleich breit)!!!!!!!!
Kannst ja nochmal drüber schlafen und dann erkläre ich es Dir nochmals...
und nochmals mein Tipp: schau Dir die genaue Definition von ET an und du wirst sehen, dass ET NICHTS mit Felgenbreite zu tun hat..
-
na denn, erklär ich Dir mal Dein Bild.
oben ist der Reifen bei 9" 229mm breit, bei 8,5"= 216mm
macht eine Differenz von 13mm.
die 13mm teilt man durch 2 (über dem Mittelpunkt nach beiden Seiten) = 6,5mm
von den 6,5mm zieht man die -4 ET ab, macht 2,5mm
ich behaupte nach wie vor, das die Felge mit Reifen in 8,5" ET 38
2,5mm mehr innen steht wie die 9" ET42
-
-
Schau mal, es ist eigentlich ganz einfach...
Du hast doch selbst gesagt, dass bei einer 9J Felge ET38 es 4mm weiter rausstehen würde...
Wenn ich jetzt einen 245mm Reifen auf eine 8,5J oder 9J Felge spanne ist vollkommen egal, weil der Reifen immer das Breiteste und am weitest oben gelegene Punkt in dieser Kombination ist... darüber sind wir uns hoffentlich einig...
Also, mal ein Beispiel:
nehmen wir nur an, wir haben eine Felge ET0, also das die Aufnahme der Felge genau in der Mitte liegt...
Das heißt in unserem Fall dann, dass der Reifen jeweils um 222,5 mm nach rechts und nach links raussteht... Wenn wir nun aber eine ET44 Felge nehmen, dann rückt dieser Punkt um 44mm nach Innen, ich hoffe darüber sind wir uns auch einig... und in diesem Beispiel ist es vollkommen egal, ob die Felge darunter 8,5J oder 9J ist, da die ET sich immer auf die Mitte der Felge bezieht, und die Mitte von 8,5 Zoll ist an der selben Stelle wie bei einer 9J Felge (es ist halt eben die Mitte)... der Unterschied ist nur, dass bei einer 9 Zoll Felge die "Ränder" jeweils 4,5 Zoll weg sind vom Mittelpunkt und bei einer 8,5 Zoll Felge sind Sie halt 4,25 Zoll weg... Das ist aber bei einem Rad irrelevant, weil die Reifen eh breiter als die Felge sind und jeweils sich (bei 245er Reifen) sich über 222,5 mm zu jeder Seite ausstrecken..
Ach, ich kann sachen scheiße erklären xD ... Hoffe Du verstehst es...
-
na denn, erklär ich Dir mal Dein Bild.
oben ist der Reifen bei 9" 229mm breit, bei 8,5"= 216mm
macht eine Differenz von 13mm.
die 13mm teilt man durch 2 (über dem Mittelpunkt nach beiden Seiten) = 6,5mm
von den 6,5mm zieht man die -4 ET ab, macht 2,5mm
ich behaupte nach wie vor, das die Felge mit Reifen in 8,5" ET 38
2,5mm mehr innen steht wie die 9" ET42
DIE FELGENBREITE IST EGAL; SCHAU DIR MEIN BEISPIEL AN BZW GUCK IN MEINEM BILD AUF DEN REIFEN
PS: Der Reifen ist übrigens immer 245mm breit, die Felge darunter ist 229mm bzw 216mm breit, schau mal genau hin...
und im Bild oben ändert sich eigentlich nur der graue Bereich neben der Felge, der wird bei 9J halt schmaler ... aber das ist irrelevant, da dies nur den Unterschied zur breitesten Stelle (der dann schleifenden) zeigt.. und ob ich nun 5 mm bis zur breitesten stelle platz haben und 7mm (sind jetzt nur mal aus der Luft gegriffen die zahlen)
ist doch egal.. Denn es schleift ja am Reifen und nicht der Felge...
Edit: Sieg
-
Zaskar, es ist wirklich so wie Nic das "versucht" zu erklären.
Der Reifen ist eben nicht so breit wie die Felge sondern steht darüber hinaus und das macht er auch wenn die Felge schmäler wird in gleichem Ausmaß sprich auch wenn man jetzt ne 5J Felge nehmen würde, die Lauffläche des Reifen und die seitlichen "Wülste" werden ab einem gewissen Grad nicht mehr schmäler. Irgendwann würd's halt einfach nicht mehr dicht werden.
Klar, wenn man jetzt ne 11J Felge nimmt sodass die Reifenflanke sehr stark nach aussen gezogen werden und die dann am Knubbel streifen macht es schon einen Unterschied aber nicht bei 8,5 und 9J. -
-
Danke Ben, ich kann einfach nichts Wissenschaftliches erklären ... machen und rechnen schon, aber anderen Leuten erklären ---> Nein :pinch:
Aber dafür kannst Du das ja umso besser
Gruß
Nicolas -
also ich fass mal zusammen:
-- felgenflanke: steht ca. 2mm mehr innen, ist mathematisch eindeutig zu berechnen
-- reifenflanke: könnte theoretisch 4mm weiter aussen stehen, allerdings sind in diesen 4mm die unterschiedlichen Reifenausführungen der div. Hersteller nicht berücksichtigt
so RICHTIG?
-
Reifenflanke steht bei ET38 immer 4mm weiter draußen als ET42 (verglichen mit identischen Reifen) ...
Außer dem "könnte theoretisch" alles richtig
PS: Ich würde die ET45 nehmen, die sollten passen ohne was wegflexen zu müssen (mit den 245ern)
-
-
Reifenflanke steht bei ET38 immer 4mm weiter draußen als ET42 (verglichen mit identischen Reifen) ...
Außer dem "könnte theoretisch" alles richtig
PS: Ich würde die ET45 nehmen, die sollten passen ohne was wegflexen zu müssen (mit den 245ern)
wenn er den Knubbel "behalten" möchte, soll er ET45 nehmen !!!!!!!!!!!!!!!
-
Mach nicht so lange herum mit der ET. Nimm ET45 und guck das du die Dinger eingetragen bekommst mit Sommerreifen.... haha. Das wäre ein Ostergeschenk für mich.
Gruß Denis
-