Kosten knapp 3,20 Stück
also ich wäre auch für eine teilenummer für die unterlagen bald kommen meine federn rein ^^und dann auch gern direkt die auflagen miteinbauen^^
Kosten knapp 3,20 Stück
also ich wäre auch für eine teilenummer für die unterlagen bald kommen meine federn rein ^^und dann auch gern direkt die auflagen miteinbauen^^
Hätte auch Interesse an der Teilenummer!
Und waut man sowas ein??
sorry:
Und wie baut man sowas ein??
Kann man das selbst oder muß da die Feder oder das Federbein ausgebaut werden?
unterschiede gibts hier zwischen standardvariante und s-line.
ich habe damals auch nen zweiten satz bestellt als ich meine eibach federn verbaut habe und die "dickere" version von beiden hinten verbaut.
zum verbauen sollte der dämpfer imo unten ab.
und wo kann man die dinger kaufen und welche bestell nummer haben die ?
direkt bei audi an der teiletheke, teilenr. gibts zwei unterschiedliche, über die PR nummer jeweils das passende raussuchen
direkt bei audi an der teiletheke, teilenr. gibts zwei unterschiedliche, über die PR nummer jeweils das passende raussuchen
optimal danke =) dann werd ich mal schauen wie das ganze aussieht wenn kommende woche meine H&R oder eibach federn eingebaut werden^^
Kann jemand die Teilenummer trotzdem mal posten, der die Federunterlagen schon verbaut hat.
Mein Teilemann ist irgendwie nicht in der Lage die höheren Federunterlagen zu bestellen.
optimal danke =) dann werd ich mal schauen wie das ganze aussieht wenn kommende woche meine H&R oder eibach federn eingebaut werden^^
...gibts schon was neues bei dir in sachen alternative federunterlage/federteller?
telenummer wäre für mich dann auch sehr interessant.
Gibt jetzt eine andere Variante auch noch:
http://www.motor-talk.de/forum/haengear…n-t3220306.html
ZitatHabe mir heute dann die oberen Federteller von TT geholt der kein S-Line Fahrwerk hat .Der Unterschied vom Federteller S-Line zu "Normal " beträgt ca 5mm . So heben wir Ihn hinten also um 5mm angehoben . Nehme an das der untere Federteller auch dicker vom "Normalen" TT als von S-Liner , ihn habe ich aber nicht getauscht . Wenn der untere auch 5mm dicker wäre würde man so also ca. 1cm hinten anheben können .
So, habe heute mal die geänderten "Unterlagen" verbaut.
Die Montage erfolgt unten.
Die Führung der Federwindung ist gewährleistet. (siehe Foto)Für vorne allerdings nicht zu verwenden.
![]()
Hi...
Ich habe gerade diesen Thread gelesen. Sagt mal, wer von euch weiss denn jetzt um welche Unterlegteller es sich jetzt hier bei den Tellern handelt (siehe Bilder)? Mit Sicherheit nicht von Audi, weil es bei Audi sowohl für das S-Line Fahrwerk und das Nicht-S-Line Fahrwerk nur einen Unterlegfederteller gibt. Bei dem oberen Teller gibt es 2x unterschiedliche natürlich. Auf den Bildern sehen beide Federteller nahezu identisch aus. Wieviel Miliemeter Unterschied zwischen diesen beiden Federuntertellern? Wie teuer? Wo bekommt man diese? Und passen diese 100%.
Leider antwortet der User TT_R nicht auf Email! Vielleicht kann mir jemand anders helfen, der sich damals mit diesem Thema beschäftigt hatte.
MfG
akkitta
ich hole das ganze mal wieder nach oben
hat jemand inzwischen heraus bekommen ob es noch andere Gummiteller gibt bei denen man in Summe ca. 10mm nach oben heraus holt?
Guten Tag,
hatz hier jmd was neues bezüglich der Federtellern?