Bei mir kommt in den ttrs nur Ultimate rein, da er bei uns preisgleih oder mit 3 c't Aufpreis zum Super Plus verkauft wird.
Beim S5 mit Chip merkt man den Unterschied deutlich, beim rs habe ich keinen Vergleich, da er bisher immer nur 102 Okan bekommen hat.
Gruß
Mammatempo

Welchen Kraftstoff gönnt Ihr Eurem TT/TTS/TTRS, und merkt ihr Unterschiede?
-
-
Ich halte das da wie mit dem Einfahren. Ich halte mich an die Herstellervorschrift. Also normales Super oder Super plus. Auch hier habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht. Leistungsmäßig habe ich da eh keinen Unterschied gemerkt. Auch bei meinen getunten Dieselmotoren habe ich nicht angefangen die diversen Superdieselspritsorten zu tanken. Seit mein TTRS getunt ist wird überwiegend 98 Oktan getankt, alternativ aber auch 100 Oktan. Aber auch nur wenn kein Super plus vorhanden ist.
Es gibt zu den neuen Spritsorten einige gute und neutrale Studien. Einfach mal auf Yahoo googlen. Die Marketingleute der Ölmultis haben mit Einführung der hochoktan Spritsorten einen Bombenjob gemacht. Den einzigen den dieser Sprit wirklich hilft ist dem shareholder value der Ölkonzerne. Einzige Ausnahme ist vielleicht wenn man sich permanent im Rennsport bewegt und es auf die hunderstel Sekunde ankommt. Länger halten wird der Motor durch das permanente Tanken von 100 und mehr Oktan mit Sicherheit nicht. Aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.
.......und ich bin da auf keinen Fall besser. Ich erkennen einen guten Wein auch nur am Preis. Bei einer Verkostung bin ich in der Regel hoffungslos verloren und lobe das günstigste Tröpfchen über den grünen Klee. Kaufen würde ich den nie.8o.
Gruß
Thomas -
ich fahre einen TT 2.0 TFSI 211PS. Herstellervorgabe bei mir, im tankdeckel, 95 oktan. als die E10 sch***e kam extra nachgefragt ob ich das tanken kann. audi sagte JA. tanke das nur im notfall, muss ich dazu sagen. sonst meist super. nun hatte ich folgendes problem. beim beschleunigen ab 3 gang, 4000-5000 umdrehungen, aussetzter im motor. es ruckelte wie doof und und beschleunigte nicht mehr. nach paar min. gings wieder. hatte jetzt mein TT im audi zentrum abgegeben um zu checken. die sagten mir die zündkerzen wären schwer angeschlagen und würden sie kulanterweise auf gewährleistung ersetzten da ich zwingend super plus tanken muss, entgegengesetzt der herstellerangaben.
kann das wirklich am super liegen??? ich mein ich soll es ja angeblich tanken, super plus halt nur wenn ich leistung möchte.
-
-
Tanke -wenn verfügbar- immer Ultimate oder VPower (Premiumplörre). Wenn nicht verfügbar Super Plus!
Musste bislang einmal Super 95 tanken, weil kein Super Plus oder besser verfügbar war. Vorher mit Ultimate gefahren. Tank nach Heimkehr ziemlich leer (Tanken am nächsten Morgen ergab 5 Liter Restsprit im Tank, wenn man von 55 Litern Volumen ausgeht). Morgens also in kaltes Auto Super 95 geschüttet und merklich schlechteres Beschleunigen verspürt. Nachdem Auto warmgefahren kein Unterschied mehr. Insgesamt aber subjektiv schlechterer Anzug und vermeintlich 0,5 Liter Mehrverbrauch (kann aber auch die Fahrweise während dieser Tankfüllung bedingt haben).
-
Fahre fast ausschließlich zu Aral und tanke dort das Ultimate 102. Kostet in der Regel 2 Cent mehr als SuperPlus 98.
Der Aufpreis bei Shell ist mir dann doch zu happig (>10 Cent). Zu denen fahre ich daher grundsätzlich nicht.Wenn ich mir die Kosten des RS angucke, also Leasing/Finanzierung, Versicherung, Steuern, allg. Unterhalt für Service, Winterreifen, plus das Tuning und dann noch die Spritkosten, dann fallen diese 2 Cent pro Liter überhaupt nicht ins Gewicht. Da ist mir der Profit vom Ölmulti doch egal. Ich kauf mir beim Tanken einfach kein 1 Euro Snickers/Eis und hab den gleichen Preis.
Ob man das merkt, kann ich nicht sagen. Fahrzeug fährt wie ne Granate und ich habe gar keine Lust da mal Tests mit 98' oder gar 95' zu machen.
@offtopic
Im Familienwagen tanke ich normalen Diesel und habe noch nie auch nur mit einem Gedanken an UltimateDiesel oder sonst was gedacht. Der RS ist halt ein versuchter Ausgleich zum Arbeitsalltag und wird nur äußerst selten für Zweckfahrt von A nach B genutzt. -
Also ich tanke seiddem meine Aral kein SuperPlus mehr anbietet nur noch das normal Super E-5, also für dieses Premiumzeug bin ich ehrlich gesagt zu geizig und den Spruch "Dafür ist das Ultimate billiger geworden" können sie jemanden anderes Verkaufen.
Also bin mitte September umgestiegen und merke in keiner Lebendslage einen Unterschied. Aber ich hab auch nur den "Normalen" Motor.
Wenn der TT aber bei mir ein reines Spaßauto wäre würde ich wahrscheinlich auch das Ultimate tanken aber als Daily Driver sehe ich es nicht ein.
-
-
Ich hab es schon einmal irgendwo geschrieben. Wir haben mit diversen Autos das Shell Benzin getestet (Audi, mehrere Mercedes, Diesel und Benziner). Alle Fahrzeuge haben zum Teil wesentlich mehr km geschafft als mit dem normalen Benzin von Esso oder Aral. Bei Diesel bis zu 150km Reichweite mehr, bei Benziner bis zu 80km mehr, meine ich. Hab es gerade nicht mehr im Kopf. Es kostet zwar mehr, aber ich würde auch jederzeit das Shell 100 ROZ dem 102 Roz von Aral vorziehen.
Wegen dem E10 Sprit brauche ich gar nicht diskutieren, weil weder mein Honda, Motorrad, GTI noch der Audi wird jeweils E10 Benzin sehen. Davon halte ich mal gar nichts, egal ob kompatibel oder nicht. Generell reicht wenn man 95 E5 oder 98 ROZ tanken tut, wenn der Wagen gechipt und darauf abgestimmt ist würde ich zumindest im Sommer immer die 100 ROZ fahren.
So tu ich das handhaben.Gruß Denis
-
Wenn der TT aber bei mir ein reines Spaßauto wäre würde ich wahrscheinlich auch das Ultimate tanken aber als Daily Driver sehe ich es nicht ein.
Bei mir ist er beides von daher Shell V-Power 100!
-
Tanke ausschliesslich 102 Oktan von Aral. Meist 10-15cent billiger als der Shell Sprit. Gerade bei Gechipten sollte nichts unter 100 Oktan rein!(Zündrückname)
-
-
Tanke auch immer 102 Oktan von Aral.
Mein Auto wurde auf den Sprit abgestimmt.
Shell ist mir zu teuer und sonst bietet keiner 100 Oktan an -
ich habe jetzt eine zeit lang nur 95 oktan getankt und binn icht umgestiegen auf vpower und mann merkt schon ein unterschied^^
gruß max
-
Immer Aral ultimate 102 oktan.
-
-
98er von der Jet Tanke
-
Also nach und vor Tuning durch HPerformance nur 98er aber Tankstelle ist mir eig. egal muss nur Super Plus sein
-
ABT sei Dank immer SuperPlus
-
-
Tanke in meinen RS auch nur SuperPlus. Meines Wissens ist das Kennfeld des Motors auf 98 ROZ abgestimmt und alles mehr bringt dann sowieso nichts. Da müsste ich mir dann erst ein neues Kennfeld aufs Steuergerät spielen lassen.
-
MTM
sei Dank immer SuperPlus
-
Tanke je nachdem bei Jet Superplus oder bei Aral Ultimate, auffallen tut mir insbesondere das die Endrohre weniger verschmutzt sind wenn ich mehrere Tankfüllungen nur
mit Ultimate fahre.
Bei meinem alten 8N (BAM) habe ich damals im Sommer mal die Zündwinkelrücknahme geloggt und auch hier hat sich ein Vorteil bei Ultimate heraus kristallisiert. -
-
Ich tanke immer Aral Ultimate 102. Einen großen Unterschied zu "normalem" SuperPlus habe ich, wenn ich denn mal was anderes Tanken musste, nie gemerkt. Bin trotzdem aus psychologischen Gründen bei dem 102er Saft geblieben.
Super95 habe ich nie getankt.
Sent from my iPad using Tapatalk
-
ich tank auch nur 102 oktan von aral..
hab ne zeitlang vpower in meinen autos getankt ( 1.8t TT quattro , beetle 1.8 T , 1,4 16v Vw motorsport / hartmann motorsport polo ) werd aber irgendwie das gefühl nicht los das im RS ultimate besser kommt ( kann auch einbildung sein )
ausserdem ist ultimate bei uns meist nur 2..3 cent teurer als 98 oktan von daher ist es eigentlich egal..
was den unterschied angeht zwischen 98 oktan und 102 /100 oktan muss ich sagen fährt sich der wagen irgendwie einfach besser.bei meinem alten 1.8T der auf 100 oktan abgestimmt war , waren im sommer zum teil sogar unterschiede von 100..130km / tankfüllung
bei meinem RS ( lübeck > dortmund und zurück zu 90% tampomat 160kmh +/- 10kmh ) hinfahrt 102 oktan > rückfahrt 98 oktan (Jet) waren es laut tacho auch etwa 90 km mehr die ich fahren konnte. (hinfahrt/102)
den heftigsten unterschied in sachen leistung und verbrauch hatten bekannte und ich aber bei der Star suppe , das scheint auch keine einbildung zu sein weil man das öffter mal hört.
egal ob nun fiat 500 1.2l , skoda fabia 1.4 16v , 500er S klasse usw usw.. alle berichten von leistungseinbruch und merklich mehr verbrauch.
vieleicht kann das sogar hier jemand bestätigen.. -