1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Anleitungen & Faq

Fußraumbeleuchtung und andere LED Innenleuchten nachrüsten.

  • hanslutz
  • 5. Januar 2011 um 21:47
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 22. März 2014 um 11:39
    • #101

    Leider kann ich nicht editieren, daher gibts n Triplepost :huh:

    Ich halte es für möglich dass die Probleme mit der Fußraumbeleuchtung weniger mit dem Bordnetzgerät zu tun haben, sondern eher von der Verkabelung stammen.
    Kann jemand zufällig die Stromlaufpläne von einem neuen Audi TT und von einem alten ohne Fußraumbeleuchtung vergleichen?
    Ist es möglich dass der Pin für den inneren hinteren Blinker unterschiedlich ist?
    Dies würde bedeuten dass dort wo beim neuen TT die Fußraumbeleuchtung angeschlossen ist, beim alten TT der Blinker ist, und durch die aktivierung der Fußraumbeleuchtung der Blinker auf einem anderen Pin angesteuert wird.

    • Zitieren
  • Kevin149
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 9. Juni 2014 um 20:15
    • #102

    Hey also ich muss es auch machen wie beim alten TT, der Pin vom Stecker B7 ist beim neuen Blinker Links du musst laut Stromlaufplan vom Stecker D den 9 Pin nehmen so steht es zumindest im Stromlaufplan ich werde es am Samstag auch versuchen nur frage ich mich ob dann die Dimmfunktion funktioniert und ob ich dann auch das Problem habe mit dem Blinker oder ob man das irgendwie anders Codieren muss.

    • Zitieren
  • AirwinX92
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    17
    • 17. Oktober 2016 um 16:45
    • #103

    Servus,

    ist es zwingend erforderlich die Masse vom Türsteuergerät zu nehmen oder kann ich die Masse auch von einer Schraube nehmen?
    Es geht um das Türsteuergerät.

    • Zitieren
  • Napi
    Gast
    • 29. Juni 2020 um 10:04
    • #104
    Zitat von hanslutz

    Hallo.
    Im Türsteuergerät (Fensterhebermotor) gibt es auf der Fahrer- und Beifahrerseite einen 32poligen Zentralstecker.
    cimg1354e.jpg
    Es werden folgende Pins benötigt:

    Pin 17 - Plus Leitung für Türgriffinnenbeleuchtung
    Pin 18 - Plus Leitung für Warn- und Einstiegsleuchte
    Pin 19 - dazugehörige gemeinsame Masse

    An Material wird benötigt:

    3x 000 979 009 E - Kontakte für Türsteuergeräte (Set aus zwei Kontakten mit Leitung)

    1x 8J0 837 019 B H77 - Türinnengriff links komplet mit LED
    1x 8J0 837 020 B H77 - Türinnengriff rechts komplet mit LED
    2x 4B0 972 623 - Steckergehäuse
    2x 000 979 009 E - Kontakte

    2x 8J0 947 409 - LED Einstiegsleuchte
    2x 4B0 971 832 - Steckergehäuse
    2x 000 979 009 E - Kontakte

    2x 6Y0 947 409 - Türwarnleuchte
    2x 893 971 632 - Steckergehäuse
    2x 000 979 021 E - Kontakte

    Nun müssen die Pin 1 an den Leuchten mit Pin 19 vom Türsteuergerät gemeinsam verbunden werden.
    Pin 2 von der Türgriffinnenbeleuchtung wird mit Pin 17 vom STG. verbunden.
    Pin 2 von Türwarnleuchte und Pin 2 von Einstiegsleuchte werden gemeinsam an Pin 18 vom STG angeschlossen.

    Codierung:
    Türsteuergeräte 42 (links) und Türsteuergerät 52 (rechts) codieren.
    bestehen Wert ADDIEREN mit
    +00064 - Türausstiegs-/Warnleuchte
    +00008 - Türinnengriffbeleuchtung

    D.h. wenn beides aktiviert werden soll zu den jeweils vorhandenen Werten 72 (dezimal) addieren.

    Fertig

    Alles anzeigen

    Moin!

    Ich erwecke mal die Leiche wieder, denn ich habe hier ein Problem...

    Mein TT 8J ist EZL 2007 jedoch BJ 2006.

    Jetzt rüste ich gerade Türpappen nach, die Einstiegsleuchten, Türwarnleuchten und Griffleuchten enthalten. Diese stammen aus einem 2012er TT.

    Folglich muss ich die Verkabelung anpassen.

    Ein Problem habe ich mit den Griffleuchten auf der Fahrerseite.

    PIN 17 im 32-fach Stecker ist bei mir mit einer Signalleitungen der Diebstahlwarnanlage verbunden. Genauer 0,35qmm BL/ws mit dem Schalter "Alarmanlage aus".

    Bis Mai 2007 ist das laut Stromlaufplan auch völlig korrekt so.

    Dadurch ist mein PIN 17 nun natürlich nicht für die Griffleuchte frei... Leider gibt es im Stromlaufplan auch keine Schaltung der Griffleuchte "bis Mai 2007".

    Ferner hat mein TT auch keine Masseleitung auf PIN 19. Diese ist bis Mai 2007 gemäß Stromlaufplan nicht vorgesehen.

    Grund ist wohl, dass bis Mai 2007 andere Türsteuergeräte verbaut wurden und somit der 32-fach Stecker komplett anders belegt ist.

    Ich habe also eigentlich nur drei Möglichkeiten:

    1.) Wechsel der Türsteuergeräte und Verwendung der Kabelbäume aus den neuen Türpappen. Ohne zu wissen, ob das überhaupt geht.

    2.) Einpinnen der Leuchten in den alten Kabelbaum ohne die Griffleuchten. Codieren, dann hoffen, dass die alten TürSTGs die Leuchten überhaupt versorgen. Griffleuchten ggf. auf eine Schalterbeleuchtung aufschalten(?)

    3.) Alten Kabelbaum unverändert verwenden und Leuchten tot liegen lassen...

    Jemand einen Rat oder eine Idee?:)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Türwarnleuchten und Ausstiegsbeleuchtung richtig einpinnen.

    • AirwinX92
    • 25. Oktober 2016 um 16:31
    • Elektronik & Alarm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™