1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. News

Audi erhöht Preise

  • admin
  • 29. Dezember 2010 um 17:54
  • Tobi_LB
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    • 1. Januar 2011 um 14:31
    • #41

    In den USA sind wie bereits schonmal erwähnt die namentlich
    gleichen Modelle oft technisch nicht mit den Deutschen zu vergleichen.
    Ein gutes Beispiel war der Nissan 350Z welcher in Amerika keine
    Unterbodenverkleidung und soweit ich weiß sogar nur Drommelbremsen
    auf der Hinterachse hatte (bitte korrigieren falls das nicht stimmt :) ).
    Jedenfalls kam das mal in so ner Autosendung. Da ging es genau um dieses Thema.

    Die Autohersteller müssen leider mit solchen Preisen in den USA anbieten,
    sonst werden ihre Autos einfach nicht verkauft. Jedoch versuchen sie
    dann halt durch solche "nicht sofort auffallenden" Änderungen Geld zu sparen.

    Gruß Tobias

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 1. Januar 2011 um 15:26
    • #42

    Stimmt, das Bsp. mit dem 350Z ist mir auch grade in den Sinn gekommen. Die Lowtech Modelle sind eben der Konkurrenz angepasst. Ich habe noch kein amerikanisches Automobil gesehen das nicht eine miserable Qualität hat.

    Auch die in den USA gefertigten "Deutschen" wie ML, Z4, X5... sind bei näherer Betrachtung nicht so gut gemacht wie die in Europa hergestellten.


    Der kommunistische Passat ist glaube noch der mit Längsmotor von 1997 :wacko:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 1. Januar 2011 um 15:32
    • #43

    Puh, dachte schon, daß ich mit meiner *durchaus korrekten* Meinung alleine dastehe. :D

    -> Ja der China Passat ist das alte Model, welches auf dem alten A4 basierte mit Längsmotor und "echtem Quattro".

    BMW und Audi haben weniger USA-Abspeckwahn als z.B. VW oder Toyota. Das liegt aber auch an der Käuferschicht. VW muß die Mittelklasse ansprechen. Da sind 30.000 Dollar für einen Passat schon kaum an den Mann/Frau zu bringen. Der schrottige Toyota Camry etwa geht für etwa 15.000 Dollar weg (ca. 20.000 minus Rabat). Da bekommt man bei uns noch nicht mal einen A1 für ...

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    Einmal editiert, zuletzt von ttrs_gummersbach (1. Januar 2011 um 15:41)

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 1. Januar 2011 um 15:48
    • #44

    Aber auf dem B5 ^^ . Kurzum: Ist doch klar dass ein Unternehmen den Preis für ein Produkt erhöht wen die Nachfrage dementsprechend ist. Der gemeine Deutsche kauft wohl schon eher solide oder innovative Produkte. Ein Großteil der amerikan. Bevölkerung hat einen solchen Anspruch gar nicht. Da gibt es Leute die nehmen die Bibel beim Wort...blabla> es kommt eben immer auf den Markt an in der Marktwirtschaft (auch wen ich mir da manchmal nicht ganz bso sicher bin :D :whistling: )

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 1. Januar 2011 um 18:48
    • #45

    Den Anspruch der breiteren USA Bevölkerung kann man in diesem Werbeslogan eine nicht weiter zu nennenden Autobauers zusammenfassen:

    "The people want to have German engineered technology, but not the German engineered price"

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    Einmal editiert, zuletzt von ttrs_gummersbach (2. Januar 2011 um 13:09)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 2. Januar 2011 um 11:59
    • #46

    Aus dem Grund würd ich mir auch nie einen US-Import kaufen auch wenn der noch so günstig ist.

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 2. Januar 2011 um 12:10
    • #47

    Der Autobauer mit dem genannten Slogan ist übringens:

    VOLKSWAGEN

    -> nutzen die u.a. für den neuen USA Jetta (der ja technisch bei Weitem nicht unserem neuen Jetta entspricht, sondern nur so von außen aussieht)

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 2. Januar 2011 um 12:14
    • #48

    Der Markt in den USA ist ein ganz anderer als hier in Deutschland. Zu 95% werden die Autos nicht vom Kunden mit einer individuellen Ausstattung bestellt, sondern der Händler ordert und stellt sie sich dann ins Lager. Kunde kommt und sucht sich das für ihn passende aus und nimmt das Auto sofort mit.

    Die Hersteller passen Ihre Autos alle entsprechend den Märkten an. Ob das nun im Fall von den USA mit einem ganz anderen Nutzungsprofil negativ oder positiv ist kann jeder selbst bewerten.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 2. Januar 2011 um 13:01
    • #49
    Zitat von GTSport

    Der Markt in den USA ist ein ganz anderer als hier in Deutschland. Zu 95% werden die Autos nicht vom Kunden mit einer individuellen Ausstattung bestellt, sondern der Händler ordert und stellt sie sich dann ins Lager. Kunde kommt und sucht sich das für ihn passende aus und nimmt das Auto sofort mit.

    Die Hersteller passen Ihre Autos alle entsprechend den Märkten an. Ob das nun im Fall von den USA mit einem ganz anderen Nutzungsprofil negativ oder positiv ist kann jeder selbst bewerten.

    Exakt. Es gibt in den USA i.d.R. keine 20-30 seitige Aufpreisliste.

    Für jedes Model gibt es 2 / 3 Pakete zur Auswahl. Damit ist das meiste erschlagen (ok für den Mustang etwa gibt es eine längere Optionsliste).

    -> Die Dinger stellt sich ein Händler hin. Dann kommt ein Kunde, hackt die Licence plate dran und nimmt die Kiste oft sofort mit (geht aber nicht immer).

    Audi bietet für USA Kunden aber etwa auch die die Möglichkeit an ein Model individiuell zu bestellen inkl. Flugreise nach BRD, in Ingolstadt / Neckarslum das Auto in Empfang zunehmen und dann 60 Tage später vor der Haustür stehen zu haben. -> buchbares Paket mit kompletter Kostenübernahme durch Audi inkl. Schiffstransport. :thumbup:

    P.S.: Mustang und Camaro habe ich dadrüben schon durchgerockt. Eine furchtbare Qualität - zum Heulen

    Bilder

    • P1010034.JPG
      • 153,43 kB
      • 704 × 528
      • 16
    • P1000631.JPG
      • 185,86 kB
      • 704 × 528
      • 11

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    3 Mal editiert, zuletzt von ttrs_gummersbach (2. Januar 2011 um 13:08)

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 2. Januar 2011 um 13:13
    • #50

    Bei welcher Vermietung gabs den Camaro??

    P.S: Der Camaro in der besten Version kostet gerade mal
    halb so viel wie ein TTRS und bestimmt nicht halb so schlecht.

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 2. Januar 2011 um 13:22
    • #51

    Das war ein Dauermietwagen, den mein brötchengebender Arbeitgeber über Hertz angeschleppt hat.
    -> war allerdings nur der 312 PS 3,6 Liter V6.
    -> Die Automatik war aber ein Serienmist aus anderen GM Modellen und hat der Kiste jegliche Sportlichkeit genommen. Der zog absolut nix vom Teller, dafür aber erschreckend sparsam (bei 65 mph ca. 10 Liter).

    Der Camaro war eindeutig besser als der Mustang, aber kommen beide nicht an TT Baureihe ran. Preis hin oder her ...

    Das schlimmste Erlebnis war jedoch ein 2,4 Liter Toyota Camry. Die allerletzte Ranzkarre ...

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 2. Januar 2011 um 13:45
    • #52

    Musst dir nur mal den Camry Werbespot mit der "Camry"-Familie ansehen dann kennst du die Zielgruppe. :rolleyes:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 2. Januar 2011 um 14:34
    • #53

    Jo, lol ... :D

    Bilder

    • P1000905.JPG
      • 100,4 kB
      • 704 × 528
      • 9
    • P1000906.JPG
      • 130,3 kB
      • 704 × 528
      • 8

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    Einmal editiert, zuletzt von ttrs_gummersbach (2. Januar 2011 um 14:42)

    • Zitieren
  • gomar1985
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    139
    • 2. Januar 2011 um 14:56
    • #54
    Zitat von Norttler


    1. musst Du nicht "Gelaber" schreiben, ein wenig Anstand und Respekt gehört sich auch hier!

    2. kannst Du Dich ebenso auf den Thread-Beginn bzw. auf "Admin" beziehen - darauf habe ich lediglich Bezug genommen. Aber scheinst wohl bei diesem Bammel zu haben, dort ebensolche Worte zu benutzen!

    3. sind die Gehälter beim Vergleich DM - Euro bestimmt nicht VERDOPPELT worden bzw. haben sich im Laufe der Jahre VERDOPPELT!


    Ich nenne es aber Gelaber, weil ich das einfach so sehe ... die DM gibt es seit 2002 nicht mehr und trotzdem kommen immer wieder diese Vergleiche "Bla bla .. soviel DM waren das mal". Und warum sollte ich Angst haben den Beitrag von "Admin" zu zitieren .. ich schreibe hier lediglich meine Meinung. Aber damit du du nicht alleine in meinem Posting stehst, habe ich es doch schnell mal editiert und auch noch den "Admin" zitiert ;)

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 2. Januar 2011 um 16:12
    • #55
    Zitat von ttrs_gummersbach

    Audi bietet für USA Kunden aber etwa auch die die Möglichkeit an ein Model individiuell zu bestellen inkl. Flugreise nach BRD, in Ingolstadt / Neckarslum das Auto in Empfang zunehmen und dann 60 Tage später vor der Haustür stehen zu haben. -> buchbares Paket mit kompletter Kostenübernahme durch Audi inkl. Schiffstransport. :thumbup:

    Das machen mitterlweile alle Hersteller in Deutschland. Hier bei uns in der Gegend Porsche und Daimler, da kommen die Chinesen reihenweise holen ihr Auto ab, machen einen Trip durch Europa bis nach Rotterdam, dort wird das Fahrzeug verladen. Organsiert alles der Hersteller.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 2. Januar 2011 um 18:45
    • #56

    Kann mir kaum vorstellen, dass ein Porsche GT3 aus den USA so viel schlechter als der deutsche ist... (höchstens das eine weichere Federung verbaut wird)...


    Aber ansonsten?!


    Auf jedenfall kaum 40000€ günstiger... oder bekommt er etwa nicht den deutsche GT3 Motor verbaut?!

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 2. Januar 2011 um 19:25
    • #57

    Der GT§ RS kostet in den USA 135.000 Dollar (netto) ... :S

    -> Motor ist der Gleiche

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Reiner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    388
    • 3. Januar 2011 um 11:53
    • #58

    :?: …. was für eine kuhles Zitat, da muss ich mich doch mal als Wolfsburger Beamter melden, ich denke mal dieKollegen aus Ing. können sich nicht gerade beklagen, ich auf Grund der langen Lieferfrist (4 Mon. Preisbindung)werde wohl für meinen TT 0,9% mehr bezahlen, versuche aber gerade noch ob ich das Fzg. nicht doch schonim Mai bekommen kann, wenn nicht dann ist es halt so denn ich habe mich bei meiner Bestellung auch ein bisschen über diese Beamten geärgert das man mich nicht auf die Preiserhöhung aufmerksam gemacht hat,ich habe es aus der Auto-Motor-Sport erfahren, Fazit : Ing. hält sich diesbezüglich mit Infos da eher zurück.Gruß aus Wob :thumbup:

    Zitat von ttrs_gummersbach

    Hmm, gut die Herren in Wolfsburg sind schon eher Beamte, das stimmt.

    Aber stellen wir uns mal vor, der Bundestag würde den TTS / TT RS bauen.

    -> Dann würdest Du für 100.000 Euro bestellen, dann min. 2x 15.000 Euro nachzahlen müssen.

    -> Wenn Du den Karton dann hast, fährt der nur 130 km/h - und das nur rückwärts, das Licht geht nur auf der rechten Seite, dafür hat er aber Schleudersitze :D

    ... ein manuelles Getriebe ist auch ein Stück Freiheit .... :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 3. Januar 2011 um 18:40
    • #59

    Das mit der Preisbindung steht leider nur im kleinstgedruckten Anhang des Kleingedruckten auf der Rückseite der Vertragsbedingungen ... :cursing:

    -> Den Sermon muß man sich leider durchlesen ...

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • TTRS-Michi
    Schüler
    Beiträge
    92
    • 17. Januar 2011 um 13:37
    • #60

    ... die Preiserhöhung ist seit heute im Konfigurator von Audi sichtbar, beim TT ca. 1%

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™