Hier ist der Link zum Test der 420 PS Version http://www.sportauto-online.de/einzeltests/ho…ke-1767592.html. Die 10 Mehr-Ps der 430 PS Version werden wohl kaum einen signifikanten Unterschied bewirken. 7 oder 8 Grad Aussentemperaturunterschied kompensieren alleine schon die Differenz von 10 PS.
TT RS Tuning durch Hohenester
-
S-Fahrer -
11. November 2010 um 21:48
-
-
Porsche Turbo MK2 (500PS, 3.8l) - http://www.sportauto-online.de/einzeltests/po…405.html?show=4
Hohenester TT RS - http://www.sportauto-online.de/einzeltests/ho…592.html?show=46G 80-180: 12,4 zu 12,9
6G 80-140: 7,2 zu 7,2
6G 80-120: 4,8 zu 4,7Erste Aber:
Zum Zeitpunkt des Hohenester Test herschten xtrem tiefe Temperaturen mit -2°. Ebenso hat er keine OEM Räder drauf (OZ dürften leichter sein, 265/35/18 bringen weniger Umfang aber größere Wiederstände, fraglich also ob sie helfen oder nicht).Zweite Aber:
Der Porsche hat PDK, mit Schalt wird es minimalst besser sein. Ggf hatte der zu dem Zeitpunkt auch noch nicht die 700NM im Overboost, das weiß ich nicht.
Selbiges gilt für den TT RS, insofern wirst du nicht ganz auf Handschalterwerte kommen.Nichts desto trotz, wenn das wirklich so hinkommt, dann ist das extrem. Der Turbo ist eine Rakete, 6te Welle rein und man verbläßt so gut wie alles und jeden auf der Autobahn & Landstraße.
430 PS Stufe? Kannst du den Test mal raussuchen? Wurde mich sehr interessieren. Aber online gibt's den scheinbar nicht.
-
Wenn man da bedenkt dass der Turbo ein Presse-auto ist die nicht die Langsamsten sind punktet der Hohi noch zusaetzlich.
-
-
Danke für den Link. Den 420 PS Test hatte ich mal irgendwann gelesen. IMHO liegt der Unterschied zum 430 PS Tuning weniger relevant in den ca. 10 zusätzlichen PS, als aus meiner Sicht vor allem im höheren Drehmoment von 600 NM. Dies macht den gefühlten Durchzug im Alltag spürbar agiler. So wie du auch die Zeiten vom Porsche mit dem Hohenester vergleichst. Genau in diesen Punkten dürfte die 430 PS Stufe nochmal ein paar Zehntel zulegen und den 911er deutlich überflügeln.
Allerdings wurde der Test bei wirklich extremen Temperaturen durchgeführt. Der 911er wird wohl bei üblicheren Temperaturen (und somit weit höherer Luftfeuchtigkeit) gemessen worden sein.Ein 911 Fahrer wird über den Vergleich auch nur müde lächeln, wenn man über Druchzug im 6ten Gang mit 2000 bis vielleicht 4500 U/min mit ihm sprechen möchte. Denn der Rennmotor ist nicht für den Alltagsdurchzug bei niedriger Drehzahl gebaut, sondern für den Hochdrehzahlbereich.
Lustig ist zum Beispiel, dass ein moderner Diesel mit 170 PS dem Bugatti Veyron mit 1200 PS wegzieht - man muss halt nur bei 1500 bis 2500 U/min den Durchzug vergleichen
Wenn man da bedenkt dass der Turbo ein Presse-auto ist die nicht die Langsamsten sind punktet der Hohi noch zusaetzlich.
Der Hohenester ist auch ein "Presse-auto".
-
Bei McChip-DKR funktioniert das MJ2011 übrigends auch schon über OBD. (ohne Rückstellung, ohne MSG-Öffnen)
Die können das nicht (direkte Info von McChip-DKR). Wie kommst du darauf?
-
Ein Bugatti Veryon macht bei jeder Drehzahl Kleinholz aus jedem Diesel, vergiss solche Stammtischweißheiten.
Der ist übrgens genau wie der 911 Turbo auf absolute Alltagstauglichkeit ausgelegt.
Gerade für 6Gang bei 1500 durchtreten, für sowas kauft man sich den Turbo. Das ist die Messlatte für Souveränität in allen Belangen.Und die 430PS Stufe wird den 911 Turbo im Leben nicht "deutlich überflügeln".
Ganz ehrlich: Du hast eine falsche Erwartungshaltung gegenüber deinem Tuning bei Hohenester. Das wird ein Knüller, aber erwarte damit kein Monster.Genau in diesen Punkten dürfte die 430 PS Stufe nochmal ein paar Zehntel zulegen und den 911er deutlich überflügeln.
Allerdings wurde der Test bei wirklich extremen Temperaturen durchgeführt. Der 911er wird wohl bei üblicheren Temperaturen (und somit weit höherer Luftfeuchtigkeit) gemessen worden sein.Ein 911 Fahrer wird über den Vergleich auch nur müde lächeln, wenn man über Druchzug im 6ten Gang mit 2000 bis vielleicht 4500 U/min mit ihm sprechen möchte. Denn der Rennmotor ist nicht für den Alltagsdurchzug bei niedriger Drehzahl gebaut, sondern für den Hochdrehzahlbereich.
Lustig ist zum Beispiel, dass ein moderner Diesel mit 170 PS dem Bugatti Veyron mit 1200 PS wegzieht - man muss halt nur bei 1500 bis 2500 U/min den Durchzug vergleichen
-
-
Der 6. Gang beim Turbo ist doch viel länger übersetzt... das kann man nicht vergleichen...
Würden beide Fahrzeuge die gleiche Getriebeabstufungen etc haben, würde dies was aussagen, so aber nicht...
und dann noch die Räder mit dem geringen Umfang... das Fahrzeug war sozusagen prädestiniert um eine guten Durchzug im 6. zu haben... Leider fährt das Fahrzeug so aber auch nur 290 km/h GPS (und dann ist man im Begrenzer)...
PS: Schon der Standard TTRS ist in den Elastizitätswerten im 6.Gang aufgrund seiner Übersetzung (im Vergleich) extrem schnell...
-
Ein Bugatti Veryon macht bei jeder Drehzahl Kleinholz aus jedem Diesel, vergiss solche Stammtischweißheiten.
Der ist übrgens genau wie der 911 Turbo auf absolute Alltagstauglichkeit ausgelegt.
Gerade für 6Gang bei 1500 durchtreten, für sowas kauft man sich den Turbo. Das ist die Messlatte für Souveränität in allen Belangen.Und die 430PS Stufe wird den 911 Turbo im Leben nicht "deutlich überflügeln".
Ganz ehrlich: Du hast eine falsche Erwartungshaltung gegenüber deinem Tuning bei Hohenester. Das wird ein Knüller, aber erwarte damit kein Monster.Hi Sly, wenn ich deinen Post lesen muss ich dir erstmal zustimmen. So wie du es beschreibst, und wie du meine Aussage gelesen hat, hast du absolut recht.
Wir haben uns hier aber missverstanden. Das wird auch aus dem Gesamtpost von mir deutlich. Ich hätte selber keinen Vergleich zum 911 Turbo herangezogen um zu sagen das der TT RS schneller wäre. Das entspricht auch nicht meiner Erwartung ans Tuning! Wir sind also der gleichen Überzeugung.Mit dem "deutlich überflügeln" habe ich auf die gemessenen Zeiten bezug genommen, die im Vorpost genannt wurden. Und hier liegt der RS einmal vor dem 911 Turbo. Und zwar im 6 Gang von 80 auf 120 km/h. Also in einer einzigen kleinen Teilmessung. Um die ging es. Und nach dem Tuning in der 430 PS statt 420 PS Variante liegt das Drehmoment vom TT RS um 50 NM höher. Daher würde in diesem Test der RS nochmal ca. 2 Zehntel zunehmen. "deutlich überflügeln" ist somit übertrieben. Haste recht. In manchen Teilbereichen wird der RS mithalten können, aber in den meisten eben nicht. Und das bezogen auf diese Testwerte.
Denn um mich nicht falsch zu verstehen, bitte auch den restlichen Text lesen, wie du ihn auch zitiert hast. Ich wollte _nur_ auf den Vergleich im 6. Gang antworten aus dem Post davor. Und ich habe diese Werte in denen der RS vor oder gleich zum 911 Turbo liegt ja direkt nochmal stark hinterfragt statt zu sagen dass meiner nach dem Tuning besser gehen würde. Denn die Testumgebung war nunmal stark zu gunsten des TT RS und nicht reproduzierbar oder gar objektiv. Siehe Zitat.Das ist mir wichtig zu betonen, weil ich hier nicht den Anschein erwecken will ich wollte, ich würde mit meinen TT RS [Posen an] den 911 Turbo schlagen [Posen aus]. Wie gesagt: die Aussage bezog sich ausschließlich auf den Post davor, und hier in einer kleinen Teilmessung dürfte der RS mit 430 PS überlegen sein. Über den echten Vergleich habe ich gesagt, der Porsche würde nur "müde lächeln".
Bzgl. Veyron:
Ich habe das so gelesen. Er soll ein Mega-Turboloch haben. Messwerte habe ich jetzt heraus gesucht: er würde einen normalen Diesel immer noch schlagen. Habe mich vom aktuellen Test in der AMS irritieren lassen. Leistungsdiagramm gibt dir recht. -
Alles klaro, dann ist soweit klar was du/ich meinte.
Ich denke aber nicht, dass man den 6G Turbo schafft, Gründe siehe oben (schneller als PDK im Durchzug, Temperatur, usw).Dennoch wird ein Hohenester RS mit 430PS (+) immernoch ein extremes Auto sein, weil es praktisch auf Turbo Niveau ist was die Elastizität angeht. Und damit bewegt man sich auf Höhe der allgemeinen Benchmark.
Mein Ziel war auch eher, dass du dir auf Grund von manchen Berichten/Tests keine falsche Hoffnungen/Erwartungen machst und nachet vllt sogar enttäuscht sein könntest, wenn du dann mal auf Konkurrenz stößt. Ich finde, im Internet wird was das angeht leider recht häufig dick aufgetragen.
Bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht, hast ja die S-Tronic. Interessant ist dann auch ob es Probleme mit der Kupplung gibt, wenn man z.B. mit Launchcontroll nen Start macht oder generell bei Volllast. -
-
Die LC werde ich dann nicht mehr nutzen. Habe mich damit genug ausgetobt. Und wenn dann von 450 (evtl. 500) NM auf knapp 600 angehoben wird, will ich da ja nichts auf biegen und brechen kaputt machen. Haut einfach zu stark rein.
Ggf. kommt man dann auch ohne LC auf 4,5 auf 100. Interessant für mich ist vor allem der allgemeine Durchzug. Da freue ich mich drauf, weil er jetzt ja schon mehr als Spaß macht. Auf die VMax Aufhebung für gelegentlich hohe Autobahngeschwindigkeiten bin ich auch gespannt, da ich die hohen Geschwindigkeiten mag. Aber ein Auto auf Tacho 300 zu bringen dürfte nur selten gelingen... und ich bin nicht gerade der halsbrecherische Fahrer, der das bei normalen Verkehr versucht!
Somit mal abwarten. Ich sag dann bescheid.
Momentan schiebt Hohenester den Termin weiter nach hinten, was mir gar nicht passt da unser Baby Anfang November kommt und man ja nie so genau weiß wann es tatsächlich soweit ist... -
Habe einen Hohenester Termin für übernächste Woche
Freu mich schon riesig drauf. 430er Umbau. Spannung pur. Werde berichten.
Und dann noch ein Leistungsdiagramm dazu, das wäre TOP
-
bin wahrscheinlich übernächste woche bei Hohenester! Da gibts dann auch ein Diagramm!
und meiner wird ein wenig geupdatet! :p
Grüßle vom immer noch sehr zufriedenen Damian!
-
-
sorry wenn ich hier mal eine kurze "Nebenfrage" stelle. Ist aber m.E. der einzige aktuelle Thread wo es um das Thema Tuning RS geht.
Ein hier ebenso bekannter Tuner hat heute einen TTRS auf d. Prüfstand gehabt. Ergebnis 360 PS. Nach Chiptuning ware es 412 PS.
Wenn ich lese was unternommen wird für 430 PS frage ich mich ob 412 PS rein durch Chiptuning überhaupt dauerhaft standhaft sind.
Was sagen die RS Experten dazu?gruß
Micha
(der immer noch auf seinen Wagen nach dem Frontschaden wartet) -
rexcel: Also wenn ich nen S-tronic RS hätte und nicht mehr die Launch Control verwenden dürfte/sollte ist das für mich kein nachhaltiges Tuning. 0 auf 100 biste ja dann langsamer als vorher (3,9 vs. 4,5).
Ist mir natürlich klar dass er bei Rolling Start oder höheren Geschwindigkeiten besser zieht aber dafür in anderen Bereichen Einbußen hinnehmen zu müssen wär nicht mein Fall denn wenn ein Auto schon über ne LC verfügt möchte ich diese auch nutzen können.
-
Ganz genau... ist auch sehr wichtig die LC... benutze ich auch tagtäglich...
nur blöd das die Leute einen immer so doof anschauen wenn man Vollgas im LC Begrenzer vor der Ampel steht (wenn man mal vorne als erster steht)... und die Spritkosten sind natürlich auch minimal gestiegen... aber ist absolut ein wichtiges Feature im Alltag ohne das ich jetzt nicht leben könnte...
(ehrlich, die LC benutzt man doch wirklich eher selten... und wenn man dann getunt hat, dann wohl auch 1-2 mal und das war es dann erstmal ... und wenn Jemand die 1-2 mal dann nicht macht, dann denke ich kann man kaum von Einbußen sprechen
)
-
-
Meine Meinung, Nic.
Du wirst in aller Regel mit einem TTRS jeden an einer Ampel versägen, egal ob mit oder ohne LC. Ich glaube kaum dass man die halbe Sekunde bis Hundert mehr/weniger wahr nimmt -
Keine Ahnung wie oft man LC verwendet, hab ja keine.
Ich fahr auf alle ziemlich oft zügig an und finde dass man auch nach dem Tuning noch alles (ohne mulmiges Gefühl) machen können sollte.Ich jedenfalls mach ein Tuning um mich zu "beflügeln" und nicht um mich einzuschränken sprich wenn schon die Überdrüber-NM dann auch DSG/Kupplung/... entsprechend anpassen oder eben die goldene Mitte wo die Serienkomponenten noch mitspielen.
-
Wenn man tunt, dann sollte man sich den dabei entstehenden Nebeneffekten bewusst sein... denn tunen geht halt immer aufs Material...
Dazu gehört eben auch, dass man eben einen Getriebeschaden etc dann ggf hinnehmen muss... das bedeutet meines Erachtens jedoch nicht, dass man immer 100% das Material beanspruchen muss, nur weil man nun getunt hat...
Und LC ist ja so als würde man beim Handschalter immer mit Vollgas + getretener Kupplung diese dann zurückspringen lassen, also das wirste ja wohl nicht dauernd machen... da geht beim HS wohl die Kupplung schneller flöten als jene eines getunten DSG Fahrzeuges welches die LC dauernd benutzt... und selbst 4,5 Sek. auf 100 km/h ist denke ich mal zügiger als 99% der Menschen in nem TTRS anfahren können...
Halbe Dinge zu machen und zu hoffen, dass dabei dann nichts weiter passiert, wäre mir persönlich zu riskant...
-
-
Wenn ich lese was unternommen wird für 430 PS frage ich mich ob 412 PS rein durch Chiptuning überhaupt dauerhaft standhaft sind.
Nur ganz kurz dazu: Ich hatte ja mal ABT und er ging auch vergleichweise ziemlich gut, deutlich besser als Serie (ca. 1,5 Sek. von 100-200). Soweit so gut. Auf der Nordschleife schaffe jetzt, wieder mit Serienleistung, an allen schnellen Stellen jedoch die gleichen Geschwindigkeiten wie mit ABT, obwohl der ABT lt. PerformanceBox deutlich schneller ist. Das ist meines ganz persönlichen Erachtens nach ein Temperaturproblem, welches auf einer Rennstrecke oder auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten (ggf. länger gefahren) auftritt. Womit wir wieder den Bogen zu Hohenester schlagen, das A und O ist es glaube ich den Vorkat zu entfernen. Ob das jetzt nur leistungsrelevant oder aber auch wichtig für die Standhaftigkeit ist weiß ich nicht, gehe aber davon aus, dass die thermische Entlastung auch dafür was bringt. Allerdings wer hat denn schon 100.000km auf einer >400PS "nur Chip-Stufe"?
-
Ein hier ebenso bekannter Tuner hat heute einen TTRS auf d. Prüfstand gehabt. Ergebnis 360 PS. Nach Chiptuning ware es 412 PS.
Wenn ich lese was unternommen wird für 430 PS frage ich mich ob 412 PS rein durch Chiptuning überhaupt dauerhaft standhaft sind.
Was sagen die RS Experten dazu?gruß
Micha
(der immer noch auf seinen Wagen nach dem Frontschaden wartet)Ein Bekannter fährt seit 1 1/2 Jahr diese Stufe in seinem HS, allerdings mit ca.600Nm. Bisher keine Vorfälle
-