1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Tuning/Leistungssteigerung für TTRS Übersicht eurer pers. Erfahrungen

  • WMRS
  • 26. Oktober 2010 um 07:51
  • ThunderSmile
    Profi
    Beiträge
    652
    • 7. September 2011 um 14:52
    • #81

    War gestern ein echt super Gefühl :D

    Hast du nicht die gleichen Werte T-Tan?

    Viele Grüße
    Marco

    PS3-ID: ThunderSmile

    • Zitieren
  • Fan342
    Gast
    • 7. September 2011 um 15:13
    • #82

    Die angegeben Leistung ist toll und ich halte sie für absolut glaubwürdig! :thumbup: :thumbup:
    Hätte mir allerdings ohne Vorkat, LLK und mehr Zündenergie sogar eher mehr versprochen. Die Leistungsentfaltung wird aber sicherlich mega geil sein....

    Man darf nie vergessen, dass ein TT-RS mit Serienperipherie bei gutem Tuning zwischen 408-417 PS mit 560-615Nm erreicht. Mit erhöhter Zündenergie müssten mM. sogar die 430PS ohne weitere Änderung erreichbar sein.
    LLK "konserviert" die Leistung bei schlechteren Umgebungstemperaturen. Downpipe/Vorkat sind was für den Gaswechsel/leichteres Hochdrehen und geringere Temperaturbelastung (und natürlich den SOUND :thumbup: ).

    Viele Grüsse
    fan342

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 7. September 2011 um 15:29
    • #83
    Zitat von Fan342

    Hätte mir allerdings ohne Vorkat, LLK und mehr Zündenergie sogar eher mehr versprochen. Die Leistungsentfaltung wird aber sicherlich mega geil sein....

    Tja Kai....ohne Turboumbau wird das halt nix mit dem 500PS Projekt ;)

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 7. September 2011 um 15:33
    • #84
    Zitat von HPerformance


    Alle Modifikationen an Michaels RS haben einen fantastischen Endwert von 449,8PS und knapp 630NM geführt.
    Ich denke das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen, auch das von Marco und Dennis, man bedenke vor allem die 27°C.

    Das ist doch mal ein super Ergebnis für den Serienlader, Glückwunsch. :)
    Leider nur sinnvoll beim Handschalter, es sei denn man investiert in eine stärkere DSG-Kupplng - brauch unbedingt eine. 8)

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    • Zitieren
  • TTRS-Michael
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    272
    • 7. September 2011 um 16:20
    • #85

    Danke Tobias und natürlich Stefan
    Das Ergebnis war........mit worten nicht zu beschreiben :thumbup:
    Tja, es gibt doch noch Tuner auf deren Aussage bzgl. Leistung,man sich verlassen kann.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 7. September 2011 um 17:36
    • #86

    War echt super gestern... :thumbup:

    @ crs: Das S-Tronic wird die 630 Nm locker durchhalten! Ich kann es nicht beweisen oder erfragen, aber hast du schonmal ein defektes DSG gesehen wegen einer Leistungssteigerung weit über dem was es halten soll? 630 Nm ist da bestimmt dicke in der Toleranz drin. Außerdem gibt es ein paar Leute die das neue DSG schon zerlegt und begutachtet haben und es teilweise auch nehmen für ihre Saugmotoren mit Turboumbau.

    Ich würde es auf jedenfall riskieren und hätte dabei keine Bedenken, wobei ich mein Fahrzeug auch nicht 1/4 Mile Rennen bewegen werde.

    @ TTRS-Michael: Noch zufrieden mit meiner Codierung? ;)

    Wenn ich gewusst hätte das dort so viele aus dem Forum anzutreffen sind, hätte ich meine Spiegelreflex mitgenommen, jetzt leider nur einfache Handybilder...


    Gruß Denis

    Bilder

    • WP_000218.jpg
      • 346,16 kB
      • 1.024 × 768
      • 96

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Fan342
    Gast
    • 7. September 2011 um 18:02
    • #87
    Zitat von Sonnenkind

    Tja Kai....ohne Turboumbau wird das halt nix mit dem 500PS Projekt ;)

    I logisch Oli. Ich geh einfach noch einmal zu ABT auf den Prüfstand. Da ist das sogar aktuell loooocker drin ;)


    Viele Grüsse
    fan342

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 7. September 2011 um 22:15
    • #88
    Zitat von ThunderSmile

    Hast du nicht die gleichen Werte T-Tan?

    Im TT S?!? Minus 110 :D

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 8. September 2011 um 00:41
    • #89
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    War echt super gestern... :thumbup:
    @ crs: Das S-Tronic wird die 630 Nm locker durchhalten! Ich kann es nicht beweisen oder erfragen, aber hast du schonmal ein defektes DSG gesehen wegen einer Leistungssteigerung weit über dem was es halten soll? 630 Nm ist da bestimmt dicke in der Toleranz drin. Außerdem gibt es ein paar Leute die das neue DSG schon zerlegt und begutachtet haben und es teilweise auch nehmen für ihre Saugmotoren mit Turboumbau.
    Ich würde es auf jedenfall riskieren und hätte dabei keine Bedenken, wobei ich mein Fahrzeug auch nicht 1/4 Mile Rennen bewegen werde.

    Zu der Kupplung hatte ich bereits was geschrieben, die hält ebend nicht soviel aus. Mein lupfte immer mehr nach dem Chippen (habe "nur" 555 nm gehabt), das wurde immer extremer und das gerade mal nach ca. 15000 Laufleistung (damals). Ich meine ich habe die Tage hier irgendwo im Forum ein Beitrag gesehen, da schrieb jemand (weiß nicht mehr wer) die DSG-kupplung lupft schon ganz leicht mit Serienleistung (edit: TTRS-Michi war es, hat der noch Serienleistung, denke ja oder?).

    Vielleicht haben die bei Audi aber schon nachgebessert. Abt bietet für den RS3 z.B. 470 PS mit 630 NM an, da steht auch nichts von Kupplungstausch.
    Leider habe ich bis jetzt von keinem weiteren gehört der sein TTRS mit S-Tronic chippen lassen hat, würde gerne mal hören, was der zur Kupplung sagt.
    Kupplung mit 700 nm soll so um die 3k kosten, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    Einmal editiert, zuletzt von crs (8. September 2011 um 00:58)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 8. September 2011 um 08:45
    • #90

    Ich hatte beim Tausch meiner Kupplung auch starke Lupfer, damals war ich in Holland beim DSG Dokter. Ein selbsternannter DSG Spezialist :wacko: Als die Leistung auf Serie gesetzt wurde, war das Phänomen trotzdem nicht verschwunden. Nach einem heftigen Streit wurde alles wieder zurück auf Serie gesetzt und ich ging dann zu jemandem dem ich vertraute und der individuelles Tuning auch drauf hat. Jetzt läuft die Karre wieder 1A ohne Lupfer, trotz Leisrugssteigerung. Ausserdem hat der Tuner in meiner Signatur bereits mehrere TT RS S-Tronic mit 600Nm gemacht ohne rutschende Kupplung. Vielleicht fehlt bei manchen, wie auch bei meinem Fahrzeug, der nötige Hydraulikdruck an der Mechatronik. Bei mir hatte einer der beiden Kupplunge von Anfang an 20% weniger Druck als vorgesehen.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • TTRS-Michael
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    272
    • 8. September 2011 um 10:36
    • #91

    @Denis---Vielen Dank nochmal, Codierung funkt. einwandfrei :thumbup:

    • Zitieren
  • Don Siven
    Schüler
    Beiträge
    126
    • 3. November 2011 um 07:35
    • #92

    Tag zusammen!

    Bin neu hier und hab mich gerade mal durch diesen Beitrag gelesen. Gibt ja viele unterschiedliche Tuner und Leistungsversprechen...

    Was mich interessiert ist, wieviel Leistungssteigerung und Drehmomenterhöhung der Serienmotor und Antriebsstang, Kupplung und so weiter aushält. Also bis zu welcher Leistung ist eine Dauerhafte und Standhafte Steigerung auf Basis des Serienmotors möglich ohne gleich den Motor und den Antriebsstrang optimieren zu müssen?

    Gibt es einen Tuner, welcher mit seiner "Lösung/Tuning" alle bekannten Probleme wie erreichen der optimierten Endgeschwindigkeit oder das 18h Reset Problem gelöst hat und auch die Leistung die versprochen wird dauerhaft und haltbar erreicht?


    Gruß Don

    Einmal editiert, zuletzt von Don Siven (3. November 2011 um 09:10)

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 3. November 2011 um 17:11
    • #93

    Du willst etwas wissen, daß dir niemand genau sagen kann...

    Ich sag mal so das 18h Problem ist schon lange kein Thema mehr, wegen der Haltbarkeit sag ich mal so. Ich denke 400-420PS (ca. 550-570Nm) sind für den Motor und Anhang bestimmt keine Mehrbelastung und dauerhaft fahrbar. Wenn etwas passiert kann es auch im Serienzustand passieren... Ich denke nicht, daß dir jemand etwas anderes dazu sagen kann mit Sicherheit auf die Haltbarkeit!


    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 3. November 2011 um 17:52
    • #94
    Zitat von Don Siven

    Was mich interessiert ist, wieviel Leistungssteigerung und Drehmomenterhöhung der Serienmotor und Antriebsstang, Kupplung und so weiter aushält. Also bis zu welcher Leistung ist eine Dauerhafte und Standhafte Steigerung auf Basis des Serienmotors möglich ohne gleich den Motor und den Antriebsstrang optimieren zu müssen?

    Gibt es einen Tuner, welcher mit seiner "Lösung/Tuning" alle bekannten Probleme wie erreichen der optimierten Endgeschwindigkeit oder das 18h Reset Problem gelöst hat und auch die Leistung die versprochen wird dauerhaft und haltbar erreicht?

    Ich habe hier gute Beratungserfahrung mit Tobias Hefner (HPerformance) und Hohenester gemacht. Letztlich ist meine Wahl auf Hohenester gefallen und ich bin sehr zufrieden. Beide Tuner haben scheinbar viel Erfahrung und beraten sehr ehrlich, sehr vorsichtig und nicht einfach nur zu deren eigenen Vorteil. So meine Erfahrung. Hohenester scheint zudem gute Verbindungen zu Audi zu haben und hängen dort am internen Puls.
    So höre ich auch immer wieder, dass sich andere Tuner dort Rat holen.

    Wegen der Rücksetzung, etc. hat bisher jeder Tuner für sich behauptet das im Griff zu haben. Und ich hatte im Vorfeld mit 5 oder 6 gesprochen. Fakt ist aber, dass es unterschiedliche Generationen der Software und deren Sicherung gibt. Im parallelen Thread von HPerformance wurde gerade berichtet das HPer./Siemoneit einen auf dem Stand von 5/2011 geschafft hat, aber wohl auch ein paar Monate dafür benötigt hat. In meinem war laut Hohenester der neueste Softwarestand vom 360PS und die konnten es trotzdem. Haben aber auch ein paar Stunden länger benötigt an dem Tag.

    So bekommst du von 10 Leuten 11 Meinungen bei dem Thema. Halt hier im Forum die Augen offen, dann bekommst du schon viel mit. Die zwei genannten Tuner sind auf jeden Fall sehr gut. Bei so mancher anderer Bude, irgendwas mit 370 PS rausholen können und dabei behaupten das wäre der reale Wert den auch die anderen Tuner in Wirklichkeit erreichen würde ich die Finger von lassen. Erst recht wenn die die Software gar nicht selber "machen" sondern nur irgendwo einen Stand gekauft haben den dann nach Anleitung 1, 2, 3 anwenden. Wenn dann was nicht läuft, hast du riesen Probleme. Selbst wenn die dir dein Geld zurück zahlen und versuchen alles Original zurück zu spielen. Garantie ist dann nämlich schon flöten gegangen, da das Steuergerät die Schreibvorgänge gezählt hat.

    • Zitieren
  • Don Siven
    Schüler
    Beiträge
    126
    • 4. November 2011 um 07:21
    • #95

    Sind denn die Softwareanpassungen der beiden genannten Tuner individual Anpassungen oder "Standardsoftware" ? Ja das mit den 11 Meinungen hab ich schon mitbekommen...

    Welchen Tuner man wählt ist und bleibt wohl eine Glaubensfrage...

    Aber die beiden oben genannten sind mir bis jetzt auch am seriösesten in den ganzen Beiträgen und Feedbacks rübergekommen.

    Danke für eure Infos!

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 4. November 2011 um 10:05
    • #96
    Zitat von Don Siven

    Sind denn die Softwareanpassungen der beiden genannten Tuner individual Anpassungen oder "Standardsoftware" ? Ja das mit den 11 Meinungen hab ich schon mitbekommen...

    "Individuell" ist immer so eine Sache. Letztlich machen die Tuner relativ geringe Änderungen. Es wird real keine neue Programmmierung vorgenommen, sondern nur die Tabellen mit Kennfeldern neu beschrieben. D.h. die Motorsteuerung guckt da rein und ließt ab. Es findet keine Neuprogrammierung statt, wie man sie unter dem Begriff im Softwarebereich von Computern verstehen würde.
    Und dann gibt es noch ein paar Kennfelder die überschrieben werden um Maximaldrehzahl, Sporttaste, etc. einzustellen.

    Das ganze wird dann auch nicht von Stand XY aufgespielt, sondern immer die Daten erst vom Auto heruntergeladen, diese verändert und dann wieder hochgespielt. Hierbei muss dann die Prüfsumme angepasst worden sein, damit keine Veränderung vom Steuergerät festgestellt wird.

    Wenn man hier von individuellen Anpassungen spricht, gehts zum einen um Dinge wie die Kennfehler der Sporttaste, etc. und zum anderen kann die Kennlinie vom Gas verändert werden. Aber wenn zuerst eine Version aufgespielt wird und der Tuner ankündigt die (wenn gewünscht) noch zu ändern, dann ist die berechtigte Frage ob er nicht gleich eine Version mit mehr PS oder NM hätte aufspielen können... Die Möglichkeiten sind begrenzt.
    Über die Tabellen könnte auch eingestellt werden, dann der Zündzeitpunkt verschoben wird, usw. Da wird es aber extrem aufwendig das "mal eben" individuell zu verändern. Ich vermute das kommt eher aus dem Bereich des Marketing als die des Ingenieurs. Ich muss aber auch dazu sagen, dass hier auch Vermutungen von mir verarbeitet sind. Letztlich habe ich zwar viel gefragt und gehört - aber bin selber kein Tuner. Auch scheinen sich die Tuner selber auch sehr unterschiedlich gut auszukennen. Manache machen wirklich nur Änderungen wie sie Ihnen von Mr. X erklärt und übergeben worden sind und mache haben wirklich selber die Ahnung. Ob sie dabei dann unterm Strich wirklich besser sind als die Audi-Ingenieure ist noch einmal eine ganz andere Frage. Fakt ist, sie gehen stärker an die Grenze des Material. Und ob das immer gut geht, weiß man vorher einfach nicht. Selbst die Erfahrung vom Tuner kann nicht in die Zukunft blicken. Und wenn bei manchen Motoren auch ohne Tuning schon irgendwann Probleme auftreten die man bei der Entwicklung und Tests nicht vermutet hatte (also z.B. nach 50 oder 80 tsd km, dann wird das die getuneten Motoren unter Umständen um so mehr treffen. Wir haben hier im Forum ja nicht nur einen, der sein Tuning komplett zurück stellen lassen hat.

    2 Mal editiert, zuletzt von rexcel (4. November 2011 um 10:23)

    • Zitieren
  • Don Siven
    Schüler
    Beiträge
    126
    • 4. November 2011 um 10:23
    • #97

    Mit individuell meinte ich auch das für "mein" Auto die Kennfelder individuell angepasst werden und nicht eine Standard Software für "alle" Autos benutzt wird. Das halt individuelle Sachen wie eventuelle Luftfilter, AGA oder Kats z.B. in der Programmierung berücksichtigt werden.

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 4. November 2011 um 14:48
    • #98

    ich will mal behaupten das, wenn schon jemand mit genau den änderungen am auto zum tunen gekommen ist, du genau die gleiche software aufgespielt bekommst, wie der vor dir. die tuner schreiben nicht für jedes auto eine komplett eigene software. wenn du aber der erste bist mit den ganzen änderungen (aga und co) ist die software 100% auf dein auto abgestimmt. sobald ein datenstand mal steht, gibt es maximal nur noch kleine änderungen, da nicht jedes auto 100% gleich ist.
    ein datenstand ist erst dann individuell, wenn man zum beispiel bei einem frontler die maximal leistung in den ersten beiden gängen reduziert, um perfekten vortrieb zu bekommen. dann würde ich persönlich von individuell reden. das dauert aber erstens länger und zweitens kostet es natürlich auch mehr.

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 16. November 2011 um 09:51
    • #99

    kurz noch was zum allgemein formuliert "Tuningschutz", der u.a mit einer Drehmomentüberwachung arbeitet, unsere Modelle fahren alle dauerhaft über 570NM. Je nach Stufe 605 bis 650 mit dem orig Turbo. Hier sind längst nicht alle gleich auf, wird sich aber wohl auch noch geben.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • mbzz
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 30. November 2011 um 23:33
    • #100

    Hallo ihr,

    ich bekomme auch bald meinen RS und möchte diesen gerne von ABT tunen lassen. Das normale "Paket" auf 420 PS.

    Wieso ABT? Weil ich gerne alles aus einer Hand - meinem Audi Partner - haben möchte. Nun hat pffuchser leider sein Tuning rückgängig machen lassen. Nachdem ich seine Beiträge gelesen habe, ging es hierbei um die 260km/h Problematik (bitte PM falls das falsch sein sollte). Hiermit möchte ich nicht leben, hoffe aber, dass dies inzwischen Geschichte ist (ich bin bereit das Leiden zu erfahren ;).

    Ich würde auch gerne die S-Taste in Zusammenhang mit der Klappe ändern lassen.

    Gibt es hier Erfahrungen die mich nicht zu dem Tuning durch ABT veranlassen sollten?

    Danke und Gruß

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™