1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Distanzscheiben bei TTRS 19" 5 Arm Rotorfelge

  • UBoxster
  • 30. September 2010 um 12:55
  • kangoo
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    79
    • 27. Mai 2011 um 18:11
    • #61

    Hi.

    Also ich hatte auch 10er drauf (HA). Der Knubbel wurde bearbeitet, aber trotzdem schleift es bei schnellen Kurven im Radhaus.
    Daher sind die Platten wieder abmontiert worden. Leider, denn die Optik war schon stark!

    LG Mark

    by kangoo ..... Pässetour 2010.... Ich war dabei........
    ...................Pässetour 2011.....Ich war dabei.......

    TTS , ibisweiss, S-Tronic,5 Arm Rotor 19" schwarz matt, Diffusor schwarz matt, TTS Grill schwarz matt,TTRS-Lenkrad

    • Zitieren
  • NoPogo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    338
    • 27. Mai 2011 um 19:54
    • #62
    Zitat von kangoo

    Hi.

    Also ich hatte auch 10er drauf (HA). Der Knubbel wurde bearbeitet, aber trotzdem schleift es bei schnellen Kurven im Radhaus.
    Daher sind die Platten wieder abmontiert worden. Leider, denn die Optik war schon stark!

    LG Mark

    hi mark,
    tja, was soll man machen. gleiche überlegung habe ich halt auch.
    oder halt viell. 8mm nochmal probieren :whistling:

    allerdings verstehe ich das nicht. was machen die tt-owner, die sogar noch tieferlegungen verbaut haben?
    bei denen müsste es doch eigentlich noch viel mehr schleifen.

    nur mal interessehalber: hattest die 10er platten eingetragen bekommen?

    gruss
    ronald

    seit 13.04.2015: TT-S - Gletscherweiss - Handschalter - 20Zoll - Matrix - NaviPlus - Privacy - usw.
    ACMTQRR1
    2014-VW Multivan Edition25 - 2013-VW Touareg 3.0 V6 TDI - 2012-Audi TT RS 8J - 2011-Audi TT RS 8J - 2010-Scirocco R - 2009-Scirocco 2.0

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 27. Mai 2011 um 20:36
    • #63
    Zitat von NoPogo

    allerdings verstehe ich das nicht. was machen die tt-owner, die sogar noch tieferlegungen verbaut haben?
    bei denen müsste es doch eigentlich noch viel mehr schleifen.

    Zubehörfahrwerke federn (je nach Einstellung) oft nicht so weit ein wie die originalen.

    • Zitieren
  • NoPogo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    338
    • 27. Mai 2011 um 21:32
    • #64

    ...bei fahrwerken mag das sein. aber wenn man nur andere federn verbaut, ist das mit dem geringeren einfedern
    sicher nicht so deutlich. hatte ich auch mal an meinem ersten scirocco III.

    und federwegbegrenzer sind auch nicht das wahre denke ich.
    davon abgesehen hab ich für die hintere federung auch noch keine entdeckt beim RS.

    seit 13.04.2015: TT-S - Gletscherweiss - Handschalter - 20Zoll - Matrix - NaviPlus - Privacy - usw.
    ACMTQRR1
    2014-VW Multivan Edition25 - 2013-VW Touareg 3.0 V6 TDI - 2012-Audi TT RS 8J - 2011-Audi TT RS 8J - 2010-Scirocco R - 2009-Scirocco 2.0

    • Zitieren
  • kangoo
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    79
    • 28. Mai 2011 um 20:45
    • #65
    Zitat von NoPogo

    hi mark,
    tja, was soll man machen. gleiche überlegung habe ich halt auch.
    oder halt viell. 8mm nochmal probieren :whistling:

    allerdings verstehe ich das nicht. was machen die tt-owner, die sogar noch tieferlegungen verbaut haben?
    bei denen müsste es doch eigentlich noch viel mehr schleifen.

    nur mal interessehalber: hattest die 10er platten eingetragen bekommen?

    gruss
    ronald

    Hi Ronald

    Wie die das mit Ihren Fahrwerken machen, weiss ich auch nicht. Aber das wird wohl des öfteren mal schleifen. Viele nehmen das wohl in kauf für eine bessere Optik, aber richtig flotte Fahrweise in Kurven geht dann wohl nicht mehr.

    @ Eintragung: Ich hatte das nicht versucht, aber stelle mir das schwierig vor.

    LG Mark

    by kangoo ..... Pässetour 2010.... Ich war dabei........
    ...................Pässetour 2011.....Ich war dabei.......

    TTS , ibisweiss, S-Tronic,5 Arm Rotor 19" schwarz matt, Diffusor schwarz matt, TTS Grill schwarz matt,TTRS-Lenkrad

    • Zitieren
  • DamianBochi
    Profi
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    574
    • 12. Januar 2012 um 00:24
    • #66

    ich hol das mal wieder hoch!

    Was geht denn jetzt beim TTRS ohne MR mit den 19 Zoll Rotorfelgen und Serienfahrwerk?
    Was hat dieser RS montiert?

    Welche Distanzscheiben pro Achse?

    Würde vorne 20 mm (10 mm links + 10 mm rechts) und hinten 30mm gehen (15 links und rechts) mit Knubbelbearbeitung!


    Danke

    Grüße

    Damian

    Audi TTRS sepangblau, ATS GTR 9x19 + Michelin Pilot Sport 4s - 245/35 ZR19, Edel01, H&R Stabis, Billstein Clubsport FW, STOPTECH ST60 + Raeder Heckspoiler, Carbon Exterieur, Clubsportumbau Rücksitzbank, Optikpaket schwarz, Audi Exklusiv privacy Verglasung (schwarz), Motorrevidierung MTR mit Creed Pleuel + IRP Gold Kolben, TTE 777, MTR Ansaugung, MTR Metallkats mit TÜV, Rieger Frontlippe, NOAK Heckdiffusor
    MTR Performance Paket 504 PS

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 12. Januar 2012 um 00:36
    • #67

    In dem Zusammenhang sprechen immer alle hier vom "Knubbel". Was ist gemeint? Die Radnarbe mit Schrauben?? Steht die irgendwie raus? Wo ist das Problem?

    • Zitieren
  • DamianBochi
    Profi
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    574
    • 12. Januar 2012 um 00:55
    • #68

    Hi Rexcel

    Der Knubbel - Anleitung

    Audi TTRS sepangblau, ATS GTR 9x19 + Michelin Pilot Sport 4s - 245/35 ZR19, Edel01, H&R Stabis, Billstein Clubsport FW, STOPTECH ST60 + Raeder Heckspoiler, Carbon Exterieur, Clubsportumbau Rücksitzbank, Optikpaket schwarz, Audi Exklusiv privacy Verglasung (schwarz), Motorrevidierung MTR mit Creed Pleuel + IRP Gold Kolben, TTE 777, MTR Ansaugung, MTR Metallkats mit TÜV, Rieger Frontlippe, NOAK Heckdiffusor
    MTR Performance Paket 504 PS

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 12. Januar 2012 um 14:47
    • #69
    Zitat von DamianBochi

    Würde vorne 20 mm (10 mm links + 10 mm rechts) und hinten 30mm gehen (15 links und rechts) mit Knubbelbearbeitung

    Der war gut! :D
    Optisch würd's der TT absolut brauchen denn dann würden die Räder schön satt im Radhaus stehen aber leider macht das nur Probleme. Hab mich damit gleich nach dem Fahrzeugkauf beschäftigt weil mich die Optik sehr gestört hat und hab's zugunsten einer, weiterhin möglichen, kompromisslosen Fahrweise dann trotzdem gelassen.
    Distanzen an der Vorderachse haben fast alle wieder entfernt weil die Vibrationen nicht unter Kontrolle zu bringen waren und hinten seh ich selbst mit Knubbelentfernung bei 10mm die Grenze erreicht. Ausser du hast ein derart bockhartes Fahrwerk wodurch das Rad nicht mehr soweit einfedert wie beim Originalen.

    • Zitieren
  • tom_
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    31
    • 12. Januar 2012 um 18:09
    • #70

    Also ich hab pro Achse die Spur um 20mm verbreitert. Fahre im Sommer die 7- Doppelspeichen in 9Jx 20 und im Winter die 19" Rotorfelgen (Reifenformat bei beiden 255/35). Habe die Knubbel entfernt. Fahre außerdem das Bilstein B16 Fahrwerk. Fahrwerk steht eigentlich vorne immer auf sechs und hinten auf drei. Vibrationen hatte ich erst einmal in der Lenkung. Da war aber das Fahrwerk auf der Vorderachse nach einem Werkstattbesuch komplett verstellt (links auf 10, rechts auf 1). Wenn das Auto mit zwei Mann besetzt ist und ich schnell um Kurven fahre schleift ab und zu das kurveninnere Rad. Ansonsten habe ich keine Probleme. Aber wahrscheinlich bin ich einfach nur zu langsam :sleeping: .

    Gruß
    Tom

    Man lernt in seinem Leben zwangsläufig einige Arschgeigen kennen. Es ist damit das einzige Instrument das ich gerne beherrschen würde. :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von tom_ (12. Januar 2012 um 19:29)

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 1. Februar 2012 um 17:00
    • #71
    Zitat von TTRS-Michael


    Lummi redet von der TTRS-Bremse. Die bekommt er von mir.

    Ich hatte die 9x19 ET42 von OZ ultraleggera drauf, hatte null problemo.


    Ohne Probleme möglich !

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 17. Februar 2012 um 10:23
    • #72

    Moin zsam,

    Ich hab auch zum Frühling vor, Distanzscheiben zu verbauen. Hab ein Gewinde drinne und original Felgen (9J, ET52, 19"). Die vorderen Felgen stehen ja etwas weiter aus, wie die Hinteren. Ich wollte hinten 5-6 mm pro Seite und vorne 3-4 mm pro Seite anbringen. Ich möchte nicht, dass die Front bulliger aussieht, wie das Heck. Hat da jemand schon ausprobiert, welche Kombi am besten aussieht, sprich gleichmässig?

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 17. Februar 2012 um 11:05
    • Offizieller Beitrag
    • #73

    Häng mich da mal mit rein, hatte auch viel ausprobiert und vlt. hilft es ja jemandem bei seiner Entscheidung bzw. Berechnung.

    Also der Unterschied zwischen vorne und hinten ist exakt 5mm pro Seite sprich die hinteren Räder stehen 5mm weiter drin. Jetzt muß man aber auch bedenken, dass die Karrosserie auch hinten ganz leicht schmaaler wird.
    Nimmt man jetzt hinten 5mm pro Seite, dann steht optisch das hintere Rad weiter raus, also zuviel es sein denn man will das so. Wenn man zw. 2-3mm nimmt, passt das sehr schön optisch.
    Meine Konfig ist folgende:

    - 8,5x19 ET44
    - Reinfen 245/35 19
    - Bilstein B16 PSS10
    - H&R Spurrverbreiterungen vorne 5mm pro Seite und hinten 8mm pro Seite.

    Knubbel ist etwas bearbeitet aber nicht komplett weg und es schleift nichts, was für mich ganz wichtig war.
    Probleme mit Vibrationen habe ich keine, ich vermute das, dass bis 5mm recht unkritisch ist. Dennis hatte vorne auch 5mm drauf und hatte auch keine Probleme

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    3 Mal editiert, zuletzt von TTS-Jens (17. Februar 2012 um 16:46)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 3. April 2013 um 09:15
    • #74

    Nachdem mein Threat geschlossen wurde, möchte ich es hier gerne versuchen. Nicht ohne Grund wollte ich einen neuen Threat aufmachen. Dieser hier liegt weiter über 410 Tage zurück.

    Kann mir einer hier nochmal kurz auflisten, was an Spurplatten an einem TTS möglich ist an der HA und an der VA.

    Felgen: 9x19 ET 52 von Audi. Denke mal es spielt keine Rolle ob Rotor, Speedline, etc.

    Wie kriege ich die Reifen schön bündig in den Radkasten?

    Ich plane mit 10 mm an der HA. Wobei ich feststellen muss, da da immer noch reichlich Platz ist. Tendenz geht bei mir auf der HA 15mm.

    Grüße Joey

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 3. April 2013 um 09:55
    • #75

    Bei schneller Kurvenhatz schleifen auch 10er Scheiben schon am Knubbel und/oder der Radhauspappe.
    Ich musste bei meinem damaligen Coupe sogar schon bei 5er Scheiben den Knubbel bearbeiten, nachdem ich das KW-SC verbaut hatte musste auch die Pappe gestutzt werden

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 3. April 2013 um 09:55
    • Offizieller Beitrag
    • #76
    Zitat von Joey83

    Nachdem mein Threat geschlossen wurde, möchte ich es hier gerne versuchen. Nicht ohne Grund wollte ich einen neuen Threat aufmachen. Dieser hier liegt weiter über 410 Tage zurück.

    Kann mir einer hier nochmal kurz auflisten, was an Spurplatten an einem TTS möglich ist an der HA und an der VA.

    Felgen: 9x19 ET 52 von Audi. Denke mal es spielt keine Rolle ob Rotor, Speedline, etc.

    Wie kriege ich die Reifen schön bündig in den Radkasten?

    Ich plane mit 10 mm an der HA. Wobei ich feststellen muss, da da immer noch reichlich Platz ist. Tendenz geht bei mir auf der HA 15mm.

    Grüße Joey

    Alles anzeigen

    Es wäre super wenn Du mal lesen würdest, die Frage wird hier in diesem Thread schon und auch weiteren beantwortet. Danke ;)

    Das wird auch der Grund sein warum Dein Thread geschlossen wurde :S

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 3. April 2013 um 10:00
    • #77

    Ich habe den Durchblick verloren Achilles. ;(

    Der eine sagt es schleift, der andere wiederum meint es passt. X verschiedene Lösungsansätze mit diversen Gegenargumenten. Wie soll sich ein Laie hier zurechtfinden?

    Und da ich jeden Beitrag gelesen habe, wollte ich ein Resumé ziehen und eine abschließende Frage stellen.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 3. April 2013 um 10:11
    • Offizieller Beitrag
    • #78
    Zitat von Joey83

    Ich habe den Durchblick verloren Achilles. ;(

    Der eine sagt es schleift, der andere wiederum meint es passt. X verschiedene Lösungsansätze mit diversen Gegenargumenten. Wie soll sich ein Laie hier zurechtfinden?

    Und da ich jeden Beitrag gelesen habe, wollte ich ein Resumé ziehen und eine abschließende Frage stellen.

    Naja ein ganz kleines bischen, aber nur kleines bischen Verständnis habe ich sogar, da ich mal einen Thread hier eröffnet hatte "Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen" den ich informativ halten wollte, was am Anfang auch gut geklappt hatte, bis diverse Volldeppen den absolut zu müllten :problem: :problem: , ich wollte da immer mal ausmisten aber bin ich bis dato nicht dazu gekommen ;) ;)

    Wenn Du Dir aber diesen Thread hier durchliest, sollte Antwort 61 Dir bestens weiterhelfen. Also Fakt ist, was Du da vorhast schleift wie die Seuche!

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 3. April 2013 um 10:16
    • #79

    Ich habe Beitrag 61 gelesen. Es schleift mit 10mm.

    Jedoch wenn ich Beitrag 42 und 52 lese: da schleift nichts. Und in Beitrag 52 wird sogar 15mm empfohlen.

    Also daher bin ich ein wenig überfordert mit dem was gepostet wird.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 3. April 2013 um 10:30
    • Offizieller Beitrag
    • #80
    Zitat von Joey83

    Ich habe Beitrag 61 gelesen. Es schleift mit 10mm.

    Jedoch wenn ich Beitrag 42 und 52 lese: da schleift nichts. Und in Beitrag 52 wird sogar 15mm empfohlen.

    Also daher bin ich ein wenig überfordert mit dem was gepostet wird.


    In dem einen Thread wird keine Reifenkombi angegeben in dem anderen wurde der Knubbel massiv entfernt, willst Du das??? Hattest Du nie erwähnt.

    Oft waren hier auch so Spezis dabei, die die Dinger draufgeschraubt hatten, einmal um den Block "gerollt" und dann aaaah alles super. Fährt man mal richtig zügig schleift es doch! Oder manche meinten dann wenn MR aktiv ist schleift aber nichts, tut es aber doch muss man nur mal richtig fahren, da merkt man wie wenig Ahnung manche haben und dann aber irgendwelche Behauptungen aufstellen, ich krieg schon wieder Puls ;)

    Dann dieses blöde Pappe wegschneiden :ohmann: Ist ein Formteil, welches nicht am Blech anliegt sondern so im Radkasten klemmt. Hat ungefähr 2,5mm Stärke, lieber oben in der Mitte am Blech ankleben, hatte ich mit so einer Karosserie Knete gemacht, kommt das immer noch spürbar da dran brauchst Du auch nichts wegschneiden, da wie gesagt nur noch etwa 2,5mm sind bis zum Blech. Zweimal am 1. Mai beim TT Treffen in Oberhausen hatte ich mir diverse Fahrzeuge angesehen, die die Pappe weggeschnitten hatten und siehe da, die hatten Schleifspuren am Blech oben im Radkasten, da sitzt leider so eine dämliche Beule in die falsche Richtung und das wäre einen heiden Karosserieaufwand das zu ändern.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    Einmal editiert, zuletzt von Achilles (3. April 2013 um 10:43)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™