Hallo TTS Freunde,
wie ja bereits angekündigt, werde ich meinem TTS Roadster einige Modifikationen gönnen.
Die H&R Distanzscheiben vorne und hinten pro Rad 15mm wurden ja bereits montiert.
Gestern habe ich meinen weissen von der Lackversiegelung angeholt und bin vom Ergebniss echt begeistert - glatt wie ein Kinderpopo unter dem Motto " gib den Fliegen keine Chance ".
Morgen fahre ich zur Firma Kufatec und lasse einen DVD Player und den Multimedia Adapter mit Steuerung incl. TV free installieren.
Am 18.08. geht es dann ins eingemachte, dann werden die H&R Federn verbaut und die Leistungssteigerung wird installiert - freu.
Ich werde Euch natürlich auf dem laufenden halten und am 29.08. könnt Ihr Euch das Gesamtkunstwerk anschauen.
Als letztes fehlt nur noch eine anständige Klappenabgasanlage.

Meine TTS Modifikationen
-
-
Hi Uli
Sehr interessant! Und danke für deine Pionierarbeit
Sag mal, konntest du nach Einbau der Distanzen Änderungen im Fahrverhalten feststellen? Was hast du mit den Knubbeln angestellt oder ist das kein Problem?
Hast du dich schon für einen (Chip-)Tuner entschieden?
Viele Grüße,
Frank -
Zitat
Original von LDSign
Hi UliSehr interessant! Und danke für deine Pionierarbeit
Sag mal, konntest du nach Einbau der Distanzen Änderungen im Fahrverhalten feststellen? Was hast du mit den Knubbeln angestellt oder ist das kein Problem?
Hast du dich schon für einen (Chip-)Tuner entschieden?
Viele Grüße,
FrankHallo Frank,
fakt ist - der Knubbel muss bearbeitet werden da der Wagen mit den Distanzen bei Schlaglöchern aufsetzt.
Ich lasse den Knubbel beim Einbau der H&R Federn mit bearbeiten.
Über das Fahrverhalten kann ich noch nicht viel sagen, weil ich nach dem Umbau nur wenig gefahren bin ( Wagen war 3 Tage lang zur Lackversiegelung weg), auf alle Fälle ist keine Unwucht zu spüren.Die Leistungssteigerung werde ich bei der Firma KW - Systems Fahrzeugtechnik durchführen lassen.
Der Vorteil ist, dass die Firma bei mir direkt vor der Türe ansässig ist und das es sich nicht um ein Chiptuning handelt und deshalb die Unit jederzeit wieder Rückrüstbar ist.
Bei MT hat bereits der User MagicA4 diesen Umbau durchführen lassen und ist begeistert ( hatte regen E-Mail Verkehr ).
Siehe auch:
http://www.motor-talk.de/forum/erste-er…w-t1896474.htmlAuszug aus der Mail:
Hallo Uli,
ich habe auch lange mit mir gerungen - Abt war bis zum "Ende" mein Favorit. Leider habe ich auch über Abt mittlerweile doch einiges negatives gehört was z.B. die Garantieabwicklung angeht. Ich habe mich daher für ein Zusatzsteuergerät von kw-Systems entschieden. Dieses wird im Motorraum zuätzlich verbaut und mit so ziemlich allen Sensoren verbunden (Nur Steckverbindung!). Der Einbau war sicherlich nicht so einfach wie kw-Systems das verspricht und ist definitv nur vom Fachmann zu schaffen. Daher habe ich es bei meinem Händler machen lassen. Sehr cool ist, daß ich immer zwischen Serie und Leistung hin- und herwechseln kann (Und das bei voller Fahrt!). Es gibt absolut kein Rucklen oder sonstiges - nur brachialer Schub. Sollte es Software-Updates von Audi geben, kann die Leistungssteigerung natürlich auch nicht überschrieben werden so wie bei einem "Chiptuning". Nach dem Ausschalten bzw. Ausbau der Box ist das Auto 100% wieder im Serienzustand. Für den Fall der Fälle gar nicht mal schlecht ...Bericht folgt:
-
-
Zitat
Original von UBoxster
Hallo TTS Freunde,
.....Gestern habe ich meinen weissen von der Lackversiegelung angeholt und bin vom Ergebniss echt begeistert - glatt wie ein Kinderpopo unter dem Motto " gib den Fliegen keine Chance "......Hallo Uli,
kannst Du etwas Näheres zu der Lackversiegelung schreiben?
(Material/Marke, Anbieter, Preis)
Ich ärgere mich im Moment bei dem Wetter auch sehr über den Fliegendreck.Gruß + Dank
Klaus -
Zitat
Original von klausg
Hallo Uli,
kannst Du etwas Näheres zu der Lackversiegelung schreiben?
(Material/Marke, Anbieter, Preis)
Ich ärgere mich im Moment bei dem Wetter auch sehr über den Fliegendreck.Gruß + Dank
KlausHallo Klaus,
die Lackversiegelung habe ich bei der Firma Christoph Schulz Car - Service in Bonn machen lassen und hat 350,00 € Netto gekostet. Herr Schulz arbeitet wohl mit Produkten der Firma Petzold aber am besten rufst Du Ihn unter der Nummer 0177 / 2917644 mal an ( bestelle schöne Grüsse ).
Was Herr Schulz macht und sagt hat absolut "Hand und Fuss". -
warum versiegelt man kurz nachdem man das auto hat? von audi aus ist doch bereits versiegelt direkt nach dem lackieren...sowas macht man doch erst nach ca. 6 monaten. Das einem das der Versiegler aber nicht sagt dürfte auch klar sein...
-
-
Zitat
Original von labu
warum versiegelt man kurz nachdem man das auto hat? von audi aus ist doch bereits versiegelt direkt nach dem lackieren...sowas macht man doch erst nach ca. 6 monaten. Das einem das der Versiegler aber nicht sagt dürfte auch klar sein...Hallo Lars,
Deine Anmerkung ist nicht ganz Richtig. Es ist besser, dass der Lack im Neuwagenzustand versiegelt wird damit sich überhaupt keine Schmutzpartickel wie z.B. Fliegen zum Beispiel in der Motorhaube im Lack bei hoher Hitzeeinwirkung ( Aussentemperatur und Motorhitze ) festbrennen können ( was mir auch Logisch erscheint ). Der M3 meines Kumpels ( ist 4 Wochen alt ) hatte schon einige Stellen wo es schon Richtig im Lack eingebrannt war. -
Hallo Uli,
danke für Deine schnelle Rückmeldung.
also bei der neuwagenübergabe habe ich extra nochmal 2 Mitarbeiter von Audi gefragt wie es aussieht mit lackbehandlung usw.
Sie teilten mir mit, dass nach dem Lackieren die Klarschicht kommt..nach der Klarschicht wird versiegelt! dann kommt die weise folie drauf. Gleiches hat man mir auch in einer Mail mitgeteilt die ich im März an Audi gerichtet hatte.
Das Motto doppelt hält besser mag schon stimmen, nur 350 Euro wäre es mir nicht wert...man müsste mal den M3 sehen im direkten vergleich. Gleiche Mücke, gleiche sonne einmal mit und ohne Versiegelung. Subjektiv fühlt sie dich Versiegelung bestimmt toll an, weil man glaubt das Auto wäre jetzt rundum mit einem Schutzschild geschützt aber ich denke im Endeffekt ist es in den ersten Monaten noch nicht nötig und so eine Versiegelung bewirkt keine Wunder...trotzdem wünsche ich dir natürlich gute Fahrt und vor allem Wenig Mücken
Anfang Winter kommt meiner dann auch dran...aber nix großes!
-
@ labu: genauso isses auch.
aber hey, ich finde es gut, wenn leute versuchen die wirtschaft ein wenig anzukurbeln!
-
-
Zitat
Original von ToppA75
@ labu: genauso isses auch.aber hey, ich finde es gut, wenn leute versuchen die wirtschaft ein wenig anzukurbeln!
So bin ich halt - trotzdem hat mich die Sache komplett überzeugt.
-
Zitat
Original von UBoxster
Die Leistungssteigerung werde ich bei der Firma KW - Systems Fahrzeugtechnik durchführen lassen.
Der Vorteil ist, dass die Firma bei mir direkt vor der Türe ansässig ist und das es sich nicht um ein Chiptuning handelt und deshalb die Unit jederzeit wieder Rückrüstbar ist.
Bei MT hat bereits der User MagicA4 diesen Umbau durchführen lassen und ist begeistert ( hatte regen E-Mail Verkehr ).Ach, Du meinst diese "Powerbox"...
-
Hallo TTS Freunde,
mein Umbau ist soweit vollendet.1. Kufatec DVD Player mit Multimedia Adapter incl. RNS Steuerung und TV-free installiert - Musik DVD`s schauen - ein Traum
2. Kufatec - Verdecksteuerung installiert ( öffnen via Fernbedienung, Öffnungstaste braucht nur noch kurz betätigt zu werden, öffnen bis 60 km/h )
3. H&R Federn incl. Knubbel entfernen ( Distanzen waren ja schon montiert - jetzt schleift nichts mehr und sieht richtig scharf aus ).
4. KW Systems Leistungssteigerung ( konnte ich aber noch nicht testen da gestern Abend erst fertig geworden und bei der Verkehrslage nicht testbar - Bericht folgt )
-
-
- Offizieller Beitrag
ja Kollege
und wo bleiben die Bilder
-
würde mich auch interessieren, vor allem wie das mit dem magnetic ride harmoniert. wäre toll wenn du etwas dazu schreiben kannst.
was die leistungssteigerung betrifft, hab ich nicht ganz verstanden was genau du jetzt gemacht hast. ein chiptuning über ein zusatzsteuergerät? kannst du das wärend der fahrt aus dem innenraum an bzw. aus schalten? wo wird der schalter dafür montiert?
-
Hallo zusammen,
anbei ein paar aktuelle Fotos mit den H&R Federn incl. Distanzen.
Die Härte des Fahrzeuges hat nur Minimal zugenommen aber das Fahrverhalten ist jetzt absolute Sahne.
Die Leistungssteigerung wird durch die Montage eines zusätzlichen Motorsteuergerätes erzielt, die Fernbedienung kann am Schlüsselbund gehangen werden oder im Fahrzeug deponiert werden. -
-
- Offizieller Beitrag
der schaut ja nur noch spitze aus! Ein Mörder GERÄT!
-
danke für die rasche antwort
hätte aber noch ein paar offene fragen:
1] kannst du ein vorher nachher bild posten? um wieviel mm ist der tts jetzt tiefer als vorher?
2] in dem datenblatt für das steuergerät steht, das die TüV Abnahme in vorbereitung ist. Fährst du jetzt ohne TüV?
3] nen bericht zu deinem Empfinden bei ein/ausgeschaltetem zusatzsteuergerät wäre noch interessant. ist die LS stark zu spüren und was ist mit der Vmax. begrenzung?
-
Zitat
Original von dread83
danke für die rasche antworthätte aber noch ein paar offene fragen:
1] kannst du ein vorher nachher bild posten? um wieviel mm ist der tts jetzt tiefer als vorher?
2] in dem datenblatt für das steuergerät steht, das die TüV Abnahme in vorbereitung ist. Fährst du jetzt ohne TüV?
3] nen bericht zu deinem Empfinden bei ein/ausgeschaltetem zusatzsteuergerät wäre noch interessant. ist die LS stark zu spüren und was ist mit der Vmax. begrenzung?
Hallo,
zu 1) - H&R gibt 25mm an
zu 2) - im Moment noch ohne Tüv aber wie will man es feststellen ??
zu 3) - Vmax. Begrenzung wird nicht freigeschaltet - bezüglich Leistungswerte werde ich noch berichten wenn ich einige Messungen vorgenommen habe - vom Empfinden würde ich sagen, dass es ab 4000 so Richtig zur Sache geht. -
-
1] 25 millimeter ausgehend vom normalen tt oder vom tts? wäre der tts die basis würde das einer tieferlegung um satte 35mm entsprechen gegenüber dem tt
2] angenommen du baust nen unfall, ob unverschuldet oder nicht, und diese KW Unit ist im Auto verbaut denke ich schon das es einem Versicherungsprüfer auffällt wenn da ein Zusatzsteuergerät im Motorraum verbaut ist.
Bzw. ist die Unit so eingebaut das man sie beim öffnen der Motorhaub nicht sieht?Noch zwei weitere Dinge die mir da in den Sinn kommen:
Wo bzw. wer kann den Vmax. Begrenzer rausnehmen? Ich hab ja vor meinen TTS dann nächstes Jahr wenn er richtig eingefahren ist auch bisi zu modifizieren. Wichtigste Dinge für mich sind neben mehr Leistung und einer anderen Abgasanlage aber die Vmax. Aufhebung. Dann kann man die ganzen Porsche erst so richtig ärgern
-
Zitat
Original von dread83
1] 25 millimeter ausgehend vom normalen tt oder vom tts? wäre der tts die basis würde das einer tieferlegung um satte 35mm entsprechen gegenüber dem tt2] angenommen du baust nen unfall, ob unverschuldet oder nicht, und diese KW Unit ist im Auto verbaut denke ich schon das es einem Versicherungsprüfer auffällt wenn da ein Zusatzsteuergerät im Motorraum verbaut ist.
Bzw. ist die Unit so eingebaut das man sie beim öffnen der Motorhaub nicht sieht?Noch zwei weitere Dinge die mir da in den Sinn kommen:
Wo bzw. wer kann den Vmax. Begrenzer rausnehmen? Ich hab ja vor meinen TTS dann nächstes Jahr wenn er richtig eingefahren ist auch bisi zu modifizieren. Wichtigste Dinge für mich sind neben mehr Leistung und einer anderen Abgasanlage aber die Vmax. Aufhebung. Dann kann man die ganzen Porsche erst so richtig ärgern
1) die Tieferlegung soll ausgehend vom TTS sein - ob es jetzt 25 mm sind - keine Ahnung, aber jetzt sieht es endlich stimmig aus.
2) die Box ist "fast unsichtbar" im Motorraum versteckt - Vmax war/ist für mich nicht soooo wichtig, meine Boxster habe ich glaube ich nie ausgefahren - wo auch zumal meine Copilotin stetig aufpasst.
Man kann so glaube ich, den Vmax Parameter im Steuergerät ändern. -