Habe ein Antriebssteuergerät von Haldex einbauen lassen - einfach mega. Man kann auf Race, Normal und Eco einstellen. Die Race-Einstellung verhindert das Untersteuern und lässt den Wagen endlich driften.

Variables Antriebssteuergerät für TT RS
-
-
Erstens, willkommen im Forum. Ein Vorstellungsthread im entsprechenden Bereich wäre schön.
Auch ein paar Infos über dein Auto wären höchstinteressant.Zweitens, wie lange hast du das Teil schon drinnen?
Wie sieht's mit dem erhöhten Verschleiß der Haldex aus da es ja nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt ist.
Was kostete der Spaß und wie lange dauert der Einbau? -
Herzlich willkommen
Das mit dem erhöhten Verschleiß is auch nur was alle online schreiben. Ich hab noch keine Bilder von einer kaputten Haldex durch das Steuergerät gesehen... Würd mich echt freuen, wenn du ein etwas ausführlicheres Review schreibst! -
-
Hallo
Mein TT RS wurde von Sportec (https://www.tts-freunde.de/www.sportec.ch) getunt und hat mittlerweile 650NM bzw. 425 PS. Topspeed auf Digitalem Tacho 310 km/h. Das Haldex habe ich seit 1 Monat drin und bin damit bereits auf den Rennstrecken in Spa, Nordschleife und Salzburg gefahren - klappt einwandfrei. Zudem habe ich das KW Variante 3 einbauen lassen sowie Stahlflex-Bremsschläuche, Rennbremsflüssigkeit sowie Keramikbremsbeläge von Bagit (gelb). Auto läuft extrem gut und lässt in der Beschleunigung einen 911er GT3 stehen.
Das Haldex kostet ca. EUR 1'100.--, der Einbau dauert ca. 2 Stunden. Es gibt eine kleine Fernbedienung dazu damit man jederzeit den Antrieb verändern kann.
Gruss
Patrik
-
Hattest du schon Probleme mit deinen Bremsscheiben durch die Beläge auf der Rennstrecke? Topspeed 310 is schon sehr ordentlich!
Was wurde an Tuning bei deinem gemacht? Ich kann auf der Homepage nur das Tuning auf 400PS entdecken. -
-
-
Wie verhält sich den die "normal" Einstellung? Entspricht dies Serienzustand?
-
Hallo
Mein TT RS wurde von Sportec (https://www.tts-freunde.de/www.sportec.ch) getunt und hat mittlerweile 650NM bzw. 425 PS. Topspeed auf Digitalem Tacho 310 km/h. Das Haldex habe ich seit 1 Monat drin und bin damit bereits auf den Rennstrecken in Spa, Nordschleife und Salzburg gefahren - klappt einwandfrei. Zudem habe ich das KW Variante 3 einbauen lassen sowie Stahlflex-Bremsschläuche, Rennbremsflüssigkeit sowie Keramikbremsbeläge von Bagit (gelb). Auto läuft extrem gut und lässt in der Beschleunigung einen 911er GT3 stehen.
Das Haldex kostet ca. EUR 1'100.--, der Einbau dauert ca. 2 Stunden. Es gibt eine kleine Fernbedienung dazu damit man jederzeit den Antrieb verändern kann.
Gruss
Patrik
Na dann mal DAUMEN NACH OBEN
Hört sich ja sehr vielversprechend an. Erstmal Kompliment zum Tuning
Kannst ja bei Zeiten mal nen Thread für die Fahrzeugvorstellung eröffnen und ein paar Bilder / deine Videos verlinken ?!
Das mir der Beschleunigung wäre natürlich brachial
aus dem Stand ? Wenn ja dann isser ja flott dabei und in 4,0 auf 100 ( 911 GT3 braucht 4,1 ). Wäre interessant zu wissen wie sich das Einlenkverhalten geändert hat. Du schreibst im Race Modus ist das Untersteuern weg. Aber das liegt warsch. mehr am KW V3 oder ?
Gruß
Lukas -
Also zuerst mal zum Tuning: Mein TT RS hatte vor dem Tuning bereits 364 PS und 520 NM - darum mehr Leistung als auf der Homepage von Sportec. Zudem gibts jetzt einen Katumbau und einen grösseren Lader. Dies sollte nochmals ca. 45 bis 50 PS geben. Der Audi TT RS von AVUS der mit 460 PS vorgestellt wurde ist nichts anderes als ein Sportec-Tuning!
Wegen der Fernbedienungsanleitung: Du bekommst ein Stück Papier auf dem beschrieben ist was welcher Modus ist: Oben links ist normal. oben rechts ist Race und die unteren zwei Knöpfe sind Eco - das sollte doch zu merken sein :-).
Das Untersteuern war trotz KW-Fahrwerk noch immer da. Ich fahre auf der Rennstrecke immer (auch im Regen) im Racemodus plus ESP-Sport-Modus. Wenns trocken ist kann man das ESP ruhig ausschalten denn es setzt in einer extremen Situation sowieso wieder ein.
-
-
An Hampi: Normaleinstellung = Serienzustand
-
Zu meinen Bremsscheiben: Ich lasse meine Bremsscheiben nach jedem Rennstreckentag auswechseln da diese dann verglast sind. Danach werden sie wieder maschinell aufgeraut und die Bremsscheibenlöcher neu angesenkt. Das Ansenken der Bremsscheibenlöcher verhindert, dass sich die Löcher mit Bremsbelag füllen - funktioniert wirklich. Leider wird der TT RS mit zwei selben Scheiben geliefert - also keine linke und rechte wie es sein sollte.
-
Müsste dein Fahrzeug mit dem grösseren Lader jetzt nicht mehr als 450 PS haben antelle der von der angegebenen 420 PS? Oder fährst du noch die Serienkennfelder?
-
-
Hallo Hampi
Den Lader habe ich noch nicht drin - der bringt mit dem Katumbau ca. 45-50 PS
-
Alles klar, dann wirste ja ne richtige Rakete haben
! Lässt du das Drehmoment beschränken, oder lässst du ne andere Kupplung einbauen?
BTW: Bei dieser Leistungsstufe wäre ein leistungsfähiger LLK sicher gut.
Der hier müsste was taugen: http://www.wagner-tuning.de/produkte/200001019AudiTTRSLLK.php
-
Mein TT RS hatte vor dem Tuning bereits 364 PS und 520 NM
Nicht schlecht, darf man fragen wie du deinen Wagen eingefahren hast, da dass ja eine Rolle spielt, wieviel Leistung ein Motor nachher bringt?
Hast du die Empfehlung von Audi die ersten 1000km sanft zufahren und danach progressiv bis 1500km mehr Gas zugeben eingehalten oder bist du gleich von Anfang an eher sportlich gefahren?
-
-
Heißt das das ESP bleibt aktiv denn dann bringt doch die beste Haldex nix weil ja beim Driften wieder die Elektronik reinpfuscht.
Ich dachte beim Race-Modus wär auch gleich ESP off (und damit meine ich wirklich aus). -
hallo sportec-ttrs
danke für deinen erfahrungsbericht! das hört sich doch schon mal gut an
gibt es keine schwierigkeiten zwecks den temperaturen? hatte gehört, dass dieses eines der hauptprobleme mit dem anderen STG ist
gruß, andy -
Alles klar, dann wirste ja ne richtige Rakete haben
! Lässt du das Drehmoment beschränken, oder lässst du ne andere Kupplung einbauen?
BTW: Bei dieser Leistungsstufe wäre ein leistungsfähiger LLK sicher gut.
Der hier müsste was taugen: http://www.wagner-tuning.de/produkte/200001019AudiTTRSLLK.php
Besten Dank für den Link, sieht gut aus. Ich werde mal mit Sportec darüber sprechen. Ich denke, dass ich eine Sportkupplung einbauen lassen werde.
-
-
hallo sportec-ttrs
danke für deinen erfahrungsbericht! das hört sich doch schon mal gut an
gibt es keine schwierigkeiten zwecks den temperaturen? hatte gehört, dass dieses eines der hauptprobleme mit dem anderen STG ist
gruß, andyMit der Temperatur gibt's überhaupt kein Problem. ABT baut ein LLK ein, was gemäss Sportec absolut unnötig ist. Aber mit dem grösseren Lader und dem Katumbau denke ich, dass ein
grösserer LLK empfehlenswert ist. -
Nicht schlecht, darf man fragen wie du deinen Wagen eingefahren hast, da dass ja eine Rolle spielt, wieviel Leistung ein Motor nachher bringt?
Hast du die Empfehlung von Audi die ersten 1000km sanft zufahren und danach progressiv bis 1500km mehr Gas zugeben eingehalten oder bist du gleich von Anfang an eher sportlich gefahren?
die ersten 1000km bin ich auf der Autobahn gefahren, max. 4500km und danach Vollgas auf die Berge.
-