Hallo Leute
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zwischen Felgengrößen/Reifenquerschnitt und dem unterschiedlichen Fahrverhalten:
Ich hatte am TT serienmäßig 9x19" ET52 mit 255/35ZR19 Toyo Proxes T1 Sport.
Fahrwerk: Serie
Fahrverhalten: sehr gut; reagiert blitzschnell und präzise auf jede Lenkbewegung; absoluter Halt und kaum bis keine Seitenneigung in Kurven
Gewicht: Felge mit Reifen 24,7kg/Stück
Heute habe ich dann folgende Kombi montiert:
Q7-Felgen 9x20" ET60 mit 235/30ZR20 Hankook Ventus S1 Evo in Verbindung mit Lochkreisadapter á 15mm/pro Seite (effektive ET45)
Fahrwerk: Serie
Fahrverhalten: gut; reagiert leicht verzögert auf Lenkbewegung; Hinterachse kommt "zeitverzögert"nach; in schnellen Kurvenfahrten hat man das Gefühl, dass das Heck ausbrechen will;
Gewicht: Felge mit Reifen 27,0kg/Stück
Ein Unterschied von Grip, Beschleunigung, Abrollgeräusch, etc. ist nicht spürbar.
Mir geht es rein um das Verhalten beim Lenken bzw. in Kurven.
Warum spüre ich so einen großen Unterschied?
Der TT ist von Werk aus auch mit 9x20" mit 255/30ZR20 lieferbar.
Macht es die Felgengröße aus oder der niedrigere Querschnitt und die kleinere Reifenbreite?
Luftdruck der Reifen ist in Ordnung und es ist auch keine Einbildung, da ich heute vorher (Serien-19") und nachher (20") testen konnte.
Wo muss ich nach dem "Fehler" suchen oder liegts einfach an dem niedrigeren Querschnitt gepaart mit schmalem Reifen auf breiter Felge?