- Offizieller Beitrag
ich bin den wagen ja auch gefahren....es ist tatsächlich so.
Wir sind da lockerflockig eingestiegen und losgefahren....einmal kurz den fuß aufs pedal gelegt und schon ging das ABS an! UPPS! Das geht aber guuuut....
Das interessante ist einfach, eine Stahl hat Fading. Da bremst man einmal von 250+ runter, beschleunigt, bremst wieder und schon merkt man wie die Bremsleistung nachlässt und das Pedal immer weiter Rtg. Bodenblech gedrückt werden kann...das hat man bei der Ceramic überhaupt nicht. Eher im Gegenteil, die Bremsleistung nimmt noch zu, man merkt einfach, obwohl man nicht stärker auf das Pedal drückt, das die Bremse immer mehr beißt. Aber völlig dosier- und kontrollierbar. Dieses Spiel kann man ohne Ende treiben, da passiert garnichts.
Ein Freund hat einen extremen RS4 B5 Umbau (3,0L mit Prototypenladern etc pp) Leistung von weit mehr als 850PS....keine Bremse hat das mitgemacht. Er hat alles probiert und richtig Geld in die Hand genommen. Einmal eine 300+ Bremsung und die Scheibe war hinüber. Rappeln, flattern, das volle Programm. Die Ceramic macht das nun seit langem mit, hat nun schon 2 Motorrevisionen hinter sich und die Scheiben sind immernoch die ersten mit 0 massbarem Verschleiß.
Anfangs hatte die Ceramic ihre Tücken, aber die sind mitlerweile ausgemerzt. Nur leider sind diese Tücken bei vielen Leuten im Kopf geblieben...