1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen

  • S/ist/nicht/genug
  • 15. Juni 2010 um 16:06
  • nitram
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    98
    • 20. April 2017 um 09:53
    • #1.261

    Danke für Eure Antworten. Hier nochmal meine Situation

    Bilstein B14 - Räder: 7DS 9x19 ET52 mit 255/35 Dunlop SportMaxx GT (Reifen hat eine Felgenschutzlippe)

    Fahrwerkhöhe:
    VA: 325
    HA: 329 (höhste Einstellung laut Gutachten)

    Spurplatte:
    VA: mein Rad passt nicht ohne Spurplatte. Der Reifen (nicht die Felge) stößt am Federbein an und lässt sich nicht montieren. 5mm Spurplatte hat keine Zentrierung mehr. 8mm mit Zentrierung trägt mir der Prüfer nicht ein. Grund zu wenig Freigängigkeit bei Volleinschlag

    HA: Knubbel weg und Filz beschnitten. 5mm pro Seite. Die Nabe an der HA ist ein Stück länger als vorn. Hier bleibt genug Fleisch damit die Felge zentriert werden kann.

    ---
    Jetzt hab ich die entsprechnenden Themen im Forum 2 mal hoch und runter gelesen. Aber so richtig schlau werd ich nicht.

    - viele haben das Bilstein B16 mit original Räder ohne Spurplatte an der VA - Wie geht dass? Sind die Federbeine unterschiedlich oder sind die Reifen so extrem unterschiedlich breit?
    - einige schreiben VA mit Tieferlegung + 255er Reifen passt bis 10 Spurplatte pro Seite - ist das wirklich schleiffrei?


    Hab keinen so richtigen Plan was ich jetzt mache. 5er Platten sind ohne Zentrierung und 8er haben zu wenig Freigängkeit. Alles ganz schöner Sch**** :kotzen:

    Wer von Euch fährt 8er oder 10er Platten mit ähnlicher Tieferlegung und orginal 9x19 mit 255er Gummis?
    Freue mich über jeden hilfreichen Tipp! Danke. :)

    • Zitieren
  • Hothatch
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    47
    • 20. April 2017 um 11:46
    • #1.262

    Ich kann nur von mir sprechen. Die 255er Toyo schleifen auf 9x19 et 52 mit 10er platten definitiv nicht. Meine 245er vredestein winterreifen auf 8,5x19 et 48 schleifen mit 10er Platten sporadisch.

    Ich würde die 255er an deiner stelle verkaufen und auf 245er umsteigen. Alternativ an der Vorderachse den Kotflügel bördeln, oder das Fahrwerk höher drehen.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 20. April 2017 um 12:12
    • #1.263

    Kannst es mal mit Conti Reifen probierendie bauen recht schmal

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • nitram
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    98
    • 20. April 2017 um 15:51
    • #1.264

    Danke euch. Klar schmalere / andere Reifen ist eine Variante. Meine Dunlop haben aber noch gut Profil und ich wollte die noch etwas fahren.

    Ich kann mir immer noch gar nicht so richtig vorstellen, dass Reifen die mit 255 Breite angegeben sind so extrem schwanken. Das ist ja irre.
    Hothatch fährt ET42 auf der VA und ich ET44. Somit ist der Dunlop über 4mm breiter als ein Toyo.

    Aber das ist doch sch*** was Bilstein da macht. Die müssen doch mal eine Toleranzrechnung machen können und entweder ihr Federbein anders gestalten (das mann die 5er Platte nicht braucht) oder diese Rad/Reifenkombination von vorhinein ausschließen.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 20. April 2017 um 18:12
    • #1.265

    Ne,nix Bilstein schuld.
    Die schreiben ja,das mit dieser Rad-Reifen Kombi Spurplatten vorne montiert werden müssen.
    Ich wollte aber keine Platten fahren weil es ohne Zentrierung mit 5 mm problematisch sein kann wegen Vibrationen usw.
    Ich hab das Bilstein B16 mehrfach am 8J eingebaut mit der selben Rad-Reifen Kombi ohne Distanzscheiben. Es wundert mich schon sehr,das bei dir der Reifen am Federbein schleift :denken:
    So etwas hatte ich mit verschiedenen Reifenmarken noch nicht erlebt

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 20. April 2017 um 18:48
    • #1.266

    @nitram
    Hothatch fährt ET42 auf der VA und ich ET44. Somit ist der Dunlop über 4mm breiter als ein Toyo

    was meinst jetzt damit :denken:
    dachte du fährst ET 52

    • Zitieren
  • nitram
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    98
    • 20. April 2017 um 19:46
    • #1.267

    Ich kann mir wirklich beim besten Willen nicht vorstellen, dass 255er Reifen verschiedener Hersteller Unterschiede über 1cm aufweisen. Ein paar mm ok. Aber über 1cm würde ja bedeuten, dass der eine Reifen dann schon ein 265er ist. Aber ich lasse mich gern einen besseren belehren.

    Mein Bilstein B14 steht ca. im höchsten Bereich, was das Gutachten erlaubt. Das sind an der HA 45mm. Also es ist nicht brutal tief.
    Die 7DS gingen ohne Platte vorne wirklich nicht drauf. Der Reifen berührt das Federbein.

    Ich habe jetzt vorne eine 8er Platte - somit wird aus der ET 52 effektiv ET44. Hothach hat eine 10er Platte - macht effektiv ET42. Sein Reifen passt bzgl. Freigängigkeit. Bei mir nicht obwohl ich 2mm weniger ET hab. Somit muss mein Reifen mindestens 4mm breiter sein, also der Toyo.

    zum Thema Bilstein:
    ja, die schreiben vorne muss man mindestens 5mm Platte fahren. Aber eigentlich ist keine 5er Platte zugelassen. Da im Gutachten von H&R steht ... "nur zu verwenden, wenn noch genug Nabenzentrierung übrig ist um die Felge zu zentrieren". Das ist aber nicht der Fall an der Vorderachse. Das find ich schon bissel sehr schwach von Bilstein. Wenn die Unterschiede zwischen den Reifenherstellern wirklich so groß sind, dann muss ich das Berücksichtigen wenn ich ein Produkt auf den Markt bringe. Oder die hätten reinschreiben müssen mann darf nur Toyo verwenden.

    Ich mach da auch gern nochmal paar Bilder von. Nicht das ihr denkt, ich bin zu blöd das Rad zu montieren.

    Was wäre denn eine Lösung für mein Problem ohne neue Räder zu kaufen. Trägt mir denn der TÜV eine schmalere Spurplatte als die 5mm ein?
    Wo ist da die kritische Situation zwischen Reifen und Federbein? Damit ich das prüfen kann. Danke Euch

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 20. April 2017 um 19:52
    • #1.268

    naja deine Reifen haben Felgenschutz die Serienreifen die R01 Kennung - kann schon viel machen, Phillip hatte das B14 und keine Probleme und der war gut tief...

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • nitram
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    98
    • 20. April 2017 um 21:48
    • #1.269

    macht der Felgenschutz wirklich so viel extra breite aus? R01 ... was heißt das?

    Hm... ich glaube da werd ich doch mal gucken ob ich mit 4mm oder 3mm Platten hinkomme. Wollte ungern das Sparschwein für einen neuen Radsatz knacken.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 21. April 2017 um 09:22
    • Offizieller Beitrag
    • #1.270
    Zitat von nitram

    macht der Felgenschutz wirklich so viel extra breite aus?

    Ich wollte es auch nicht glauben aber es ist tatsächlich so.. bei meinem Wechsel von Toyo auf Goodyear musste ich sogar den sogenannten Knubbel entfernen, wohlgemerkt mit original MR und 10er Platten

    Zitat von nitram

    R01 ... was heißt das?


    Reifenzusatzkennungen
    Für Reifen gibt es diverse Sonder- und Zusatzkennungen sowie Abkürzungen. Die Zusatzkennungen bei Reifen dienen zur näheren Beschreibung der Reifeneigenschaften. Einige Abkürzungen wie AO, MO, N0 oder * deuten auf spezielle Anpassungen eines Reifentyps an einen bestimmten Fahrzeughersteller hin. Des Weiteren gibt es verschiedene Abkürzungen für die Notlaufeigenschaften von Reifen, wie RFT, SSR, ROF oder ZP. Die Kennzeichnung in Bezug auf die Fahrzeuglast erfolgt durch Abkürzungen wie EL, XL oder LT und die Zusatzkennungen FR, MFS und RPB stehen dafür, dass die Reifen über einen Felgenschutz verfügen. Andere Kennungen wie GRNX und LRR beziehen sich auf zusätzliche Eigenschaften von Reifen.

    RO1 = von Audi empfohlene Reifen für Audi Quattro Fahrzeuge

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 21. April 2017 um 09:48
    • #1.271

    Dazu zu sagen ist noch, dass R01 Reifen im Normalfall etwas schmaler bauen...

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 21. April 2017 um 12:39
    • #1.272

    man kann sich auch die Mühe machen, bei den Reifenherstellern anzurufen ;)
    einfach mal nachfragen nach der Normbreite

    PS: bei nem 245/19 war der Michel PSS ca, 10mm breiter als ein Pirelli PZero.....

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • nitram
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    98
    • 26. April 2017 um 20:23
    • #1.273

    Hey Jungs! ich wurstel immer noch ein bissel mit meinem Fahrwerk - 9x19 - 255er Dunlop Problem.
    Es wird wahrscheinlich auf 8,5x19 ET45 mit 245/35/R19 rauslaufen. Reifen schwanke ich noch zwischen Conti Sport Contact 6 und Michelin Pilot Sport 4S. Der Conti soll ja recht schmal bauen. Der Michelin hat wieder eine Felgenschutzlippe. Was meint ihr?

    Aber um das aktuell Problem richtig zu verstehen hab ich letzte Woche mal Bilstein angeschrieben ... bisher keine Antwort. Sowie Dunlop bzgl. Reifenbreite. Die Jungs haben mir heute geschrieben, dass der SportMaxx GT 255/35/19 auf 9x19 ca. 267mm breit ist.

    Hat jemand von euch mal einen Vergleichswert von einem anderen 255/35/R19 auf 9x19 um den Wert einzuordnen. Danke Euch! :)

    • Zitieren
  • Hothatch
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    47
    • 26. April 2017 um 21:40
    • #1.274

    Warum willst du denn jetzt auch noch die felgen tauschen? Zieh den 245er auf die 9x19 und gut ist. Spurplatten drauf und Abfahrt. Mein 255er Toyo ist übrigens auf der 9x19 felge an der lauffläche wo der fahrbahnkontakt stattfindet 220mm, und im gesamten (felgenschutz zu felgenschutz) 255mm breit.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 26. April 2017 um 22:19
    • #1.275

    Man sollte hier am besten mal den Abstand vom Federbein bis zur Felge messen mit der original Felgengrösse 9x19 ET 52. dieser Wert ist ja immer gleich wenn man den Bilstein Dämpfer fährt.
    Der Überstand bzw Felgeschutz vom Reifen müsste man dann messen und addieren.
    Mit den Angaben der verschiedenen Reifenbreiten ist das zu ungenau.

    Muss das bei mir mal nachmessen wenn ich auf der Bühne stehe.

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 27. April 2017 um 09:45
    • #1.276
    Zitat von nitram

    ...dass der SportMaxx GT 255/35/19 auf 9x19 ca. 267mm breit ist.

    Ich habe keine Vergleichswerte in Zahlen, jedoch hatte ich mal einen TT aus IN geliehen, der mit S-Line-FW und Deiner o.g. Rad/Reifenkombi in jeder strammen Kurve schliff.
    Ähnlich breit fiel mein Hankook S1 Evo (K107) aus, der mit Urlaubsgepäck und Frau an Bord schliff.
    Hankook S1 Evo² (K117) und Michelin Pilot Supersport bringe ich hingegen nicht zum schleifen. Der Conti SC3 hat sogar noch 5mm Spurplatten vertragen ohne zu schleifen.

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • nitram
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    98
    • 30. Mai 2017 um 23:18
    • #1.277

    Hallo Jungs!

    hier mal meine neuste Errungenschaft ATS Racelight in 8,5x19 ET45. Für den RS ist sie leider nicht freigegeben aber für den 3.2. Reifen sind Pilot Sport 4S in 245/35/R19. Fahrwerk ist ein Bilstein B14. Freigängigkeit ist super. Knubbel ist aber bearbeitet.

    Gruß Martin

    Bilder

    • IMG_0661.JPG
      • 233,12 kB
      • 1.024 × 697
      • 78
    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 31. Mai 2017 um 12:05
    • #1.278
    Zitat von nitram

    Hat jemand von euch mal einen Vergleichswert von einem anderen 255/35/R19 auf 9x19 um den Wert einzuordnen. Danke Euch!

    Ich kann nur sagen, dass der Pilot Sport 4S offensichtlich breiter ist, als der Toyo. Die Maße des Toyo stehen weiter oben. Den Pilot habe ich nicht gemessen, aber er schleift bei mir im vorderen Radhaus bei zackigen Kurven oder bei Fahrbahnwellen (wenn die Kiste dann richtig durchfedert), obwohl nichts am FW oder an den Felgen geändert wurde.

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • hawk1991
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    16
    • 26. Juli 2017 um 13:53
    • #1.279

    Hallo zusammen,
    ich bin beim Suchen von neuen Felgen über die Z-Performance Felgen ZP4.1 und ZP6.1 jeweils in Deep Concave gestoßen.
    Hat jemand schon Erfahrungen ob die auf den RS passen?
    Auf der Seite gibt es einige Gutachten, aber der RS steht nur bei einer mit drin, nämlich bei der ZP4.1 in 9,5x19 ET45 (das passt doch niemals mit Tiefgang oder??).
    Die Felge wird auch in 8,5x19 ET 45 angeboten, was ja schonmal ein Schritt in die richtige Richtung wäre, aber da steht der RS nicht im Gutachten mit drin, nur der normale und der S.
    Auf meine Anfrage per E-Mail warum der RS nicht drinsteht schrieben die: "... the concave spokes of the wheel may collide with the larger brakes of the RS".

    Daher meine Frage, ob schon jemand Erfahrungen mit den Felgen gemacht hat und ob die über die Bremse passen und mit Tiefgang zu verbinden sind.
    Vielen Dank im Voraus!

    VCDS Codierungen im Raum Braunschweig möglich

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 26. Juli 2017 um 20:11
    • #1.280

    Wenn die schreiben, das die Felge nicht über die Bremse geht, würde ich denen das glauben.
    Ich fahre die KV1 von mbDesign in 9,0x20 ET35. Vielleicht wäre das eine Alternative für dich. Die passen gerade so mit 245iger Reifen und Knubbel ab. Und ohne Tieferlegung. Ein 255iger wäre schon zu breit. Eine 9,5 mit einer ET45 sollte zumindest außen im Radhaus passen. Siehe Foto. Aber auf Grund des Speichen Designs, kann es sein, das die nicht über die Bremse geht. Dann musst du Distanzscheiben benutzen. Radhäuser bearbeiten und Einzelabnahme machen lassen.

    Admin: Fegenthread gibt es aber schon zur Genüge. Vielleicht dahin verschieben.

    Bilder

    • IMG_0216.PNG
      • 37,13 kB
      • 380 × 468
      • 46

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Neue Sommerfelgen (Maße)

    • giusi21
    • 8. März 2017 um 18:34
    • Felgen & Fahrwerke
  • Übersicht/ Auflistung Original TT 8J Felgen

    • NickY
    • 16. November 2016 um 19:18
    • Felgen & Fahrwerke

Tags

  • Felgen
  • Rotor
  • Reifen
  • felgensatz
  • Winterreifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™