1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen

  • S/ist/nicht/genug
  • 15. Juni 2010 um 16:06
  • eisheilig
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    16
    • 13. Januar 2017 um 18:20
    • #1.241

    9x18 habe ich im OZ Programm nicht gesehen, welche meinst du genau? 255/40-18 sind aber ganz schöne Ballonreifen, macht das wirklich mehr Sinn als etwas schmaler, dafür aber nicht so hoch?

    Gibts vom Hausmeister auch konstruktive Tipps?

    Gruß,Torsten

    Garage:

    Hyundai Genesis Limo, EZ 03/2016, der Underdog
    VW-Scirocco 1, EZ 10/1981, 16VG60. Der letzte verkaufte 1er
    VW-Käfer 1303 Cabrio. 1973, Frauchens Auto
    MB 250SL Pagode, 11/1967. Schwarz/rot
    VW-Porsche 914/6 Conversion, 2,4E Doppelzünder, 1974
    Smart ForTwo Electric-Drive, 10/2012. DER Cityflitzer
    Porsche Boxster RS60 Spyder, 06/2008, Nr. 1369/1960, silber/rot/rot
    Leyland Mini Special 1100 (20th anniversary), 11/1980, originaler RHD
    Golf GTE, 01/2016, plug-in Hybrid

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 13. Januar 2017 um 18:31
    • #1.242

    Du hast recht OZ gibt's glaub ich nicht als 18x9.
    255 auf ner 9er Felge macht doch keinen Ballon? Hab die Kombi auch drauf mit ATS Felgen passt super. Optik ist halt Netso toll wie bei 19 aber mei.

    glaub die meisten fahren ATS GTR mit 265er Semis aufn Track.

    bei 235 wirst du nicht wirklich Gewicht sparen weil die Traglast mehr Stahl im Reifen braucht.
    Ausserdem hast du weniger Traktion.
    Nur die Lowlife Jungs fahren das gelegentlich aufn TT.

    Hausmeister geben keine Tipps die sind nur zum kehren da.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • eisheilig
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    16
    • 13. Januar 2017 um 20:43
    • #1.243

    Ballon wegen des 40er Querschnitts, bei 255 schon ziemlich dick. Bei 265 muss dann doch sicher zusätzlich was angepasst werden?

    Welche ATS hast du in 9x18?

    Gruß,Torsten

    Garage:

    Hyundai Genesis Limo, EZ 03/2016, der Underdog
    VW-Scirocco 1, EZ 10/1981, 16VG60. Der letzte verkaufte 1er
    VW-Käfer 1303 Cabrio. 1973, Frauchens Auto
    MB 250SL Pagode, 11/1967. Schwarz/rot
    VW-Porsche 914/6 Conversion, 2,4E Doppelzünder, 1974
    Smart ForTwo Electric-Drive, 10/2012. DER Cityflitzer
    Porsche Boxster RS60 Spyder, 06/2008, Nr. 1369/1960, silber/rot/rot
    Leyland Mini Special 1100 (20th anniversary), 11/1980, originaler RHD
    Golf GTE, 01/2016, plug-in Hybrid

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 13. Januar 2017 um 20:53
    • #1.244

    ja da hast recht. wobei das optisch auch vom reifen abhängt. waldi fährt 19x9 mit glaub pirelli die sieht genauso groß aus wie meine 18er vom Verhältnis ^^

    Hab momentan die Racelight sollten so 10kg haben.
    Werde wohl aber auch auf Ultraleggera oder ATS GTR in 19Zoll wechseln. hauptsächlich wegen der Optik

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Dario7.0
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 26. Februar 2017 um 12:42
    • #1.245

    Da es irgendwie nicht so ganz klappt ein neues Thema zu öffnen Frage ich einfach mal hier.
    Ich fahre einen TTRS plus und wollte mir jetzt direkt mal andere Felgen drauf machen.
    Habe aich schon ein Angebot.
    OZ ultraleggera 8,5 x 20 ET35 / 235/30 R20 bekomme ich das eingetragen? Distanzscheiben könnte ich auch dazu bekommen. Bei dem TTRS Theard Bilstein schreibt einer das er sich ebenfalls diese Felgen bestellt hat. Nur fehlen die Reifen Maße. Daher wollte ich jetzt einfach mal fragen ob das passt

    Mit freundlichen Grüßen

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 26. Februar 2017 um 14:54
    • #1.246

    ich denke die Traglast wird nicht reichen bei dem Reifen. mit 235er könnte es noch passen mit 245-255 sicher nicht. ansonsten ist die Kombi nicht zu empfehlen.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 26. Februar 2017 um 16:48
    • #1.247

    8,5 Zoll breite Felgen sind beim TT RS meines Wissens nicht erlaubt. Nur in Verbindung mit Winterreifen. Die Felge für den Sommerreifen darf nicht schmaler sein, wie in den COC Papieren steht.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Dario7.0
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 26. Februar 2017 um 21:31
    • #1.248

    Ja das wurde mir auch gesagt. Aber oder einzelabnahme soll es anscheinend gehen.

    Also besser wäre dann eine 9x 20 ET 35 mit 255er Bereifung ?

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 27. Februar 2017 um 06:38
    • #1.249

    da würde die Traglast reichen aber der schleift.
    kriegst die Rad- Reifen Kombi so schlecht bis garnet aufn RS. brauchst ET 45 oder höher.
    Serie is ET 52

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 27. Februar 2017 um 07:43
    • #1.250
    Zitat von Dario7.0

    Ja das wurde mir auch gesagt. Aber oder einzelabnahme soll es anscheinend gehen.

    Also besser wäre dann eine 9x 20 ET 35 mit 255er Bereifung ?


    Wie schon gesagt ist 8,5 Zoll beim TT RS nicht erlaubt mit Sommerreifen. Demzufolge gibt es offiziell auch keine Einzelabnahme.
    ET35 mit 255er Reifen schleift. Nimm einen 245er. Sieht besser aus und schleift nicht. Knubbelig muss aber trotzdem weg. Ich fahre die KV1 mit dieser Kombi. Alles bestens
    .

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 27. Februar 2017 um 07:56
    • #1.251

    Er schreibt ja 9x 20 ET 35 ^^

    Weiß ja nicht welche Aftermarket Felge er aufziehen will aber die gibts meist auch mit ET 45 da ist er denk ich besser dabei.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 27. Februar 2017 um 15:49
    • #1.252

    Also ich weis nicht, fand das die 9,5 ET 45 schon Saueng sitzen,also mit 255er Bereifung.

    • Zitieren
  • Professor_BTG
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    181
    Beiträge
    209
    • 27. Februar 2017 um 15:57
    • #1.253

    Kommt auch sehr auf die Fahrzeughöhe und den gefahrenen Sturz an. Wenn man -2.5 grad fährt, würde wohl et35 auch passen mit 255ern, bei serienmäßigen sturz eher nur et45 ;)

    • Zitieren
  • Dario7.0
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 28. Februar 2017 um 19:18
    • #1.254

    Also mir würde heute beim TÜV süd von einem Sachverständigen der die Einzelabnahmen macht gesagt das es per einzelabnahme geht. Die Reifen müssen nur die erforderliche Traglast erfüllen. Und es darf nicht schleifen. Reifenfläche darf natürlich nicht abstehen. Nur bei nicht eintragungspflichte Räder muss man auf die Breite achten. Aber dafür gibt es ja einzelabnahmen. Demnach stimmt das mit der 9J Breite die nicht unterschrittene werden darf doch nicht. Info für alle hier :)

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 28. Februar 2017 um 19:43
    • #1.255

    fährst du jetzt 235 oder 255? TTRS plus also 280 Spitze?

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • #QP
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    • 1. April 2017 um 19:32
    • #1.256

    Schalömchen zusammen,

    eine 5x112 8J ET48 (18 Zoll) müsste ich doch problemlos mit moderater Tieferlegung auf dem TTS 8J mit diversen Reifengrößen fahren können oder? Für die Optik wären dann kleine Spurplatten sinnvoll richtig?

    VG

    • Zitieren
  • nitram
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    98
    • 18. April 2017 um 23:39
    • #1.257

    Hallo Jungs!

    ich hab ein 3.2er mit Bilstein B14 und den 7DS in 9x19 und 255 Dunlop Sportmaxx. Bitte korrigiert mich aber die Karossen vom 3.2er, TTS oder TTRS sind doch identisch oder?

    Das Fahrwerk hab ich hinten ganz hoch gedreht und komm somit auf 329mm. Vorne hab ich es auf 325mm eingestellt und es ist noch gaaanz viel Restgewinde vorhanden. Jetzt sind vorn laut Gutachten min. 5mm Spurplatten notwendig sonst passt der Reifen nicht am Federbein vorbei. 5mm gibt es jedoch nur ohne Zentrierung und das vibriert. Also 8mm Platten drauf. Laut div. Aussagen ist vorne viel Luft bis 10mm pro Seite mit dieser Rad-Reifenkombi.

    Heute beim freundlichen vermessen lassen und der TÜV-Onkel sollte das gleich eintragen. Hat er aber nicht ... weil vorne beim Volleinschlag zu wenig Luft ist.

    Hier gibt´s doch ne menge Leute mit ähnlichen Fahrwerk und 9x19 und 255 Gummis. Habt ihr das Fahrwerk mit 8er oder 10er Platten vorne eingetragen bekommen oder war das auch ein Krampf?

    Danke Euch!!

    p.s. hinten hab ich den Knubbel entfernt und Radhausschale ausgeschnitten. Hab hinten aber auch nur 5er Platten drauf.

    • Zitieren
  • Hothatch
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    47
    • 18. April 2017 um 23:52
    • #1.258

    Ich habe bei mir vorne mit dem maß 320mm, 9x19 et 52 und 10mm Scheiben bei 255er Bereifung eingetragen, und es schleift nicht.

    Aber:
    Als der erste Satz reifen (toyo) runter gefahren war, wollte ich auf den hankook evo2, ebenfalls 255er, wechseln. Dieser passte aber überhaupt nicht ohne am Kotflügel zu schleifen ins Radhaus. Also bin ich doch wieder auf einen toyo gegangen. Sollte ich nochmals neue reifen benötigen, werde ich aber auf 245er umsteigen.

    • Zitieren
  • nitram
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    98
    • 19. April 2017 um 10:19
    • #1.259

    Danke Dir. Der Dunlop SportMaxx GT hat einen Felgenschutz. Ok, kann mir gut vorstellen, dass er dadurch etwas breiter baut. Aber das sind doch keine cm, oder?

    Hier fahren einige 10mm pro Seite an der Vorderache mit Fahrwerk und 255. Drumm bin ich mal auf Sicherheit gegangen und hab 8er Platten drauf gemacht.

    Was mach ich jetzt anderen TÜV Mann oder kann der Dunlop wirklich so extrem breit sein (mit den 8er Platten), dass mir das der nächste Prüfer auch wieder nicht einträgt?

    :panik :panik

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 19. April 2017 um 21:08
    • #1.260

    Die einzige Stelle die bei 9J Felgen mit ET 52 eng wird ist innen am Federbein und darum gehts im Gutachten.
    Das passt aber,weil es genau 6-7 mm sind.
    Ich fahre auch keine Spurplatten,weil der Sicherheitsabstand gegeben ist.
    Wenn deine Kombi an der Karosserie schleift,dann solltest du es höher Schrauben.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Neue Sommerfelgen (Maße)

    • giusi21
    • 8. März 2017 um 18:34
    • Felgen & Fahrwerke
  • Übersicht/ Auflistung Original TT 8J Felgen

    • NickY
    • 16. November 2016 um 19:18
    • Felgen & Fahrwerke

Tags

  • Felgen
  • Rotor
  • Reifen
  • felgensatz
  • Winterreifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™