ich habe damals meine 245er per Einzelabnahme auf meinen 9x19ern eintragen lassen, und zwar beim TÜV-Süd. Da die Felge serienmäßig montiert war, brauchte der Prüfer nicht mal das Traglastgutachten der Felge, er rechnete nur den neuen Reifenumfang nach, schaute auf ausreichende Traglast des Reifens, und witzig: er testete die Freigängigkeit mittels Verschränkungstest (bei einer Reduzierung der Reifenbreite!).
Die Abnahme kostete um 50€

Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen
-
-
ich habe damals meine 245er per Einzelabnahme auf meinen 9x19ern eintragen lassen, und zwar beim TÜV-Süd. Da die Felge serienmäßig montiert war, brauchte der Prüfer nicht mal das Traglastgutachten der Felge, er rechnete nur den neuen Reifenumfang nach, schaute auf ausreichende Traglast des Reifens, und witzig: er testete die Freigängigkeit mittels Verschränkungstest (bei einer Reduzierung der Reifenbreite!).
Die Abnahme kostete um 50€
Er hat zusätzlich noch eine Tieferlegung und eine andere Bremse verbaut. Das ist eine vollkommen andere Situation. Da hilft keine ABE und auch kein Gutachten der Felge. Denn diese und nur bei Serienzustand des Fahrzeuges gültig. -
Heute beim Tüv-Süd gewesen und leider auch keine Eintragung möglich. Ich sollte zum Tüv-Rheinland gehen, denn nur die dürfen die Einzelabnahmen machen. Gestern war ich ja bereits beim Tüv-Rheinland. Ohne Erfolg.
Da ist man echt aufgeschmissen und muss sich am Ende des Tages neue Reifen kaufen..
Wenn jemand mir helfen kann, bin ich euch sehr sehr dankbar. -
-
Er hat zusätzlich noch eine Tieferlegung und eine andere Bremse verbaut. Das ist eine vollkommen andere Situation. Da hilft keine ABE und auch kein Gutachten der Felge. Denn diese und nur bei Serienzustand des Fahrzeuges gültig.Eben, deswegen muss er eine Einzelabnahme machen.
Bei mir war zwar die andere Bremse nicht eingetragen, aber genauso ein Gewindefahrwerk wie bei Joey.Fakt ist: Die Felge ist Original und somit von der Tragfähigkeit ausreichend, der Reifen hat vom Hersteller eine Freigabe und auf einer 9"-Felge gelten Reifen von 235-265 als montierbar. Somit muss der Prüfer eigentlich nur nachschauen, ob der Abrollumfang ohne Tachoangleichung passt, und ob eine Freigängigkeit zur Karosserie und zum Bremssattel gegeben ist.
Ich hatte damals beim TÜV vorher angerufen und nachgefragt, ob eine Reduzierung der Reifenbreite auf Originalfelgen möglich sei, obwohl keinerlei Papiere vorliegen (und eine Gewindefahrwerk und Distanzscheiben eingetragen/verbaut waren), und das wurde mit dem Verweis auf eine Einzelabnahme bejaht. Und ein paar Tage später auch umgesetzt.
Ich denke, Joey sollte sich nochmals an eine weitere Prüfstelle wenden, und zwar vorab telefonisch. Da mit einem Prüfer das Thema durchgehen, und sich den Namen merken. Und wenn er das OK gibt, dann auch zu Ihm gehen. Bei Ablehnung genau hinterfragen, was denn nicht passt, bzw. was für Papiere denn fehlen.
-
Andere Prüfer suchen, was anderes kann ich da nicht dazu sagen.
235/30 20 ohne wenn und aber auf einer 8,5 Felge eingetragen bekommen obwohl es ja offiziell nicht möglich ist überall steht nur mit m&s Reifen im Zusatz + gewinde auf 320er Höhe eingetragen obwohl laut gutachten 330 gefordert sind.
-
Abend Männer
Ich habe mir die oz ultraleggera zu gelegt in der Dimension 9x19 et 42. Leider habe ich dazu keine Gutachten erhalten. Hat irgendjemand von euch hier das Gutachten digital?
Weitere frage:
Müssen die Felgen unbedingt in den Fahrzeugschein eintragen werden oder reicht die Abnahme des Prüfers mit zu führen? -
-
Abend Männer
Ich habe mir die oz ultraleggera zu gelegt in der Dimension 9x19 et 42. Leider habe ich dazu keine Gutachten erhalten. Hat irgendjemand von euch hier das Gutachten digital?
Weitere frage:
Müssen die Felgen unbedingt in den Fahrzeugschein eintragen werden oder reicht die Abnahme des Prüfers mit zu führen?
das Gutachten kannst du dir direkt im Konfigurator von OZ runterladen. Wenn du die Felgen abnehmen lässt, warum willst du die dann nicht eintragen lassen? Macht irgendwie keinen Sinn. :denken: -
die Eintragung in den Fahrzeugschein ist Pflicht. Und zwar nicht wie früher mal bei der nächsten Änderung (wie z.B. Wohnsitzänderung), sondern schnellstmöglich.
Ich bekam vor 2 Jahren mal keinen TÜV, weil die Tieferlegung zwar abgenommen, aber nicht im Fahrzeugschein eingetragen war. -
das Gutachten kannst du dir direkt im Konfigurator von OZ runterladen. Wenn du die Felgen abnehmen lässt, warum willst du die dann nicht eintragen lassen? Macht irgendwie keinen Sinn. :denken:weil das Geld kostet daher ist die Frage durchaus berechtigt
aber wie schon gesagt Eintragung ist pflicht. Früher hat das mitführen des Prüfberichtes gelangt.
-
-
Hat bei mir zwei Gründe.
1. Ich wohne berufsbedingt in stuttgart aber mein Wohnsitz ist in Berlin und d wer Berlin kennt und weiss wie schwer es ist dort ein Termin zu bekommen bzw einen Monat schon ein Termin im voraus machen muss......2. Ich wollte die ultraleggera eigentlich nur Übergangsweise fahren da ich eigentlich scharf auf die oz superturismo dakar in 20 zoll bin...
Deshalb meine nachfragen, aber ich bedanke mich für eure antworten. Früher war es so das man es abnehmen lassen konnte aber es dann wie schon gesagt wurde zum nächstmöglichen Termin überschreiben muss. Jetzt ist wie immer alles sehr bürokratisch u d alles muss sofort eingetragen werden um da auch noch Geld dran zu verdienen... Wollte mir auch im Winter ein fahrwerk gönnen habe aber auch keine Lust drei mal einen neuen fahrzeugbrief zu beantragen oder was auch immer...
-
Also wie ich auch feststelle ist das mitführen des prüfberichts absolut nicht mehr möglich , ja!?
-
das Mitführen des Berichts ist möglich, bringt aber nichts. Bei einer Kontrolle kommt man damit nicht mehr straffrei davon.
-
-
Ich bin gerade dabei mir doch andere felgen zu zulegen. Und zwar wollte ich wissen ob hier jemand von euch die OZ superturismo dakar fährt in den Maßen 8.5jx20 et 45 . Als reifen würde ich ein 245 rauf hauen. Ich fahr noch das originale fahrwerk .
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/inkl…15107-223-20552
-
weil das Geld kostet daher ist die Frage durchaus berechtigt
aber wie schon gesagt Eintragung ist pflicht. Früher hat das mitführen des Prüfberichtes gelangt.
12,50 Euro aufm Amt? Ich bitte dich . . .
-
12,50 Euro aufm Amt? Ich bitte dich . . .
Das ist Leider für manche schon zuviel.
-
-
Das ist Leider für manche schon zuviel.
You made my day :hmw
-
glaub mir alles schon erlebt/gehört daher wundert mich das nicht
-
Kann mir zufällig jemand sagen, wie viel eine 19-Zoll-5-Doppelspeichen-Felge im RS-Design wiegt (ohne Reifen)?
-
-
Hallo,
habe letzte Woche die Winterräder montieren lassen. Leider sieht das etwas komisch aus, da die etwas tief im Radkasten stehen....
Hier die Daten:
Sommerräder waren 9Jx19 ET 56 original Audi S-Line / Speedline 7 Doppelspeichen. 255er Reifen.
Winterräder sind jetzt 8Jx18 ET 56 original Audi sind scheinbar vom TTRS. 225er Reifen.
Welche Distanzscheibenstärke muß ich jetzt montieren, damit die Winterräder genau so im Radkasten stehen wie die Sommerräder?
Grüße
Andreas -
9x19 ET 56 ist keine original TT Größe
Meinst du vielleicht ET52 ?????!!! -