1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTRS Motoröl

  • $il3nceR
  • 12. Juni 2010 um 19:01
  • ToppA75
    Gast
    • 21. Juni 2012 um 23:02
    • #361

    ...und diese ganzen fragen kann dir markenunabhängig jemand von mobil beantworten?

    ...und DOCH, ich verstehe die frage durchaus SEHR gut, zumal ich wegen meines fuhrparks und einem erheblichen spriteinsparpotenzials und motorschonung bereits mit diversen markenhändlern zusammen gesessen habe.. und was ich da jeweils zu hören bekam wirkt schon irgendwie "belustigend" auf mich! :rolleyes:

    PS: deine mühen, das ganze "markegelabere", in diesem falls von mobil, hier auch noch aufzuschreiben, in allen ehren! in der zeit hätte ich lieber ne gute zeit mit meinem schatz verbracht, weil das hätte im ergebnis das gleiche für alle bewirkt... :D

    • Zitieren
  • wohlsbacher
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    145
    • 21. Juni 2012 um 23:22
    • #362

    @ ToppA75

    Die Frage des sinnvollen Öls hängt vom Motor, Umweltbedingungen und Fahrprofil ab. Du kannst von mir in diesem Thread auch irgendwo lesen, dass ich mir beim Fokus auf Spritsparen und z.B. überwiegend gemütliche Langstrecke mit den 5W-30er Longlife-Ölen keine Sorgen machen würde. Deshalb schreibe ich auch dazu, dass Spritsparen für mich persönlich keine Priorität hat - dafür aber Kurzstrecke gemischt mit sportlicher BAB.

    Seit 10.02.2012, Abholung in NSU: TT RS Coupe S tronic in Sepangblau + Optik schwarz mit Theke, Sport-AGA, 280km/h, MR, Bose, ..., und Leder in schwarz/alabasterweiß :)
    ... und seit Juli 2012 endlich mit 9x19 Superforgiata matt schwarz mit 255/35 P ZERO, jetzt Michelin PSS.

    03/09 - 02/12: TTCQ 3.2 S tronic (8J) in Tiefseeblau, MR, Bose, Leder, ...
    In memory, 07/07 - 02/09: TTCQ 1.8T (8N) in Moroblau, S-Line, Bose, Leder, dank MTM mit 255 PS / 370 Nm -> den Turbokick habe ich jetzt wieder :P

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 21. Juni 2012 um 23:27
    • #363

    @ wohlsbacher.

    das war mir schon klar - fakt ist jedoch: frag zehn leute, und du erhälst 20 antworten... und für "unseren" fahrstil, welcher sich übrigens auch mit dem meinigen deckt, wirst du zu genüge antworten erhalten.. aber DAS, was du eigentlich wissen wolltest, wirst du NIEMALS erfahren, und beim fahren auch niemals erleben... zumindest nicht hinsichtlich des deltas zwischen den einzigen marken, ja nichtmal zwischen einem 5w/30 oder 0w/40 öls.. es ist eine glaubensfrage.. aber wie gesagt: den unterschied wirst DU, den werde ICH, NIEMALS live "fühlen" können... außer vielleicht nach 500.000km, die wir unsere autos ja schließlich alles fahren! :rolleyes: :D :P

    • Zitieren
  • wohlsbacher
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    145
    • 22. Juni 2012 um 00:44
    • #364

    Für mich ist das mit der Meinungsvielfalt gar nicht so schlimm, wie du es beschreibst. Ich sehe bei diesen fast religiös diskutierten Thema zwar auch signifikant differierende Argumentationslinien (ich bin ja selbst Teil davon) zur gleichen Fragestellung, aber sobald man sich auf Leute beschränkt, die sich augenscheinlich über Jahre hinweg beruflich mit dem Thema beschäftigen, werden die Differenzen schon deutlich geringer. Unterschiedliche Prioritäten führen dann zwar immer noch zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen, aber diese sind dann wenigstens nachvollziehbar. Ich muss mir eben die Argumente zu meinen Prioritäten zusammen suchen und selbst entscheiden. Und genau solche "Priorität - Argument" Stücke versuche ich weiter oben zur Verfügung zu stellen.

    Zwecks "Unterschiede erleben" bin ich durchaus ein gebranntes Kind - beim Thema Steuerkettenlängung beim VW/AUDI 3.2-Liter VR6-Aggregat war ich mit meinem gebraucht gekauften TT 8J und dem BUB-Motor live dabei, vor allem auch beim Bezahlen. Das waren damals glaube ich grob 70000km, und davon der überwiegende Teil ab Anfang mit offiziellem, Audi-Zentrum abgestempeltem Longlife.

    Ach ja, wegen dem Marketing-Gedöns kannst du dir sicher sein, dass ich hier von Natur aus - über meine langjährige Tätigkeit im Systems Engineering in verschiedenen Technologie-Branchen und regelmäßigen Diskussionen mit dem eigenen Marketing und Kunden - eine sehr hohe Skepsis gegenüber jeder unbekannten/unbestätigten Aussage aufbaue. Es braucht bei mir schon mehrere nachvollziehbare und/oder vertrauenswürdige Argumente bevor ich so etwas für mich selbst als Argument akzeptiere :P

    Beim Thema Öl fängt das bei mir mit dem Sterndocktor an, geht über das A3-quattro Forum, meinem Audi-Serviceberater (beschäftigt sich etwas intensiver mit Motoröl) und eben auch zwei Mobil-1 Leuten. Für mich ist das ein roter Faden - einzig, dass vereinzelte A3-quattro Kollegen zwecks 0W-40 und Kurzstrecke aktuell grübeln, geht mir nicht in den Kopf.

    Seit 10.02.2012, Abholung in NSU: TT RS Coupe S tronic in Sepangblau + Optik schwarz mit Theke, Sport-AGA, 280km/h, MR, Bose, ..., und Leder in schwarz/alabasterweiß :)
    ... und seit Juli 2012 endlich mit 9x19 Superforgiata matt schwarz mit 255/35 P ZERO, jetzt Michelin PSS.

    03/09 - 02/12: TTCQ 3.2 S tronic (8J) in Tiefseeblau, MR, Bose, Leder, ...
    In memory, 07/07 - 02/09: TTCQ 1.8T (8N) in Moroblau, S-Line, Bose, Leder, dank MTM mit 255 PS / 370 Nm -> den Turbokick habe ich jetzt wieder :P

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 22. Juni 2012 um 03:15
    • #365

    super das du dich weiter damit beschäftigst.

    ich sehe es genauso, ein 0w40er öl mit hochwertigen grundöl ist genau richtig für den RS.

    allerdings sehe ich auch keinen grund warum nicht auch ein vollsynt 5w40 genommen werden sollte.

    meine rangliste für gute öle.

    mobil 0w40 new life, 5w50 peak life
    castrol tws 10w60
    liqui molly 5w40 vollsynt
    motul x-cess
    motul 504.00 5w30 vollsynt (eines der wenigen vollsynt longlife plörre, für autos die nur das fahren dürfen)
    addinol 5w40
    fuchs 5w40

    das sind die öle die ich verwende und auch jedem ans herz legen kann, alle vollsynt und laut datenblatt sehr gut. natürlich nicht alle für den tt optimal, da würde ich zwischen 5w40 und 0w40 was nehmen.

    und wer meint das er den leistungsunterschied vom 5w30 zu 0w40 merkt, ist genauso paranoid wie einer der meint das 0w40 zu dünn wäre. nur das bei letzterem die aussage quatsch ist. naja dann tankt v-power und fahrt 5w30 oder besser noch 0w20 dann rennt er richtig :rolleyes:

    übrigens mit diesen ölen habe ich schon etliche motoren befüllt und habe 3 motoren mit 300tkm und die laufen top, 2 motoren mit über 500tkm und die verbrauchen ebenfalls kein öl und haben volle kompression (natürlich langstrecken autos). jeder der 5 motoren wird im alltag bewegt und auch gerne mal gefordert, haben aber alle keine macken oder schwächen von der laufleistung, top speed wird ohne probleme erreicht, kein ölverbrauch oder klackern beim kaltstart.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • Bortel
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 22. Juni 2012 um 06:50
    • #366

    Mal kurz eine Frage zwischendurch.
    Das Mobil 1 new life 0W40 kann man doch auch am 2.0 TFSI 211 Ps fahren, oder? Wollte nämlich gern auf Festintervall umstellen.

    • Zitieren
  • wohlsbacher
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    145
    • 22. Juni 2012 um 10:18
    • #367

    @ abgefahren

    Glückwunsch, das sind mal gute Motor-Gesundheitsaussagen für diese Laufleistungen. Für mich sind die von dir genannten 5W-40 und 0W-40 alles top Öle. Ich denke damit deckt man neben dem Alltag auch gelegentlich mal Nordschleife mit ab. Wenn man dort regelmäßig aktiv ist, muss man sich wohl spezieller mit dem Thema beschäftigen. Für mich sind alle vier gelisteten 5W-40er explizite Alternativen, auch die beiden Shell Helix Ultra 5W-40 und 0W-40 würde ich mir jederzeit reinkippen. Dass ich 0W-40 bevorzuge liegt daran, dass ich das komplette Jahr über fahre und eben auch häufig Kurzstrecke unter der Woche. Ich überlege auch zwei Mal jährlich zu wechseln, dann würde es für den Sommer vielleicht ein 5W-40 und für den Winter ein 0W-40 aus den gelisteten.

    Mit der letzten Diskussion mit dem Mobil-Mann wurde mein bisheriger Ansatz auf low-SAPS zu verzichten nur noch mal deutlich bekräftigt. Ich habe mir ja auch Fragen gestellt, ob die neuen Kat-Technologien davon profitieren, aber alles was ich in den letzten Jahren dazu gehört habe war "kaum messbar / höchstens im Labor nicht in der Praxis / homöopathisch". Also bleib ich weiter bei einem vollwertigen Öl.

    @ Bortel
    Du kannst meines Wissens alle gerade diskutierten 0W-40 und 5W-40 Öle in den 2.0 TFSI kippen - ich denke die 502.00 solltest du beim bei Festintervall beachten. Ich würde die low-SAPS 5W-30er mit entsprechender Freigabe nur bei überwiegend gemütlicher Langstrecke nutzen, wahrscheinlich aber das Longlife-Intervall verkürzen. Das passt aber nicht zu meinem persönlichen Fahrprofil.

    Seit 10.02.2012, Abholung in NSU: TT RS Coupe S tronic in Sepangblau + Optik schwarz mit Theke, Sport-AGA, 280km/h, MR, Bose, ..., und Leder in schwarz/alabasterweiß :)
    ... und seit Juli 2012 endlich mit 9x19 Superforgiata matt schwarz mit 255/35 P ZERO, jetzt Michelin PSS.

    03/09 - 02/12: TTCQ 3.2 S tronic (8J) in Tiefseeblau, MR, Bose, Leder, ...
    In memory, 07/07 - 02/09: TTCQ 1.8T (8N) in Moroblau, S-Line, Bose, Leder, dank MTM mit 255 PS / 370 Nm -> den Turbokick habe ich jetzt wieder :P

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 22. Juni 2012 um 10:38
    • #368

    @ abgefahren: stümmt, dat sind allesgutesöle, die man ruhig in seinen TTkippen kann.... grundsätzlich ist die öl-frage ja ohnehin so etwas wie bei der fahrzeugwahl selbst: jeder hat so seine vorlieben, aber bei den von dirgenanten premiummarken kann man sicher nix falsch machen, egal welche marke für einen nun mehr oder weniger premium ist! :D

    • Zitieren
  • Bortel
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 22. Juni 2012 um 13:30
    • #369

    Komisch, das Autohaus behauptet man kann das Mobil 1 0W40 new Life nicht am 2.0 TFSI 211 Ps fahren. Ich versteh das nicht, angeblich passt die VW Norm 502 00 nicht.
    So viele TT Fahrer stellen darauf um aber bei meinem TT soll es nicht gehen? Das Öl steht im Kofferraum und die sagen es lässt sich nicht verwenden....

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 22. Juni 2012 um 14:59
    • #370

    Klar hat das Mobil die Freigabe.
    Es muss eben nur der Service im BC auf Festintervalle umgestellt werden.
    Mein Händler hat das von mir mitgebrachte Motul ohne Murren beim Ölwechsel genommen.

    Such dir am besten nen anderen Händler, wenn Die das schon nicht gebacken bekommen.
    Vielleicht ist das aber auch die indirekte Weigerung, weil du das Öl selbst mit bringst und
    sie an Ihrer Plörre keine 200% Aufschlag verdienen.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 22. Juni 2012 um 15:03
    • #371
    Zitat von Bortel

    Komisch, das Autohaus behauptet man kann das Mobil 1 0W40 new Life nicht am 2.0 TFSI 211 Ps fahren. Ich versteh das nicht, angeblich passt die VW Norm 502 00 nicht.
    So viele TT Fahrer stellen darauf um aber bei meinem TT soll es nicht gehen? Das Öl steht im Kofferraum und die sagen es lässt sich nicht verwenden....

    Steht doch im Handbuch, welche Öl-Norm verwendet werden darf... wenn es da drin steht und Sie es nicht machen wollen, sofort einen Brief an den Audi-Kundenservice und die Werkstatt wird es schneller einfüllen, als Du gucken kannst :D

    • Zitieren
  • Bortel
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 22. Juni 2012 um 18:25
    • #372

    Also im Serviceheft steht nur 504 00 und 507 00.
    Wie kann das denn sein?
    2.0 tfsi 211 Ps 03/11
    Ich versteh nicht wo steht, dass man auch das 502 00 fahren darf? Hat das jemand schriftlich?

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 22. Juni 2012 um 18:49
    • #373

    musst dich mal durch diesen fred ackern, da steht alles drinne.

    aber für dich in kurzform

    504.00 benziner norm für longlife
    507.00 diesel longlife

    502.00 benziner norm ohne longlife, kurzintervall und getestet für turbo benziner.
    dein tt kann zu 100% mit dieser norm auf 15tkm oder jährlichen intervall betrieben werden. audi wird dir das auf wunsch gerne bestätigen, schreib mal ne email an audi IN.

    natürlich kannste nicht mit der norm 502 das im bordcomputer eingestellte longlife fahren, aber das stellt dir jede werkstatt oder auch jeder autokenner mit leichtigkeit um.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 22. Juni 2012 um 19:07
    • #374

    ...und nicht vergessen: gleich den filter mit wechseln zu lassen, und vorher noch mal explizit nachfragen, ob sie das öl nur ABSAUGEN (= schlecht, und zb beim RS auch nicht von AUDI aus zugelassen), oder, so wie es sein MUSS, ordentlich ABLASSEN! ;)

    • Zitieren
  • wohlsbacher
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    145
    • 23. Juni 2012 um 17:21
    • #375

    Ich habe jetzt leider das Handbuch und das Serviceheft nicht parat, aber so wie ich mich erinnere, musst du für die Festintervall-Norm ins Handbuch schauen. Vor Kurzem habe ich auch etwas im Serviceheft rumgelesen und konnte dort nur die beiden Benziner-/Diesel-Longlife Normen 504.00 und 507.00 finden, sowie einen Hinweis auf die Möglichkeit eines Festintervalls. Und an der Stelle habe ich mich auch gewundert, die 502.00 nicht explizit im Serviceheft finden zu können. Wie gesagt, diese steht aber im Audi TT / TTS / TT RS Handbuch.

    Mein Serviceberater im Audi Zentrum konnte jetzt zwar ohne Fahrgestellnummer nicht konkret im System nachschauen, aber er war sich ziemlich sicher, dass dieses Öl auch die Freigabe für den 211 PS Turbo-Benziner hat. Alles andere würde keinen Sinn machen.

    Seit 10.02.2012, Abholung in NSU: TT RS Coupe S tronic in Sepangblau + Optik schwarz mit Theke, Sport-AGA, 280km/h, MR, Bose, ..., und Leder in schwarz/alabasterweiß :)
    ... und seit Juli 2012 endlich mit 9x19 Superforgiata matt schwarz mit 255/35 P ZERO, jetzt Michelin PSS.

    03/09 - 02/12: TTCQ 3.2 S tronic (8J) in Tiefseeblau, MR, Bose, Leder, ...
    In memory, 07/07 - 02/09: TTCQ 1.8T (8N) in Moroblau, S-Line, Bose, Leder, dank MTM mit 255 PS / 370 Nm -> den Turbokick habe ich jetzt wieder :P

    • Zitieren
  • Bortel
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 24. Juni 2012 um 12:26
    • #376

    So ist es auch, steht im Handbuch genau so drin.
    Morgen rufe ich den Serviceberater noch mal an, da bin ich auf seine Worte gespannt und sein entgegenkommendes Angebot.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 25. Juni 2012 um 11:21
    • #377

    So, gerade mal nen Termin zum Ölwechsel für meinen EA888 211PS TFSI gemacht. Mein Freundlicher hat überhaupt kein Problem damit wenn ich das Öl mitbringe, solange es VW502.00 (Festintervall/15tkm) erfüllt.

    Also das Mobil New Life 0W40 bestellt, bevor die mir da irgend ne 10W40 Plörre Hausmarke reinkippen.

    • Zitieren
  • Peet rs
    Schüler
    Beiträge
    61
    • 25. Juni 2012 um 16:13
    • #378

    My TTRS is running on Kendall oil :thumbup:

    [/img]

    TTRS daytona grau,JD tuning, Milltek auspuff, Audi Ceramic, KW V3, H&R stabis

    • Zitieren
  • Don Siven
    Schüler
    Beiträge
    126
    • 19. Juli 2012 um 07:57
    • #379

    Was haltet ihr denn von folgendem Öl?


    ADDINOL MEGA LIGHT MV 0539 LE 5W30

    Addinol soll ja auch sehr gut sein. Aber 5W30...

    Für ein Saisonauto, sprich als kein Winterbetrieb sollte das doch auch gehen, oder? Das 0W40 Mobil 1 ist ja fürs ganze Jahr geeignet, ein 0WXX Öl da doch eher für die wärmeren Tage. Oder würde das 0W40 auch für ein Saisonauto reichen?

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 19. Juli 2012 um 08:54
    • #380

    das addinol scheint auch nen guten ruf zu haben.

    aber wenn dann das 5w40er.

    warum du in einem saisonauto kein 0w40 reinkippen willst ist mir schleierhaft.
    das 5w30 ist da keinen deut besser im sommer, eher schlechter.

    wechsle einfach vor jedem winter dein öl und nimm ne visco 5w40 oder 0w40 und alles ist gut.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • TTRS - Öl-Leck im Motorraum

    • TTRS_2010
    • 2. Dezember 2016 um 20:05
    • Motor & Tuning

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™