- Offizieller Beitrag
meine Ceramic VA SCheibe wiegt 6,4kg!
meine Ceramic VA SCheibe wiegt 6,4kg!
..wow... da gibts aber Unterschiede,habe die selben wie der Pffuchser nur schwarz lackiert und nicht den PZero M01 sondern den M0.Bei
7mm Profiltiefe(fast neu) wiegen:
zwei Stck 21,6 kg der dritte 21,9 und der vierte 22,0 `????
Da würde ich mal Tippen 21,6 sind vorne (lt. Tirerack ist der M0 tatsächlich leichter, obwohl "reinforced").
Kleine Ergänzung:
OZ Ultraleggera HLT 9x19 ET 42 mit Pirelli PZero M01 - 255/35ZR19 96Y
==> Man kann also sagen, dass ein Reifen, zumindest der PZero in der Größe, während seines Lifecycle ca. 2,5kg an Profil verliert oder ca. 400g pro Millimeter Profiltiefe.
Audi Original 5er Doppelspeiche (TTRS Serienfelge) 9x18 ET52 mit Bridgestone Potenza RE050A 245/40/18
ATS GTR 9,5x18 ET52 mit Pirelli PZero 265/35 R18 97Y
ATS GTR 9,5x18 ET52 mit Dunlop Direzza 03G ergänze ich am 27.3. (War neu ca. 21,8kg)
Habe ausserdem heute mal meine erste Original 370mm Serien Bremsscheibe vom TTRS verwogen. Frisch abgedreht mit 31mm Reststärke:
12,3kg (inkl. Topf/Träger)
Dennis sind die 6,4 mit Topf für 380mm?
Habe gerade eine interessante Info von Christoph Breuer (Raeder Motorsport) aufgeschnappt [geht um Endless Beläge]
Hallo
Wir fahren auf den meisten Kundenfahrzeugen und auch auf dem Rennauto den MA45B
Sehr guter Belag mit hohem Reibwert der lange hält und gut zur Scheibe ist.
Sehr konstant und gutes Pedalgefühl.
Rechenbeispiel:
24H Beim TT
Möglichkeit 1:
4 Satz PFC Beläge beimm Rennen zu je 280€ und zur Halbzeit einmal Scheiben
(Pro Satz 800)
Möglichkeit 2:
24H mit einem Endless Belag für 950€ und einem Satz Scheiben durchfahren.
Denke ist eindeutig.
Hinterachse ist dann je nach Fahrzeugtyp zu wählen.
Haben auch den ES88G probiert auch sehr gut mit ein wenig mehr Biss.
Grüsse
Christoph
Im großen Auktionshaus verkauft jemand eine Bremsanlage
TTRS Bremsscheibe mit Porsche Sattel
http://cgi.ebay.de/140543481443
Wäre das keine Upatelösung für unzufriedene TTRS Fahrer mit dem Originalsattel?
Hallo Jungs
Bei mir gibts endlich mal (gute) Neuigkeiten. Zuerst mal vorab: Ich war an Ostern 2 Tage am HH Ring. Dabei sind wir jeweils die GP Strecke (motorradvariante) gefahren. Es war genial (Kleiner Bericht und Vid folgen), aber am Ende des zweiten Tages, im 2. letzten Turn bremste ich vorne links Eisen auf Eisen!! (Serien TTS- Anlage mit RS- Radhausschalen)... Mein TTS steht momentan seit knapp 2 Wochen in der Tiefgarage und wartet auf seine neue Bremsanlage. Und nun komme ich zu den guten News:
Habe mir bei D2- Racing die 8 Kolben 356mm Anlage bestellt. Sie soll absolut baugleich wie die K-Sport anlage sein, die Nic und Jens schon fahren. In 1-2 Wochen sollte ich sie erhalten. Warum nicht K-Sport? Sie waren leider nicht in der Lage, mir ein Gutachten mitzuliefern, womit ich die Anlage eintragen kann (für mich wichtig, da ich den TTS auch im Alltag fahre). D2 -Racing konnte mir nach einigen Abklärungen ein solches Gutachten anbieten.
Bei der Montage werden wir wahrscheinlich das Hitzeblech aufgrund des Kühlungsproblems weglassen. Ich hoffe, dass zusammen mit den RS Radhausschalen die Belüftung ausreicht!
Ich werde bei Gelegenheit einen kurzen Erfahrungsbericht vom HH Ring mit Vid sowie Bilder der hoffentlich bald eingebauten D2 Racing Anlage erstellen.
EDIT: ein Dankeschön an Nicolas, den ich mit einen Haufen PNs nerven konnte und mir trotzdem immer ne qualifizierte Antwort gab.
Grüsse Foxy
Im großen Auktionshaus verkauft jemand eine Bremsanlage
TTRS Bremsscheibe mit Porsche Sattel
http://cgi.ebay.de/140543481443Wäre das keine Upatelösung für unzufriedene TTRS Fahrer mit dem Originalsattel?
Ich denke nicht, weil beim TTRS die Scheiben das Problem sind. Der Sattel des TTRS ist eigentlich ganz gut (Brembo). Die Bremsscheiben sind für thermische Belastungen jenseits des Stadtfahrens aber nicht ausgelegt. Die Bremse auf Ebay ist also für den Umbau auf nen TTRS nicht gerade zu empfehlen aufgrund der Scheiben.
Ich denke nicht, weil beim TTRS die Scheiben das Problem sind. Der Sattel des TTRS ist eigentlich ganz gut (Brembo). Die Bremsscheiben sind für thermische Belastungen jenseits des Stadtfahrens aber nicht ausgelegt. Die Bremse auf Ebay ist also für den Umbau auf nen TTRS nicht gerade zu empfehlen aufgrund der Scheiben.
das ist jetzt aber ein ziemlicher blödsinn den du da schreibst! lies dir mal den thread genau durch und du wirst feststellen, das die bremsscheibe durchaus was taugt, nur die original bremsbeläge einfach mist sind!
mit zubehör bremsbeläge alla pagid/endless und wie sie alle heissen, kann man mit der bremsanlage auch ohne probleme track days fahren! (siehe jens/pffuchser)
@ jens
ja, die komplette scheibe!
Was macht eigentlich das Thema Bremsbelüftung?
Ich vermute mal, dass es sinnvoller ist eher auf eine andere Scheibe umzurüsten als eine Belüftung anzubringen. Die Frage ist, ob eine Bremsbelüftung ausreicheicht oder ob durch das schnelle Abbremsen von hohen Geschwindigkeiten die thermische Belastung trotzdem zu groß bleibt. Mit ner guten, wärmebehandelten Scheibe dürfte das Thema ja auch gegessen sein. Ansonsten gibts ja auch noch die guten Brembos, ist halt preislich nicht für jeden interessant, vor allem wenn man nicht viel auf der Rennstrecke fährt.
Eine aktuelle Info:
Wem die Bremsscheiben der TTRS Bremse nicht ausreichen sollten, kann jetzt auch einen Satz Tarox F2000 in zweiteilig verschraubter Ausführung bekommen.
Es soll alles 100% passgenau für den Sattel und absolute Topqualität sein, was das Material und die Performance angeht.
Aluminium Bremstopf mit 12-facher Verschraubung; Reibringe in geschlitzter Ausführung aus einer Stahl- / Keramiklegierung.
Auf Wunsch sind auch gelocht/geschlitze Reibringe oder nur gelochte Reibringe lieferbar.
Bei Interesse bitte eine Email an info@customworx.de
Was macht eigentlich das Thema Bremsbelüftung?
Seit März 2011 wird eine zusätzliche Luftführung zur Bremse bei den TT RS und RS 3 verbaut.
Das Teil wird auf dem Querlenker montiert und müßte ohne Probleme zum nachrüsten sein.
Ob es was bringt weiß ich nicht. Kann heut abend aber mal die TeileNr. posten.
Das müsste meiner ja dann verbaut haben?! Hast du ein Foto davon? Ich muss unbedingt mal auf die Hebebühne und mir das Gerät mal von unten anschauen...
Gruß Denis
Seit März 2011 wird eine zusätzliche Luftführung zur Bremse bei den TT RS und RS 3 verbaut.
Das Teil wird auf dem Querlenker montiert und müßte ohne Probleme zum nachrüsten sein.
Ob es was bringt weiß ich nicht. Kann heut abend aber mal die TeileNr. posten.
Mit Bremsen habe ich ja mittlerweile ein bischen Erfahrung. Und das ist ohne bislang ein Photo gesehen zu haben mit großer Sicherheit und mit Abstand das Sinnvollste was Audi bislang an der Bremse verbessert hat. Die Scheiben halten definitiv jede Belastung aus, wenn sie nur ausreichend gekühlt werden. Zu den aktuellen Belägen kann ich nichts sagen.
Unser TTRS (Auslieferung vor 3 Wochen) ist gerade bei Raeder Motorsport, u.a. wird auch die Bremse modifiziert (Stahlflexleitungen, andere Beläge, Castrol Bremsflüssigkeit).
Es ist korrekt, dass Audi jetzt auf dem Querlenker ein "Luftleitblech" montiert hat. Lt. Raeder ist die Idee gut, aber leider wird die Luft auf ein anderes Blech geleitet, was die Bremskühlung wieder behindert. Dieses Blech wird bei mir entfernt. Wir werden das Auto heute abholen und dann werde ich versuchen am Wochenende mal ein Bild zu posten.
Gruß
Manfred
Unser TTRS (Auslieferung vor 3 Wochen) ist gerade bei Raeder Motorsport, u.a. wird auch die Bremse modifiziert (Stahlflexleitungen, andere Beläge, Castrol Bremsflüssigkeit).
Es ist korrekt, dass Audi jetzt auf dem Querlenker ein "Luftleitblech" montiert hat. Lt. Raeder ist die Idee gut, aber leider wird die Luft auf ein anderes Blech geleitet, was die Bremskühlung wieder behindert. Dieses Blech wird bei mir entfernt. Wir werden das Auto heute abholen und dann werde ich versuchen am Wochenende mal ein Bild zu posten.
Das sind die Modifikationen die Raeder bei mir vor ca. einem Jahr gemacht hat und die ich seither intensivst getestet habe. Das Entfernen des Spritzschutz- bzw. Ankerbleches ist extrem wichtig dabei. Diese Erfahrung habe ich auch schon bei anderen Autos mit Hochleistungsbremsanlagen gemacht. Die neue Belüftung von Audi bringt natürlich nur was, wenn sie nicht auf das Spritzschutzblech sondern auf die Scheibe geht (aber das wird Audi wohl kaum verkehrt machen, Bilder davon wären interessant).
Wichtig sind auch Beläge mit höherem Reibwert, da dadurch der Bremsdruck reduziert werden kann und ein Belag der die Hitze von der Scheibe weg führt.
Unser TTRS (Auslieferung vor 3 Wochen) ist gerade bei Raeder Motorsport, u.a. wird auch die Bremse modifiziert (Stahlflexleitungen, andere Beläge, Castrol Bremsflüssigkeit).
Es ist korrekt, dass Audi jetzt auf dem Querlenker ein "Luftleitblech" montiert hat. Lt. Raeder ist die Idee gut, aber leider wird die Luft auf ein anderes Blech geleitet, was die Bremskühlung wieder behindert. Dieses Blech wird bei mir entfernt. Wir werden das Auto heute abholen und dann werde ich versuchen am Wochenende mal ein Bild zu posten.Gruß
Manfred
Der Frosch Grüne, ich werde bei Raeder auch meine Bremse mit den oben genannten Komponenten und dem Luftleitblech umrüsten lassen.
Morgen geht es zuerst mal auf dem Capristo Leistungsprüfstand, bei bedarf wird Herr Ackermann von HGR noch eine "Feinjustierung" vornehmen.
Seit März 2011 wird eine zusätzliche Luftführung zur Bremse bei den TT RS und RS 3 verbaut.
Das Teil wird auf dem Querlenker montiert und müßte ohne Probleme zum nachrüsten sein.
Ob es was bringt weiß ich nicht. Kann heut abend aber mal die TeileNr. posten.
Das wäre klasse, dann können alle die möchten sie easy bestellen und nachrüsten
Der Frosch Grüne,
ich werde bei Raeder auch meine Bremse mit den oben genannten Komponenten und dem Luftleitblech umrüsten lassen.
![]()
Morgen geht es zuerst mal auf dem Capristo Leistungsprüfstand, bei bedarf wird Herr Ackermann von HGR noch eine "Feinjustierung" vornehmen.
Woher weisst Du denn, dass "Froggy" (der Frosch Grüne) uns oder besser gesagt meiner Frau gehört?? Ich habe mich mangels Bilder vom Auto noch nicht vorgestellt. Kommt aber sicher am Wochenende.
Gruß Manfred
![]()
Woher weisst Du denn, dass "Froggy" (der Frosch Grüne) uns oder besser gesagt meiner Frau gehört?? Ich habe mich mangels Bilder vom Auto noch nicht vorgestellt. Kommt aber sicher am Wochenende.
Gruß Manfred
Wenn Du sagst, dass Dein TTRS bei Raeder steht und in der Werkstatt bei Raeder ein Frosch Grüner TTRS steht dann liegt meine Vermutung doch sehr Nahe ( bin ja auch ein Raeder Kunde ).