Nachdem ich nun leider auch von verzogenen Bremsscheiben betroffen war und mir mein *freundlicher* nicht weiterhelfen konnte oder wollte habe ich mich mal drangesetzt um Audi einen netten Brief zu schreiben.
Zwei Wochen hatte ich nichts gehört und siehe da, Kulanz für neue Scheiben, Beläge und Nachrüstung für die Luftführung wurde dann doch noch genehmigt!!!
Mein TTRS hatte bereits 13.000km auf der "Uhr" und die Scheiben sahen derart schlimm aus.
Reste vom Bremsbelag, man kann schon fast sagen, der ganzte Bremsbelag war komplett auf die Scheiben übergegangen...
Also, wer auch immer von diesem Problem noch betroffen ist, schreibt einfach mal nette Briefe direkt an Audi und hofft, dass es genauso einfach geht wie bei mir.
Bezieht euch einfach mal auf Frau Ehmann von der Motorpresse Stuttgart (ist wohl in der Auto Beschwerde Kummerkasten Abteilung oder so...) bzw. eurem Rechtsanwalt, sollte sich Audi binnen einer Frist von 14 Tagen nicht bei euch melden.
Ach ja, vergesst bitte nicht die neuen Teilenummern aufzulisten und zu Fragen, warum Audi neue Teile entwickelt hat, wenn die alten doch angeblich gut funktionieren?!
Zumindest hat es bei mir geholfen.

TTRS / RS3 Bremsen
-
-
Kulanz hin her... nur mal zur Info ich habe auf Kulanz schon die 3ten Scheiben/Beläge und ja die neuste Ausführung
Und nach 10tkm oder mehr kommen die Probleme jedes mal wieder! Kann man nur was anderes verbauen und zwar alles andere als Audiparts
Die neuen kräftigeren Bremsbeläge von Audi zerstören die Scheibe noch schneller, wie es mit der neuen Bremskühlung ist weiss ich nicht, die krieg ich demnächst erst verbaut.
Grüße
-
so ich war heute beim Freundlichen!
da mein RS jetzt 1 jahr alt ist und 26.000 km auf der Uhr hat, bekomme ich keinerlei kostenübernahme!Preis für Scheiben + Beläge inkl. Einbau.... JETZT BITTE FESTHALTEN
1.200 €
Werde denke ich auch mal ein Brief an Audi schreiben!
Zusätlich hab ich noch das bekannte Fensterproblem (zischen ab 180 km/h) auch dies müßte ich selber zahlen
Ich überlege jetzt PAGID Beläge zu nehmen!
-
-
Werde denke ich auch mal ein Brief an Audi schreiben!Bestimmt kein Fehler.
Zusätlich hab ich noch das bekannte Fensterproblem (zischen ab 180 km/h) auch dies müßte ich selber zahlenWenigstens das muss doch ein Fall für die Gewährleistung sein.
Evtl. solltest du mal den Unfreundlichen wechseln.
Ich überlege jetzt PAGID Beläge zu nehmen!Vermutlich die bessere Alternative. Aber möglichst mit besseren Scheiben (Tarox)
sowie optimierter Belüftung. -
Also ich hatte bislang Pagid RS29 (gelb) und Performance Friction PFC97. Beide Beläge haben mir auch unter sehr hoher Belastung jederzeit gleichbleibend gute Bremsleistung geliefert ohne dass die (Serien-)Scheibe krumm geworden ist. Für mindestens genauso wichtig halte ich jedoch eine sehr gute Belüftung/Kühlung. Ich habe deshalb die Spritzschutzbleche entfernt. Von Bekannten habe ich gehört, dass sie trotz Pagid Probleme bekommen haben. Sie hatten das Spritzschutzblech nicht entfernt. Ich habe darüber hinaus zusätzliche Luftleitbleche angebracht und verwende Castrol SRF als Bremsflüssigkeit.
Sollte ich zwischen den Pagid und den PFC wählen würde ich auf jeden Fall PFC nehmen, da sie länger halten und etwas mehr Biss haben. Allerdings sind sie auch etwas teuerer. Ich habe mir einen Satz Endless MA45B besorgt, da sie die Scheibe erheblich weniger verschleissen. Sie sind zwar sehr teuer (ca. 900€) aber in der Langzeitbetrachtung durch den geringeren Verschleiss erheblich günstiger. Erfahrung damit habe ich noch nicht.
Achtung, all diese Beläge sind Rennsportbeläge und ohne KBA Nummer/ Straßenzulassung. Für die PFC97 und Pagid RS29 gilt gleichermaßen:
- Sie können quietschen, das ist bei mir nicht schlimm, aber für den Alltagsgebrauch kann das nerven.
- Sie beanspruchen die Scheibe stärker (deshalb habe ich jetzt die Endless)
- Vor dem Wechsel der Beläge sollte man auch die Scheibe tauschen, abdrehen (wenn sie schon leicht flattern) ansonsten zumindest gründlich reinigen
- Bei starker Beanspruchung wird die Bremse laut (chchchchch) was der Bremsleistung in keinster Weise abträglich ist
- Sie funktionieren auch kalt, aber im Winter habe ich es noch nicht probiert
Fensterproblem hatte ich auch, war aber bei mir kein Dichtungsproblem sondern ledigleich die Justierung des elektronischen Fensterhebers und wurde bei mir auf Garantie/Kulanz behoben
-
Also ich hatte bislang Pagid RS26 (gelb)
Zahlendreher? Ich denke du meinst die RS29. -
-
kann jemand mehr zum entfernen der Hitzebleche sagen?! Bilder?
Pffuchser?Grüße
Damian
-
Würde mich auch mal interessieren, ohne Bleche keienrlei Einbußen? Wie ist das Nassverhlaten? Sind dann Aufhängungen Dämpfer und das ganze Gedöns noch vor Hitze und Dreck geschützt?
-
kann jemand mehr zum entfernen der Hitzebleche sagen?! Bilder?
Pffuchser?Würde mich auch mal interessieren, ohne Bleche keienrlei Einbußen? Wie ist das Nassverhlaten? Sind dann Aufhängungen Dämpfer und das ganze Gedöns noch vor Hitze und Dreck geschützt?
Ich kann hierzu nichts Verbindliches sagen. Die Meinungen zum entfernen der Spritzschutzbleche gehen auseinander. Man kann sie auf jeden Fall entfernen ohne sie zu beschädigen um sie evtl. später wieder einzubauen.
Für eine gute Bremskühlung ist das entfernen m.E. unerlässlich. Diese Meinung teilen auch die meisten Tuner oder Bremsenhersteller. So sagte man mir beispielsweise bei Movit "unbedingt entfernen". Kein Pro ohne Contra. Ich kann absolut nicht beurteilen wie sich die Hitze auf Bauteile am Fahrwerk auswirkt, bei mir bislang keine Probleme. Wo bei ich glaube, durch die bessere Belüftung wird heiße Luft auch besser abgeführt. Das Blech das hier schützt staut m.E. nämlich auch die Hitze auf.
Aber das Blech heißt ja auch Spritzschutzblech und nicht Hitzeschutzblech. Bei Nässe konnte ich bislang keine Nachteile feststellen. Das heftigste was ich im Regen bisher abbremsen musste waren 240 auf der Döttinger Höhe bei leicht stehendem Wasser und bei dieser Geschwindigkeit würde man verzögertes asnprechen sehr deutlich spüren. Allerdings bin ich noch nicht bei richtig stehendem Wasser schnell gefahren und im Winter noch gar nicht.Die Photos sind unspektakulär
-
-
Ich befürworte ebenfalls das Entfernen des Blechs. Es gehört zu den wirksamsten Maßnahmen
und ist gleichzeitig die Preiswerteste.Dennoch will ich hier der Wahrheit halber mal ein paar Fakten nicht verschweigen:
- der Dämpfer wird gar nicht beeinträchtigt, schon gar nicht wird er nasser oder schmutziger
- die Meinungen über das Ansprechverhalten bei Nässe gehen auseinander (frage 10 Leute > 11 Meinungen)
- Führungsgelenk (unten) und Spurstangenkopf (hinten) bekommen mehr Hitze ab > früher wechselnEs ist ganz einfach: wer nur Straße fährt und das ganzjährig, der lässt die Bleche dran.
Wer Rennstreckenambitionen hat sollte sie entfernen.
Gleichzeitig können aber auch weitere Belüftungsmaßnahmen nicht schaden, ob nun das neue Plastikteil
oder - sicherlich weitaus besser - ein Schlauch von vorne direkt an den Scheibentopf. -
ein Schlauch von vorne direkt an den Scheibentopf.
An den Topf ist wichtig dabei. Von Rennteams habe ich gehört, dass ein Schlauch auf die Scheibe auch zu einer verzogenen Scheibe führen kann, weil die Scheibe innen stark gekühlt wird, von aussen jedoch nicht.
P.S. Wusstet ihr, dass der Megane RS (mit Cup Paket) auf einer 340er Scheibe den gleichen Belag verwendet. Kann ja mal jemand einen Satz Beläge bei Renault kaufen. Die sind wahrscheinlich besser und günstiger.Ich wäre auf die Ergebnisse gespannt.
-
ahaaaaaaaaaaaaaaaa interessante info Jens, wer ist eigentlich Hersteller von den Belägen? Die stellen die ja nicht selber her!
-
-
jurid oder ate mal versuchen
-
im also mal kurz im etk nachgeschaut. scheiben ca 100€ beläge auch,
-
wie jetzt? von beiden Herstellern?????
für den TTRS? -
-
ist von ate, denke mal, dass audi auch ihr zeug von ate bekommen,
müssen die scheiben vom rs sein, wüsste nicht dass ein anderer TT auch 340er scheiben verbaut hatdann mach ich jetzt in meiner samtagswerkstatt gleich mal aktionstage mit 500€ für scheiben und beläge wechseln
-
der RS hat doch 370er Scheiben verbaut...? Der TTS hat 340er verbaut
-
wat nun???
340 oder 370 -
-
Natürlich 370, was ne Frage! Schaut doch mal auf eure Räder, warum passen wohl gerade ebend 18er Felgen?
-
Die bisherigen RS-Beläge kamen von Pagid, zumindest die, die ich gesehen habe.
Ist aber auch wirscht - Audi gibt die Mischung vor. -