Werde mal nachfragen.
Hallo Uli
konntest du was erreichen bezüglich interener Nummer für das Update?
Werde mal nachfragen.
Hallo Uli
konntest du was erreichen bezüglich interener Nummer für das Update?
Hallo Uli
konntest du was erreichen bezüglich interener Nummer für das Update?
Hallo Damian,
bis jetzt leider noch nicht ( habe Dir eine PN geschrieben ) , die Teile wurden aber bestellt.
Dieses "Update" habe ich seit 2 Wochen drauf und nun quietschen die Bremsen wie beim ICE.....unglaublich . Hoffentlich tut sich da noch was!
Gruss
Patrick
Lest bitte in der lezten AUTO-BILD auf Seite 21 die Einschaltung von AUDI
Lachhaft und glauben die das sebst !!!!!!!
Wolfarm
Lest bitte in der lezten AUTO-BILD auf Seite 21 die Einschaltung von AUDI
Lachhaft und glauben die das sebst !!!!!!!
Wolfarm
Könntest Du das bitte mal zitieren, dann brauchen wir uns nicht alle eine Autobild zu kaufen.
Ist nur eine Audi Werbung: S Bremse und Lobhudelei wie gut die Audi Originalteile sind.
Will mich nicht schon wieder aufregen !
Ich lach mich gleich kaputt über so viel Fachkompetenz...die sollen den Wagen mal fahren und das wirklich testen!
Aber Auto Bild...!
*ganz ruhig bleiben*
OOOOOMMMMMMMMMMMMMMMM
wie gesagt es ist ne werbung von audi. vorallem die bremse und dann noch der spruch " durch nichts zu ersetzen" , da war wohl ein sehr sarkastischer marketingmann am werk :P. Zur verteidigung es ist eine Keramikbremse auf dem Foto
Hat schon jemand versucht diese Bleche die hinter den Scheiben sind zu entfernen
Müsst ja eine bessere Kühlung ergeben oder werden durch die hohen Temperaturen an den Scheiben andere Teile in mitleidenschaft gezogen
Mein Händler sagt wenn man diese Bleche entfernt würde die ansprechzeit bei Regen verzögert
Haben eigentlich Porsche oder andere Sportwagen auch solche Bleche ?
Wolfram
Hat schon jemand versucht diese Bleche die hinter den Scheiben sind zu entfernen
Müsst ja eine bessere Kühlung ergeben oder werden durch die hohen Temperaturen an den Scheiben andere Teile in mitleidenschaft gezogen
Ich habe anlässlich meines letzten Bremsentausches (3. Satz bei 28.000km) das aktuelle Update mit Luftleitblechen bekommen UND auf eigenen Wunsch die Abschirmbleche entfernen lassen. Bis jetzt kann ich nach ca. 2.000km nur positives berichten. Kein Fading mehr, schön bissig und trotz teilweise echt schlechtem Wetter mit viel Regen kein verzögertes Ansprechverhalten!
Hat der RS nicht sowieso eine Trockenbremsfunktion (über den Regensensor geschaltet)?
Aktuelles Fazit: ich würd's wieder tun...
Viele Grüsse
fan342
Hat schon jemand versucht diese Bleche die hinter den Scheiben sind zu entfernen
Müsst ja eine bessere Kühlung ergeben oder werden durch die hohen Temperaturen an den Scheiben andere Teile in mitleidenschaft gezogen
Das hat der User pffuchser nach meinem Kenntnisstand auch gemacht. Außerdem sind hier noch ein paar weitere User, die die Bleche entfernt haben.
Mein Händler sagt wenn man diese Bleche entfernt würde die ansprechzeit bei Regen verzögert
Korrekt. Zumindest ist das mein Kenntnisstand, warum die Bleche ab Werk vorgesehen werden. Ob Audi bei dem TTS / TT RS eine Naßbremsfunktion (zwischenzeitliches, autom. Anlegen der Bremsbeläge an die Scheiben) hat, weiß ich nicht.
Die Funktion ist vorhanden. Ab intervall Stife 4 oder wenn der Regensensor die entsprechende regelzeit erkennt wird diese Funktion aktiviert.
Hallo an die Gemeinde,
Update zum Thema Bremse:
Meiner (BJ11/2011) bekommt nachdem ein Versuch mit Brechen der Belagskanten nichts geändert hat am Freitag neue Klötze!
Bin mal gespannt
Gruß
Mammatempo
Hallo an die Gemeinde,
Update zum Thema Bremse:
Meiner (BJ11/2011) bekommt nachdem ein Versuch mit Brechen der Belagskanten nichts geändert hat am Freitag neue Klötze!
Bin mal gespannt
Gruß
Mammatempo
Mein S5 hat das gleiche Problem:
Habe heute die Beläge tauschen lassen. Die Beläge waren komplett an 3 Stellen gerissen und sahen glasig aus!!
Die Hitzeschutzbleche sehen ohnehin total verbogen und schwarz aus!
Da der Wagen auf Grund eines wohl fehlerhaften Softwareupdates für das Comfort-Steuergerät still steht und keinen Ton mehr gibt, muss ich wohl noch etwas auf den S5 warten! Wenn das Entfernen der Bleche zumindest Linderung bringt, gibt mir das ja etwas mehr Spielraum bis zum Wechsel der Anlage im Januar 2012 durch den Tobi!
Die haben. Den eh grad da und er kann nicht weg, was meint ihr zum S5: auch Bleche weg?
Danke schon mal; lg Chris
Dieses "Update" habe ich seit 2 Wochen drauf und nun quietschen die Bremsen wie beim ICE.....unglaublich
. Hoffentlich tut sich da noch was!
Gruss
Patrick
Ich bekomme nächste Woche Mittwoch die neuen Bremsbeläge und das Massekabel verbaut ( Luftführung hatte Raeder bereits montiert ) . Mein quietschen der Bremse wurde allerdings schon vor 6 Monaten auf Kulanz von Audi abgestellt ( Austausch der Beläge und bearbeiten mit einer Paste ) deshalb wundere ich mich jetzt, dass nochmal die Beläge auf kulanz getauscht werden. Ich lache mich ja schlapp, wenn danach das quietschen wieder anfängt - dann raste ich wohl ein klein wenig aus.
Alles anzeigen
GH-P Bremsscheiben-Upgrade für Audi TT RS
Brembo Racing Reibring 380x34 (72 Ventilationsschäfte)
Zusätzlich kommt eine Brille hinzu.
Der Bremssattel wird dadurch 5mm weiter von der Scheibe versetzt.
Die Originalbremszangen müssen minimal modifiziert werden und können somit weiter verwendet werden.
Der originale Bremsbelag kann weiterverwendet werdenOptional bieten wir den PAGID RS29 Belag an.
Preis 2990,00 EUR
zzgl. geräuscharmen Kit 143,00 EURPagid RS29 für Vorderachse 280,00 EUR
Pagid RS29 für Hinterachse 218,00 EUR
Ich glaube die haben schlicht was an der Waffel.
Für drei Mille bekommt man sehr anständige Komplettanlagen von AP Racing, Movit oder Tarox.
Und höchstwertige Upgradescheiben von AP Racing (Strap Drive) oder Performance Friction
(Direct Drive) bekommt man bspw. für S3/R32 für unter 1000,-- €. Und die sind feinstes Material,
absolutes High-End.
Da kann dieser Brembo-Reibring mit Selbstbautopf für den TT-RS nicht dreimal soviel kosten. Solch
eine Preisgestaltung ist nicht mehr selbstbewusst, sondern einfach dreist.
die Querlenker sind schon immer unterschiedlich beim TT 8J, durch die Halterungen für die RS6 V10 Bremse (die eine sehr sehr dicke und große Scheibe hat), schleifen die Traggelenke an der Bremsscheibe. (bei Verwendung der neu entwickelten Halterungen eines namhaften Tuners für die es eine TÜV-Zulassung gibt)
man würde hier also nochmals andere Halter benötigen, und hat dann wieder probleme mit den Felgen (weil manche vom Design her innenseitig an die Scheibe kommen).
Ich will das Thema hier eigentlich nicht weiter vertiefen, fakt ist: es geht nicht mit den identischen Halterungen die für das Coupe. Außerdem ist die Bremsanlage zu schwer, es gibt besseres auf dem Markt...
Du liegst falsch. Laut @ka gibt es für alle TT nur einen Querlenker und der trägt
die TN 8J0 407 151 D. Übrigens außerdem auch links wie rechts identisch.
Vielleicht nimmst du mal zu deiner Behauptung Stellung.
Verbaut Keramik und daß Problem ist gelöst für immer und ewig .
Zu welchen Kosten und vor allem wozu?
Dass es auch ohne gewaltige Investitionen geht beweist Jens.
Die Bremse braucht Luft und anständige Beläge.
Mehr nicht.