So liebe Leute, jetzt hab ich meinen roten Blitz zwei Wochen und morgen mach ich nen Werkstatt-Termin aus.
Warum? Also in der Tiefgarage ist es mir zum ersten mal aufgefallen: wenn die Lenkung ganz eingeschlagen ist und ich mit niedriger Geschwindigkeit fahre höre ich eine Art Klacken und zwar beim Rechtseinschlagen vorne links und beim Linkseinschlagen vorne rechts. Vielleicht ist es auch beidseitig aber das kann ich schlecht ausmachen. Jedenfalls hab ich heut aufm Parkplatz das ganze genau gecheckt und bin mir sicher dass da was nicht stimmt. Wenn ich leicht Bremse während das Geräusch auftaucht, tut sich garnix also die Bremse ist es nicht. Hört sich an als würd man nen Stab in die Speichen eines Fahrrades stecken nur metallisch. Antriebswelle? Radlager?
Vielleicht weiß ich morgen schon mehr aber wahrscheinlich wird der Freundliche das nicht so schnell finden. Hat jemand Ähnliches erlebt??
Geräusch in der Lenkung
-
S-Fahrer -
18. April 2010 um 22:54
-
-
Zwischeninfo für die die es interessiert:
Habe heute das Auto in der Werkstatt gehabt. Ergebnis: Nächster Termin! Das Radlager wird getauscht. Man hat sich mit Audi kurzgeschlossen weil sie nicht feststellen können woher das Geräusch genau kommt. Wenn der Tausch nix bringen sollte, kommt einer von der Audi-Produktbeteuung vorbei und schaut sich das an. Ich weiß zwar nicht, warum der Typ nicht gleich kommt aber meine Kohle ist es ja nicht. Angeblich gab es das Problem beim A8 und da wars halt das Radlager und deshalb geht man von der Erfahrung aus. Heut hatte ich nen A6 als Leihwagen - der geht garnicht. Und nächstes mal wirds ein A4 Cabrio. Mal gucken ob ich das dritte mal dann nen R8 krieg?!
Na mal gucken. Jedenfalls besteht keine Gefährdung oder sowas, das hab ich abgeklärt. -
das hört sich sehr nach antriebswelle an...
-
-
Das hab ich auch schon gehabt. Allerdings erst, seit ich die Sommerreifen drauf hab. Also hängt es damit zusamen. Ich fahre 255/35 R19. Welche Größe hast du drauf?
-
Das hab ich auch schon gehabt. Allerdings erst, seit ich die Sommerreifen drauf hab. Also hängt es damit zusamen. Ich fahre 255/35 R19. Welche Größe hast du drauf?
Ich hab die gleiche Größe drauf wie Du. Warum denkst Du, es liegt an der Bereifung? Ist es bei Dir beidseitig oder nur wenn Du rechts ganz einschlägst? Ich hab auch an die Antriebswelle gedacht.
-
Hab ihn mit Winterreifen bekommen. Also 225 17er. Da hatte ich das Geräusch nie. Die Logik darauf hin wäre für mich, dass die größeren und breiteren Reifen beim Volleinschlag irgendwo leicht schleifen.
-
-
Hab ihn mit Winterreifen bekommen. Also 225 17er. Da hatte ich das Geräusch nie. Die Logik darauf hin wäre für mich, dass die größeren und breiteren Reifen beim Volleinschlag irgendwo leicht schleifen.
Das gäb ein anderes Geräusch sag ich mal. Und das wär einfach zu finden. Es ist eh wieder da, von daher werd ich berichten wie es nächste Woche läuft.
-
So, um das ganze zu vervollständigen:
Heute wurden BEIDE Radlager getauscht, Ergebnis: das Geräusch IST WEG! Gott sei Dank! Toi toi toi daß es auch jetzt ein für alle mal aus der Welt geschafft ist.
Ich werd noch nachfragen, wie viel der Spaß gekostet hätte wenns nicht auf Garantie gewesen wär. Vermutlich waren die Lager bereits bei Anlieferung fehlerhaft, z.B. falsch gepresst oder so. Scheint eine Ausnahme gewesen zu sein. Angeblich wäre ein ähnliches Geräusch bereits bei den letzten A8 am Anfang gewesen. Deshalb sind die da recht schnell drauf gekommen. Aber man muß sich das mal vorstellen: 2.000 Km auf der Uhr und zwei neue Radlager...
FALL ABGESCHLOSSEN! -
Fehlerhaftes Zulieferteil, na, da können die von Audi auch nix für.
Aber Prima, das Dir so schnell geholfen wurde und vor allem der Fehler auch erkannt wurde und nicht Wochenlang herumgedoktert werden musste. -
-
Und ob da Audi was für kann.
Das ist schließlich ihre Aufgabe für die Qualität zu sorgen.Finde zumindest ich...
Das Lob und die Kritik bleibt immer beim Hersteller.
-
Hehe, aus meiner Ferienarbeit kann ich auch nur sagen, dass Audi eine Teilschuld trägt. Die Wareneingangskontrolle gibts ja nicht umsonst
-
Naja, so lange es sich bei einem fehlerhaften Zulieferteil um einen Einzelfall handelt,....
....mal ehrlich, so ärgerlich das ist, aber was glaubt ihr, würde der TT kosten, wenn jedes Teil, was am TT von einm Zulieferer verbaut wird, vor dem Einbau auf Fehler kontroliert würde???
....klar, ich würde auch auf Audi schimpfen, wenn plötzlich z.B. mein Xenon ausfallen würde, was können die dafür?....aber soetwas kann halt passieren...
....ebenso kann mal irgendwas anderes in die Wicken gehen...steckste halt nicht drin....Also, einfach mal die Hose aufmachen, tief durchatmen und sich freuen, das es von der Werkstatt gefunden, behoben wurde...und einfach wieder die Fahrfreuden geniessen....
-
-
Prinzipiell bin ich der Meinung, daß jede Ware, egal was und wie teuer, mängelfrei zu sein hat. Der preisliche Unterschied bei Autos kommt ja nicht zuletzt durch das Image der Marke, das man bezahlt, zustande. Aber eigentlich sollte es so sein, daß ein Auto mit Leder und Alu statt Hartplastik und Stoff einfach teurer ist. Deshalb muß das "billigere" Auto genauso gut sein. Von daher kann ich nicht sagen, mein Auto kostet knapp 60.000 Euro und muß deshalb qualitativ besser sein als z.B. ein Renault für 25.000 Euro.
Was hier nervt ist, daß man einfach ziemlich viel Geld hinlegt für ein Auto das man überhaupt nicht braucht und nur aus dem Grund kauft weil man es so geil findet. Klar, daß da jeder Fehler - sei er auch noch so klein - richtig nervt.
Aber unabhängig davon hat Porsche ca. 1.500 Panamera in Deutschland zurückgerufen wegen Problemen beim Gurt. Das ist heutzutage scheinbar normal. Ob das mit der vermehrten Technik im Auto zu tun hat oder nicht, früher hats das glaub ich so nicht gegeben.
Man muß bedenken, in meinem Fall wär das mit den Radlagern eine üble Sache gewesen, wenn die in 3 Jahren angefangen hätten, Geräusche zu machen. Ob das Audi auf Kulanz gemacht hätte? Es ist prinzipiell ein Verschleissteil oder? Ich werd auf jeden Fall die Garantie verlängern im Anschluß... -
Prinzipiell bin ich der Meinung, daß jede Ware, egal was und wie teuer, mängelfrei zu sein hat. Der preisliche Unterschied bei Autos kommt ja nicht zuletzt durch das Image der Marke, das man bezahlt, zustande. Aber eigentlich sollte es so sein, daß ein Auto mit Leder und Alu statt Hartplastik und Stoff einfach teurer ist. Deshalb muß das "billigere" Auto genauso gut sein. Von daher kann ich nicht sagen, mein Auto kostet knapp 60.000 Euro und muß deshalb qualitativ besser sein als z.B. ein Renault für 25.000 Euro.
Was hier nervt ist, daß man einfach ziemlich viel Geld hinlegt für ein Auto das man überhaupt nicht braucht und nur aus dem Grund kauft weil man es so geil findet. Klar, daß da jeder Fehler - sei er auch noch so klein - richtig nervt.
Aber unabhängig davon hat Porsche ca. 1.500 Panamera in Deutschland zurückgerufen wegen Problemen beim Gurt. Das ist heutzutage scheinbar normal. Ob das mit der vermehrten Technik im Auto zu tun hat oder nicht, früher hats das glaub ich so nicht gegeben.
Man muß bedenken, in meinem Fall wär das mit den Radlagern eine üble Sache gewesen, wenn die in 3 Jahren angefangen hätten, Geräusche zu machen. Ob das Audi auf Kulanz gemacht hätte? Es ist prinzipiell ein Verschleissteil oder? Ich werd auf jeden Fall die Garantie verlängern im Anschluß...Sehe ich ähnlich ! aber das mit dem Panamera.. Ich glaube früher ging das einfach nicht so an die presse.. aber ist nur eine Vermutung
-
....klar, ich würde auch auf Audi schimpfen, wenn plötzlich z.B. mein Xenon ausfallen würde, was können die dafür?....aber soetwas kann halt passieren...
hm, also ich find schon das die was dafür können.
Nur weil die Firmen immer mehr Geld sparen in den Entwicklungszyklen und alles immer so schnell fertig sein muss.
Landet die Testarbeit beim Kunden. Das darf meiner Meinung nach NICHT passieren... -