1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Fahrwerksgeräuche beim TT S Roadster

  • T-Tan
  • 16. Juli 2008 um 20:47
1. offizieller Beitrag
  • T-Tan
    Gast
    • 16. Juli 2008 um 20:47
    • #1

    Ich hab eine kurze Frage. Da dies mein erstes offenes Fahrzeug ist hab ich diesbezüglich keine Erfahrungen.
    Sind bei offenem Verdeck die Fahrwerksgeräuche von eueren TT S Roadster laut hörbar?
    In meinem Roadster höre ich, wenn ich auf schlechten Strassen unterwegs bin, ein leises Rasseln. Als ob eine Schelle lose auf einem Stück Metall hängen würde. Ausserdem höre ich auch die Dämpfer recht gut auf holperiger Fahrbahn. Ein leises Pff pff, wie Luft das aus einem Ventil gedrückt wird.
    Möglicherweise könnte das ein Symptom von meinem Fahrwerksproblem sein. ich muss jetzt jeder Spur nachgehen und meinem Vertragshändler informieren um das problem so schnell wie möglich aus der Welt zu schaffen.

    ach ja, ich habe auch bemerkt dass mein Fahrzeug hinten ca.1cm tiefer ist als vorne. Könnt ihr das bestätigen?

    Einmal editiert, zuletzt von T-Tan (16. Juli 2008 um 20:48)

    • Zitieren
  • MartinB
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 16. Juli 2008 um 21:36
    • #2
    Zitat

    Original von T-Tan
    Ich hab eine kurze Frage. Da dies mein erstes offenes Fahrzeug ist hab ich diesbezüglich keine Erfahrungen.
    Sind bei offenem Verdeck die Fahrwerksgeräuche von eueren TT S Roadster laut hörbar?
    In meinem Roadster höre ich, wenn ich auf schlechten Strassen unterwegs bin, ein leises Rasseln. Als ob eine Schelle lose auf einem Stück Metall hängen würde. Ausserdem höre ich auch die Dämpfer recht gut auf holperiger Fahrbahn. Ein leises Pff pff, wie Luft das aus einem Ventil gedrückt wird.
    Möglicherweise könnte das ein Symptom von meinem Fahrwerksproblem sein. ich muss jetzt jeder Spur nachgehen und meinem Vertragshändler informieren um das problem so schnell wie möglich aus der Welt zu schaffen.

    ach ja, ich habe auch bemerkt dass mein Fahrzeug hinten ca.1cm tiefer ist als vorne. Könnt ihr das bestätigen?

    Ich habe ja auch einen Roadster und fahre wenn das Wetter paßt auch immer schön offen.
    Fahrwerksgeräusche sind mir bisher aber noch nicht bewußt aufgefallen, wobei ich aber auch kaum richtig schlechte Strassen erwische.
    Mache zwar öfters mal das Radio leise, weil ich Motor und Auspuff hören will, aber das einzige was mir dabei an "akustischen Besonderheiten" aufgefallen ist, das war das Geräusch des Turbos der beim Gasgeben immer mal wieder "hereinschallt"...

    Hatte nur in den letzten Tagen beim Losbeschleunigen (mit eingeschlagenem Lenkrad) den Eindruck als ob er irgendwie ungenauer/unsauberer in der Spur gewesen wäre. Kann ich jetzt aber auch nicht genauer in Worte fassen - war irgendwie "schwammig" - und weiß auch nicht ob ich jetzt mit nahendem Ende der Einfahrzeit einfach nur mehr Gas gebe oder das sogar irgendwas mit den aktuellen mysteriösen Problemen zu tun haben könnte (die ja sehr nach Elektronik klingen)...

    Ob hinten tiefer oder nicht kann ich zur Zeit ja leider nicht nachgucken, wäre mir bisher aber auch nicht aufgefallen. (Kannst ja mal auf die zahlreichen Bilder gucken - z.B. auch die unter audi.de oder was hier sonst noch alles gepostet wurde - für mich sehen die hinten eher nicht tiefer aus)
    Wenn du's von einem A3 wissen wolltest, dann hätte ich im Moment aber die einmalige Gelegenheit da nachzugucken! (Sorry, nicht böse gemeint, eher Galgenhumor angesichts der Werkstattsucht meines Autos... ;))

    Wie in meinem Leidens-Thread, hier auch an dich: Viel Glück und gute Besserung für's Auto!

    Grüsse, Martin
    (TTS Roadster - S-tronic - Aussen: tiefseeblau - Innen: schwarz/silber - Bremsen: quietschend)

    • Zitieren
  • labu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    232
    • 17. Juli 2008 um 01:04
    • #3

    Hallo,

    bei mir negativ...bin viel offen gefahren und bin was Fahrgeräusche angehst sehr sensibel...bisher ist mir nix rasselndes oder pfff machendes aufgefallen. Viel Erfolg bei der Fehlersuche...

    • Zitieren
  • Alpenrebell
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 17. Juli 2008 um 14:03
    • #4

    Auf besonders schlechten Strassen habe ich das "pfff" der Stossdämpfer auch schon gehört. Etwas klirrendes oder rasselndes allerdings noch nie.

    Normalerweise hört man im offenen Auto schon das eine oder andere Geräusch mehr, ich würde also noch ein Moment drauf achten in welchen Situationen es auftaucht und dann zur Werkstatt fahren.

    ____________________________
    Greetz René


    [SIZE=2]Klimawandel? - Ich mach mit! [/SIZE]

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 17. Juli 2008 um 15:38
    • #5

    Danke, das hilft mir bei der Fehlersuche sicher weiter.
    Bei Audi war ich am Dienstag bereits. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und da waren bereits einige kleine Fehler gespeichert. Wie z.B. das Verdeck. Und ein Fehler am Steuergerät der Lenkung.
    Seltsamerweise will Audi an der Mechanik gar nichts kontrollieren. Hab denen mein Verdacht wegen der Aufhängung geschildert, doch da haben die nur ein Schulterzucken übrig.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 17. Juli 2008 um 17:28
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat

    Original von T-Tan
    doch da haben die nur ein Schulterzucken übrig.


    das finde ich wirklich ........... bei einem Kunden der ein Auto für über 50.000€ kauft, könnte man schon erwarten das die mal wenigstens nachschaun!!!

    Ruf einfach bei Audi in IN an schildere denen deinen Fall! Du wirst dich wundern wie schnell dich dein Freundlicher anruft und darum bittet dein Auto anschauen zu dürfen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 17. Juli 2008 um 17:32
    • #7

    Ich warte die Auswertung von meinem Händler ab. Wenn die danach nichts machen wollen, dann wird in IN reklamiert. Ich will denen aber zumindest eine Chance zum reagieren geben.

    • Zitieren
  • MartinB
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 18. Juli 2008 um 19:05
    • #8
    Zitat

    Original von T-Tan
    Ich warte die Auswertung von meinem Händler ab. Wenn die danach nichts machen wollen, dann wird in IN reklamiert. Ich will denen aber zumindest eine Chance zum reagieren geben.

    Mal ins Blaue rein:
    Hast du vielleicht zufällig jemanden im Bekanntenkreis der Zugang zu einer Hebebühne oder Grube hat?
    (Vermutlich aber eher nicht, da du sonst schon selber diese Idee gehabt hättest...)

    Ich würde es zwar nicht wagen da irgendwie selber dran rumzuschrauben, aber wenn wirklich etwas lose ist, dann könnte man das vielleicht auch als Laie problemlos erkennen sofern man von unten an das Auto rankommt.
    Das Rasseln alleine könnte ja auch genau so gut irgendeine lose Verkleidung, Hitzeschutzblech am Auspuff (können ja auch rasseln) oder irgend sowas in der Art sein.

    OK, ist natürlich nicht deine Aufgabe den Fehler zu suchen, aber wenn da eindeutig etwas lose wäre, dann hättest du dem Händler gegenüber damit zumindest sehr überzeugende Argumente in der Hand die er erst mal widerlegen müßte...

    Grüsse, Martin
    (TTS Roadster - S-tronic - Aussen: tiefseeblau - Innen: schwarz/silber - Bremsen: quietschend)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 18. Juli 2008 um 19:40
    • #9

    Also selbst rühre ich an der Karre keine Schraube an ;)
    ich musste in der Vergangenheit Lehrgeld bei einem dubiosen Tuner(selbstverständlich ein Namenhafter) zahlen. Wegen nicht erreichung der Leistung hab ich selbst mit Erfolg nachgeholfen. Der Lader ging aber kaputt. Den Ladedruck habe ich selbstverstänlich nicht angerührt. Am Ende war es dann so dass er mir die Schuld gab dass der Lader verreckte...
    Falls das Fahrverhalten gefährlich wird, wird der wagen zu Audi gebracht und dort stehen gelassen. So weit wird es, denke ich, aber nicht kommen.

    • Zitieren
  • TTS-Muc
    Gast
    • 18. Juli 2008 um 20:04
    • #10

    Hört sich nach dem Tuner mit den 3 Buchstaben an?^^

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 18. Juli 2008 um 20:06
    • #11

    Nein, 2 Buchstaben :D In der Mitte ist ein "&" ;)

    • Zitieren
  • TTS-Muc
    Gast
    • 18. Juli 2008 um 20:08
    • #12

    " Wegen nicht erreichung der Leistung "

    hätte aber auch passen können*g*

    Das dies auf "&" zutrifft liest man aber auch immer öfter....

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 18. Juli 2008 um 22:14
    • #13

    Glaube ich gern :D
    Ich lasse auf jeden Fall keine komerziellen Tuner mehr an meine Fahrzeuge.

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 19. Juli 2008 um 06:55
    • #14

    Also ich hab beiden Hebebühne und ne Grube aber ich glaub bis zu mir ist das dann noch ein Stück zu weit. ^^ Und kucken könnte man ja. Wär der erste TTS auf der Bühne.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • labu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    232
    • 19. Juli 2008 um 16:27
    • #15

    Nachtrag:

    hab das "klacken" beim schalten jetzt auch gehört...allerdings nur wenn ich offen fahre....es war meist beim anfahren gang 1-3 ....aber auch nicht immer. Ich hatte das Gefühl es kam dann, wenn man in einer Kurve geschaltet hat bzw. die Räder eingelenkt sind. Fand es aber nicht störend...

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™