1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Liquid Glass + Audi TTS

  • admin
  • 22. März 2010 um 19:37
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 23. März 2010 um 19:22
    • #21
    Zitat von lampe1976

    Ich habe meinen TTS zum Lackierer gegeben. Der hat eine Nanobeschichtung aufgetragen. Das Ergebnis ist top und preislich kann man sicher auch nichts sagen: 100 Euro plus Mwst.

    Polieren kann bei dem Preis aber nicht dabei sein. Hast du das Auto selber poliert oder einfach so die Nano drauf?

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 24. März 2010 um 19:08
    • #22

    Hab heut mittag auch etwas poliert......ergebnis is ganz gut geworden. Kann man aber schlecht im Bild festhalten... für Ibissweiß spiegelt sich due Umgebung aber ganz gut :) Das letzte Bild wurde etwas bearbeitet damit es leicht künstlicher wirkt....
    Leider war die Sonne schon fast weg.....


    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 24. März 2010 um 20:12
    • #23

    Ich will das auch..... 8o

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • lampe1976
    Schüler
    Beiträge
    58
    • 24. März 2010 um 21:09
    • #24
    Zitat von PremiumPerformance

    Polieren kann bei dem Preis aber nicht dabei sein. Hast du das Auto selber poliert oder einfach so die Nano drauf?

    Ich hatte den gerade erst eine Woche, als ich das hab machen lassen. Da war noch nicht viel mit polieren.

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 24. März 2010 um 21:22
    • #25

    Ja gut wobei ein Neuwagen nicht heißen muss das der Lack auch super ist...

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 26. März 2010 um 09:32
    • #26
    Zitat von SOttle

    Ja gut wobei ein Neuwagen nicht heißen muss das der Lack auch super ist...

    Zu 100% perfekt ist er nie als Neuwagen. Ich denke jeder wird verstehen, dass Audi sich da nicht hinstellt und jeden Wagen 2-3 Stunden poliert.

    Audi ist da verglichen mit anderen Herstellern schon auf einem sehr guten Level. Meiner hatte z.B. nur an den Türen kleineren Spuren. Ist aber alles mit einer leichten Hochglanzpolitur zu entfernen.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 26. März 2010 um 12:15
    • #27

    hier wurde doch von dodo gesprochen...wo kann man das denn in deutschland beziehen? was kostet es und welches von dem wachs ist hier besonders zu empfehlen(gibt ja verschiedene)? mein tt ist meteorgrau!
    wie läuft hier eigentlich die verarbeitung? hat jemand langzeiterfahrung damit? muss man den lack vorher irgendwie aufbereiten oder vorbereiten oder einfach nur gut waschen?

    wielang hält hier denn eine dose? und was ist eigentlich der unterschied zwischen weich und hartwachs?

    2 Mal editiert, zuletzt von TTODW (26. März 2010 um 12:21)

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 26. März 2010 um 17:12
    • #28

    Erstmal gibt es eine riesen Anzahl von Dodo Wachsen. Für dunkle oder hellen Farben, Weich- oder Hartwachs. Empfehlen kann ich Dir das Supernatural oder das Purple Haze Pro für Deinen Lack. Ob Soft- oder Hartwachs, das ist Geschmacksache, ich verwende leiber Softwachse, finde ich einfacher in der Verarbeitung.

    Zusätzlich benötigst Du noch das Lime Prime (nicht die Light Version) um Deinen Lack vorzubereiten auf den Wachsauftrag. So erhälst Du ein wesentlich besseres Ergebnis als wenn Du das Wachs nur einzeln draufschmierst ohne Vorarbeit. Achtung, das Lime Prime ist nur ein leichter Reiniger, damit lassen sich auf einem harten Audilack keine Krtazer entfernen. Dafür sind andere Produkte notwendig. Je nach Zustand ist auch eine Behandlung mit Lackknete notwendig.

    Gute Shampoos gibt es auch von Dodo Juice. Bei entsprechendem Wachs würde ich das passende Shampoo dazu verwenden.

    Ein absoluter Knaller ist das Red Mist. Es ist eine Art Sprühversigelung, die Du nach der normalen Wäsche aufträgst um die Standzeit des Wachses zu verlängern und den Glanz zu verbessern. Kann nach jeder Wäsche veerwendet werden.

    Hier die Links zu den Produkten:

    Supernatural Wachs (das beste von Dodo Juice)
    Purple Haze Pro Wachs

    Red Mist Protection Detailer (absolutes Top Produkt!)

    Lime Prime Cleaner (vor Anwendung des Wachses)

    Born to be Mild Shampoo
    Sour Power Shampoo
    Supernatural Shampoo

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 26. März 2010 um 17:49
    • #29

    http://www.lupus-autopflege.de/epages/6151272…/Products/32850 ich hatte dieses hier gefunden, das taugt eher weniger?

    wieviele schichten des wachses muss man hier denn nacheinander auftragen bzw wie oft hast du den vorgang wiederholt? und wielang hält hierbei eine dose? ist die nach einmal wachsen schon leer?

    http://www.lupus-autopflege.de/epages/6151272…/Products/34250 ist dieses von dir vorgeschlagene eigentlich hart oder weichwachs? und was ist der unterschied zu dem oberen?

    danke

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 26. März 2010 um 17:59
    • #30

    Das Velvet ist ein Hartwachs, das Purple Haze ein Softwachs. Ich würde von beiden Wachsen nur die neuere pro Variante (mit längerer Standzeit) kaufen oder eben das Supernatural.

    Also so eine Dose reicht ewig. 25-30 Schichten sind damit sicher möglich bei sparsamer Anwendung. Im Gegensatz zu einer Versiegelung kann man ein Wachs nicht in beliebig vielen Schichten auftragen, d.h. erste Schicht auftragen und wenn gewünscht nach 24h die zweite Schicht auftragen, mehr würde ich nicht auftragen. Manche machen auch 3 Schichten, aber ich denke das bringt auch nicht mehr.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 26. März 2010 um 18:34
    • #31

    Kann mich GTSport nur anschließen........
    ich bevorzuge allerdings die Hardwachse weil man da nie zuviel auftragen kann; des is schon schwer genug was aus er Dose zu bekommen. Aber Geschmacksache.
    Jedenfalls machts viel mehr spass bei den tollen Gerüchen und es ist keine Chemie drin bei der man ne Maske braucht :D

    Grüße

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 27. März 2010 um 19:52
    • #32

    okay dann schonmal vielen danke.

    also sollte ich wie folgt vorgehn:

    1. wagen normal reinigen(hierbei eventuell die reinigungsknete verwenden)
    2. dodo vorreiniger(wie verarbeitet man den eigentlich?)
    3. das wachs auftragen und dann wieder abpolieren(welche zeit muss das auf dem auto bleiben?) und dann nach 24h stunden das wacshen nochmal wiederholen

    nach dem waschen nun ab und an mal das red mist auftragen

    alles richtig?

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 28. März 2010 um 00:26
    • #33
    Zitat von TTODW

    okay dann schonmal vielen danke.

    also sollte ich wie folgt vorgehn:

    1. wagen normal reinigen(hierbei eventuell die reinigungsknete verwenden)
    2. dodo vorreiniger(wie verarbeitet man den eigentlich?)
    3. das wachs auftragen und dann wieder abpolieren(welche zeit muss das auf dem auto bleiben?) und dann nach 24h stunden das wacshen nochmal wiederholen

    nach dem waschen nun ab und an mal das red mist auftragen

    alles richtig?


    Ja alles korrekt, ich benutz mit dem vorreiniger die Maschine.....und belasse den Lack ein wenig feucht das weniger Reibung entsteht; und entferne den Reiniger anschließend mit einem Microfasertuch; dann kannste das Wachs auftragen. Bei meinem "Diamond White Hard Wax" steht drauf das man es 3-5 min. anziehen lassen soll. Macht aber nix wenns länger is; man muss dann nur mehr Kraft aufwenden. 24h ablüften lassen bis man Schicht 2 auftragen kann.

    Zum Red Mist kann ich nichs sagen; das habe ich noch nicht benutzt. Zum Wöchentlichen waschen benutze ich auch das Shampoo von denen welches supergut aufschäumt auf wenige Tropfen (Sour Power Shampoo)

    Gruß

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 28. März 2010 um 04:41
    • #34

    Waschen, dann Kneten. Für die Knete ein "Gleitmittel" verwenden und die Knete vorher am besten in warmes Wasser legen, dann etwas mit der Hand durchkneten, damit sie weich ist. Nur ganz leicht über den Lack gleiten lassen. Sobald Du dabei einen Widerstand spürst, macht Du etwas falsch.

    Folgendes Produkt kann ich dafür empfehlen:

    Meguiars Final Inspection

    Lime Prime entweder von Hand oder mit der Maschine auftragen, kurz antrocknen lassen und dann mit einem Microfasertuch abtragen. Wachs ca. 15min ablüften lassen vor dem Abtragen. Länger schadet hier nichts.

    Red Mist nicht auf das frisch aufgetragene Wachs sprühen. Sondern mehrere Stunden oder bis nach der nächsten Wäsche warten. Dann ganz sparsam auf den Lack sprühen und direkt mit einem Microfastertuch verreiben. Hiervon reicht wirklich sehr wenig.

    Anleitungen zur Anwendung stehen bei Dodo Juice auf allen Produkten drauf.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 28. März 2010 um 10:43
    • #35

    okay, also muss man das red mist garnicht wieder abtragen, sondern nur auf dem lack verreiben?

    wielang sind eigentlich in etwa die realistischen standzeiten bei verwendung von dem pro wachs(2 schichten) in verbindung mit dem red mist und dem vorreiniger?

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 28. März 2010 um 11:57
    • #36

    Genau, Du sprühst es auf den Lack und verreibst es direkt mit einem Microfasertuch. Ist ähnlich wie das Zaino Z8. Das ist auch eine Sprühversiegelung. Hier ein Video auf Youtube zur Anleitung.

    Schau Dir auch die zwei Videos an: Einmal eine Aufbereitung einen neuen Autos mit Dodo Juice und zum Vergleich mit Zaino Produkten (kann alles so überneommen werden, bis auf das Waschen mit einem Schwamm, dafür nimmt man besser einen Mircofaserhandschuh). Auch schön zu sehen in welchen Zustand Neuwagen ausgeliefert werden.

    Bei optimaler Vorarbeit, schondener Handwäsche mit einem guten Shampoo solltest Du mit dem Dodo Wachs alleine auf eine Standzeit von ca. 4 Monaten kommen.Mit dem Supernatural etwas länger. Nimmst Du zusätzlich das Red Mist verlängerst Du diese jedesmal um 4-6 Wochen.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 28. März 2010 um 18:39
    • #37

    @ GTSport

    Du scheinst dich beim Detailing sehr gut auszukennen.
    Was wohl so eine Komplettpflege wie beim Lambo in deinem verlinkten Video für meinen TTS kosten würde?

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 28. März 2010 um 23:58
    • #38

    Das ist abhängig vom Zustand des Lackes. Jeder gute Aufbereiter schaut sich deswegen den Lack voher an. Im Fall des Videos, der Lambo ist ein Neuwagen. Denke mit 300-400€ kommt man da hin. Ist in einem Tag zu schaffen mit 3 Schichten Versiegelung.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 29. März 2010 um 13:29
    • #39

    okay dann werde ich heute mal bestellen. danke schonmal

    hat hier jemand mal bilder von mit dodo wachs behandeltem lack? oder sieht das aus wie die beiden wagen auf seite 1, also der schwarze und weiße?

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 30. März 2010 um 15:44
    • #40

    noch eine frage das supernatural, ist das hart oder softwachs, weil das kann ich der seite nicht entnehmen!

    hat sich erledigt!

    Einmal editiert, zuletzt von TTODW (30. März 2010 um 15:51)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™