1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Liquid Glass + Audi TTS

  • admin
  • 22. März 2010 um 19:37
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 22. März 2010 um 19:37
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo Leute,

    habe heute meinen TTS mit Liquid Glass versiegelt. Das Resultat könnt Ihr anhand der Bilder sehen. Ich denke das spricht für sich! Wenn interesse besteht werde ich mal eine Ausführliche Anleitung verfassen wie Ihr euren TT so richtig auf Hochglanz poliert :)

    Dieses Foto ist eine Nahaufnahme meiner Motorhaube nach der Versiegelung....

    Foto nach dem polieren

    nochmal eine Nahaufnahme...

    nach dem polieren

    Wie gesagt wenn bedarf besteht verfasse ich nen ausführliches TUT :thumbup:

    lg
    Alex

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 22. März 2010 um 19:43
    • #2

    Schönes Ergebnis. Da ist schwarz einfach ne dankbare Farbe...also dann fang mal an mit dem TUT!

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 22. März 2010 um 20:09
    • #3

    wann kommst du bei mir vorbei alex? :thumbup:
    schaut geil aus! wird zeit dass es endlich mal weng wärmer wird und ich mein hintern für hochbekomm

    • Zitieren
  • Blutorange
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 22. März 2010 um 21:10
    • #4

    Ich kann "liqid glass" auch nur empfehlen; hab's letztes Jahr auf meinen organgenem TTS aufgetragen (mehrere Schichten); der Lack wird sehr glatt - beim Schließen des Kofferaumdeckels packt man z.B. besser in die Audi-Ringe, damit der Deckel einem nicht aus den Fingern flutscht;
    das Polieren ist sehr einfach und innerhalb von Minuten erledigt - in der Anleitung steht, dass derjenige der beim Poliern ins schwitzen kommt, was falsch macht - genau so ist es.

    Das Paket (Vorreiniger, Shampoo, Politur, Schwamm etc) kostet zwar um die 50-60 €, ist es aber meiner Meinung nach Wert.

    • Zitieren
  • dylfin
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 22. März 2010 um 21:15
    • #5

    ich habe nun schon einige male von diesem liquid glass gehört und gelesen. hat jemand schon länger damit erfahrung? ist das vergleichbar mit einer nanoversiegelung (besser/schlechter?) oder ist das "nur" eine art wachs?

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 22. März 2010 um 21:23
    • #6

    Super Fotos; vor allem das erste :)
    Würd mich mal intressieren wie das bei dem Ibissweiss aussschaut..........
    ich selbst benutze nur dodojuice aber bei weißem lack kann man anscheinend ich soviel rausholen wie bei schwarz......
    Der hier schaut mal genial aus :thumbup:

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 22. März 2010 um 22:01
    • #7

    Schaut echt gut aus :D

    Ich fand es auch super, Ergebnisse hervorragend - dann hat ihn das Autohaus durch die Waschanlage gefahren und das LG war komplett weg. Konnte es nicht fassen... die mühsam aufgetragenen drei oder vier Schichten. :thumbdown:

    Wenn man das LG Waschmittel in der Waschbox verwendet bleibt es dagegen drauf... das mal als Tip.

    Basti, wollen wir Deinen Schwarzen mal mit LG behandeln? Hab hier noch ne halbe Dose rumfliegen... mal schauen ob wir dem admin seinen Glanz toppen können :D

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 22. März 2010 um 22:20
    • #8

    Also Alex. Mach mal die Anleitung fertig.

    @Oli

    Hast du sowas schonmal gemacht?! Können uns ja mal Treffen und ne Session machen....

    Grüßle Tobi    

    Einmal editiert, zuletzt von SOttle (22. März 2010 um 22:27)

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 22. März 2010 um 22:29
    • #9

    Also mit Liquid Glas hast deinen TTS bestimmt ned poliert... :pinch:

    Ich glaub ich hab dir sogar davon erzählt oder Alex?

    Ich hab des auf meinem weißen verwendet... Is schon ned schlecht. Aber mir isses fürn RS einfach viel zu mühsahm zum Auftragen... Da wed ich was anderes verwenden.
    Was schneller geht, und den besseren effekt hat... Also einmal LQ und dnan nich nochmal ^^

    Hier mal der Effekt auf weiß... Nicht ganz so stark da dunkle farben besser spiegeln.



    Ins schwitzen kommt man beim Auftragen nicht. Aber es is verdammt lästig.

    1. Nur bei Kaltem und trockenem lack auftragen 10 - 20°
    2. Schicht für schicht auftragen, und dann in der Sonne trocknen lassen, und jede schicht muss mindestens 4 stunden trocknen bevor man die nächste auftragen kann. besser noch mehrere Tage.

    Und dann noch die spezielle vorbereitung. Erst gründlich reinigen.. Dann von allem Wachsund so befreien mit dem Grünen zeug des man dazukauft.. des stinkt wie sau...

    Ich hab damals 9 schichten aufgetragen. Ergo 9 Tage Arbeit.

    Einmal und nie wieder LQ.

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 22. März 2010 um 22:51
    • #10

    Liquid Glass habe ich früher auch sehr gerne vernwendet, nur es gibt mittlerweile wesentlich bessere Versieglungen die man schneller in Schichten auftragen kann. Das war immer der Hauptnachteil von LG, die eine Schicht pro Tag bis man die nächste nachlegen konnte. Zudem ist das Produktsortiment sehr gering d.h. es gibt z.B. nur einen Detailer, der aber nichts taugt.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 22. März 2010 um 22:51
    • #11

    Also hast du dann was besseres ?! Was schneller und besser geht?! Wir sind ganz Ohr! :D

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 22. März 2010 um 22:53
    • #12

    Was kostet das eigentlich, wenn man das machen lässt.

    Hatte mir mal ein Angebot eingeholt bei ner Fahrzeugpfelgefirma.

    Die wollten für meinen Wagen komplett 400€ haben, und ist wohl nur eine Schicht.

    Habe es dann gelassen war mir zu teuer? oder ist der Preis ok?

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 22. März 2010 um 22:56
    • #13

    Zaino. Besserer Glanz, bessere Standzeit, besser abgestimmtes Produktsortiment mit mehr Auswahl.

    Dort kann man 3 Schichten pro Tag auftragen, die bei der richtigen Pflege gut und gerne 5 Monate und länger halten.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 22. März 2010 um 23:01
    • #14

    GTSport
    Wir hatten es glaub ich schonmal drüber. :D Kannst du sowas machen?! Du kommst doch auch aus dem Raum Stuttgart. Kannst du mal nen kleinen Kurs geben?! Können da ja mal was ausmachen.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 22. März 2010 um 23:12
    • #15

    Gerne kann ich sowas bei Gelgenheit machen. Nur muss Euch im klaren sein, dass sowas nicht auf die Schnelle mal eben so gemacht ist.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 22. März 2010 um 23:17
    • #16
    Zitat von Magic-Amigo

    Was kostet das eigentlich, wenn man das machen lässt.

    Hatte mir mal ein Angebot eingeholt bei ner Fahrzeugpfelgefirma.

    Die wollten für meinen Wagen komplett 400€ haben, und ist wohl nur eine Schicht.

    Habe es dann gelassen war mir zu teuer? oder ist der Preis ok?

    Das kommt auf den Zustand des Lackes an. Wenn professionell gearbeitet wird und hochwertige Produkte verwendet werden, ist es absolut gerechtfertigt.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 22. März 2010 um 23:50
    • #17
    Zitat von $il3nceR

    Und dann noch die spezielle vorbereitung. Erst gründlich reinigen.. Dann von allem Wachsund so befreien mit dem Grünen zeug des man dazukauft.. des stinkt wie sau...

    Versuchs mal mit dem krams von Dodo Juice; das is ein warer Genuß beim verarbeiten; ich könnt das zeugs so aus der Dose lecken so gut riecht das :)

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 23. März 2010 um 01:30
    • #18

    @ Alex: So sauber sieht schwarz natürlich traumhaft aus!
    @ GTSport: Heißt das du machst Fahrzeugaufbereitungen? Preis für den TTS?

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 23. März 2010 um 10:32
    • #19

    Habe im ersten Jahr auch Liquid Glass verwendet. 1x im Frühling und einmal im Herbst. Vom Ergebnis her absolut top. Verarbeitung im Prinzip auch ok aber halt max eine Schicht pro Tag.
    Letztes Jahr bin ich dann auf Zaino umgestiegen. Meiner Meinung nach noch besserer Tiefenglanz und aufgrund von Zusatzkomponenten kannst 2-3 Schichten an einem Tag auftragen. Echt top.

    Da mein TT dieses Jahr in sein drittes Jahr geht hat der Lack doch den ein oder anderen feienn Kratzer (Katzen, Marder usw). Daher muss zuerst eine schöne Politur her. Diese werde ich nicht selbst machen. Daher wird meienr dieses Jahr zum Saisonstart zum Aufbereiter gehen welcher poliert und dann auch versiegelt. Das wird dann bis zum Sommer reichen und dann werd ich wieder ne Zaino Session starten.

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • lampe1976
    Schüler
    Beiträge
    58
    • 23. März 2010 um 15:55
    • #20

    Ich habe meinen TTS zum Lackierer gegeben. Der hat eine Nanobeschichtung aufgetragen. Das Ergebnis ist top und preislich kann man sicher auch nichts sagen: 100 Euro plus Mwst. Die Beschichtung habe ich schon auf dem A4. Sie hält ca. 1,5 Jahre. Man sollte allerdings nach Möglichkeit kalt waschen, d.h. günstigstes Waschprogramm mit Fließ oder in der SB-Box mit Neutralseife waschen. Dann hat man lange was davon.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™