Weiß jemand obs für den TTS eine Motorabdeckung aus Carbon gibt?
Würd eine Menge hermachen und beim 1,8T gibts die von Forge schon für 198 Euro.
Sieht doch gut aus:
Weiß jemand obs für den TTS eine Motorabdeckung aus Carbon gibt?
Würd eine Menge hermachen und beim 1,8T gibts die von Forge schon für 198 Euro.
Sieht doch gut aus:
Eine Special Anfertigung.
Verdammt, das sieht ja mal richtig fein aus.
Wenn ich mir das rot dann noch in sprintblau vorstelle.
Was das wohl gekostet hat! :wacko:
Ist aber niemand ausm Forum oder?
Zu finden bei :
http://www.awesome-gti.co.uk/product.php?xProd=6104&xSec=470
Kostenpunkt ca 350€
aber angeblich musste dann auch noch das P-flow kit kaufen, aber müsstest du dich selbst mal nach erkundigen
Gruß
Das Teil sieht doch von der Form her ganz anders aus als auf dem Foto von Pretender.
Der 5er GTI wird eine andere Abdeckung als der TTS haben?
Außerdem möchte ich eigentlich nur zwecks Optik den Deckel tauschen, Luftfilter bzw. Ansaugung sollten unverändertl bleiben.
Dies ist eine Abdeckung für den TT's mit 2.0 TFSI sein...
der shop hat nen dummen namen, der verkauft auch Teile für Skodaa und Audi Fahrzeuge... Dieser Artikel ist speziell in der Rubrik Audi TT -> Engine aufgeführt
Gruß
Die vom Pretender gezeigt Abdeckung sieht eh eher so aus, als wäre es die Originalabdeckung (welche nur foliert wurde)
Gruß
PS: Könntest eventuell auch hier mal nachfragen: http://www.tuning-rdi.de/index.php/cat/…3iomep5or2o5cop
Hier noch eine für den TT 2.0 TFSI, weiß net ob die vllt auch passt: http://tidstyling.com/shop/step1.php?number=788
Die vom Pretender gezeigt Abdeckung sieht eh eher so aus, als wäre es die Originalabdeckung (welche nur foliert wurde)
Gruß
Das teil ist 100% Carbon mit original teile in rot Färbe .
Ich weiß wie eine Motorabdeckung vom TTS aussieht. Hab ich ja derzeit selber drinnen!
Keine Ahnung warum hier Leute immer wieder komplett andere Formen reinstellen.
Die soll weder anders geformt sein noch braucht da was anderes drauf zu stehen. Soll eh original aussehen. Von der Optik wie wenn man das Originalteil mit Carbonfolie überziehen würde aber eben als Echtcarbon.Wundert mich daß da scheinbar noch niemand was verändert hat.
Wenn man die Haube aufmacht macht das schon extrem viel her weshalb daß der RS4 bereits ab Werk so hat.
Naja, serienmäßig nicht, sondern als Sonderausstattung, wie jeder RS-Audi...
ka, warum es andere nicht verbaut haben, aber persönlich würde ich es nicht machen, da ich optiktuning persönlich nicht mag und ich eigentlich kaum die motorhaube hoch mache...
Das Thema hieß Carbon Motorabdeckung und nicht Serien-Motorabdeckung aus Carbon (und deine erst gezeigte Abdeckung ist ja auch nicht eine welche der Serienabdeckung des 1.8T 1zu1 entspricht :pinch: )...
Da die Hersteller Autos individualisieren und sich vom Rest abgrenzen möchten, wird so eine Motorabdeckung, welche wie die originale aussieht 1. wohl schwer auf dem freien Markt zu finden sein und 2. ziemlich teuer, weil man eben vermutlich eine Spezialanfertigung kaufen muss (wie der Herr aus Australien)...
Gruß
Nicolas
...deine erst gezeigte Abdeckung ist ja auch nicht eine welche der Serienabdeckung des 1.8T 1zu1 entspricht :pinch:
)...
Doch, bis auf das fehlende VW Zeichen eigentlich schon.
Den kleinen weißen Forge Schriftzug kann man wahrscheinlich sogar abmachen (abrubbeln) wobei mich der nicht gar nicht stört.
Von wegen Optiktuning! Der Unterschied zwischen Motorabdeckung aus Echtcarbon und Plastik macht aus nem frontlastigen untersteuernden TT eine Heckschleuder reinsten Wassers.
stimmt, die 20 gramm werden sich bemerkbar machen, endlich weg mit dem schweren plastik frontlastigkeit ade...
aber was du vergessen hast: ganz wichtig ist doch die nochmals erhöhte steifigkeit des autos an dieser unglaublich wichtigen stelle und der niedrigere schwerpunkt
Also ganz ehrlich verstehe ich nicht mehr, warum alle so auf carbon abfahren. ok, zugegeben, früher fand ich das auch irgendwie schön. aber leute, seit ich tagtäglich carbon verarbeite, und jeden tag sehe was das eigentlich für ein zeug ist... nee, niemals kommt mir carbon ins oder ans auto! und ganz ehrlich, die wenigsten teile sind komplett aus carbon. das meiste hat ein glasfaserinnenleben. drumherum ne schöne carbonlage und schon ist der kunde happy. klar gibt es auch vollcarbon. ist halt teurer. nur ich finds nicht der renner.
Also ganz ehrlich verstehe ich nicht mehr, warum alle so auf carbon abfahren....ich finds nicht der renner.
Ich find so ein Frontschwert oder Heckdiffusor aus Carbon hat was.
Audi sieht das offensichtlich genauso denn sonst gäbs für die normalen TTs mit S-Line Stoßstangen keine entsprechenden Accessoires.
Auch der Heckspoilerrand vom 8N V6 sieht in Carbon richtig gut aus.
Ja, ein Gurney Flap, Splitter oder Diffusor sind sehr interessante Bauteile, welche teilweise stark das Handling verbessern können. Habe da auch schon mir die ein oder andere Variante angeguckt und drüber nachgedacht diese eventuell zu kaufen.
Aber ein Gurney Flap bzw Splitter alleine würde ich vermutlich nicht an mein Auto bauen, weil dadurch die Abtriebswerte an den Achsen sehr unausgeglichen werden können und man ein loses Heck bzw Front bei hohen Geschwindigkeiten so hervorrufen kann. Also mMn, wenn den Abtrieb verbessern, dann vorne + hinten...
Das einzige Problem ist hier leider, dass auf dem europäischen Markt kaum bis gar keine Teile (Gurneys mal ausgenommen) auf dem Markt gibt und man vermutlich Einzelanfertigungen machen muss.
Gruß
Nicolas
Gibt es eigentlich inzwischen eine Motorabdeckung aus Carbon für den TTS???
Danke für eure Hilfe!!!
PS: Habe sogar hier was gefunden;) https://www.tts-freunde.de/board/index.ph…ckung#post56983
aber finde ich ein bisschen teuer für 2 so kleine Carbonteile.....
Ich muß gestehen ich hab das gar nicht mehr weiter verfolgt weil sich meine Investitionen in untermotorisierte Fahrzeuge mittlerweile in Grenzen halten.
Für eine hilfreiche Antwort, wäre ich sehr dankbar!!!