1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Magnetic Ride im TT-RS: Erfahrungswerte?

  • lexo
  • 21. Januar 2010 um 23:44
  • lexo
    Anfänger
    Beiträge
    45
    • 21. Januar 2010 um 23:44
    • #1

    Hallo TT-Fans!

    Ich werde mir voraussichtlich in ein paar Wochen/Monaten einen TT-RS kaufen und stelle mir die Frage ob es sich lohnt das MR dazu zu bestellen oder ob das mehr eine Spielerei ist.

    Ich habe nun gelesen, dass der TT-RS mit aktiviertem MR die selbe Bodenfreiheit hat wie ein TT-RS mit Normalfahrwerk. Wird der Sportmodus deaktiviert hebt sich die Karrosse um ca. 1cm an - stimmt das?

    Ist das MR Fahrwerk auf Normalstufe etwa so hart wie das Normalfahrwerk und wird dann bei Aktivierung des Sportmodus noch härter oder lässt sich die Härte des Normalfahrwerks mit dem Zukauf des MR etwas besänftigen?

    Nach der Probefahrt mit einem TT-RS ohne MR muss ich sagen, dass ich mir für längere Autobahnetappen schon eher eine etwas softere Abstimmung als die des Serienfahrwerks wünschen würde...

    Was genau wird beim Drücken der Sporttaste eigentlich alles verändert? Soweit ich weiss sind das die Kennlinien des e-Gas (schnellere Reaktionen des Motors auf Gasbefehle) sowie - falls vorhanden - die Straffung des Fahrwerks. Bei der Probefahrt hatte ich zudem das Gefühl, dass der Lader den Druck länger oben hält so dass gleich wieder Schub vorhanden ist wenn man vor der Kurve kurz vom Gas geht und dann im Scheitelpunkt wieder Vollgas gibt. Kann aber auch nur ein subjektiver Eindruck sein - hatte etwas zu wenig Zeit das ausgiebig zu testen. Könnte es zudem sein, dass die Lenkung etwas schwergänger wird und sich der Pedaldruck beim Bremsen verändert oder waren das auch nur subjektive Empfindungen von mir?

    Über ein paar Ratschläge und Erfahrungsberichte von euch würde ich mich sehr freuen.

    Grüsse aus der Schweiz!

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 22. Januar 2010 um 14:10
    • #2

    Hallo Lexo,

    natürlich stimmt es nicht, dass sich bei Drücken der Sport-Taste irgendwas anhebt.
    Es werden die Dämpfer geregelt, an den Federn passiert gar nichts, also bleibt die
    Höhe selbstverständlich gleich.
    MR ist im Normal-Modus spürbar konzilianter als das das konventionelle Fahrwerk
    und im Sport-Modus deutlich straffer als das Normale.

    Meines Erachtens deutlich mehr als eine Spielerei. Und wenn man nicht sowieso auf
    ein härteverstellbares Gewinde umbauen will sollte man schon zu MR greifen, ganz
    besonders dann wenn man den TT-RS als Alltagsauto nutzt.

    ;)

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • Sebi
    Schüler
    Beiträge
    68
    • 23. Januar 2010 um 00:15
    • #3

    Hi,

    also ich hab das Fahrwerk getestet und ich finde es sehr sehr sinnvoll!

    Man merkt deutlich den Unterschied zwischen "Sport" und "Normalen" Modus... Spielerei finde ich es nicht!

    Aber man muss eben wissen ob man umbauen möchte oder bei dem Fahrwerk bleiben möchte, sonst ist es ja rausgeschmissenes Geld!

    • Zitieren
  • lexo
    Anfänger
    Beiträge
    45
    • 23. Januar 2010 um 11:13
    • #4

    OK vielen Dank für die Inputs! Ich habe mir das soweit auch schon überlegt aber hatte die Befürchtung, dass das Fahrwerk mit MR allenfalls noch härter wird bzw. dass die Comfort-Einstellung schon so hart oder noch härter ist als das Normalfahrwerk.

    Jetzt frage ich mir nur noch, was die S-Taste sonst noch so alles am Verhalten des Fahrzeuges ändert. Wie erwähnt konnte ich das leider auf der kurzen Probefahrt nicht ausgiebig genug austesten. Werden da wirklich nur Gaspedalreaktion und Dämpferhärte verändert? Beim A4 beispielsweise wird die Lenkung auch straffer und direkter (sehr angenehm).

    • Zitieren
  • Quattro-GmbH84
    Gast
    • 23. Januar 2010 um 12:39
    • #5

    ich hab Magnetic Ride an mein TT RS, es ist nur spielerei, würde ich nicht nochmal bestellen, muss nicht sein...

    • Zitieren
  • mrrightnow
    Schüler
    Beiträge
    150
    • 25. Januar 2010 um 17:33
    • #6

    Also auf der Autobahn, wenn Du schnell unterwegs bist und z.B. die A7 mal so richtig in die Kurven gehst, dann merkt man den Unterschied deutlich. Mit dem MR schwimmst DU nicht so, auch wenn DU mal in die Bremsen mußt, liegt der Wagen mit MR viel besser!

    Im Stadtverkehr bzw. bei langsamer fahrt bei schlechten Straßen, geht einem das Gehoppel auf den Sack!

    Ich mache meins fast nur auf der Autobahn an, wenn Du Richtung 300 km/h gehst, dann fühlt man sich etwas sicherer mit dem MR.

    :thumbup:

    • Zitieren
  • lexo
    Anfänger
    Beiträge
    45
    • 25. Januar 2010 um 18:31
    • #7

    Hi Quattro-GmbH84 & mrrightnow

    Vielen Dank für den Input! Bisher sind die Meinungen darüber etwas geteilt. Allerdings spricht sich die Mehrheit positiv für das MR aus - auch die Tester der verschiedenen Zeitschriften meinen, dass man sich das MR beim RS gönnen sollte. Ich denke damit ist es für mich entschieden. Sicherlich ist es auch eine gewisse Spielerei aber... naja... wenn's nicht um den Spieltrieb ginge würde ich mir eh irgend einen Skoda Kombi kaufen :D

    • Zitieren
  • Lukas1993
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.317
    • 25. Januar 2010 um 18:35
    • #8
    Zitat von lexo

    wenn's nicht um den Spieltrieb ginge würde ich mir eh irgend einen Skoda Kombi kaufen :D

    :thumbup: geil :D

    "Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein"
    Walter Röhrl

    Gott schuf das Turboloch, damit auch ein Sauger den Hauch einer Chance verspürt


    Moderator - bei Problemen, Wünschen, Anregungen bitte melden :)

    • Zitieren
  • Sebi
    Schüler
    Beiträge
    68
    • 25. Januar 2010 um 18:40
    • #9

    Genau. Und wie heißt es doch so schön über uns Männer?

    Wenn sie spiele sind sie gesund :thumbup:

    Also MR rein nd spaß haben...

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 25. Januar 2010 um 21:51
    • #10

    War auch am Überlegen mir ein MR mitzubestellen, aber da ich gerne den RS mal tiefer haben möchte, kommt ein MR nicht in Frage. Später ein schönes Gewinde und gut ist :)

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • lexo
    Anfänger
    Beiträge
    45
    • 25. Januar 2010 um 23:43
    • #11

    Ja, kann ich verstehen. KW bietet jetzt allerdings auch FW-Tieferlegungen bei MR-Fahrwerken an. Ob das was ist...

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 26. Januar 2010 um 00:49
    • #12

    ein ziemlich guter kompromiss zwischen tieferlegen und comfort bietet das KW-Street comfort...

    der Magic-Amigo im Forum hat das in seinem tts verbaut und ist hellauf begeistert... würde mir persönlich das geld für das mr im ttrs sparen und dann diese fahrwerk einbauen (wenn ich ein fahrwerk haben wollte, welches komfortabel, tiefer + besser als das standardfahrwerk ist)...

    gruß

    nicolas

    • Zitieren
  • Quattro-GmbH84
    Gast
    • 26. Januar 2010 um 10:14
    • #13

    also ich würde anstatt Magnetic ride z.B. ein Bilstein ridecontrol holen. hast dann auch ein Fahrwerk dass per knopfdruck härter wird und kannst dein auto tiefer legen.

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 26. Januar 2010 um 21:09
    • #14

    Und was kostet der Spass?

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • WRjun
    Forums Kart Meister 2011 Team Rambos
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    847
    • 17. März 2010 um 22:35
    • #15

    Servus alle.Gibt es inzwischen mehr Erfahrung über das MR Fahrwerk in der Praxis?Bestellen ja/nein?Möchte kein anderes Fahrwerk verbauen.
    Gruß John Rambo

    PS 3 ID: Rey-Rambo

    • Zitieren
  • lexo
    Anfänger
    Beiträge
    45
    • 17. März 2010 um 22:41
    • #16
    Zitat von John Rambo

    Servus alle.Gibt es inzwischen mehr Erfahrung über das MR Fahrwerk in der Praxis?Bestellen ja/nein?Möchte kein anderes Fahrwerk verbauen.
    Gruß John Rambo

    Hmm ja... über mehr Input würde ich mich auch freuen. Habe bisher noch nicht bestellt. Der letzte Test den ich glaube ich in SportsCars gelesen habe (Vergleich TT-RS, Focus RS, Porsche Gayman S, BMW 135i) bescheinigte durchaus positive Eigenschaften in 1-2 Zeilen. An Fahrwerkstuning bin ich auch nicht interessiert.

    • Zitieren
  • TTDriver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    252
    • 18. März 2010 um 18:36
    • #17

    Hallo

    Ich habe das MR in meinem RS und bin wirklich überzeugt vom Fahrverhalten.

    Im Normalmodus ist es weicher abgestimmt als das RS Sportfahrwerk aber härter als das MR im TTS.

    Im Sportmodus ist es schon recht straff abgestimmt und jeder noch so kleine Gullideckel bekommt man zu spüren.

    Es lässt fast keine Wankbewegungen zu und es macht wirklich Spaß über eine kurvenreiche Landstraße zu fahren.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™