Mann kann normalerweise bei jedem Tuner eine Garantieversicherung abschliessen. Die kostet in der Regel um 100.- im Jahr. Anders macht ABT das auch nicht mit der Garantie.
Chiptuning TTS S-tronic
-
konfuzius -
18. Dezember 2009 um 22:12
-
-
in der Schweiz schon...
-
Danke für die Info, bin in dem Thema noch nicht so tief drin.
Wird i.d.R. auch bei jedem Tuner das DSG angepasst um das von dir in einem anderen Thread beschriebene Problem nach deiner ersten Leistungssteigerung zu vermeiden?
-
-
Ja, die Drehmomentbegrenzung wurde spürbar erhöht. Ich hab die Begrenzung vor dem Tuning gut gespürt, jetzt nehme ich sie kaum noch wahr.
Ich habe die NSA Versicherung abgeschlossen.
Hatte ich bei meinem alten A3 auch schon gemacht aber nie gebraucht... -
Was bedeutet denn NSA Versicherung und was kostet die? Sorry für meine Unwissenheit... :wacko:
-
Aber wie immer.... Du merkst erst wie gut eine Versicherung ist wenn man sie braucht
-
-
Bei Öttinger finde ich eine Vmax Anhebung auf 270 km/h, keine Aufhebung :
http://www.oettinger.de/de/produkt-88/…ps_tts-460.html
bei ABT steht keine Anhebung, sondern Aufhebung im Datenblatt :
http://www.abt-sportsline.de/tuning/shop/Au…teigerung-3007/
habe ich jetzt aber richtig verstanden dass der TTs eh nicht über echte 270 km/h hinausläuft??
ahhh so...bei MTM geht nur bis 261 km/h in der mit Abt und Öttinger vergleichbaren Ausbaustufe :
http://www.mtm-online.de/de/Audi/TTS-8J/2-0-TFSI-200-kW-272PS-quattro?FZID=TTS8J200Q&KIT=mtts272310qx
Preise:
bei MTM = 1200 Euro plus Einbau 150€
bei ABT = 1790 Euro plus Einbau 150 €
bei Oettinger = 1390 Euro inklusive Einbau
Demnach liest sich Öttinger vom Preis/Leistungs-Verhältnis am Besten, oder?[MSIE_newline_end ] -
Bei ABT ist aber in dem Preis bereits eine Garantie von 2 jahren enthalten welche bei MTM weitere ca. 425EUR kostet und bei Öttinger auch noch dazukommt.
-
Bei Öttinger finde ich eine Vmax Anhebung auf 270 km/h, keine Aufhebung :
http://www.oettinger.de/de/produkt-88/…ps_tts-460.html
bei ABT steht keine Anhebung, sondern Aufhebung im Datenblatt :
http://www.abt-sportsline.de/tuning/shop/Au…teigerung-3007/
habe ich jetzt aber richtig verstanden dass der TTs eh nicht über echte 270 km/h hinausläuft??
ahhh so...bei MTM geht nur bis 261 km/h in der mit Abt und Öttinger vergleichbaren Ausbaustufe :
http://www.mtm-online.de/de/Audi/TTS-8J/2-0-TFSI-200-kW-272PS-quattro?FZID=TTS8J200Q&KIT=mtts272310qx
Preise:
bei MTM = 1200 Euro plus Einbau 150€
bei ABT = 1790 Euro plus Einbau 150 €
bei Oettinger = 1390 Euro inklusive Einbau
Demnach liest sich Öttinger vom Preis/Leistungs-Verhältnis am Besten, oder?[MSIE_newline_end ]Steht da auch dabei wieviel sie für den Markennamen verlangen *duck und weg*
-
-
Ich bin einem Tipp gefolgt und werde mir am Mittwoch jetzt das Tuning von SKN installieren lassen.
Audi,TTS 2,0 L T-FSI Stufe1
Bezeichnung CHIP/ECO75 ECO Tuning
Original Leistung /
original power 200 kW (272)PS
Original Drehmoment /
original torques 350 Nm
SKN Mehrleistung /
SKN additional power + 27 kW (37)PS -
SKN Mehrdrehmoment /
SKn additional torque + 73 Nm -
SKN Gesamtleistung /
SKN final power = 227 kW (309)PS -
SKN Gesamt-Drehmoment /
SKN final torque = 423 Nm -ich werde berichten wie sich das so macht :-)[MSIE_newline_end ]
-
Mich würd auf alle Fälle auch interessieren ob deine Kupplung danach durchrutscht.
Soll ja nach einer Weile ab 420Nm der Fall sein. -
du meinst die kupplung vom DSG?
das wird sicher lang dauern bis das passiert.....laut Audi ist das DSG bis 400 nm ausgelegt, wird bei 370 aber begrenzt...
aber mal ehrlich, wer fährt denn schon immer mit maximaler drehmomentausnutzung?
ich sicher nicht....aber ich werde sofort mitteilen sobald was kaputt geht
-
-
Oh, dachte du hast auch einen HS. Beim DSG ist das mit der Kupplung natürlich hinfällig.
-
das wird sicher lang dauern bis das passiert.....laut Audi ist das DSG bis 350 nm ausgelegt und wird auch bei 350 begrenzt...
so, jetzt ist es richtig
Die DQ250 ist und wird auch für immer bis 350nm begrenzt sein, Audi/VW wird in diesem Aspekt nie etwas anderes sagen. Inoffiziel weiß man aber schon lange daß die DQ250 Getriebe seit einiger Zeit 400nm problemlos aushalten, trotzdem verliert man jegliche Garantie wenn man die Drehmomentbegrenzung auch nur auf 351nm erhöht.
-
Jo, aber dafür kann man ja einer Garantie vom Tuner bekommen...
Bin mal auf deinen Bericht gespannt...
Gruß
Nicolas -
-
Ganz ehrlich Leute....wenn man schon so eine Blödsinn macht wie Chip Tuning (scherzhaft gemeint) dann sollte man sich nicht so viel Gedanken machen wer was sagt...die Belastung vom Getriebe wird sicher nur in wenigen Fahrsituationen steigen und wenn was kaputt geht, dann ist es eben so...ob der Audi Händler dann prüft und feststellt dass keine Begrenzung vorhanden ist, ist ja auch fraglich.....
Wir werden sehen in ein paar Jahren :-)[MSIE_newline_end ] -
In der aktuellen Autobild Sportscars werden ja 4 getunte Golf R getestet...
Da der Motor identisch mit dem TTS ist, kann man ja auch zu einem dieser Tuner gehen, die dort gut abschneiden (zB Rothe)...
Gruß
Nicolas -
Hallo Nicolas!
beim lesen des Artikels habe ich mich gefragt, ob der Golf R denn auch das gleiche DSG Getriebe verbaut hat wie der TTs....da gibt es doch sicher schlaue Leute hier die das wissen
http://www.autobild.de/artikel/vw-golf-r-tuning_1180306.html
Denn da gibts von Rothe angeblich 500 NM !!!
Etwas weiter oben ist ja zu lesen dass laut Audi bei 350 NM Schluss ist mit der Belastbarkeit !
Ich habe Morgen meinen 4 Stündigen Termin bei SKN, da gibt es 423 NM......
http://www.skn-tuning.de/product.aspx?productid=98313342&TabID=3331
Angeblich soll es sogar so sein, dass bis 75% Gaspedalstellung spritsparend gefahren wird und erst ab 76% dann die Mehrleistung kommt.....
im Rahmen der Tuning World in Friedrichshafen gibt es das diesen Monat zum Spezial Preis von 699 Euro ohne zusätzliche Einbaukosten....
das finde ich sehr spannend
leider habe ich bisher nur einen Bekannten hier gefunden, der diesen Chipsatz in einem TTs eingespeichert hat....
Ich werde dann Donnerstag mal die ersten Eindrücke schreiben......
Grüße
André / Lauti -
-
Hallo Nicolas!
beim lesen des Artikels habe ich mich gefragt, ob der Golf R denn auch das gleiche DSG Getriebe verbaut hat wie der TTs....da gibt es doch sicher schlaue Leute hier die das wissen
http://www.autobild.de/artikel/vw-golf-r-tuning_1180306.html
Denn da gibts von Rothe angeblich 500 NM !!!
Etwas weiter oben ist ja zu lesen dass laut Audi bei 350 NM Schluss ist mit der Belastbarkeit !
Ich habe Morgen meinen 4 Stündigen Termin bei SKN, da gibt es 423 NM......
http://www.skn-tuning.de/product.aspx?productid=98313342&TabID=3331
Angeblich soll es sogar so sein, dass bis 75% Gaspedalstellung spritsparend gefahren wird und erst ab 76% dann die Mehrleistung kommt.....
im Rahmen der Tuning World in Friedrichshafen gibt es das diesen Monat zum Spezial Preis von 699 Euro ohne zusätzliche Einbaukosten....
das finde ich sehr spannend
leider habe ich bisher nur einen Bekannten hier gefunden, der diesen Chipsatz in einem TTs eingespeichert hat....
Ich werde dann Donnerstag mal die ersten Eindrücke schreiben......
Grüße
André / LautiJa, das DSG im Golf R ist identisch mit dem vom TTS und heißt DQ250...
VW hat eine Drehmomentssperre bei 350Nm eingebaut, jedoch kann diese Getriebe unter normalen Umständen mehr aushalten... Raeder Motorsport fährt beim 24h Rennen auch dieses Getriebe und das mit deutlich mehr Nm (bestimmt auch so um die 500Nm)...
Gruß
Nicolas -
Guten Tag zusammen!
wie schon angesprochen war ich heute von 14h bis 18h30 bei SKN-Tuning in Frankfurt und habe mir das ECO Tuning wie oben beschrieben "einbauen" lassen.
Mein subjektiver Eindruck ist ähnlich wie schon oft hier beschrieben, alles funktioniert irgendwie besser und es geht gewaltig mehr nach vorne. Das DSG schaltet noch weicher in D Stellung und in S Stellung abhängig vom Gaspedal Stand früher oder später runter oder hoch. Es fühlt sich im unteren Drehzahlbereich wie ein Turbo-Diesel an, soviel Druck macht der Motor.
Was ich total positiv finde ist dass die Software über den den Analyse Bus ins Steuergerät gespielt wird, also man muss an das Steuergerät gar nicht ran. Die Box bekommt man für 160 Euro mit, sie enthält die Original Software des Fahrzeuges und die Tuning Software. Man kann selbst die Serien Software wieder raufspeichern zum Beispiel vor einem Werkstatt Termin und danach die Tunig Software wieder installieren. Das finde ich ziemlich praktisch weil man dadurch etwas Hardware in der Hand hat und wenn mal ein Update von Audi installiert werden würde, dann kann ich die Tuningdatei selbst wieder einspielen.
Falls man diese Box nicht mitkaufen möchte, kostet die erneute Installation 99 Euro, ist also nicht umsonst wie bei Öttinger. Dafür aber kostet die Tuningstufe auch nur 999 Euro inklusive Einbau.
Die Drehmomentbegrenzung des DSG wird auch aufgehoben, ebenso die Vmax.
Alles in allem bin ich mit dem Termin sehr zufrieden, mit den zahlreichen Erklärungen auch und die Leistungsentfaltung hätte ich in diesem Ausmaß wirklich nicht erwartet.
Ich war ehr skeptisch ob sich das ganze wirklich lohnt, aber das Fahrzeug läuft wirklich unglaublich rund und kraftvoll, kein Vergleich zu vorher.
Messwerte reiche ich dann nach wenn es mal nicht mehr schüttet wie aus Eimern.
@Konfuzius: wie sieht es bei dir aus am 5ten oder 6ten für die Odenwald Tour? Wir versuchen noch mal eine Gruppe hinzubekommen......
https://www.tts-freunde.de/board/index.ph…&boardID=24 -