Wie auf Seite 1 schon geschrieben, werden die Teile bei Motortalk auch verkauft (wahrscheinlich vom gleichen Anbieter). Ich hab mir die zugelegt nachdem einer der anscheinend zahlreichen A5 Fahrer, die sie verbaut haben, auch damit beim TÜV war und das durch E-Nummer etc. alles i.O. war.
LED Kennzeichenbeleuchtung für TT mit E-Nummer > ABE ! Jetzt lieferbar!!!
-
-
Für 50,49 € bistes bei eBay losgeworden.
Wie schauts aus. Was kannste jetzt für nen Sammelbestellungspreis anbieten?
-
- Offizieller Beitrag
Nee das kannste knicken, war ne Minusnummer bei ebay von einem der abgesprungen ist. Das wird so auch nicht mehr vorkommen, da dann mit Mindestpreis. Bis jetzt haben genau 4 Leute aus dem Forum einen Kit bestellt und 69,99 ink. Versand bezahlt. Unter 10Stk. brauche ich gar nicht mit Mengenrabatt anfragen, wozu auch da is ja nix mit Menge Hättest da zuschlagen müssen bei der Auktion
Selbst wenn ich könnte, würde ich Dir einen Kit jetzt nicht billiger anbieten, das wäre mega unfair den anderen gegenüber.
Wenn Du einen Kit haben willst, die Konditionen sind bekannt.
Gruß
-
-
oder du machst ein besseres angebot und erstattest uns das geld zurück:)
-
- Offizieller Beitrag
Hääääh? Hast Du nicht richtig gelesen Es gibt bei der Mindermenge nix mit Rabatt. Kann ich auch nix dran ändern.
-
der am ende sollte eigentlich den ganzen text als spass geltend machen naja hat nicht geklappt nächstes mal schreibe ich "spass" dahinter:)
-
-
Ich werd mir einfach die Funzeln von BMW mit der E Nummer kaufen und mir nen Audi stecker Kaufen udn das anze zusammenbasteln. Dazwischen noch nen Widerstand der nen Paar cent kostet und schon bin ich bei max. kosten mit Benzingeld von vll. 30 euro
-
- Offizieller Beitrag
dafür ist es auch gebastelt
-
bei mir kommen wieder welche von hypercolor rein!
Andy´s black beauty
war zufrieden damit, auch wenn kein prüfzeichen. probs gibts da nich -
-
Die von Hypercolor funktionieren nicht beim MJ2010.
Hatte die auch beim TTS. Beim RS bekomme ich immer eine Fehlermeldung im FIS.
-
Naja dann weiß ich schonmal was ich noch deaktivieren lasse.
-
@TTS-Jens
Hey Jens, ich würde mich auch sehr stark für so ein Kitt (ist denn da sonst noch etwas dabei anstatt diese LED softiten?) interessieren. Meine Frage: Kann man das wirklich selber machen, also braucht man keine Widerstände anbringen, wies zu diesem Thema oft gelesen wird, damit es keine Fehlermeldung im FIS gibt?
Wenn dem wirklich so ist, würde ich mich wie gesagt auch für so ein Kitt von dir interessieren. Ich komme aus der Schweiz, deshalb müsstest du das Paket in die Schweiz schicken. Nenn mir doch bitte per PN den Preis in CHF, den ich dir dann überweisen soll. (per PN Bankverb. etc.)Gruss
-
-
Habe das LED-Kit vom Jens heute erhalten und eben eingebaut, ich bin mit der Passgenauigkeit und der Qualität sehr zufrieden.
Ich hatte vorher die Kennzeichenbeleuchtung schon auf die LED´s von hypercolor.de umgerüstet, jedoch sind die ja ohne Zulassung;)Hier ein paar Bilder zum Vergleich (ich weiss is nen bissl dreckig mein Auto;))...
Links auf den Bildern ist die alte Hypercolor-LED drin und rechts das neue LED-Kit vom Jens:
Hier die die neue LED und der Beweis der E-Nummer:
Und hier das fertige Resultat:
Ich finde das Licht der neuen LED´s viel besser, das weißere Licht passt besser zu den LED´s vorne in den Scheinwerfern und
strahlt das Kennzeichen nicht so extrem aus, ist alles ein bisschen dezenter jetzt;)
Das Licht der hypercolor LED´s ist eher bläulich. -
- Offizieller Beitrag
Hi Marcus,
so soll es doch sein Viel Spaß damit.
Gruß
-
Vielen Dank nochmal für deine Mühe
-
-
Ich habe meine auch Samstag eingebaut und bin schwer begeistert. Passen prima rein, leuchten und gut und die Check-Control meckert auch nicht.
Bilder folgen noch.
Vielen Dank Jens! -
- Offizieller Beitrag
Schön das es Euch gefällt und es zu schätzen wisst Viel Spaß damit Jungs
-
@TTS-Jens
Funktioniert die LED-Kennzeichenbeleuchtung auch in Verbindung mit dem MJ 2010?
Bin noch immer auf der Suche, sieht wirklich gut aus!
-
-
- Offizieller Beitrag
Ich habe das weitergegeben und an der Version für Modelljahr 2010 wird gerade dran gefeilt Mal sehen was draus wird.
Die Dinger sind wirklich geil, habe sie selber drin, ich und allen anderen den ich sie geschickt habe sind auch zufrieden. Diese ollen, unzulässigen Sofitten sind dagegen echte Kirmes Beleuchtung -
Die Lampenüberwachung funktioniert ja (denke ich) über die Strommessung (Ampere). Sobald dieser unter einen Gewissen Wert fällt gibt das FIS eine Meldung ab.
Bei MJ: 2008 z.B. müssen beide Beleuchtungseinheiten ausfallen, damit es zu einer Fehlermeldung kommt.
Ein Normale Soffitte hat ja 5 Watt.
I = P / U
I = 5 W / 12 V = 0,42 A
I = 5 W / 12 V * 2 = 0,84 ADas heißt eine Fehlermeldung kommt erst wenn der Strom unter 0,42A fällt. Wo genau die grenze zur Fehlermeldung ist hab ich nicht ausprobiert, hab kein Widerstandspotentiometer da.
Die BMW LED Kennzeichenbeleuchtung hat aber nur 0,5 Watt also ingesammt 1 Watt wenn man beide rechnet.
Bei 0,5 Watt kommt man so also nur auf
I = 0,5 W / 12 V = 0,042 A
I = 0,5 W / 12 V * 2 = 0,084 Awas logischerweiße zu einer Fehlermeldung führen würde.
Ich hab jetzt vor jede LED Kennzeichenbeleuchtung parallel einen Widerstand gelötet mit 180 Ohm.
I = U / R
I = 12 V / 180 Ohm = 0,067 ADann wären wir bei
0,067 A + 0,084 A = 0,151 A
was immernoch zu einer Fehlermeldung führt. Da ich aber vor jede LED Kennzeichenbeleuchtung einen Widerstand mit 180 Ohm Parallel gelötet habe komm ich auf...I = 12 V / 180 Ohm * 2 = 0,134 A
in Kombination mit den Kennzeichenleuchten bin ich bei
0,134 A + 0,084 A = 0,218 A
Und bei den 0,218 A kommt mir auch keine Fehlermeldung mehr.
Also liegt der Wert wo die Fehlermeldung kommt irgendwo unter 0,218 A.
Und ich glaube einfach das beim Modelljahr 2010 der Wert höher angesetzt ist und schon eine Fehlermeldung kommt wenn nur eine der beiden Beleuchtungseinheiten ausfällt.
Somit müsste man einfach nur einen größeren Widerstand einbauen der über die 0,42 A kommt und schon ist das Problem gelöst.Sollte ich hier irgend einen Schwachsinn geschrieben haben, bitte sagt es mir...
Werd auf jedenfall selber noch für Modelljahr 2010 eine Lösung suchen.
-