Zum Thema Abdeckungen, von Audi gibt es auch eine speziell für den TT und zur Verwendung im Innenbereich (Grage usw.). Hat jemand diese Abdeckung und kann was zum Material und der Qualität sagen?
Überwintern
-
TTS_272 -
1. Oktober 2009 um 21:41
-
-
Batterieladegerät von CTEK empfehle ich dir!
Ein D250S. ? -
hm...ich habe meine garage auch extra gemietet und habe da leider keine steckdose...hm...was nun???
woher bekommt man diese schaumstoffplatten für die räder???und wenn man die hat,muss man sicher den wagen 0 bewegen???
lg,der vita
-
-
hm...ich habe meine garage auch extra gemietet und habe da leider keine steckdose...hm...was nun???
woher bekommt man diese schaumstoffplatten für die räder???und wenn man die hat,muss man sicher den wagen 0 bewegen???
lg,der vita
-
Hallo TT Freunde,
also ich nutze zum Laden der Batterie das Original Audi Ladegerät, ist glaube ich baugleich mit dem Ctek und erfüllt seine Aufgabe bislang bestens (fast 3 Monate).
Abgedeckt hab ich ihn mit nem schönen flauschigen Cover.
Nun hab ich aber noch ne Frage:
Wenn ihr nach der langen Standzeit den Motor startet, trefft ihr da irgendwelche speziellen Vorkehrungen? Mein Schwager kippt immer etwas Öl nach und wartet bis es nach unten in die Ölwanne durchgelaufen ist, so ist nicht alles trocken beim starten. Was meint ihr dazu?
Danke für ein paar RaTTschläge.
Grüssle
Jürgen -
Wozu überhaupt abdecken, wenn er in der Garage steht? Staubig wird er bei der ersten Ausfahrt sowieso und soviel sammelt sich in den 4 Monaten auch nicht an,,oder?
-
-
Hallo TT Freunde,
also ich nutze zum Laden der Batterie das Original Audi Ladegerät, ist glaube ich baugleich mit dem Ctek und erfüllt seine Aufgabe bislang bestens (fast 3 Monate).
Abgedeckt hab ich ihn mit nem schönen flauschigen Cover.
Nun hab ich aber noch ne Frage:
Wenn ihr nach der langen Standzeit den Motor startet, trefft ihr da irgendwelche speziellen Vorkehrungen? Mein Schwager kippt immer etwas Öl nach und wartet bis es nach unten in die Ölwanne durchgelaufen ist, so ist nicht alles trocken beim starten. Was meint ihr dazu?
Danke für ein paar RaTTschläge.
Grüssle
JürgenDann frag mal Deinen Schwager, ob er auch Öl nachkippt, wenn der Wagen mal 2 Wochen steht....
PS: entgegen meinem Vorredner steht mein Roadster natürlich auch flauschig verpackt, meine Garage ist belüftet und bevor ich im Frühjahr das verschmutze Verdeck reinige...
-
Bei nem Cabrio verstehe ich das auch eher. Auf meinem ist nach 4 Monaten kaum staub drauf.
-