1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Wintertauglicheit TTS Roadster

  • italianbonn
  • 4. Juli 2008 um 01:08
  • italianbonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    452
    • 4. Juli 2008 um 01:08
    • #1

    Einen wunderschönen guten Abend =) wollte bevor ich mir meiner Fragerei anfangen ein Riesen Kompliment an das Forum loswerden =) is echt super cool hier und der Enthusiasmus is richtig zu spüren =).

    Kommen wir nun zu dem mit dem ich euch etwas nerven will =) und zwar ich hab vor mir einen TTS Roadster oder ein Coupe zu kaufen ich kann mich leider nicht entscheiden zwischen denen beiden da mich die frage der wintertauglichkeit des roadster plagt. Das problem is im winter wohne ich knappe 1.5 monate in den dolomiten in der gegend von cortina dampezzo und da isses schon mal mega kalt. wie schaut es dann mit der mechanik der dichtheit und des geräusch pegels des verdeckes aus =)

    als ich die probefahrt gemacht habe hatte ich irgendwie das gefühl das das coupe etwas spritziger war als der roadster kann das sein???
    das was meiner meinung nach beim roadster unschlagbar is ist seine anziehung auf frauen =) die schauen ja alle =)


    sorry ich hoffe ihr habt die frage mehr oder weniger verstanden ich bin leider erst seit ein paar monaten in deutschland deswegen is mein deutsch noch nicht soooo gut =)


    vlg daniele

    Meine Fotos bei Flickr!


    Zitat Walter Röhrl:
    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.


    Fahrzeughistorie

    Audi S3 8P 07.09 --> 01.11
    Audi TT Roadster 2.0 TdI 01.11-->12.13
    Audi S3 Sportback Stronic 8V 07.11.13 -->???

    Einmal editiert, zuletzt von italianbonn (4. Juli 2008 um 01:09)

    • Zitieren
  • Michi
    Schüler
    Beiträge
    92
    • 4. Juli 2008 um 08:26
    • #2

    Ciao Daniele

    Ich wohne selber in den Bergen (Schweiz) und fahre im Moment (auch im Winter) einen Boxster S. Bei den neuen Roadster und deren Dächern gibt es heute keine Probleme mehr bei Kälte, Nässe oder Schnee. Die Heckscheiben sind ja auch aus Glas und beheizbar und mit dem TTS hast du noch einen 4x4. Der grosse Vorteil des Roadster ist das Offenfahren, beim Coupé hast du dafür mehr Kofferraum. Für mich war die Entscheidung klar - TTS Roadster.

    Tanti saluti

    Michi

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 4. Juli 2008 um 09:30
    • #3

    Der TT S hat kein 4x4...er hat quattro ;)

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 4. Juli 2008 um 15:25
    • #4

    ..und eigentlich hat er ja auch "nur" 4motion! :)

    *duckundweg*

    • Zitieren
  • bizzitel
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 4. Juli 2008 um 18:22
    • #5

    Hallo Jungs,

    ich fahre seit vielen Jahren Roadsters und Cabrios. Unter anderem 996 Cabrio, Boxster S, A4 Cabrio.

    All diese Cabrios hatten das selbe Problem im Winter (und der TTS wird das Problem wohl auch haben). Es tritt aber nur dann auf, wenn der Wagen bei Frost NICHT in der Garage oder im Carport steht. Kommt bei mir selten vor. Wenn es dann aber doch mal passiert, könnt ihr :würg

    Du kommst zum Auto und willst es öffnen. Die Fernbedienung sagt klick. Du fasst an den Türgriff. Die Scheibe will sich um einen Zentimeter absenkenen. Sie kann es aber nicht, weil sie zugefroren ist.

    Das wars.

    Der Kratzer liegt natürlich im Fahrgastraum. Beim erstem mal musste ich dann ein Taxi nehmen.

    Seitdem habe ich immer einen Kratzer im Kofferraum. . .

    TTS Roadster, silber, S-Tronic :D

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 4. Juli 2008 um 19:17
    • #6

    na du kannst einem ja trotz tiefgarageneinstellplatz und garage bei der arbeit mut machen! :)

    kann jemand von den ROADSTER fahrern das o.g. problem so bestätigen???

    2 Mal editiert, zuletzt von ToppA75 (4. Juli 2008 um 19:45)

    • Zitieren
  • Michi
    Schüler
    Beiträge
    92
    • 4. Juli 2008 um 20:40
    • #7

    Nein - mein Porsche steht zwar über Nacht in der Tiefgarage aber da ich mit ihm zur Arbeit fahre steht er den Rest des Tages drausen und in der Schweiz kann es im Winter sehr kalt werden und ich hatte nie das geschilderte Problem. Muss aber sagen, dass ich vor dem Winter min. einmal die Dichtungen mit Silikon bearbeite.

    Gruss Michi

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 4. Juli 2008 um 21:03
    • #8

    ein hoffnungsschimmer am horizont! :)

    gibt es da vielleicht von anderen usern auch noch erfahrungswerte mit dem beschriebenen problem??

    weil wenn das wirklich passieren kann, wäre es ja geradezu ein debakel! :)

    • Zitieren
  • bizzitel
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 5. Juli 2008 um 15:47
    • #9

    ...zu Eurer Beruhigung: die Seitenscheibe muss komplett zugefroren sein. Das ist nur der Fall, wenn es in der Nacht nicht nur kalt sondern auch noch feucht war.

    Michi: Die Scheibe klebt nicht am Türgummi fest. Das ist nicht das Problem. Vielmehr ist es so, dass die Scheibe im zugefrorenen Zustand zu dick ist, um vom Fensterheber eingezogen zu werden. Auch wenn sie nur 1 cm ist runter soll.

    Wenn dieser Zentimeter nicht abgesenkt wird, geht die Tür z.b. beim A4 Cabrio nicht auf. Aber vielleicht sind die Scheibenmotoren für den TT(S) Roadster ja stärker als bei anderen.

    also immer schön den Eiskratzer in den Kofferraum. gibt schlimmeres.

    Gruß
    Ralf

    TTS Roadster, silber, S-Tronic :D

    • Zitieren
  • m1010
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 5. Juli 2008 um 18:50
    • #10

    und wo genau liegt da der unterschied zum coupe? der hat doch auch keinen rahmen?!

    • Zitieren
  • bizzitel
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 6. Juli 2008 um 09:22
    • #11

    ...das Coupe kenne ich nicht. Senkt sich dort beim Öffnen etwa auch die Scheibe um 1 cm ab?
    Gruß
    Ralf

    TTS Roadster, silber, S-Tronic :D

    • Zitieren
  • italianbonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    452
    • 6. Juli 2008 um 14:55
    • #12

    Erstmal vielen vielen dank für die vielzahl der antworten sorry das ich erst jetzt schreibe =)

    also meine angst bezüglich der wintertauglichkeit wurde mir schon genommen denn der wagen steht wenn ich in italien bin in einer beheizten garage.

    Jetzt brennt mit noch ne 2te frage auf den lippen und zwar ich fahre mit dem wagen meistens langstrecken wie isn das geräuch level des Roadster im vergleich zum coupe bei meiner probefahrt konnte ich leider keine hohen geschwindigkeiten fahren *scheiss verkerhr ;) * wird das mit der zeit dann nicht nervig ?

    Meine Fotos bei Flickr!


    Zitat Walter Röhrl:
    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.


    Fahrzeughistorie

    Audi S3 8P 07.09 --> 01.11
    Audi TT Roadster 2.0 TdI 01.11-->12.13
    Audi S3 Sportback Stronic 8V 07.11.13 -->???

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 6. Juli 2008 um 23:46
    • #13

    Beim Roadster sind die Windgeräusche bei geschlossenem Verdeck erstaunlich klein. Man hört ein leichtes Rauschen, aber nervig ist es keines Falls. Bei Vollgas auf der Autobahn dominiert der Klang des Auspuff. Ich war jedenfalls positiv überrascht :)

    • Zitieren
  • italianbonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    452
    • 7. Juli 2008 um 22:03
    • #14

    ah cool hm.... muss nur noch diese mega häßliche antenne weg =)

    Meine Fotos bei Flickr!


    Zitat Walter Röhrl:
    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.


    Fahrzeughistorie

    Audi S3 8P 07.09 --> 01.11
    Audi TT Roadster 2.0 TdI 01.11-->12.13
    Audi S3 Sportback Stronic 8V 07.11.13 -->???

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 8. Juli 2008 um 07:28
    • #15
    Zitat

    Original von italianbonn
    ah cool hm.... muss nur noch diese mega häßliche antenne weg =)

    Hallo,
    deshalb habe ich mir schon zwei kleine Exemplare bei EBay bestellt - mal schauen ob es funzt.

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • Skipy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    107
    Beiträge
    270
    Bilder
    7
    • 8. Juli 2008 um 08:50
    • #16

    Hy Uli,

    hast Du mal eine Artikelnummr der Antenne. Finde die original auch absolut häßlich :(
    Hatte bei der Bestellung nach einer Alternative gefragt, aber lt. Audi gibt es nichts.

    Gruß Peter

    Gruß Peter
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Audi RS5 Sportback Competition plus + Audi S5 Avant TFSI 270 kW S tronic

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    bis 03/2024 Audi RS3 8V FL Limo
    bis 07/2018 Audi RS3 8V SB
    bis 03/2015 Audi TT RS Roadster
    bis 08/2010 Audi TT S Roadster
    bis 08/2008 Audi RS 4 Biturbo MTM
    bis 06/2004 Audi S6 4,2

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 8. Juli 2008 um 09:13
    • #17
    Zitat

    Original von Skipy
    Hy Uli,

    hast Du mal eine Artikelnummr der Antenne. Finde die original auch absolut häßlich :(
    Hatte bei der Bestellung nach einer Alternative gefragt, aber lt. Audi gibt es nichts.

    Gruß Peter

    Hallo Peter,
    sind keine Audi Antennen sondern welche aus dem freien Verkauf, ob diese funzen kann ich Dir aber erst in 2 Wochen sagen da ich dann erst meinen TTS bekomme.

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 8. Juli 2008 um 11:29
    • #18

    Des Problem is das beim TT der Fuß der Antenne also der übergang zur Antenne selber Größer ist vom Durchmesser.

    Hab auch schon eine Alu Antenne ausprobiert und des sah nur kacke aus.

    • Zitieren
  • italianbonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    452
    • 8. Juli 2008 um 13:24
    • #19

    wieso denn nicht einfach die antenne wegmachen dann das loch zu machen lassen danach lacken und dann die antenne wo anders hinbauen ?

    Meine Fotos bei Flickr!


    Zitat Walter Röhrl:
    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.


    Fahrzeughistorie

    Audi S3 8P 07.09 --> 01.11
    Audi TT Roadster 2.0 TdI 01.11-->12.13
    Audi S3 Sportback Stronic 8V 07.11.13 -->???

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 8. Juli 2008 um 13:32
    • #20
    Zitat

    Original von italianbonn
    wieso denn nicht einfach die antenne wegmachen dann das loch zu machen lassen danach lacken und dann die antenne wo anders hinbauen ?

    Und das alles bei einem neuen 60000,-€ Fahrzeug ?? - na ja. ?(

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™