1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

TTS-Stahlflex-Bremsleitungen?

  • R.W.Bottle
  • 15. August 2009 um 12:41
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 16. September 2010 um 10:24
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat von KS-HA***

    Also meine Erfahrung mit den EBC Yellow sind ja katastrophal... und da Sie von EBC nur bis 1200kg ODER 200PS empfohlen werden (oder für Sprintrennen) Sie nicht mehr bei mir verbaut...

    Ich würde wenn ich Du wäre die Belagstärke sehr oft nachschauen, die EBC waren bei mir nach ein paar tausend km und 10 Runden Nordschleife runter bzw zerbröckelt...

    Gruß
    Nicolas


    Also ich hatte nach einer Runde NOS(extra nicht bremsenschonend gefahren) keine Probleme, was aber nix heißen muss, aber ich werde sobald sie weg sind mal Blue Stuff testen. Günstiger komme ich an keine anderen Beläge dran wie EBC :)

    Ich hatte mich ja nachdem Du das geschrieben hast mal umgehört, da ich einige kenne, die die Yellows fahren. Das sind alles so Youngtimer Jungs Porsche 944, 914 etc. da wiegen die Karren aber auch alle so max. 1150KG. Das passt ja dann wieder.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 16. September 2010 um 10:33
    • #22

    Meine Erfahrung ist:

    YS bremsen schon sehr gut (jedoch kann das Brempedal minimal während des Bremsvorganges den Druck variieren, vermutlich weil die Beläge schon minimal Ihre Stärke verringern), nur leider verschleißen Sie wenn Sie warm werden enorm schnell...

    kennste ja meine Bilder 8)

    Jo, die YS gibts ja schon für unter 100€, also vom Preis her super... und denke im Winter werde ich Sie auch reinmachen (hab noch nen Satz da), da die Pagid bei richtiger Kälte wohl nicht mehr so funktionieren werden...

    • Zitieren
  • TTS-Wolf
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    157
    • 16. September 2010 um 10:51
    • #23

    Hat einer schon mal die Carbone Lorraine Bremsbeläge getestet auf'm TT / TT-S / TT-RS ???
    Habe bei meinem Speedy alles drauf gehabt, den EBC-Schrott in grün und gelb, div. Ferodos, nur am Rumärgern gewesen.
    Bremst hat nur max. eine Runde auf einer Rundstrecke, danach ist von der Bremse nichts mehr zu merken.
    Für den normalen "Alltagswahnsinn" reichten natürlich auch die anderen genannten Beläge.
    Fahre nun seit über einem Jahr mit den Carbone Lorraine RC6, ein Traum. Vor allem auch im kalten Zustand ist 100% Bremsleistung da.
    Nachteil: ABE / TÜV sucht man vergelblich!

    Hier mal ein Link: http://www.at-rs.de/carbone_lorrai…el%C3%A4ge.html

    Mal bei Sandtler anfragen, ob es die überhaupt für den TT-S gibt...

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 16. September 2010 um 10:54
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat von wdstme

    Hat einer schon mal die Carbone Lorraine Bremsbeläge getestet auf'm TT / TT-S / TT-RS ???
    Habe bei meinem Speedy alles drauf gehabt, den EBC-Schrott in grün und gelb, div. Ferodos, nur am Rumärgern gewesen.
    Bremst hat nur max. eine Runde auf einer Rundstrecke, danach ist von der Bremse nichts mehr zu merken.
    Für den normalen "Alltagswahnsinn" reichten natürlich auch die anderen genannten Beläge.
    Fahre nun seit über einem Jahr mit den Carbone Lorraine RC6, ein Traum. Vor allem auch im kalten Zustand ist 100% Bremsleistung da.
    Nachteil: ABE / TÜV sucht man vergelblich!

    Hier mal ein Link: http://www.at-rs.de/carbone_lorrai…el%C3%A4ge.html

    Mal bei Sandtler anfragen, ob es die überhaupt für den TT-S gibt...

    Sehr allgemein ausgedrückt wie gesagt andere fahren die Yellow Stuff gut und gerne und sind zufrieden. Wie Nicolas schon rausgefunden hat bis ca. 1200KG und ca. 200PS darüber sollten es wohl die Blue Stuff sein.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTS-Wolf
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    157
    • 16. September 2010 um 11:06
    • #25

    Speedy: 870KG ;)
    Das, was ich geschrieben habe, war nicht "allgemein", sondern meine Bremsbelag-Erlebnisse am Speedy!
    Und da kann ich für mich sagen, dass ich mit den Carbone Lorraine nun mal die besten Erfahrungen gemacht habe.
    Bedeutet auch für mich, dass ich wieder diese Beläge auf meinem kommenden TT-S haben möchte, sofern 1. die original Bremse mir nicht ausreicht und 2. es überhaupt passende CL-Beläge für den TTS gibt.
    Man kann das auch nicht Verallgemeinern, da ja auch JEDER sein Auto ANDERS bewegt. Der eine meint schnell zu fahren, für den anderen ist das langsam!

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 16. September 2010 um 11:16
    • Offizieller Beitrag
    • #26
    Zitat von wdstme

    Speedy: 870KG ;)
    Das, was ich geschrieben habe, war nicht "allgemein", sondern meine Bremsbelag-Erlebnisse am Speedy!
    Und da kann ich für mich sagen, dass ich mit den Carbone Lorraine nun mal die besten Erfahrungen gemacht habe.
    Bedeutet auch für mich, dass ich wieder diese Beläge auf meinem kommenden TT-S haben möchte, sofern 1. die original Bremse mir nicht ausreicht und 2. es überhaupt passende CL-Beläge für den TTS gibt.
    Man kann das auch nicht Verallgemeinern, da ja auch JEDER sein Auto ANDERS bewegt. Der eine meint schnell zu fahren, für den anderen ist das langsam!


    Das "allgemein" bezog sich auf Deine Aussage EBC Schrott. Wenn dem so wäre würden die nix mehr verkaufen!

    Recht gebe ich Dir allerdings "Man kann das auch nicht Verallgemeinern, da ja auch JEDER sein Auto ANDERS bewegt. Der eine meint schnell zu fahren, für den anderen ist das langsam!"

    Der eine fährt Materialschonend und der andere Materialruinierend. Formulieren wir es mal so: Du bist mit EBC nicht zufrieden andere schon 8)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTS-Wolf
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    157
    • 16. September 2010 um 11:30
    • #27
    Zitat von TTS-Jens

    [quote='wdstme',index.php?page=Thread&postID=66240#post66240]...
    Der eine fährt Materialschonend und der andere Materialruinierend. Formulieren wir es mal so: Du bist mit EBC nicht zufrieden andere schon 8)

    Richtig! :)
    Auffallend ist, dass die Elli- und Speedster-Szene sich langsam aber sicher von EBC "verabschieden". Es gibt halt auch andere, bessere Beläge (und Scheiben).
    Aber, hier ist das TT S RS Forum, wollte halt auch nur mal mich melden (und meinen Senf dazugeben :) ), dass es auch andere Hersteller gibt.
    Wie auch andere Hersteller für Stahlflexleitungen ;) (huuuu - Kurve zum Thema wieder hinbekommen ;) )

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 16. September 2010 um 11:40
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    Ja klar kein Problem, ist ja Erfarungsaustausch hier 8)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 16. September 2010 um 14:28
    • #29

    Die 1200kg und 200PS Grenze bei EBC Yellow hab ich nicht vergessen daher hätt ich ja zu den roten gegriffen oder sind die ebenfalls nicht für den TTS geeignet?
    Blue Stuff gehen nicht weil ich auch im Winter fahre und da muss die Bremse auch kalt einwandfrei bremsen.

    • Zitieren
  • R.W.Bottle
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 5. Oktober 2010 um 18:03
    • #30

    ...habe immer noch keine Probs mit den "Gelben" :) :)

    LG

    Rainer-CH

    TTRS Roadster.ibis-weiss, 19'' anthrazit,Michelin PS3,elektr.Fahrwerk,
    Vmax >250 nach oben frei ;-), DSG, Sportauspuff (Werk),
    Stahlflex,Pagid RS9, demn. EBC Yellow

    • Zitieren
  • mstso
    Schüler
    Beiträge
    125
    • 5. Oktober 2010 um 18:21
    • #31

    Ich fahre die EBC Yellow in Verbindung mit den EBC Bremsscheiben (normal - also nicht gelocht oder geschlitzt und auch nicht die black disc) und bin auch nicht sehr zufrieden damit.
    Zwar bremst es auch gut bei kalter Bremse aber z.B. bei Nässe und da vorallem auf der Autobahn ist am Anfang nie Bremsleistung da. Erst nach ca. einer halben Sek./Sek. (sprich wenn die Scheiben ganz trocken sind) bremst es wieder. Das hat aber schon ein paar Mal dazu geführt, dass ich echt die Panik bekommen hab wenn das Ding nicht gleich bremst bei Nässe. Bei Trockenheit ist sie eigentlich ganz gut, so wie Serie würde ich sagen.
    Auf der Rennstrecke war ich damit noch nicht, daher habe ich diesbzgl. keine Erfahrungen damit.
    Ich habe mir damals eine Verbesserung erhofft - blieb aus => meine nächsten Klötze und Scheiben werden wieder Originale. basta. (da ich ja nie auf der Rennstrecke fahre). Die bremsen auch bei Nässe sofort, was mir pers. sehr wichtig ist...

    Das waren MEINE ERFAHRUNGEN...vielleicht gibts ja noch andere??!

    Edit: Ich spreche von meinen S3 8P Bremsen. Die sind ja fast ident mit den TTS.

    • Zitieren
  • R.W.Bottle
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 5. Oktober 2010 um 18:50
    • #32

    Kleiner Tipp: Bei Regen immer mal auf die Bremsen "tippen", dann sind die Scheiben bremsbereit, bei manchen Autos geht das automatisch....ich bin heute durch extrem starken Regen gefahren und hatte eigentlich keine Probleme :-))

    LG

    Rainer

    TTRS Roadster.ibis-weiss, 19'' anthrazit,Michelin PS3,elektr.Fahrwerk,
    Vmax >250 nach oben frei ;-), DSG, Sportauspuff (Werk),
    Stahlflex,Pagid RS9, demn. EBC Yellow

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 5. Oktober 2010 um 20:15
    • #33
    Zitat von R.W.Bottle

    Kleiner Tipp: Bei Regen immer mal auf die Bremsen "tippen", dann sind die Scheiben bremsbereit, bei manchen Autos geht das automatisch

    So auch beim TT. ;)

    • Zitieren
  • mstso
    Schüler
    Beiträge
    125
    • 5. Oktober 2010 um 22:50
    • #34

    Ja müsste dann doch auch mein S3 machen oder nicht? Er ist halt nicht mehr der jüngste Bj12/06 :S

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 6. Oktober 2010 um 05:11
    • #35

    Ich glaub auch. Das haben die VAGs schon ne geraume Zeit.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 1. Juni 2011 um 15:39
    • Offizieller Beitrag
    • #36
    Zitat von PremiumPerformance

    Die 1200kg und 200PS Grenze bei EBC Yellow hab ich nicht vergessen daher hätt ich ja zu den roten gegriffen oder sind die ebenfalls nicht für den TTS geeignet?
    Blue Stuff gehen nicht weil ich auch im Winter fahre und da muss die Bremse auch kalt einwandfrei bremsen.

    Die Blue Stuff gibt's neuerdings als Blue Stuff NDX Version. Die haben nicht mehr das Kälte Problem, sofortige Bremsleistung.
    Die werde ich mal testen.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 6. Juli 2011 um 11:29
    • #37

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (12. November 2012 um 01:13)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 6. Juli 2011 um 16:36
    • Offizieller Beitrag
    • #38
    Zitat von Andy

    Welcher Hersteller ist bei Stahlflexleitungen für den TTS (original Bremse) zu empfehlen?
    EVOLITY Brakes, Goodridge oder Fischer Hydraulik.
    Wobei ich bei den letzteren beiden Herstellern keinen expliziten Verweis auf TTS Leitungen gefunden hab.

    Danke schon mal für ne Rückmeldung.

    Ich fahre die Fischer vorne und hinten. Sind die gleichen wie beim TT3,2 6Ender, da gleiche Bremsanlage

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 6. Juli 2011 um 20:42
    • #39

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (12. November 2012 um 01:13)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 7. Juli 2011 um 09:43
    • Offizieller Beitrag
    • #40

    Ja die Auswahl auf der Fischer Seite ist nicht richtig vollständig, für den TTS ist es das Stahlflexkit 4098-4 läuft unter A3/S3 Model PR-1LK (Baujahr 04-)

    Nach Anruf hatte sich das geklärt. Habe ich schon mehrmals verbaut.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™