ah ok, hab ich nicht gesehen (sind ja auch neu ;-))
Fahrbericht von meinem TT S
-
T-Tan -
30. Juni 2008 um 00:14
-
-
Patrice, du schreibst in deiner Sig das du getönte Scheiben hast/bekommst. Gibts da mitlehrweile was von der Quattro?
-
Ja in der Schweiz konnte man die eigentlich schon immer bestellen. (Ja, istn Angebot von der Quattro GMBH)
Lg
-
-
Muss ich meinem :] wohl nochma ansprechen. In Deutschland gibts das bisher nicht. Finde ich schade da Folien meist zu dunkel sind.
-
Ich war heute morgen mit ein paar Kumpels die Auto's fotographieren.
Der eine hat einen M3 E36 321PS. Natürlich wollten wir wissen was Sache ist. Wir haben zwei mal probiert.
Bedingungen: 7°C. Vollgetankt und Beifahrer. Der M3 fahrer war alleine.
Das erste Mal ist komplett schief gelaufen. Er schaltet zurück und gibt Vollgas ohne dass ich bereit war. Als er losbrause, hab ich dann auch Vollgas gegeben. Der TTS schaltet natürlich erst 2 mal zurück und das dauert halt ein bisschen. Bis 250Km/h hat er etwa 5 Autolängen rausgefahren. (Als Vergleich: Der TT S(serie) von saron hat mir von 100 auf 200Km/h 6 Autolängen abgenommen, aber da sind wir gleichzeitig gestartet.)
Beim 2ten Versuch lief es besser. Beide nach einem Überholmanöver Vollgas und ich konnte mich cm um cm absetzen. Das ganze spielte von 80 auf ca 190Km/h. Man kann eigentlich davon ausgehen dass beide Fahrzeuge identisch schnell sind.
Anfang nächsten Monat hab ich einen Termin bei meinem Tuner, dann ist der Softwarespezi zurück aus dem Urlaub. Dann hoffe ich dass er mir diesmal Leistung aus dem TFSI holen kann -
Hier ein paar aktuelle Bildchen:
-
-
super gemacht die bilder
-
Klasse!!Das erste Bild ist TOP ich glaube ich muss mal auch dahin
-
Danke Werd das Kompliment an den Kollegen weitergeben. Er hat die Foto's gemacht. Wir haben auch einige Bilder geändert mit Photoshop. Da sind dann so Details wie Strassenbeleuchtung u.ä. weg. Werd die mal bei Gelegenheit einstellen. Im Ganzen haben wir gut 300 Foto's geschossen.
-
-
So, heute ist die Luftführung von Muggianu Turbo angekommen. Hab das Teil auch sofort eingebaut.
Weil es eine Fehlkonstruktion ist, wurde das Teil wieder abgebaut.
Muggianu droht mit Anwalt weil ich nicht zufrieden bin und das Teil wieder zurück geben will... lol -
Hosenrohr und 200cpi Kat von Stüber sind jetzt an meinem Wagen...
Der Sound ist der Gleiche, bloss ein paar Dezibel lauter...Besonders beim Schalten unter Volllast scheppert es ganz ordentlich aus dem Auspuff
Bin mal gespannt wie sich der TT S mit der neuen Abstimmung fahren lässt. -
Fein, fein
Wäre echt super, wenn du nen Soundfile reinstellen könntest.
Biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitte........... -
-
Hab leider keine Kamera. Ausserdem kann ich mir vorstellen dass der Sound auf dem Video anders klingen wird als bei einem Serien TT. Werd aber die Kamera von einem Bekannten ausborgen
-
So, die Winterschlappen sind jetzt dran...
Es sind die Serien TT S Felgen mit Dunlop SP Wintersport.
-
Nachdem ich die Seriensoftware wieder aufgespielt bekommen habe, ist der Wagen wieder 1A gelaufen.
Jedoch am nächsten Morgen, als ich mit dem Fahrzeug zur Arbeit fahren wollte, war die Abgaskontrollleuchte wieder an.
Wieder zu Audi und diesmal war die Nockenwellensteuereung Schuld am Dilemma...Von wo das Problem kam, war jedoch unklar. Also wieder Fehlerspeicher gelöscht und bei ertneutes aufleuchten der Lampe, sollte ich sofort zurückkommen. 2 Tage danach war die Leuchte wieder an. Ich hab dann ein Termin mit Audi ausgemacht, wo sie sich dem Problem annnehmen wollten.
Die Fehlerquelle war schnell gefunden. Das Muggianu Rohr ist auf ein Ventil aufgeschlagen und hat es beschädigt. Bei Audi war man nicht froh über das Rohr und die haben es als Gebastel bezeichnet. Wie auch immer, das Rohr ist jetzt weg und das Ventil getauscht. Das hat genau 312,80.- gekostet. Der Serviceleiter bei Audi hat mir erklärt dass das Serienteil so geformt ist dass ein Aufschlagen auf's Ventil nicht vorkommen kann. Das Rohr ist nicht geeignet für den TTS. Hab nun Muggianu darauf angesprochen, doch der meint anhand eines Bildes, erkennen zu können dass das Rohr falsch eingebaut ist. Er hat sich, trotz mehrfache Mail's seither nicht mehr gemeldet. Und falls die Montage wirklich das Risiko eines Schaden's mit sich bringen würde, dann muss er den Kunden darauf aufmerksam machen und eventuell eine Einbauanleitung dazu legen.
Wie es jetzt aussieht, werde ich einen eingeschriebenen Brief an Muggianu schreiben und dann sehen wie er darauf reagiert.
Mit Audi hab ich bereits gesprochen. Die haben sich bereit erklärt, mir ein Gutachten über das Eisenrohr zu erstellen, falls es notwenig sein sollte.
Seit das Rohr wieder Serie ist und das Ventil ersetzt ist, geht der Audi wieder sehr gut. Nur Schade das ich mit dem Rohr so voreilig war, das hätte mir eine Menge Stress, Ärger und 519,49.- erspart -
-
Find ich nicht ok dass er sich nicht mehr meldet. Wenn es ja offensichtlich ist das das Rohr einen Sensor kaputt macht sollte man sich darum kümmern. Du wirst ja sicher nicht der einzigste sein der so ein Teil gekauft hat. Und wie der Text vermuten lässt würde das bei jedem anderen auch so laufen.
-
So wie es aussieht ist Peter Muggianu in Italien um Test's zu machen. Es hat sich eine Frau bei mir gemeldet und mir dies mitgeteilt.
Ich hoffe dass die Angelegenheit geklärt wird. -
Hab wieder eine Mail von Muggianu bekommen. Er meint er könne mir nicht weiterhelfen da er den Einbau nicht zu verantworten hat. Sehr toll...Jemanden ein Teil schicken das Schäden verursachen kann und dann gibt es noch nicht mal ein Einbauanleitung. Bisher hatte ich mit Tuning am TT S wenig Glück
Ich werd das Teil einfach in den Schrott schmeissen. Zu mehr ist es eh nicht mehr zu gebrauchen...
Wäre ich ein Geldgieriger Betrüger, würde ich das Teil bei eBay verhökern
In Zukunft muss ich eben noch besser aufpassen mit welchen "Tuner" ich meine Geschäfte abwickle, dann kommen solche Sachen nicht mehr vor.
Seit die Kiste wieder Serie(bis auf das Stüber Hosenrohr) ist, ist der Verbrauch wieder auf deutlich unter 11L/100Km gesunken. Das Spasspotenzial ist aber immer noch sensationell. -
-
Nun hab ich die komplette Stüber Abgasanlage drunter. Die Klappen sind entfallen. Die Anlage hat eine 3" Rohrführung. Die Blenden sind rund, 2x80mm schräg abgeschnitten.
Der Sound ist ganz nett. Untenrum schön satt und im oberen Drehzahlbereich kernig.
Als ich ankam, war bereits ein R8 auf der Hebebühne, der eine komplette Anlage eingebaut bekommt hat.Serienauspuff. Sieht nach knapp 25000Km bereits sehr mitgenommen aus :shock:
Auspuff ausgebaut:
Hier die Blenden meiner Abgasanlage:3" Abgasanlage:
Die Klappen entfallen. Die brauche ich eh nicht.
So sieht es im eingebautem Zustand aus:
Die Serienoptik gefällt mir zwar ein Ticken besser, jedoch ist das auch nicht schlecht :lol: -
Supergeil! Mir gefällts besser als Serie! Die Rohre sind minim grösser oder?
Schade gibts Stüber nicht für die Schweiz
-