Hallo zusammen,
ich komme aus dem Bergischen und bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines TT Roadster 45 TFSI quattro. Es ist mein erster Audi und mein erstes Allradfahrzeug und nach einem Honda S2000 nach langer Zeit auch endlich wieder ein Auto mit ohne Dach. Vor dem TT bin ich 18 Jahre einen BMW 120D (5-Türer) gefahren und ich muss sagen, ich habe ihn geliebt . Mein Plan ist es den TT genauso lange zu hegen und zu pflegen und ihn irgendwann mindestens genauso lieb zu haben wie meinen 1er. Darüber hinaus fahre ich noch eine 93er Honda Fireblade.
Etwa, dass ich in meinem Audi sicher am wenigsten brauchen/benutzen werde, wird das Windshott sein. Denn meine Devise ist: „Wenn offen, dann richtig!“ - ohne Seitenscheiben und Windschott (ansonsten kann ich mir auch gleich ein Auto mit großem Schiebdach kaufen 😉) … aber auch gilt natürlich: „Leben und leben lassen!“
Als überzeugter Schaltwagenfahrer, versuche ich mich gerade an die Schaltpaddel und das DSG des TT zu gewöhnen. Mal schau’n wie lange ich das manuelle Schalten durchhalte 😉 Wobei dazu fällt mir das Zitat einer älteren Dame ein, die in einer TV-Reportage in den 90ern zum Thema Automatikgetriebe sagte: „Ich lass mir doch durch die Technik nicht den Spaß am Autofahren nehmen!“
… naja, OK, mittlerweile hat sich bei den Automatikgetrieben ja schon eine Menge getan und die Technik hat den Menschen bei vielem überholt, aber vom Spaßfaktor finde ich selber schalten immer noch großartig (ausdrücklich ausgenommen sind dabei Staus
)
Aus dem Forum erhoffe ich mir den einen oder anderen Trick oder Kniff und ein paar Informationen/Meinungen, wie ich meinen TT noch „besser“ machen kann. Ich bin interessiert, was andere so für Ideen umgesetzt haben, und freue mich auf den Austausch mit Menschen, die in Punkto Auto genauso bekloppt sind wie ich .
PS: Wenn jemand eine gute Audi-Werkstatt im Bergischen und Umgebung empfehlen kann ... ich bin ja noch ohne Freundlichen ... Besten Dank!