Hallo zusammen,
ich machen ein weiteres Thema auf.
Ich habe starke Probleme mit den Alu Töpfen meiner 2-teiligen Bremse an der Vorderachse.
Ich hatte bereits eine DBA 5000 T3 mit den DBA Xtreme Belägen (Die Beläge kann ich nicht empfehlen, die stinken sehr schnell). Auf Kulanz nach langem hin&her wurden die Scheiben von DBA getauscht. Ich hatte die DBA Scheiben mit kaum Verlust weiter verkauft und dann PFC Scheiben mit PFC 332 Belägen gekauft und von meiner Werkstatt einbremsen lassen um mich als Fehler auszuschließen. Die 332 Beläge haben ein Kaltbiss der phänomenal ist und sind perfekt daily kompatibel. Leider ist auch hier der Topf sehr schnell wieder verzogen. Die Bremse wurde aus meiner Sicht noch nicht extrem belastet.
Meine Werkstatt in Berlin hat den "Verdacht", die Aluminium Töpfe der zweiteiligen Bremsen reagieren auf das Design der Radnaben nicht so gut.
Ich schicke anbei ein Bild von der Nabe. Das ist eine Nut drin und die Gewinde sind eingelassen, der Topf liegt dort, wo die Zugkraft anliegt, nicht auf der Nabenscheibe auf. Ich verstehe das konstruktiv nicht.
Auf der anderen Seite müsste das Problem ja verbreitet sein, wenn es an der Nabe liegt?
Ich fahre übrigens die Brembo 4 Kolben Sättel vom TTRS 8J. Die Sättel passen perfekt und es ist alles mittig und zentrisch. (Entgegen einigen Anmerkungen, die ich hier im Forum mal gelesen habe).
Bremssättel, Scheiben und Beläge sind vom TÜV Rheinland in Koblenz eingetragen.
Noch eine Anmerkung: DBA meinte, die Alutöpfe reagieren extrem empfindlich auf zu hohes Anzugsmoment. Bei den DBA Scheiben hatte meine Werkstatt mit 140 NM angezogen. Bei den PFC Scheiben wurden die vorgeschrieben 120 NM eingehalten.
Ich fahre die Bremse immer erstmal etwas warm, es waren auch keine Spitzwasserfahrten mit heißer Bremse dabei. Auch kein Hochgeschwindigkeits Bremsen.
Bin mit mittlerweile ratlos und zerknirscht. Habe bisher online auch keine Nabe ohne Nut gefunden. Die Bilder stimmen oft nicht. Hatte eine Nabe von Ridex bestellt, die auf dem Bild keine Nut hatte und dann aber doch im OEM Design war.
Hatte auch mal mit Manthey ausgetauscht. Die empfehlen die Carbopad Scheibe in Verbindung mit dem Endless MA45B. Wobei der MA45B niemals eine Eintragung bekommen würde und vom Temperaturfenster erst bei 300°C beginnt.
Die Nut hat ca. 0,8 mm Tiefe. Zur Not abdrehen, war schon eine Überlegung.
Freue mich über Meinungen, Erfahrungsberichte und möglicherweise Lösungsansätze.
Wünsche ein schönes Wochenende.
Danke und LG