1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Alarmanlage geht an, wenn Kofferraum offen

    • TT 8J
  • brutzler
  • 17. Oktober 2024 um 12:44
  • brutzler
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    53
    • 17. Oktober 2024 um 12:44
    • #1

    Hi,

    hab seit einigen Tagen bei meinem 8J9-Roadster das Problem, dass meine Alarmanlage losheult, wenn ich Sachen aus dem Kofferraum nehme/rein lege. Sobald ich dann die Öffnen-Taste der FFB drücke, hört es sofort auf. Macht er komischerweise nicht immer. Vllt ist die Situation auch immer anders (Auto entriegelt, Türen schon mal geöffnet usw.)
    Hab noch keine Gesetzmäßigkeit herausgefunden :(

    Wenn ich die Funktionsweise kennen würde, dann wär die Fehlersuche auch einfacher. Welche Sensoren spielen da mit? Im Kofferraum, kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass der geöffnete Kofferraumdeckel abgefragt wird. Gibt es da noch einen anderen Sensor, der den Kofferraum selber "überwacht"? Woher wüsste die Alarmanlage sonst, dass jemand im Kofferraum rumspielt. :/

    Gruß/brutzler (der nur noch 14 Tage mit dem TT fahren darf :()

    TT 8J9 Roadster | BJ2012 | 2.0 TFSI | 211PS | Schaltgetriebe

    • Zitieren
  • brutzler
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    53
    • 20. Oktober 2024 um 16:37
    • #2

    So, jetzt hab ich das ein paar Tage intensiver beobachtet,

    Passiert immer dann, wenn das Auto noch verriegelt ist, ich die Heckklappe mit der FFB geöffnet habe und dann den Deckel schließen will. So auf halber Höhe fängt die Alarmanlage zu hupen an. Das ist reproduzierbar.

    Hab auch mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Da war nur ein Fehler "Kurzschluss der Kennzeichenbeleuchtung" drin. OK, Lämpchen sind auch in der Heckklappe, aber einen plausiblen Zusammenhang kann ich nicht so ganz nachvollziehen.:/

    Und den Sensor ob die Heckklappe offen oder zu ist, den hab ich beim besten Willen nicht entdecken können:(

    TT 8J9 Roadster | BJ2012 | 2.0 TFSI | 211PS | Schaltgetriebe

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 20. Oktober 2024 um 17:18
    • #3

    Das Heckklappenschloss hat einen Microschalter.

    Da der Fehler auf halber Höhe auftritt tippe ich auf denen Kabelbruch in der Durchführung.

    Je nach MJ kann man mit einem Diagnosegerät im Adresswort 46 MWB 004 oder im Adresswort 09 sehen wann und ob der Schalter ein Signal abgibt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • brutzler
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    53
    • 20. Oktober 2024 um 23:49
    • #4

    Hi TT-Eifel,

    danke für die Infos.

    Die Worte werde ich mir mal im VCDS ansehen.

    Ich check nur nicht, wieso die Alarmanlage losgeht. Ich hab den Kofferraum ja "legal" mit der FFB geöffnet. Und da kann es der Alarmanlage egal sein, ob die Heckklappe jetzt offen ist, oder zu. Und wieso hupt es ned, wenn das Fahrzeug geöffnet ist.

    Kabelbruch in der Durchführung: Meinst den Kabelbaum auf der linken Seite? Weil rechts ist ja auch noch so ein dünnes Kabel...

    BTW: Wo kann man da nähere Infos finden? Explosionszeichnung, Schaltplan... Würde bei der Fehlersuche immens helfen.

    TT 8J9 Roadster | BJ2012 | 2.0 TFSI | 211PS | Schaltgetriebe

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 21. Oktober 2024 um 13:18
    • #5

    Mach doch mal einen Autoscan mit VCDS und stell ihn hier ein.
    Was hat denn das BN-STG für eine Endnummer?

    Es hupt nicht wenn das Fahrzeug geöffnet wird weil dann das BN-STG weiß, dass die DWA aus ist.

    Rechts das ist der Zug für die Notentriegelung der Heckklappe.
    Der hat in der Heckklappe noch mal eine Trennstelle dir öfter mal aufgeht.
    Dann bekommt man im Notfall die Klappe nicht mehr auf die Trennstelle sollte man mit einem Kabelbinder sichern.

    Um den Schaltplan zu finden muss man den MKB und das MJ kennen.


    Mal ein Zitat aus Unterlagen.

    Besitzt das Fahrzeug eine Diebstahlwarnanlage, muss vor dem Öffnen des Verdeckes das Fahrzeug über den Funkschlüssel geöffnet werden.
    Die Diebstahlwarnanlage wird dadurch deaktiviert.
    Beachten Sie dazu die Informationen in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges.

    Zitatende

    Vielleicht ist das mit der Heckklappe auch so das weiß ich aber nicht genau.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • brutzler
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    53
    • 21. Oktober 2024 um 23:20
    • #6

    Autoscan:
    Meinst du so was?
    01-Motorelektronik
    03-Bremsenelektronik
    04-Lenkwinkelsensor
    08-Klima-/Heizungsel.
    09-Zentralelektrik
    10-Einparkhilfe 2
    15-Airbag
    16-Lenkradelektronik
    17-Schalttafeleinsatz
    19-Diagnoseinterface
    20-Fernlichtassistent
    25-Wegfahrsperre
    26-Elektr. Dachbet.
    42-Türelektr. Fahrer
    44-Lenkhilfe
    46-Komfortsystem
    47-Soundsystem
    52-Türelektr. Beifahr. 
    55-Leuchtweitenreg. 
    56-Radio
    61-Batterieregelung
    77-Telefon

    Endnummer Bordnetzsteuergerät:
    Hmm.. Ist das "09-Zentralelektrik"?

    Modelljahr ist 2012.
    MKB: Ist ein 8J9 Roadster, 2.0 TFSI, 211PS. Sollte CESA sein. Beim VCDS-Auslesen steht auf alle Fälle ein CES beim Steuergerät der Motorelektrik.

    Und ich bin jetzt auch schon davon überzeugt, dass etwas mit dem Kabelbaum ist.
    Heut Abend ist mir bei Dunkelheit aufgefallen, dass die Kofferraum-Innenbeleuchtung bei offener Klappe aus ist, und erst wieder angeht, wenn ich die Heckklappe schließe. Und genau an der Stelle, wo immer die DWA zu Hupen begonnen hat.
    Ist der Kabelbaum irgendwo gesteckt? Nicht dass da eine lockere Verbindung ist. Das wär dann ja noch die einfachere Lösung. 8)

    Ich denk mal laut:
    Was ist, wenn durch den "Kabelbruch" das Signal für Heckklappe offen/zu flackert. Dann bekommt das Steuergerät während des Schließens der Heckklappe kurz mal die Info, dass die Heckklappe geschlossen ist, und dann wieder offen, ohne dass sie aktiv entriegelt wurde. Und das erkennt die DWA als Einbruch und macht trööt.

    TT 8J9 Roadster | BJ2012 | 2.0 TFSI | 211PS | Schaltgetriebe

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 22. Oktober 2024 um 12:19
    • #7

    Du hast ja den Fehler schon eingegrenzt.

    Dass die Kofferraum Beleuchtung nicht richtig funktioniert ist oft der Fall wenn der Microschalter im Schloss nicht richtig arbeitet.

    Ich würde wie schon geschrieben mir im entsprechenden MWB ansehen wann der Schalter genau ein Signal abgibt.

    Oder die Verkleidung der Heckklappe abmachen und direkt an dem Schalter messen.


    Ein Autoscan sieht so aus.

    20141206.txt

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • brutzler
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    53
    • 22. Oktober 2024 um 12:37
    • #8
    Zitat von TT-Eifel

    Du hast ja den Fehler schon eingegrenzt.

    Dass die Kofferraum Beleuchtung nicht richtig funktioniert ist oft der Fall wenn der Microschalter im Schloss nicht richtig arbeitet.

    Ahja... klar, wie das Licht im Kühlschrank :)

    Dann fügen sich die Puzzleteile langsam zusammen:
    -> Heckklappe offen = kein Licht = indirekte Anzeige dass das Steuergerät meint, die Klappe wäre zu.
    -> beim Zumachen der Heckklappe geht das Licht an (indirekte Anzeige, dass die Klappe offen ist) und die DWA erkennt einen "Einbruch"

    => Fehlersuche: "wieso ist bei offener Klappe das Signal 'Heckklappe zu' vorhanden"

    Ja, ich schau mir das MWB im VCDS heut abend mal genau an.


    Zitat von TT-Eifel

    Ein Autoscan sieht so aus.

    20141206.txt

    OK, also die komplette Textdatei, die man exportieren kann.
    Dachte du wolltest nur die Liste der Steuergeräte wissen.


    TY und Gruß/brutzler

    TT 8J9 Roadster | BJ2012 | 2.0 TFSI | 211PS | Schaltgetriebe

    • Zitieren
  • brutzler
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    53
    • 22. Oktober 2024 um 17:37
    • #9

    Komm grad vom Auto:
    Hab das Gefühl, der Kabelstrang stirbt immer mehr :(

    Also: Steuergerät 09-Zentralelektrik / MWB5; vermute mal Heckklappe Hauptraste ist der gesuchte Sensor. Aktuell in jeder Position "zu". Egal ob ganz offen oder in irgendeiner Zwischenstellung
    -> siehe Bild:

    Und diese Messaktion war auch das letzte Mal, dass ich den Kofferraumdeckel öffnen konnte.
    Der entriegelt nicht mehr. Egal ob mit FFB oder dem Schalter in der Tür. ;(

    -> Hab weiter oben was von Notentriegelung gelesen. Die gilt es jetzt zu suchen ^^

    Bilder

    • Screenshot 2024-10-22 171441.png
      • 35,6 kB
      • 637 × 455
      • 2

    TT 8J9 Roadster | BJ2012 | 2.0 TFSI | 211PS | Schaltgetriebe

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 22. Oktober 2024 um 17:46
    • #10

    Der Griff für die Notentriegelung ist in dem Ablagefach zwischen den Sitzen.

    Und halt die Luft an , dass sie auch funktioniert.
    Ich kenne welche da hat nur noch die Flex geholfen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • brutzler
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    53
    • 22. Oktober 2024 um 18:01
    • #11

    Na du machst mir Freude <X

    Hast ja weiter oben schon geschrieben, dass da was auseinander gehen kann? Und man da was mit Kabelbinder fixieren soll. Gibts da nähere Infos? Könnt ich bei der Gelegenheit gleich mit erledigen

    TT 8J9 Roadster | BJ2012 | 2.0 TFSI | 211PS | Schaltgetriebe

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 22. Oktober 2024 um 18:27
    • #12

    So sieht die Trennstelle in der Klappe aus.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • brutzler
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    53
    • 22. Oktober 2024 um 19:39
    • #13

    Aha und du hast befürchtet, dass die beiden roten Halbschalen auseinanderklappen würden und dann keine Kopplung mehr haben.

    Aber Glück gehabt. Notentriegelung gefunden, angezogen und Heckklappe geht auf :love:
    Hab dann über das Schloß ne Matte gelegt, den Kofferraumdeckel nur drauf gelegt, den TT gleich in den Winterschlaf geschickt und bin aufs Winterauto umgestiegen.

    Jetzt hab ich Zeit, das in Ruhe zu reparieren.

    Macht es eigentlich Sinn so einen Kabelbaum, wenn es der Fehler ist, zu reparieren? Löten, oder Lötverbinder. Oder gleich neu? Hab aber bis dato nur gebrauchte in der Bucht und bei Ersatzteilhändlern gefunden. Die haben ja auch schon einige Bewegungen auf dem Buckel. Wer weiß wie lange die dann halten...

    Jetzt muss ich nur noch Infos zum Kabelbaum/Schaltbild/Verlegung usw. finden.
    Wo sucht ihr da? superetka?

    TT 8J9 Roadster | BJ2012 | 2.0 TFSI | 211PS | Schaltgetriebe

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 22. Oktober 2024 um 20:01
    • #14

    Audi und VW hat für sowas Reperaturkabel und Lötverbinder.

    Die Wechseln nicht den ganzen Kabelbaum.

    Wenn man Infos aus dem Rep-Leitfaden und Schaltpläne braucht dann ist das die richtige Adresse . erwinAudi

    erWin – Startseite nicht eingeloggt

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • brutzler
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    53
    • 22. Oktober 2024 um 20:25
    • #15
    Zitat von TT-Eifel

    Wenn man Infos aus dem Rep-Leitfaden und Schaltpläne braucht dann ist das die richtige Adresse . erwinAudi

    https://audi.erwin-store.com/erwin/showHome.do

    Kann da jeder rein? Oder geht das nur als Firma o.ä.?
    Und wenn ich erwin-store lese, dann kommt bei mir das Gefühl auf, dass man die Unterlagen kaufen muss.

    TT 8J9 Roadster | BJ2012 | 2.0 TFSI | 211PS | Schaltgetriebe

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.122
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 22. Oktober 2024 um 21:39
    • #16

    Du musst dir Zeit kaufen. Eine Stunde, einen Tag etc. Normal reicht eine Stunde, um dir Rep. Leitfäden, Schaltpläne als PDF runterzuladen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 23. Oktober 2024 um 15:17
    • #17

    Ja genau, ist wirklich sehr empfehlenswert. Einfach das günstigste Abo für Paar Stunden nehmen und alles, was es für seinen Fahrteugtyp gibt, herunterladen.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • brutzler
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    53
    • 26. Oktober 2024 um 12:28
    • #18
    Zitat von TT-Eifel

    So sieht die Trennstelle in der Klappe aus.

    Das ist ja im Kofferraum-Deckel. Dachte das wäre in der rechten Seite vom Kofferraum.
    Man müsste auch richtig und alles lesen.

    Und du meinst, hier (grüner Pfeil) einen Kabelbinder rum, damit es nicht auseinander gehen kann.

    TT 8J9 Roadster | BJ2012 | 2.0 TFSI | 211PS | Schaltgetriebe

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 26. Oktober 2024 um 15:06
    • #19
    Zitat von brutzler

    Das ist ja im Kofferraum-Deckel. Dachte das wäre in der rechten Seite vom Kofferraum.
    Man müsste auch richtig und alles lesen.

    Und du meinst, hier (grüner Pfeil) einen Kabelbinder rum, damit es nicht auseinander gehen kann.

    Ja genau.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • brutzler
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    53
    • 26. Oktober 2024 um 15:45
    • #20

    Kabelbinder ist dran. Und schon schläft man ruhiger :)

    BTW: was haben wir denn da?


    Also ganzen Kabelbaum raus genommen. Und jetzt wird der in Ruhe in der Werkstatt repariert.

    Ach ja: Noch ein Tip an Leidensgenossen: Die beiden Stecker in der linken Kofferraumseite (T8e und T6f) müssen ja zum Entnehmen des Kabelbaums durch die kleine Öffnung neben dem Heckklappenscharnier. Bekommst ned durch. Nach ner Stunde Tüfteln und Fluchen kam mir dann der Geistesblitz. Man kann die Stecker in der Mitte teilen. Dann ists ein Kinderspiel.

    TT 8J9 Roadster | BJ2012 | 2.0 TFSI | 211PS | Schaltgetriebe

    • Zitieren

Tags

  • Kofferraum
  • Alarmanlage
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™