1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Reifen

Semislicks - TTRS 8J - 20" Schmiedefelgen

    • TT RS 8J
  • cordial
  • 8. August 2024 um 19:24
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 8. August 2024 um 19:24
    • #1

    Moin,

    Habe die originalen 20" Schmiedefelgen mit 255/R30/ZR20 Reifen drauf. Die sind nun fällig und ich würde gerne mal Semislicks für den öffentlichen Straßenverkehr ausprobieren. Kann mir hier jemand was empfehlen? Irgendwie werde ich nicht so recht fündig was diese Reifengrösse angeht.

    Gruss

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    671
    Bilder
    9
    • 8. August 2024 um 22:34
    • #2

    Zwei Vereinskameraden fahren solche Reifen auf gt3rs und TurboS, die Cup2. Auf trockenen Straßen im öffentlichen Raum nicht an die Grenzen zu bringen ohne nie wieder den Führerschein zurück zu bekommen und bei Regen eine Vollkatastrophe, wobei die da angeblich noch gut sein sollen.

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 9. August 2024 um 08:53
    • #3

    Problem ist die Reifengrösse. Bekomme irgendwie nix in 255/30/20

    Entweder 265/30/20 oder 255/35/20, aber das darf ich ja nicht fahren.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 9. August 2024 um 09:01
    • #4

    Pirelli hat da was.

    https://www.pirelli.com/tyres/de-de/motorsport/all-tyres/products-sheet/p-zero-trofeo-r

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 9. August 2024 um 09:16
    • #5

    Danke, aber nicht lieferbar.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • Der Hausmeister 9. August 2024 um 12:02

    Hat den Titel des Themas von „Semislicks - TTRS 8J - 20" Schmiedfelgen“ zu „Semislicks - TTRS 8J - 20" Schmiedefelgen“ geändert.
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 9. August 2024 um 13:18
    • #6
    Zitat von raser2

    Zwei Vereinskameraden fahren solche Reifen auf gt3rs und TurboS, die Cup2. Auf trockenen Straßen im öffentlichen Raum nicht an die Grenzen zu bringen ohne nie wieder den Führerschein zurück zu bekommen und bei Regen eine Vollkatastrophe, wobei die da angeblich noch gut sein sollen.

    Fahre die Cup2 R in 315er Breite auf dem Shelby. Bei Regen 120 ist gar kein Problem.

    Bei leichter Feuchte mehr Haftung als der 4S

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 9. August 2024 um 16:09
    • #7

    Hab jetzt normale Reifen gekauft. Für die Rotor Felgen werde ich mal Semislicks kaufen, denn in 19" gibt es keine Probleme etwas zu finden.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • supertec
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    23
    Bilder
    6
    • 4. Mai 2025 um 11:04
    • Neu
    • #8

    Semi Slicks gibt es in der Größe 255/30/20 nur von Pirelli Corsa.

    Als Alternative 245/30/20 oder 265/30/20.

    Empfehlung: 265/30/20 passen ohne Probleme auf die 9x20 und sind gem. ETRTO freigegeben.

    TÜV Eintragung ist selbstverständlich dennoch notwendig.

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    193
    Bilder
    1
    • 4. Mai 2025 um 18:51
    • Neu
    • #9

    Wenn die im normalen Straßenverkehr gefahren werden sollen würde ich nicht zu extrem Richtung Rennstrecke gehen. So ein Pzero Corsa PZ4 sieht vom Profil noch ganz human aus. In 255 30 20 hat er dann L1, also Lamborghini Kennung. Wie sich das dann konkret auf dem Audi auswirkt ist schwer abzuschätzen. Gruß Peter

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 4. Mai 2025 um 19:16
    • Neu
    • #10
    Zitat von 140i

    Wenn die im normalen Straßenverkehr gefahren werden sollen würde ich nicht zu extrem Richtung Rennstrecke gehen. So ein Pzero Corsa PZ4 sieht vom Profil noch ganz human aus. In 255 30 20 hat er dann L1, also Lamborghini Kennung. Wie sich das dann konkret auf dem Audi auswirkt ist schwer abzuschätzen. Gruß Peter

    Wieder so 'ne Nummer🫣🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️

    Diese Kennungen sind minimale Anpassungen, bei Lambo wahrscheinlich Hochgeschwindigkeitsverhalten bzw. Reserve. Wäre das gravierend, dürfte man den gar nicht auf einem anderen Fabrikat fahren!

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    193
    Bilder
    1
    • 4. Mai 2025 um 19:52
    • Neu
    • #11
    Zitat von Der Hausmeister

    Wieder so 'ne Nummer🫣🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️

    Diese Kennungen sind minimale Anpassungen, bei Lambo wahrscheinlich Hochgeschwindigkeitsverhalten bzw. Reserve. Wäre das gravierend, dürfte man den gar nicht auf einem anderen Fabrikat fahren!

    Herstellerkennungen können sich auf Kaltlaufverhalten, Nässehaftung und Verschleissverhalten für den Fahrer durchaus spürbar auswirken. Hervorgerufen durch andere Gummimischungen. Auch andere Karkassenwerkstoffe und Aufbau gibt es. Und das alles bei gleich aussehendem Profil. Wenn man sich die Label für Nasshaftung, Verbrauch, Geräusch und auch den Treadwear anschaut findet man oft Unterschiede beim gleichen Reifen aber mit unterschiedlicher Herstellerkennung, also z.B. AO, R01, MO, *, N0, usw. Das heist jetzt natürlich nicht dass so ein Reifen nicht auch auf anderen Autos brauchbar ist. Gruß Peter

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 4. Mai 2025 um 20:01
    • Neu
    • #12
    Zitat von 140i

    Herstellerkennungen können sich auf Kaltlaufverhalten, Nässehaftung und Verschleissverhalten für den Fahrer durchaus spürbar auswirken. Hervorgerufen durch andere Gummimischungen. Auch andere Karkassenwerkstoffe und Aufbau gibt es. Und das alles bei gleich aussehendem Profil. Wenn man sich die Label für Nasshaftung, Verbrauch, Geräusch und auch den Treadwear anschaut findet man oft Unterschiede beim gleichen Reifen aber mit unterschiedlicher Herstellerkennung, also z.B. AO, R01, MO, *, N0, usw. Das heist jetzt natürlich nicht dass so ein Reifen nicht auch auf anderen Autos brauchbar ist. Gruß Peter

    Sag mal was rauchst Du eigentlich den ganzen Tag lang? Arschhaare aber büschelweise???🫣🫣 Maaaaan, was habe ich oben geschrieben???
    Deinen Internet Copy Paste Beitrag hast Du überhaupt verstanden?!

    Um nur mal ein eigenes Beispiel, von mehreren zu nennen, hatte ich damals Michelin Cup2 mit BMW Kennung auf meinem TTS 😉

    Solange die Traglast und der Geschwindigkeitsindex passt, braucht man sich da keinen Kopf drüber zu zermartern.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™