1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Erfahrungsberichte

Erfahrungen mit CARLY OBD Diagnosetool

  • Baumtroll
  • 22. Mai 2024 um 09:30
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    • 22. Mai 2024 um 09:30
    • #1

    Servus zusammen,

    mein Verdeck Problem hat es wieder gezeigt, mich nervt, wegen einer einfachen Initalisierungsroutine, Stellglieddiagnose, Fehlerspeicherinfo

    in die Werkstatt fahren zu müssen, weil man dafür VCDS benötigt (für 140€ Stundensatz). Die einfachen 10€ Tools aus China können nur ECU Diagnosen.

    Hat jemand von Euch mit CARLY Erfahrungen gemacht?

    CARLY wird ja beworben, ALLE Steuergeräte ansprechen zu können und auch Kodierungen zu erlauben (brauche ich z.B. für das Deaktivieren der Handyvorbereitung)

    Kosten liegen bei ca 100€ (pro Jahr? evtl Youtuber Rabatte) das wäre es mir Wert.

    Vielen dank und Grüße,

    Micha

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • __fox85__
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    37
    • 22. Mai 2024 um 13:18
    • #2

    Ich hab den Veepeak USB-Dongle und CarScanner Pro und kann sogar Codierungen vornehmen.

    Sehr zu empfehlen dieses Teil.

    Zu Carly explizit kann ich nichts sagen.

    Grüße

    • Zitieren
  • traden
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    483
    • 22. Mai 2024 um 13:40
    • #3

    ich hab von Carly nur gutes gehört. hatte auch mal diesen ziemlich teuren Obd Stecker wo man über die app noch alles immer freischalten musste. Denke Carly ist ne gute Variante.

    Audi RS3 8VA 2018 // 2021 - 2022

    Audi A4 B9 2016 // 2022 - 2023

    Audi TTRS Coupe 2018 // 2024 - Heute

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 22. Mai 2024 um 14:33
    • #4
    Zitat von __winterstein__

    Ich hab den Veepeak USB-Dongle und CarScanner Pro und kann sogar Codierungen vornehmen.

    Sehr zu empfehlen dieses Teil.

    Zu Carly explizit kann ich nichts sagen.

    Grüße

    Car Scanner Pro habe ich auch. Der ist ja nicht schlecht, um Fehler auszulesen und sich alle möglichen Daten anzeigen zu lassen. Aber kodieren kann ich damit nicht. Wo soll denn das zu finden sein?

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 22. Mai 2024 um 15:13
    • #5

    Ich habe den TOPDON Topscan, funktioniert auch (zumindest Auslesen & Fehlerspeicher löschen).

    Kommt auf das Baujahr an. Der Scanner kann nur unterstützen, was der Hersteller zulässt, wo wir bei SFD sind.

    Und das kann einigermaßen bezahlbar anscheinend nur der OBD Eleven in der Pro(!) Version, Credits hin oder her. Es gibt aber scheinbar PDF Listen zu kaufen, wo man dann selbst "codieren" kann ohne Credits kaufen zu müssen, sicher weiß ich das aber nicht.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 22. Mai 2024 um 17:13
    • #6

    Hier wird eine Menge durcheinander geworfen.

    Der Ersteller hat so wie ich das sehe einen 8J und da spielt SFD noch keine Rolle.

    Wenn man von SFD redet dann muss man auch feststellen , dass zwei Stufen gibt.

    SFD greift erst ab der neuen MQB2020 (MQBevo) Plattform.

    Das SFD wird in 2 Stufen eingeführt:

    Stufe 1

    Die Stufe 1 wird erstmal den Zugriffs-/Schreibschutz auf spezifische Schreibdienste wie Codierung, Anpassung und auch Parametrierungen absichern. Zusätzlich wird die Nachweisbarkeit auf Einzelebene bei Zugriffen eingeführt. Das Auslesen des Fehlerspeichers wird dabei ebenso wie das Flashen oder die Updateprogrammierung nicht durch SFD geschützt.

    Stufe 2

    Die Stufe 2 baut auf der Stufe 1 auf, aber ergänzt zusätzlich noch den Manipulationsschutz von Diagnoseinhalten durch eine Ende-zu-Ende Absicherung der erforderlichen Diagnosedaten. Diese Absicherung erfolgt zwischen Backendsystemen des Herstellers und den Steuergeräten. Zusätzlich wird zu Verbesserung der Protokollierung gefordert, dass sich der jeweilige Anwender mit einer 2-Faktor Authentifizierung anmelden muss. Folgende System können dabei beispielsweise genutzt werden:

    • PKI Karten
    • SecurID Karten
    • Apps oder Tools, welche entsprechende einmal Passwörter generieren (z.B. Google Authentificator, Microsoft Authentificator). Am Anfang wird es in einer Übergangsphase auch eine schwache Authentifizierung mittels Username und Passwort im jeweiligen Händlerportal geben. Der Übergang zur starken Authentifizierung wird parallel entwickelt und zeitnah die schwache Authentifizierung ablösen. Der gesamte SFD Prozess erfordert, dass der Diagnosetester über eine Online-Anbindung verfügt.

    Das alles trifft auf den 8J nicht zu.

    Zur Frage des Ersteller zu Carly App , bin ich der Meinung Finger weg.

    Ich habe schon öfter erlebt , dass nach dem Einsatz von solchen Tool das STG tot war, bekomme immer wieder solche Emails.

    Ich habe reichlich Erfahrung und nutze VCDS seit 2001 ab der Version 081 und kann nur sagen das ist das Tool der Wahl wenn es um Diagnose geht im VAG Bereich.

    Besonders weil es in den Labelfile eine entsprechende Dokumentation (Beschreibung ) hat .

    Gerade für Laien ist das Gold wert zu wissen in welchem MWB was zu finden ist und ob das was in Zahlen da angezeigt wird nun %, Volt, Grad, Winkel k, kg usw ist.

    Und für den 8J usw sind natürlich auch die Codierungen, und Anpasskanäle und der Freischaltcode in dem Labelfile hinterlegt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 22. Mai 2024 um 18:40
    • #7

    Hmm, was hat es dann auf sich mit "zertifiziert" durch VAG bei obdeleven?

    Möchte man beispielsweise die Parkbremse ansteuern, scheint beim 8s nur das obdeleven pro zu funktionieren, ohne sich so ein teures VCDS anzuschaffen.?

    Klar, wer auf Risiko herum codiert, na ja... ^^

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    671
    Bilder
    9
    • 22. Mai 2024 um 18:46
    • #8

    Carly funktionierte bei meinem 991.1 kaum, obwohl angegeben. Dem Support war das egal.

    Mittlerweile verwende ich ein professionelleres Tool. Bei unseren anderen VAG Fahrzeugen vcds.

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 22. Mai 2024 um 19:05
    • #9
    Zitat von Ralfi

    Hmm, was hat es dann auf sich mit "zertifiziert" durch VAG bei obdeleven?

    Möchte man beispielsweise die Parkbremse ansteuern, scheint beim 8s nur das obdeleven pro zu funktionieren, ohne sich so ein teures VCDS anzuschaffen.?

    Klar, wer auf Risiko herum codiert, na ja... ^^

    Wir sind jetzt in der Übergangszeit deswegen ist das mit obdeleven noch möglich.

    Bei den neueren Fahrzeugen mit SFD braucht man zum lösen der Parkbremse zum Beläge wechseln einen Token.

    Bei VCDS muss man den extra beantragen und bezahlen.

    Der Grund es ist jetzt gesetzlich festgelegt, dass der Hersteller genau sagen kann wer den Token benutzt hat, deswegen wird auch der Name des Mechaniker gespeichert.

    Der Token ist nur einmal nutzbar.

    Man will und kann in Zukunft genau nachvollziehen wer am STG gearbeitet hat .

    Das ist auch der Grund ,dass einige Modelle nicht mehr produziert werden weil sie die Datenschutzrichtlinien nicht einhalten.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Konair
    Schüler
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    50
    • 22. Mai 2024 um 19:37
    • #10

    Ich hab Carly. Funktioniert beim 8S problemlos und auch codieren kann man recht viel.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 22. Mai 2024 um 20:13
    • #11
    Zitat von Ralfi

    Klar, wer auf Risiko herum codiert, na ja... ^^

    Das ist schon bei ganz einfachen Sache ein Problem.

    Sowas wie hier passiert öfter.


    Carly APP, Steuergerät bzw. Software zerschossen durch Kodierung, was nun?
    Ich habe einen A5 Coupe 8T3 gekauft. Alles hat funktioniert und ich habe mit iCarly regelmäßig Diagnosen durchgeführt usw. Jetzt kam ich vor kurzem auf die Ide…
    www.motor-talk.de


    Hatte gerade gestern wieder eine Email da ging nach so einer Aktion

    drive select nicht mehr.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 22. Mai 2024 um 20:30
    • #12

    Ich halte auch nichts von diesen App’s mit denen man codieren kann. Es läuft alles im Hintergrund ab. Man kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie und wo die Codierung vorgenommen wurde. Wenn da was schief läuft, steht man ganzzz blöd da.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    • 23. Mai 2024 um 08:22
    • #13

    TT-Eifel Ich denke, ich werde mir auch VCDS anschaffen. Nur welche Version soll ich kaufen?

    Ich denke, 3 Fahrgestellnummern (d..h gleichzeitig, oder??) reichen mir. (Wir haben bald einen Fuhrpark von 4 Kfz ;), aber ich muss nicht unbedingt an alle ran )

    Ein Notebook habe ich.

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 23. Mai 2024 um 08:29
    • #14

    Wenn man sich mit dem Gedanken trägt sollte man erst mal schauen welche Fahrzeuge man bearbeiten will und wie viel.

    Und dann weiß man die Version die man braucht.

    Ich würde als Anfänger eine gebrauchte original Version auf alle Fälle in Betracht ziehen.

    In der Fahrzeugliste kann man sehen ob auch eine ältere Version ausreicht.

    Das ältere bezieht sich auf das Interface die Software ist ja immer auf dem neuesten Stand.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    • 23. Mai 2024 um 09:52
    • #15

    Du meinst für den 8J nach einem gebrauchten HEX-CAN ohne FIN Limit suchen?

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 23. Mai 2024 um 10:48
    • #16
    Zitat von Baumtroll

    TT-Eifel Ich denke, ich werde mir auch VCDS anschaffen. Nur welche Version soll ich kaufen?

    Ich denke, 3 Fahrgestellnummern (d..h gleichzeitig, oder??) reichen mir. (Wir haben bald einen Fuhrpark von 4 Kfz ;), aber ich muss nicht unbedingt an alle ran )

    Ein Notebook habe ich.

    Du kannst mit jeder VCDS Version Fehler auslesen und löschen. Hier gibt es kein FIN Limit. Nur beim Codieren und etwaigen anderen Funktionen, greift das FIN Limit.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 23. Mai 2024 um 11:59
    • #17

    Hat jemand zufällig ein vorher / nachher Bild, damit man mal sehen kann, wie das optisch überhaupt relevant ist?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 23. Mai 2024 um 12:42
    • #18
    Zitat von Baumtroll

    Du meinst für den 8J nach einem gebrauchten HEX-CAN ohne FIN Limit suchen?

    Erst mal hier reinschauen da steht dann was man braucht auf das Fahrzeug bezogen.

    https://vcdspro.de/wp-content/downloads/VCDS_Fahrzeugliste.pdf

    Was ich damit gemeint habe wollte man z.B. nur einen 8J auslesen dann würde auch ein gebrauchtes Micro-CAN ausreichen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 23. Mai 2024 um 12:43
    • #19
    Zitat von MrTTRS

    Hat jemand zufällig ein vorher / nachher Bild, damit man mal sehen kann, wie das optisch überhaupt relevant ist?

    Was meinst du damit ich verstehe die Frage nicht.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 23. Mai 2024 um 12:44
    • #20

    Nur als Kommentar, weil ich das hier zufällig mitgelesen habe:
    Hatte ja im Herbst mein altes VAG-COM Profi CAN USB auf das aktuelle VCDS HEX-V2 "ge-upgraded". Das Interface musste ich registrieren und seitdem steht auch mein Name inkl. der gekauften Lizenzart in der Software unter "Über". Weiß nicht, wie sich das bei Gebrauchtkauf verhält, ob man das ganz einfach umregistrieren lassen kann.



    Nur als Hinweis zum Gebrauchtkauf.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren

Tags

  • obd
  • Kodieren
  • CARLY
  • Diagnose
  • programmierung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™