Guten Abend zusammen,
ich hatte gestern einen spannenden Abend. Nasser Keller und nasses Auto. Hat ich auch noch nie.
Angefangen hat das Leiden vor etwa 2 Wochen, da mir nach der Wachstraße aufgefallen ist, dass es "plätschert". Nach ein, zwei Tagen hat meine Partnerin dann gemerkt, dass der gesamte Boden auf der Beifahrerseite nass ist. Länger gegoogelt und den Schuldigen gefunden. Das Wasser stand im Wasserauffangbehälter über dem Radkasten (Beifahrerseite). Das musste bedeutet, dass das Wasser entweder gar nicht oder nur noch langsam abläuft. Ich hatte im ersten Schritt auf Zweites getippt, da die Waschanlage besonders viel Wasserspaß bietet.
Termin bei der Werkstatt für Ende Mai zur Inspektion und Prüfung vereinbart.
Gestern Abend dann Sturm und Weltendstimmung. Beifahrerseite steht vollständig Unterwasser. Nicht feucht, nicht etwas Wasser, sondern ein kleiner Teich. Kurzerhand bei Regen in Unterwäsche beim Nachbarn geklingelt, der eine Garage hat, um den Wagen erstmal zu sichern. Heute Morgen dann Urlaub genommen, weil die Werkstatt nicht helfen kann und das Internet durchforstet sowie danach knappe vier Stunden den Wagen zerlegt.
Für alle die das Problem zukünftig haben sollten: Der folgende Link hat mir enorm geholfen, da es zum 8S quasi keine Anleitungen gibt. Grundsätzlich funktionierts beim 8S fast wie beim MK2 bis auf die Positionen der Pins und den Übergang zur Tür. Wenn Ihr den Schritten folgt, solltet ihr jedoch da ankommen, wo ich bei meinen Fotos gelandet bin (siehe Anhang). Von da aus nur noch die untere Metallverkleidung abnehmen, indem die Schrauben entfernt werden und schon ist man am Wasserablaufschlauch. Versucht bestenfalls den Schlauch nur zum Boden hin zu lösen und von da aus zu säubern. Den Schlauch später wieder auf das Ventil über den Radkasten zu befestigen ist sonst eine Frickelarbeit vor dem Herrn.
Heute Nachmittag dann stolz den Schlauch abgezogen und zum Waschbecken. Ergebnis: 4 Stunden Arbeit umsonst. Der Schlauch war lupenreis ohne Verschmutzung. Wagen wieder zusammengebaut, dabei die Hälfte kaputt gemacht und nun die Spaltmaße eines Amis auf meiner Beifahrerseite. Naja, Roadster dürfen doch "wild" aussehen.
Nun bin ich aber leider ratlos.
Woher kommt das Wasser?
Es muss der Wasserablauf über dem Radkasten sein, da von dort das Wasser kommt und dort auch das Wasser steht. Der reguläre Abfluss funktioniert jedoch. Meine einzige Idee ist nun noch, dass das Wasser nicht in den eigentlich vorgesehenen Wasserbehälter, sondern daneben reinläuft. Dann stellt sich mir aber die Frage, wie ich das beheben soll?
Hatte das schon einmal jemand und kann helfen?
Liebe Grüße,
Sven